1867 / 250 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1098 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ö. ö e i ctuͤtk Cee ü z Jul

er unten näher bezeichnete Commissionair Friedrich Julius Eduard Schroeder ist wegen Unterschlagung und Betrugs zu einem Jahr Gefängniß, einer Geldbuße von' 139 7 hlrn. oder noch drei Monaten Gefängniß, und zweijähriger Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte rechtskräftig verurktheilt. Seine Ver— haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛ0. Schroeder Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ;

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair-⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den c. Schroeder zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche hiermit um Strafvoll⸗

reckung ersucht wird, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ ung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. Oktober 18657. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. ö Signalement.

Der Friedrich Tulius Eduard Schroeder ist 41 Jahre alt, am 9. Juli 1826 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll 1 Strich groß, hat grauweiß gemengte Haare, blaue Augen, schwarzbraune Augenbrauen, breites Kinn, gerade spitze Nase, ge— wöhnlichen Mund, breite Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, voll⸗ ständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen auf dem rechten Vorderarm zwei linsen⸗ große braune Hautflecke.

Steck b rie fs - Erneuerung.

Der unterm 9. August 1866 hinter den Zimmergesellen Julius Friedrich Baltrusch' ven hier erlassene Sin n r wird hierdurch abermals erneuert.

Potsdam, den 15. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Haftbefehl.

Wider den Müllergesellen August Warnecke aus Hardenberg, Vrovinz Hannover, wird auf desfallsigen Antrag der Kron. Anwalk— schaft des Königlichen Obergerichts in Hildesheim damit, weil derselbe eines Betrugs zum Nachtheile der Vermögens Rechte der Wittwe des et laß J . 2 n n., und derselbe

üchtig ist, au run es §. os. 1 der Strafprozeß⸗Or die Untersuchungshaft verfügt. . ,, * Personen-Beschreibung des Warnecke: Alter etwa 27 Jahre, Größe mittler, Statur kräftig, Haare blond, Augen blau⸗grau, Hesicht breit, Nase dick, Zähne gesund. Alfeld, am 17. Oktober 1867. Der Polizei-Richter des Königlichen Amtsgerichts.

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Der Kaufmann Oscar Carl Herrmann Grupe zu Berlin, welcher für seine hiesige Handelsniederlassung bisher die Firma:

; 9 Grupe & Schulz geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in geändert. Die unter N 8. grrre , Regist

ö er Rr. 4547 des Firmen-⸗Registers eingetrage Firma Grupe 8 Schulz ist daselbst gelöscht; die . Oscar gern, ist unter Nr. 5066 des Firmen⸗Registers eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und k

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö. . . Albert Sachs K Co. (Shawls⸗ und Tücher⸗-Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Kaiserstr. 38) am 1. Oktober 1857 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: U der Kaufmann Albert Sachs, 2) der Kaufmann Isidor Leib, ö de g f ,, Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2166 zufolge Verfügung vom 19. Cie . am ihr Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (Get . & Wendt etreide⸗ und Produkten⸗Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Gr. Präsidentenstr. Nr. fh 1964 am 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Kaufmann Albert Samelson, 2) der Kaufmann Isaac (Julius) Wendt, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2167 zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1867 am selben

Tage eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Berger & Hirschfeld (Handlung mit Wollen. Waaren und Shlipsen en gros, jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. 13) am 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der ö Hermann Berger, 2) der Kaufmann Hermann Hirschfeld, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. Al 68 zufolge Verfügung vom 159. Oktober 1667 am selben Tage eingetragen.

Die unter Nr. 1515 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma ö Funck & Grothe, vorm. Gebr. Grelling,

ist durch , . Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf.

leute Car Joseph Funck und Hermann Grothe, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Carl Joseph Funck zu Berlin ernannt. Berlin, den 19. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die in unser Gesellschafts-Register sub Nr. 22 eingetragene, unter der Firma »Otto CK Wießer« mit der Niederlassung in Perleberg be— stehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und dies laut Verfügung vom 16. Oktober er. heut eingetragen worden.

