1867 / 250 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

41084

Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist . Anmeldung

bis zum 1. März 1868 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 20. März 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem genannten Kommissar aslberaumt. Zum enn, in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ö ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime Justiz Rath Krüger, die Justiz⸗Räthe Pflaume, Genzmer und Lohrmann, die Rechts-⸗Anwälte Stegemann, Orlop und Kortum l., sämmtlich hier, sowie der Justiz⸗Rath Reinecke und Rechts⸗Anwalt Kreis zu Oschersleben zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halberstadt, den 18. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Verkauf.

3912 Nothwend iger Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Falkenberg, den 12. Oktober 1867.

Das dem Schulzenhofsbesitzer Wilhelm Ahlmann gehörige, zu Herzberg belegene, im Hypothekenbuch sub Nr.! verzeichnete Schulzen— hof, geschätzt auf 17,006 Thlr, soll

am 12. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeß⸗Büreau II. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Erben des zu Schwedt a. O. verstorbenen Justizraths Luckwaldt werden als Gläubiger zu diesem

Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

3542 Nothwendige Subhastation.

Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörige, u Barenthin belegene und im Hypothenbuche von Barenthin Vol. J. r. 13. pag. 193 verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11922

Thlr. 15 Sgr. 7i½, Pf., soll

am 20. März 1868, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Taxe und der Hypotheken- schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den . ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns zu melden. Kyritz, den 16. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

3552 Subhastations-⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Folgende dem Schulzen und Bauer Johann Karl Ludwig Keller zu Woltersdorf gehörige Grundstücke:

I) das im Hypothekenbuche von dem Dorfe Woltersdorf Band J. Nr. 15. Blatt 85 verzeichnete Bauergut mit der darauf befind— lichen Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 6566 Thlr. 18 Sgr.,

2) die in demselben Hypothekenbuche Band 11. Nr. 54. Blatt 19 Fi nete Wiese, gerichtlich geschätzt auf 571 Thlr. 3 Sgr.

/

3) die im Hypothekenbuche von dem Rüdersdorfer Haidedistrikt ver— fr g 9 Neu-Buchhorst belegene Wiese, dorfgerichtlich geschätzt auf 100 Thlr,

sollen . den 7. April 1868, Vormittags 11 Uhr, ö hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft erden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch a 1 ar rr , . . Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht Alt⸗Lands berg, den 4. September 1867. ö . . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2895] Nothwendiger Verkauf.

Die zu Alt-Schemeiten, Kirchspiels Lappienen, unter Nr. 1 und? belegenen, den Car! Julius und Hermine geb. Boettcher -Artschwager— schen Eheleuten gehörigen Grundstücke, und zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau lla. einzusehenden Taze auf zusammen 528 Thaler 15 Sgr. abgeschätzt, sollen am 29. Januar 1868, von V.⸗M. 11 Uhr, ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersschtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, hahen ihren Ansprüch bei dem Subhaß ationsgericht anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Friedrich Bendig werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Kaukehmen, den 19. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

an Subhastat ions - Paten t. as in Opaliniec, Kreises Ortelsburg, unter Nr. 6 belegene Krug. n, inkl. M0 Morgen Holzung, 408,20 Morgen groß, laut er nebst neuestem Hypothekenschein im Büreau Ia. einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 7761 Thlr., soll im Termine den 20. Februar 1868, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Suh. hastation verkauft werden. . Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Erh ee ute nicht ersichtlichen Realforderung aus den , . Befriedigun suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Die hier unbekannten Erben: der Kaufmann Friedrich Grumbach und der Partitfulier Friedrich Grumbach aus Hohenstein, werden noq; besonders vorgeladen. Willenberg, den 10. Juli 1867. Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.

Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing.

Den 6. Mai 1867.

