1867 / 251 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4104

Getreide gegen ert baare Bezahlung öffentlich versteigert werden ar, ö. an n me ,, . K. erlin, den 19. ober . ö ement hetrãg 2 2 2 2 Alle post⸗ An n des In u 56 Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien. . K 6 . 1 9 ĩI 1 ch P X E 11 ß 1 sch 3 * r, din ö K 165 Haupt. Depots. 1 1 g Preußischen Staats-Anzeigers: 12 Sch olz. für das viertellahr. Jäger⸗Straße Nr. 10. ; a, m 2. Gwischen d Friedrichs u. Aanonierstr.)

72 wee, Bekannt m acchpu n g. 6 , . 63 Hof und Baustellen. 20 118 Nachstehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Königlich . w eee mee, ge, = e e. Unland 57 67 v Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1868 sollen zur Lieferun 2

zusammen G87 Mor fen V. KG Mirncn. dem Mindestsordernden im Wege der Submission verdungen werden

III. Das Vorwerk Przyboda: 3377 8 N 3 und Baustellen. 7 Morgen 41 &. Ruthen. 3 5 . ee, , ** 6 ntämmẽ ff . 3 ö . wand. 3. A Stück Elfenbeinkämme . „a br. graue Leine⸗ 48. 20 Centner Eifenvitriol ! Wiesen 2 ; wand. 2 . Wacht. Hutung 154 YM br. blau car. Lei- 48. assergias. an,, k 6 newand. Baum. zusammen 1277 Morgen 57 O-Ruthen. 1000 » 60 br. grauen Zwil⸗ Leinöl. . IV. Das Vorwerk Kokoszezyn: lich. Terpentinol. 39. und Baustellen. 3 Morgen 115 O. -Ruthen. S600 * »I br. braunen Drell. Härten 2 x 4 ö 2600 90 hr. ohen Par⸗ v 110

2 . ö chent. Wiesen z x 113 90 *,. M br. weiß. Flanell. zeife. Hutung.. ...... ... 2 ö 19 300 Stück blau carirte Hals- 55. 60 Elgin⸗Seife. Unland v 163 tücher. 3. 4 h, ẽöa , , n p , . * . grauen Zwirn. ö entner Talglichte. ; ; ĩn ; 55 ö j zusammen 933 Morgen 164 G. Ruthen. . weißen Zwirn. Log Fioggensttoh. Berlin, 23. Oktober. Ministerium für w ,n, und öffentliche

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf blauen Zwirn 7 Ctr. Makulatur ig J e rr t itt

Thlr., für ] er beiden Ei T ; . arr. Dru estät der König sind heute Vormittag von 2 ö . Sober Kür Kent beiden Eingeliaghtungsn auf zöch hir, und 1 graues Band. bier. gabe e hierher zurückgekehrt. Der Königliche Kreisbaumeister Rotmann zu Lippstadt ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die

, e wer. 8 deR, G; ö r J pa der Betrag des Vermögens, als dessen Eigenthümer sich jeder Pacht⸗ 6 . 88 bewerber vor seiner Zulassung zum ö auszuwei en hat, für J ,, . ,, ö , , 39. V . gare ei e en ti nere. A200 Pfund grau inclirt wolle 6. 453 » NRühbensyrup. Se. Majestät der König haben n n . geruht, Bau-Inspektor-Stelle zu Sr g rden. ie,, , 3 , die Theilpachtung Przybod zo Her, rn m gern, 2. . kiehnenes Kloben den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Offizieren Dem Fabritanten 6. Eresp J in Bockenheim ist unter

3 , , ,. , n,. J . und blau melirt baum⸗ holz. eihen, und zwar: em Fabrikanten G. Crespel in Bockenhein . k . J wollenes Strumpfgarn. 63. 600 len breiten gampendoch Orden e, hen A ,,, zweiter Klasse: dem 21. Ottober 1867 ein Patent zar er arif ů3 2. n nn derzeitigen Pächter, Herrn ; 6. Pfund . ö. z ö. 8 , ; dem Genergl-Adjutanten General-⸗Major von Hohnhorst, auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Be⸗ Amitsrath Klug, eingefehen werden, welcher den sich bel ihm meldenden 63. 4s Wer der. 3 * . . den Rothen Adler Orden däitter Klasse ö. schreibung für neu und eigenthümlich erkannte Addi— Pachtbewerbern auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und 36h Brand sohileder. , ; den Flügel Adjutanten Oberst · Lieutenant von Lauingen ur ; tions⸗Maschine. . 1 ortliche Auskunft erteilen wird. 3 38chockkiehnen Bretter M 67. 2Nieß Bredian. Velinpapia. gh von Ru dolphi. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Posen, den 16. September 1867. ö * 6 edian 2 E Umfang des preußischen Staates ertheilt worden. Königliche Jiegierung z n,, ,, 668. 2 * Median ⸗⸗ Concept ad y . , . 14 8 86. »kiehnene Bretter ?sl. papier. rest z 5ni Allergnädi eruht: l . 1 Centner Tischlerleim. fein Herrnpapier. und von Schweinitz, vortragenden Räthen im Ministerium