Perleberg, den 17. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 187 die Firma » G. Wietzer⸗ mit der Niederlassung in Perleberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Gottfried Wietzer in Perleberg zufolge Verfügung vom 16. Oktober er. heute eingetragen worden.

Perleberg, den 17. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11. Okto⸗ ber 1867 am selbigen Tage bei der Gesellschaft unter der Firma . »H. Behrendts« ad Nr. 12 Kolonne 4 eingetragen:

1 Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Ferdinand Ludwig Behrendts zu Neu⸗Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 11. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1867 am selbigen Tage ad Nr. 100, Kolonne 6 bei der Firma I. Friedr. Ginsberg«, Inhaber »Fabrikbesitzer Johann Friedrich Ginsberg zu Rheinsberg folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 11. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register ö. un, eten Gerichts ist unter Nr. Frau Baronin Auguste von Schoultz, geb. Bauerhorst, zu Spiegelmanufaktur, Ort der Niederlassung Spiegelmanufafturs, Firma: »von Schoultz«, iufolf⸗ Verfügung vom 1I. Oklober 1867 am selbigen Tage eingetragen. eu-Ruppin, den 11. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge er,, II. Oktober 1867 am selbigen Tage eingetragen unter . Prinzipalin: »Frau Baronin Auguste von Schoultz, geborene Bauer⸗ horst zu Spiegelmanufaktur. Firma, welche der Prokurist zeichnet: »von Schoultza. Ort der Niederlassung: x ESpiegelmanufaktur é. Firma⸗ . ; die Tirma von Schoultz ist eingetragen unter Nr. 19 des Firmen ˖Registers. Prokuristen: L der Mühlenmeister Albert Elfreich, 2) der Inspektor Robert Elfreich, e h 4 Spiegelmanufaktur, welchen Jedem besonders Prokura er— Neu Ruppin, den 11. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4099

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1867 am selbigen Tage 44 6. ad Nr. 78 Colonne 6 bei der Firma »Emil von Berg, . Inhaber Bahnhofsvorsteher Emil Robert Franz von Berg zu e g, Neustadt 4. D., nder Vermerk eingetragen: folge »die Firma ist erloschen.« ö Neu⸗Ruppin, den 14. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

ö 3. 910 5 der Firnig H. W. Petersen zu Stettin zufolge Ver—

fügung vom 16. Oktober 1867 am 17 dess. Monats vermerkt:

Der Kaufmann Johann August Carl Stammer ist in das

Handels-⸗Geschäft des Kaufmanns Heinrich William Leon—

hardt Petersen eingetreten, und die hiernach errichtete offene

Handels⸗Gesellschaft nach Nr. 291 des Gesellschafts-Registers übertragen worden. ̃

II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma H. W. Peter⸗

sen am 15. Oktober 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesell⸗

aft sind: s 1 Kaufmann Heinrich William Leonhardt Petersen zu

Stettin und 2) der Kaufmann Johann August Carl Stammer ebenda. Dies ist in das , , nn, des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 291 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1867 am 17. des⸗ selben Monats eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in unserem Firmen ⸗Register eingetragenen Firmen: Nr. 170. Isidor Pulvermacher zu Posen, Nr. 891. H. Iglück zu Posen, sind erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 16. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmen -Register unter Nr. M46 r g gf r Firma Max Langg ju Posen ist erloschen und im Register gelöscht / dagegen ist in dasselbe heute eingetragen unter Nr. 970 die Firma Eduard Feckert jun. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Eduard Feckert daselbst.

Posen, den 17. Oftober 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1895 das Erlöschen der Firma Ludwig Bruck hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts-Negister ist heute bei Nr. 533 die durch den Austritt des Kaufmanns Pinkus Schottlaender aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Neumann C Schottlaender hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen-Register Nr. 2141 die Firma Siegfried Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Neumann hier eingetragen worden.