Das den Tischlermeister Julius und Justina Julianne, geb Klein Schwitzki'schen Eheleuten hier gehörige Grundstück, Elbing V. Nr. 26, abgeschätzt auf 5683 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 4. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

. ,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Elbing, den 6. Mai 1867 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2027

3563 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommis⸗ sion zu Margonin.

Das im Chodziesener Kreise im Regierungs⸗Bezirk Bromberg be— legene Mühlengrundstück

Margoniner Walkmühle II,

bestehend aus 10 Morgen 37 Quadrat Ruthen Acker, Wiesen, Hof und Baustelle, aus 19 Mor⸗ gen 6 (UIRuthen an Wasser, so⸗ wie 3 Morgen an Forstgrund, im Ganzen 23 Morgen 43 AMRuthen, abgeschätzt auf 7411 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. April 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Sprzedaz konieezna. Kröl. Kommisya Sadowa w Margoninie.

Grunt mlynski v. Margoninsbim foluszu pod No. II. W powiecie Chodrieskim w departameneie Byd- goskim poko?zony, skladajaey sie 10 mòörg, 37 prętéw kwadratowych roli, lak, z podworza i miessca rabudowania i 1 10 morg h prelom kwadratowyeh wody, jakotez 3 mörg gruntu lesnego w calkosei, 2 23 morg 43 pretom. kwadrato- wyeh, ostacowany na 741M tal. wedle tax mogaec] by praejrzanij wraz z wykazem hypotecznym :: warunkami w registraturze, ma hy

dnia 20. Kwietnia 1868 r. przepokudniem o god. 116,

w miejscu zwyklyen posiedzien sa- dowych naj wies dajaecemu sprre-

dany.

Wierzyeciele, ktörzy wegledem pretensyi z ksiegi hypoteeznéj nie- wyehodzaeéj zaspokojenie swe summy kupna poszukiwa6 chea, winni z pretensyami takowemi sie 2gkosiè przed sadem.

Margonin, dnia 2 go sierpnia 1867.

Kröl. Kommisya sadu powiato-

wego.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Margonin, den 28. August 1867.

Königliche Kreisgerichts- Kommission. Nothwendiger Verkauf.

l Königliches Kreisgericht Rothenburg O. C., J. Abtheilung. Das Johann Traugott Burkhardtsche Grundstück Nr. 27 zu Kalt—

wasser, abgeschätzt auf 7932 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hy

pothekenschein und Bedingungen in uͤnserem Prozeß ⸗Büreau einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 5. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden : Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Johanne Christiane Burk hardt, geboren den 15. September 1837 in Faltwasser, und die dem amen und Aufenthalte nach unbekannten Kinder der verwittweten Wirsig, gebornen M. R. Burkhardt, werden hierzu öffentlich vorgeladen

2030 Noth wendiger Verkauf. . Kreisgericht zu 6 Die im Saganer Kreise gelegene, im Hypothekenbuche von Alk Kleppen suß Nr. 1 verzeichnete Scholtisei, abgeschatzt auf 31,742 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst De eren f dg in der Registratut einzusehenden . soll am 5. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Namen und dem Aufenthalte nach unbekannten Gliedet der Familie des Franz aver Peter Weigmann zu Alt-Kleppen werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothek

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi.

gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen' bei dem oben . genannten Gerichte zu melden. h sprüch

. dem Ober ⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer ⸗Rat

Das Abonnement betrãgt 4 Thlr.

ür das dierteljahr.

r

Königlich Preusisch er

Alle host Anstalten des In ung Auslandes nehmen geste an, für Serlin die edition des däãnigl. Preußischen Staats- Anzeigers

Jäger⸗Straße Nr. 16. Gwischen d. Criedrichs · u Kanonierstr.

Anzeiger.

M8 250.