3972 Bekanntmachung 39 Pfund Ftangenzinn. . , des Königlichen Hauses, und zwar ersterem den Rothen Adler⸗ Der Stadtrichter Ornold hierselbst ist zum Rechtsanwalt

Der Dünger und Müll sowie die Heu- und Stroh-Abgänge, 9 El da, srlb rhten 5. ,, Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und letzterem den König⸗ bei dem Kammergericht und zugleich . 0 im 2 : 18 ohnsitzes in ,

welche auf den Höfen der Magazin⸗-Grundstücke des unterzeichneten Kleiderbinsten ; : ü 9 1 t desselb it Anweisung seine 3 ; ie papier. e nen⸗Orden zweiter Klasse; ferner . ment desselben, m ö Amtes sich ansammeln ferner die Räumung der LÄlppattements ß . wa Attendecki chen, k mn, , , Ingersleben bei dem hit dar seltekige iht! Rial z (r hie sn eum ge,

.

.

Rieinusqöl. raffinirtes Rübil weiße. Stücken Seife

82 88

h selbst ĩ je 2 B z ö - Im, ; cht . ; Leb nal sen een Udon nhl, Riß ann ö. Haarhesen. papier. Ober-Tribungl den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober- anwalt bel dem hiesigen Stadtgericht und zugleich . Notar

dem Hofe der Garnison-Bäckerei in der Alexanderstraße Nr. IIa. in 57975 . e . . 11 den Backöfen entsteht und dort in einer gemauerten Aschgrube gesam ˖ ; Send ffn ; . B: , . / Justiz-Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu ver⸗ im Departement des Kammergerichts, mit Anweisung melt wird, sollen vom 1. Januar 1868 ab im Suhmissionswege er. uch blau edianpapier. seihen; Wohnsitzes in Berlin und mit der Bestimmung ernannt wor anderweitig meistbietend verpachtet 6 Die , . 3. 290 choc Rn e in . ; ] ö. fe r bier 1 Regierungs- und Bau⸗Rath und 8 , . den, statt seines e n gen Amts⸗Charakters fortan den Titel nb ng ibm c , mr drsrß: , ,,, , . Sti in s zJlas ge Di inisterial⸗Bau,Kommission, Herrmann, zu Berlin zum Ge. »Justiz Rath zu führen. Einsi 8 in di ff erf ück Gas⸗-Cylinder. 6 Flaschen farbige Dinte. MinisterialBau⸗Kon . 19 . cht ausgelegt, wohin die Uebernahme-Offerten verfiegelt und 35. 9 J arg inder J ö. ö. . n . . aer en, . . . . ö. , 35 Submission auf Dünger⸗Pacht« . Elin mln 3 . u, ö .. Appella⸗ Der Kreisrichter Goerigk zu Pr. Stargardt ist zum bezeichnet, bis zum 19. November c. Abends franco einzureichen sind. , Stück Rachtlichtgläser. 15 Pfund Siegellack. Den Kreisgerichts⸗Rath Kosche in voldberg z Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Strasburg in West— Werne r Tt een, . ; 2 (Ich kugeln 2 9 . Drundlack tionsgerichts Rath in Posen zu ernennen, U . und zugleich zum Notar im Departement des Appella⸗ Königliches Proviant ⸗Amt. '. di ee i fen r ; 20 . c r mipecfutbe Den H ,, e ,, 3 . tionsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohn⸗ ñ ( . igens * richt in . 3919 Bekanntmachung. 6 e n gn . 1 Dutzend Rothstifte. nn,, ,, . tt in ö ö. Alt-Landsberg zum sitzes in Strasburg, ernannt worden.

Am Mittwoch, den 23. Sktober d. Is, Vermittags Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen M1 4 in Templin; und . 3 ; Dahl alt en uten fn chef, gn fette . , , allg. babe ihre desfallfigen Gebt ö eng e we mer Dreps von der 2. Garde. Der Notariats-Kandidat Funck in Bonn ist zum Notar Irihich üterzegen, eine leere öölstiste, ein Back Holdleisteß burlt. 1 Ci schriflich in vetseget unier der Bezckchnung. en . ssion zum Regierungs und Schul-Rath zu für den Friedensgerichtsbezirk Grumbach, im Landgerichts bezirke n . i rr fe Submission auf Lieferu . Wirthschafts— , ivi 3 . mit Anwelsung leine Woh siged u Grumbach 3 ss Tn , ö . . . J) . ernannt worden.

