1867 / 252 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4116

, auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration Schlo⸗ itten⸗ versehen, an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Der Offerte müssen die über Qualificatlon und Führung des Be— werbers sprechenden Atteste, so wie eine kurz abgefaßte Darstellung seines Lebenslaufes beiliegen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in unserem Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien Antrag bei unserem Bü⸗ reau⸗Vorsteher, Kanzleirath Lakomi hierselbst, gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.

Bromberg, den 16. Oktober 1867.

Königliche Direction der Ostbahn.

Der in Nr. 245 bekannt gemachte Termin zum Verkaufe von Eisenbahn-Schwellenholz steht hier am Freitag, den 1. Novem— ber d. J. Nachmittags 2 Uhr, an, was hiermit berichtigend be— kannt gemacht wird.

Johannisburg, den 21. Oktober 1867.

Der Forstinspektor Schim melfennig.

39791 Bekanntmachung.

Zum Verkauf der auf der Strecke Breslau ⸗Lissa der Breslau⸗Posen—⸗ Glogauer Eisenbahn gewonnenen, in Breslau und Rawicz lagernden Metall⸗Abgänge, bestehend in 5 und 4 Zoll hohen Bahnschienen, An—⸗ . ch Zungenschienen, Herzstücken, diversem Schnielz- und Guß⸗ eisen, steh

den 12. November d. J.. Vormittags 10 Uhr, Termin im Bureau der unterzeichneten Betriebs-Inspection an.

Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie die Formulare für Abgabe der Gebote welche leßtere zugleich die Quanta enthalten sind auf portofreie Anträge vom diesseitigen Bureau zu beziehen, auch können die zum Verkauf gestellten Materialien auf den Lagerplätzen zu Breslau und Rawicz in Augenschein genom— men werden. Zu den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular verwendet werden.

Breslau, den 20. Oktober 1867. Königliche Betriebs⸗Inspection IV. der Oberschlesischen Eisenbahn.

3899 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung verschiedener für das Jahr 1868 erforderlicher Betriebs⸗Materialien und Utensilien, als: weißer Garn - Abfall, Licht- Talg, grüne Seife, Lichte, Petroleum, Terpentin, Dochte, Lampen ⸗Glocken, Eylin⸗ der-Gläser, Hanf, Werg, Bindfaden, Stränge, Pack— leinen, Schmirgel: Leinen, Waschleder, Wasch⸗Schwämme, Stroh, Nägel, Notizbücher, Haarbesen, Schrubber, Handfeger, Reisbesen, Gläser, Trichter Ü. s. w. zu Meidinger'schen Tele⸗ . graphen Elementen, Kupfer⸗Vitriol, Morsepapierrollen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 29. Oktober d. J., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . Suhmission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien⸗ eingereicht sein müssen. . „Die Submissions-Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Nach⸗ weisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokal sowie in den Stations-Buregus zu Breslau, Görlitz und Frank⸗ ,,. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Zedingungen, sowie der Bedarfs-Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. Oktober 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

38901] Königliche Niederschle sisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung folgender, für das Jahr 1865 erforderlichen Materialien, als: 1000 Centner xaffinirtes Rüböl (Brennöh), 1800 »Cohaisionsöl J. für Lokomotiven, 1200 . x » Wagen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Z Submission, auf Lieferung von Rübol resp. Cohaistonssöl J. nn, 5 ö.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und nl 3 auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 11. Oktober 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 3989 Märtisch-Pofener Eisenbahn.

Auf der Strecke Frankfurt a. O. Benschen der Märkisch⸗Po⸗ sener ,,. sollen von Meile IV. bis Meile XII., Bottschow bei 6 bis Bentschen die Erdarbeiten und Brückenbanten vergeben Zubmiissions bedingungen, Profile und Massenberechnungen sind in meinem Bureau, Jägerstraße Nr. 22, einzusehen . kn Lil, selbst bis zum 4. November er. Offerten einzureichen.

Berlin, den 21. Oktober 1867.

Der General-Unternehmer der Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

bis zu

3916

bis spätesten

8 11 die unter Uhr, an

ie Bedingungen hofe, so wie in St. Wendel und freie Anträge von schrift unentgeltlich

elfutter erforderlichen

„M3 breiten, sch B . gie. f Bah „s breiten, schwarzen Baumwollen ⸗Bieber franco Bahnhof hier, so im Wege der Submission öffentlich vergeben werden. bet bier, ann

Offerten und Proben sind versiegelt und mit der Aufschrift: æOfferte auf Lieferung von Baumwollen-Bieber« bis spätestens den 8. November er, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction portofrei einzusenden. Die, der Submis. sion vom 4. Oktober d. J. über Uniform Materialien. Lieferung ent- sprechenden Bedingungen liegen in unserm hiesigen Central Büreau zur Einsicht offen.