Berlin, Dienstag, den

27. Oktober, Abends 1867.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts-Rath Wilda zu Graudenz und dem katholischen Pfarrer Koreczykows ki zu Thiergarth im Kreise Marienburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major von Schenck vom Königs⸗-Husaren⸗ Regiment (J. Rheinischen) Nr. 7, dem Salinen⸗Inspektor Weiß zu Sooden, dem keatholischen Oberpfarrer und Schulpfleger Peter Joseph Clemens zu Meckenheim im Kreise Rheinbach, dem emeritirten Pastor Gebhardi zu Barth, dem Prediger Hoffbauer zu Netzen im Kreise Zauch-⸗Belzig und dem Rektor Schumann zu Brandenburg a. H. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Gouvernements— Auditeur, Justiz(Rath Petiseus zu Breslau den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse, dem Ober Gerichts -Anwalt Friedrich Müller zu Rotenburg im ie e 3 o zu Oberlahnstein im Regierungs-Bezirk Wiesbaden, dem Kreis gerichts- Secretair, Kanzleirath Hausburg zu Tiegenhof im Kreise Marienburg und dem Kreis-Secretair Gammersbach zu Rheinbach den Königlichen Kronen-Qrden vierter Klasse, dem Vice-Berggeschworenen Sippel am Meißner in der Provinz Hessen, dem Förster Moebus zu Wolz im Kreise Graudenz, dem Chaussee-Zoll-Einnehmer Ziegler zu Wieschowa im Kreise Beuthen, Regierungs-Bezirk Oppeln, dem evangeli— schen Schullehrer, Organisten und Küster Groeppler zu Buchholz im Kreise Ostpriegnitz, dem evangelischen Schullehrer Kueck zu Seehausen im Amte Lilienthal, dem katholischen Schullehrer Andreas Koehn zu Thron im Kreise Berngastel, dem Kreisgerichts-⸗Boten, Exekutor und Gefangnenwärter Ka st— ner zu Schloppe im Kreise Deutsch⸗Crone, dem pensionirten Gerichtsboten, Exekutor und Gefangenwärter Beer zu Tar— nowitz, im Kreise Beuthen, Regierungsbezirk Oppeln, dem Schul⸗ diener Pohl am Gymnasium zu Hirschberg und dem Salz⸗ wärter Philipp zu Reusalz im Kreise Freistadt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Tambour Winckler im 1 Garde⸗ Reginient z. FJ. und dem Füsilier Brosok im Infanterie⸗Re— giment Nr. 84 die Rettungs⸗Medaille am Bande, ferner Dem Kaufmann Alexander Preuß zu Dirschau den

Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Privilegium wegen Emission auf den Inhaber lautender Prioritäts Sbligationen dritter Serie der Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesell' schaft im Betrage von Neunhunderttausend Thalern.

Vom 8. Oktober 1867.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft in der General— Verfammlung vom 17. Juni 1867 beschlossen hat, zur Deckung rück— ständiger Zinsen und zur Erbauung einer Kohlenzweigbahn von Sim⸗ pelveld nach Kirchrath eine dritte Prioritäts⸗Anleihe im Betrage von Neunhunderttausend Thalern aufzunehmen, wollen Wir, entsprechend den von der genannten Gesellschaft in Folge der Bestimmung des Artikel 15 des unterm 30. Januar 1846 (Gesetz Sammlung für 1846 Seite 29) landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗ Statuts an Uns ge⸗ stellten Anträgen zur Aufnahme einer Anleihe von Neunhunderttausend Thalern gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins— scheinen versehener Prioritäts⸗-Obligationen in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Unsere landesherrliche Genehmigung unter folgenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

§. 1. Das Kapital der Anleihe beträgt Neunhunderttausend Thaler und wird durch Emission von Prioritäts⸗Obligationen dritter Serie aufgebracht.