l fd nette 2 Pfd. Apothekerwaaren in Flaschen 7 Seronen so rthes der offerirten Gegenstände ö . von Schilf unbearbeitete Tabaksblätter Drurto 3 Etr 90 Pfd. 12 Fässer bi 6. 313. elchem Tage Vormittags 10 Uhr Ich lasse dem Staats Minist rium im erfolg Meiner weiße Schmierseife brutto 12 Ctr, 93 Pfd., 1 Faß Ungarwein Frunto die Submissionen unter der Adresse der König,. Ordre vom 272. April 1864 in der Anlage (a.) Abschrift Meiner Yꝛinisterium der geistlichen, unterri chts- und 13 Etr. 39 Pfd., 1 Kiste vereins ländischer Liqueur in Flaschen prutto lichen Direction de zu Brandenburg a. H. portofrei an die General-Ordens Kommission gerichteten Ordre vom heu— Vdedizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗Secretariats-Assistent Dänell aus Stral—⸗

däm dih g' sällcn bchdruckte nd unöedrucke wollent Ln säknnetliche, eüntzushpun' „enthaltend die Bestimmung über das Tragen der

brurto 40 Pfd., 1 Kiste mit Oesproben brutto 4 Pfd., 3 Stück Bilder. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den fen nt en Kriege an e mn, verliehenen Orden und

rahmen von Holz hronze 14 Pfd., 2 Fässer Schwefelbaryum brutto Preisforderungen Proben beifügen. Muster und Proben der andthen , Ehrenzeichen, wenn die Betreffenden späterhin in den diesseitigen sund ist zum Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator 66 , , Tf, i , nn e . i, i Ten, en en n, mn ,, i,, Itn , Verband übergetreten sind, zur Kenntnißnahme im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal An⸗ Schmiedeeisen und Eisenblech 2 Ctr. 7 Pfd., altes Gußeifen 5 Ctr. stalt einzusehen. 3. Bugehen und ist dieselbe sofort durch den Staats-Anzeiger zu gelegenheiten ernannt worden.

17 Pfd / vier verschiedene Theile von Ofenröhren aus altem Eifen— „Von, dem zu liefernden raffin. Rüböl, sowie von der weißen veröffentlichen. . 4 blech 35 Pfd, eine Anzahl gußeiserne Roststäbe aus einem russischen Stücken ⸗Seife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne Baden-Baden, den 15. Oktober 1867. Der Regierungs- und. Schul-Rath Dreps ist der Könia⸗ Ofen 190 Stück 1, Ctr. 26 Pfd.), zwei Blechkasten von Zinkblech, gleichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt. Wil h e ln. l R 641 : Dr sseltort n, . 1 r eine hölzerne zweiflügelige Gitterthür mit Eisenbeschlag, zwei Theile Brandenburg, den 19. Oktober 1867 ichen Regieru g zu Düss f sen.

ö vom , i 236 rün 6 Thür Königliche Direction der Straf- Anstalt. Schmidt. Graf von Bismarck.

mit Schloß, ein viereckiger Jußeisernen Ofen, diverse hölzerne Bar— 3933 Bekanntm d inisterium. ; ; ö ,, und . altes Thirschloß öffentlich meistbietend gegen so⸗ . Die Vertilgung des n ez fer! ö. gc Ihr zus 2c. in den An das Staatsmin ist 9 Finanz⸗Ministerium. ö. e fr be feng il, chr 1 grain berinuft weiden. , , ,, Ich bestimme im Verfolg Meiner Ordre vom 22. April Bei der heute fortgesetztn Ziehung der 4. Klasse 136ster

erlin, den 10. Oktober 1867. cinen, konzessionirten Kammierjäͤget, soll im läbege ber Sudmission t ä ür Verdi . Tönial: otterie 2 * ; Königliches Haupt. Steirer Rut fi andische j , B64 hierdurch Folgendes: Ausländer, welche für Verdienst im Königlichen Klassen Lotterie fielen. 2 Hauptgewinne zu 19 ches Seuapr tec än llt aullndische Gegensänt. dag n,, . Thir auf Rr. Lai und 8] z. 77 Celona nen g iW

n 2 z . 3 a 5 i . * r 1 z z * 2 lobt B eta nntt machung. Nr. , , n ,, , tragen, sobald sie in den diesseitigen Unterthanen-Verband über— auf Nr. 337589 und 89 625. 8 Gewinne zu 2660 Thlr. auf Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär—⸗ bis zum Sonnabend den 26. d. M., Vor⸗ getreten sind, die ihnen verliehenen Orden und Ehrenzeichen an Nr. 585. 5289. 13,937. 19,223. 34,A712. 51,590. 81,162 und

tisthen Eisgnhghn sellen Conn erg, den 2. Gitte ble, Hr. mittags 11 Uhr dem für Inländer vorgeschriebenen Bande. S8, 372. wittag 10Uhr, im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des daselbst abzugeben. z . ien, . ; 96g 15. Oktober 1867. z 31 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 4174. 7053. 9940. III. Quartal 1866 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurückgelasse⸗ Berlin, den 16. Oktober 1867. Wilhelm 10,434. 10,669. 18,368. 20, 406. 24,441. 26,614. 36, 182. 36,829. nen herrenlosen Gegenstände, sowie eine Parthie zusammengefegtes Königliche Garnison⸗Verwaltung. ] 3 33, 356. 39, ig. IJ 556. Il S822 Sh6. Ti. 13317. 32951. Graf von Bismarck. 56/174. 14187. 65,5 141. fo, 535. 73797. 73 3665. 713859. T3, Hhñ̃.

An die General⸗Ordens⸗Kommission. 79,091. 81,754. S6, 577 und 89,791. 519