Saarbrücken, den 8. Oktober 1867.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

ö

ne-

Verloosung, Amortisation, , , a u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Gisenbahn. Vierte Einzahlung auf die Stamm ⸗Actien.

. AUnter Bezugnahme auf den §. 14 des Gefellschafts⸗ 8 i die vierte Einzahlung auf die 1 ge ,, .

mit zehn Thalern vom Hundert beschlossen worden.

Demgemäß fordern wir die Herren Stammaetien - Zeichner hier. durch auf: die vierte Einzahlung mit zehn Prozent des Zeich⸗ nungsbetrages, jedoch unter Abzug von 5 Prozent Zinsen auf die bereits geleisteten drei Ratenzahlungen von zusammen 25 Prozent mit 18 Sgr. 9 Pf., also pro Hundert noch mit:

. . 9 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. in der Zeit:

vom 16. bis 30. November d. J. bei unserer Haupt ⸗Kasse hier, Gartenstr. 22a, während der gewöhn lichen Geschäftsstunden zu leisten; auch sind nach wie vor die Herren Rufer K Comp. hier, Blücherplatz 17, sowie die Hypotheken⸗Eredit⸗ und Bank ⸗Anstalt Hermann Henckel« zu Berlin, Wilhelms⸗ 6 . ö en igt Zahlungen für uns anzunehmen und darüber .Die Alnerkenntnißscheine über die früher eingezahlten bei der jetzt zu leistenden Einzahlung mit , ,, 3 Wegen der Folgen etwaiger nicht pünktlicher Einzahlung verwei—⸗

sen wir ießlich auf den Inhalt des 6. z Statuts. schlie lich auf Inhalt des §. 16 unseres Gesellschafts

Breslau, den 11. Qktober 1867. Die Direction der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3264 Edictalcitation. Die Collatur der Caspar Triller'schen Fundation,

welche nach der Fundationsurkunde d. d. Sangerhausen, den 29. Sep⸗ tember 1617 dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters geen. und Geschlechte zusteht, ist erledigt. Wir fordern daher Alle, welche sich zu dieser Collatur berechtigt halten, hiermit auf, sich bei Vermei—⸗ dung der Präclusion imm j 9 n ten saätestens bis zum

l. März 6

in Person oder durch gerichtlich beglaubigte Bevollmächtigte bei uns zu melden und ihre Berechtigung durch Vorlegung der . Kirchenzeugnisse nachzuweisen. Sangerhausen, den 13. August 1867.

Dr. Strousberg.

Der Magistrat als Mitinspektor und Executor der Trillerschen Fundation.

theile in seinem ganzen Umfange, hin

Das Abonnement betrãgi 41 Thlr. sür das pierteliahr.

Königlich Preußisch er

Alle st ⸗Anstalten des In und = an, für Gerin die Expedition des Cönigi.

Preußischen Staats Anʒeigers: Jäger ⸗Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

Anzeiger.

M 252.

Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober, Abends

1867.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ö 6. drich zu n,, , , Hoheit, Rittmeister im Westfälischen Unanen⸗Regiment Nr. 5, da Großkomthurkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern

zu verleihen.

Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: 35 Göbel zu Ortelsburg in der Eigenschaft als Direktor an das Kreisgericht zu Königsberg i. Pr. ö. vage g gerlchte. Rath Ran e n in Schwelm zum Direk⸗ . de isgerichts in Bergen; un ; . . und Schul Faith Dr. theol. Sch lünkes in Düsseldorf zum Propst bei dem Kollegial⸗Stift in Aachen,

sowie . . Den zeitherigen Domherrn und General⸗Viear Dr. Hasse

zum Dom ⸗Propst bei der Kathedral-Kirche in Pelplin zu er⸗ nennen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

inisteri ü September

tmachung der Ministerigl-Erklärung vom 28. S

. r e. i Ausdehnung des unter dem 11. Juni .

der Herzoglich sachsen koburg⸗gothaischen Regierung über die gegenseitigen

Gerichtsbarkeitsverhältnisse , Vertrages auf die neuen

andestheile.