Die Obligationen werden in

2556 Stück à 225 Thlr. Thlr. 575,100 Nr. 11,501 —– 14.6056. 3240 2100 9 43243900 » 14057 —17,305.

him Vo ob

nach dem anliegenden (a) Schema J. unter autographischer Unter— schrift zweier Mitglieder der Direction der Aachen . Eisen bahn ⸗-Gesellschaft stempelfrei ausgefertigt und von dem Spezial⸗Di⸗ rektor eigenhändig unterzeichnet. 26 Obligation werden Zins-⸗Cou⸗- pons auf fünf Jahre nebst einem Talon nach den anliegenden Schemas II. und III. beigegeben. Die Nummern beginnen im Anschlusse an die letzte Nummer der Anleihe vom 18. August 18515 mit 11,501. Auf der Rückseite der Obligation werden die Privilegien der bethei⸗ ligten Regierungen abgedruckt. Die Coupons, sowie der Talon wer— 1 ö fünf Jahre auf besonders zu erlassende Bekanntmachung er⸗ . Obligationen werden jährlich mit fünf Prozent ver⸗ zinset und die Zinsen in halbjährigen Terminen am zweiten Januar und ersten Juli eines jeden Jahres in Aachen, Mastricht und Berlin, sowie in denjenigen Städten gezahlt, welche etwa sonst noch von der Direction hierzu bestimmt werden. Zinsen von Obligationen, deren Erhebung innerhalb fünf Jahre von dem, in den betreffenden Coupons bezeichneten Zahlungstage ab nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft. U

8 53. Die Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem Jahre 1868 beginnt und durch halbjährliche Verwendung von 2250 Thalern und der auf die eingelösten Obligationen fallenden Zin⸗ sen ausgeführt wird. Die Nummern der in einem jeden Semester zu amortisirenden Obligationen werden alljährlich im Januar und resp. Muli durch das Loos bestimmt und die Auszahlung des Nominal— Betrages der hiernach zur Amortisation gelangenden Obligationen er— folgt im Juli resp. Januar des nächstfolgenden Jahres, zuerst also im Juli 1868.

Der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, sowohl den Amortisationsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Obligationen zu beschleunigen, wie auch sämmtliche Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit sechsmonat⸗ licher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerths einzu⸗ lösen. Die Kündigung darf jedoch nicht vor dem 1. Januar 1870 geschehen. Ueber die erfolgte Amortisation wird Unserm Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten alljährlich ein Nachweis

eingereicht.

.S. 4. Die Ausloosung der halbjährlich zu amortisirenden Obli— gationen geschieht zu Aachen in Gegenwart zweier Mitglieder der Di— rection und eines prototollirenden Notars in einem, 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem den In— habern der Abligationen der Zutritt gestattet ist. 5

.S. 5. Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden binnen 14 Tagen nach Abhaltung des im §. 4 gedachten Termins be— kannt gemacht. Die Auszahlung derselben erfolgt in Aachen, Mastricht und. Berlin, sowie in den Städten, welche von der Direc— tion dazu bestimmt werden, an die Vorzeiger der betreffenden Obliga— tionen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinseoupons. Werden die Coupons nicht abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage der Obligationen ge⸗ kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.

Im AUebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver— zinsung einer jeden Obligation mit dem 31. Dezember desjenigen Jahres, in welchem dieselbe ausgelcost und, daß dies geschehen, öffent- lich bekannt gemacht ist. .

. Die im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen werden in Gegenwart zweier Mitglieder der Direction und eines protokolli— renden Notars verbrannt, und es wird, daß dies geschehen, durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht.

Die in Folge einer Kündigung (9. 3) außerhalb der planmäßigen

Amortisation eingelösten Obligationen ist die Gesellschaft wieder aus— zugeben befugt.

S. 6. Diejenigen Obligationen, welche ausjeloost und gekündigt sind und, der Bekanntmachung durch die öffentlichen Blätker unge— achtet, nicht rechtzeitig zur Realisation eingehen, werden während der nächsten 19 Jahre von der Direction der Aachen. Mastrichter Eisenbahn— Gesellschaft alljährlich einmal öffentlich aufgerufen.

Gehen sie aber dessenungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Realisation ein, so crlischt ein jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter

516