Breslau, den 17. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Gesellschafts⸗-Register ist Nr. 559 die von den Kaufleuten

Ludwig Bruck und Eduard Bender, beide hier, am 1. Oktober 1867

hier unter der Firma Bruck K Bender errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 129

der Kaufmann Adolf Pinner in Sagan,

Ort der Niederlassung: Sagan,

Firma: Adolf Pinner, .

zufolge Verfügung vom 17. Oktober (. eingetragen. Sagan, den 19. Oktober 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Fabrikant Desiderius Baumgarten, gegenwärtig in Pfaffendorf wohnend, hat angemeldet, daß er sein Geschäft von Bar— men nach Loblenz verlegt habe, woselbst er Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: D. Baumgarten, welche heute sub Nr. 2587 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗-Register eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Earoline geb. Böcker, ohne besonderes Gewerbe bei ihm wohnend und feinen Buch⸗ halter Kar! Aug. Kayser, zu Coblenz wohnhaft, und zwar jeden einzeln zu Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter den Nrn. 179 und 180 des Prokuren-⸗-Registers eingetragen worden sind.

Coblenz, den 12. Oktober 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3854] Sub misFsion. Die Lieferung des Bedarfs pro 1868 von Leder aller Art, Zwillich, Hanf, Kälberhaaren und Leinsl«

so—ll am Montag den 4. Rovem beer er., Vormittags 10 Uhr,

im Submissions⸗Verfahren dem Mindestfordernden übertragen werden.

Unternehmer wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre Offer⸗ ten, in welchen ausdrücklich vermerkt sein muß, daß man die Lieferun⸗ gen nach den eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, versiegelt mit der Bezeichnung: »Submission auf die Lieferung von N. N.« an uns franco einsenden. Die Lieferungs-⸗Bedingungen, nähere Angaben und Proben sind in unserm Büreau einzusehen und können auch die ersteren schriftlich mitgetheilt werden. Deutz, den 9. Oktober 1867.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

8 2 3

3967

Die auf der Königlichen gesammelten Metall⸗Abgän alte Schienen, et (. altes Gußei

sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst spezieller Nachweisun sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft und Quantität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition unentgeldlich übersandt werden.

Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausgelegt in den Büreaus der Ostbahn-Werkstätten zu Landsberz a4. W. Bromberg und Königsberg i. Pr, der Börsen der Städte Berlin, Breslau, Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗Büreaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt a. O. Kreuz, Schneide⸗ mühl, Terespol, Warlubien, Dirschau, Danzig, Thorn, Insterburg und Gumbinnen.

Der Submissions⸗-Termin hierzu ist

auf Dienstag, den 5. November er, Vormittags 11 Uhr, in 36 Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhof Bromberg angesetzt. ; Die nach Maßgabe der Submissions-Bedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen« an den Unterzeichneten zu übersenden.

Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof« beizufügen. . . .

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Termins Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Bromberg, den 12. Oktober 1867... . Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister

3971]

Die Lieferung von: Y drei dreiachsig gekuppelten Güterzug-Lokomotiven und D) drei Tender-Lokomotiven, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „»Submissien zur Lieferung von Lokomotiven« versehen, bis zum Submissions⸗Termine am .

Montag den 18. November d. J.,, Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und portofrei an uns zinzureschen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden ollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . .

Die Lieferungs- Bedingungen Jsind in unserm hiesigen Geschäfts⸗ lokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 19. Oktober 1867.

Königliche Eisenbahn-Direction.

r =.

Verloosung, Amortisativn, ,,, , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3939 . 266 ; Roͤmische 5prozent. Staats-Anleihe vom Jahre 1860 - 1864.

ch bin beauftragt, die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons, so wie die ausgelooseten Obligationen obiger Anleihe von heute ab

einzulösen. Carl Kilz,

Berlin, den 15. Oktober 1867. Friedrichsstraße Nr. 186.