. Vom 18. Oktober 1867, ; ,

ie Königlich preußische Regierung und die Herzoglich sachsen⸗

abu r , . sind übereingekommen, daß der . .

unter dem 11. Juni 1858 abgeschlossene Vertrag wegen Rege 9 ler

gegenseitigen Gerichts barkeitsverhältnisse für die Dauer , 3

keit (Artikel So) auch für die durch das preußische Gesetz dom 3 tember 1866 und durch die beiden preußischen Gesetze vom 4. Dez

ini Landestheile Wirk⸗

ber 1856 mit der preußischen Monarchie vereinigten z f l mals Kurhessischen Landes sunteit haben. al ni daher, ft iht der übrigen obengedachten

ei n nur in denjenigen Bestimmungen, welche im Ar⸗ n n mn , 34 bis 1 inkl., in dem Artikel 49 und ö. . Artikeln 44 bis 47 inkl. in den vier letzteren insoweit, als . s stimmungen nicht auf die Abschnitt sub II. 1 und 2 des Vertrage

getroffen sind. . ü ö 0 erblich erklärt, daß alle älteren Verträge / welche über den nämlichen Gegenstand mit den ehemaligen 2 gen der bezeichneten, mit der preußischen Monarchie n 9 e theile abgeschlossen worden sind, insbesondere Lie unter dem 20. n,. ber 1793 abgeschlossene 'r , ü. . Auslieferung der Delin— ü en angesehen werden. ;

nien inf nr af 1 , Ministerial-Erklärung ausgefer⸗ tigt worden, um gegen eine entsprechende Erklärung . Herzoglich fachsen / koburg⸗gothais en Regierung ausgetauscht zu werden.

28. September 1867. . O Im gin ef Präsident des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten.

Gr. v. Bismarck-Schönhausen.

kl i ; chende ende Erklärung wird, nachdem sie gegen eine entsprechend erti fer ehen Herzoglich gan e eb n th istsn Regierung ausge tauscht worden sst, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 18. Oktober 1867. (. Der Minsster der auswärtigen Angelegenheiten. Im Auftrage: v. Thile.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreisbaumeister Schmarsow zu Darkeh—

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Roer zu Margonin ist in leicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wongrowiec, mit a dnn, seines Wohnsitzes in Wongrowiec, versetzt worden.

Der Kreisrichter Jaeger in Schneidemühl ist zum Rechts- anwalt bei dem Kreisgericht in Schneidemühl und ug leich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Margonin, ernannt worden.

Der Landgerichts-Assessor und Friedensrichter Wolff in Mülheim e Tren ist zum Notar für den Friedensgerichts⸗ bezirk Aldenhoven im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Dürwiß, ernannt worden.

Ministerium der ge glich, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Legerlotz am Gymnasium zu Soest zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Lindner am Gymnasium zu St. Magdalena in Breslau ist als Prorektor an das Gymna— stum zu Hirschberg berufen worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 36 ster Königlichen irg n e r fielen 5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Kr. 2672. 36,645. 42041. 63,248 und 63 69). .

43 Gewinne zu 1006 Thaler auf Nr. 4575. 4573. 5553. 5808. 7217. 10670. 13,768. 13771. 145660. 11174. 76697. 19457. 19,699. 213772. 25,391. 255966. 26,893. 27,0 6. 33 333 345983. 35.005. 353211. 417704. 48.0983. 48,169. 19999. 5 Bz. 51904. 52661. 58,545. 59,282. 62, 198. 62779. 4/668. 66.913. 73,246. 77,228. 79.059. 81667. 82,330. 84,143. 88B532 und 90244. . = Seele.

60 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 5102. G227. 6392. 6448. 7443. 6 10,463. 10741. 13251. 14,416. 15693. 20,068. 21,620. 22,909. 22,258. 22,929. 2,442. 2183. 255531. 25.881. 28,091. 285698. 31,9337. 35,192. 35,125. 38,131. 142724. 144307. 45,256. 45,44. 6528. 54. WG5. 54,998. 55,646. 57, (C89. 57 604. 58,051. 8,99. 615307. Hl 768. S2 7764. S5, 306. 87 098. S7 3393. S7, 647. 88,272. 88,610. 83,175. 90583. 91,320. 92,585 und 94,024. . 1 .

74 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 374. 3599. 5109. 5135. 6643. 6775. 6803. 6888. 7537. S285. N87. 1094454. 104167. 125947. 13,927. 153,148. 15664. 190. 198347. 258. 30.969. 31,581. 32028. 323211. 33,B 754. 34,006. 35568. 37392. 37761. 373827. 385302. 39.169. 43935. ,)66. 16754. 48688. 18891. 521624. 535780. 534214. 3652. 56712. 58537. 593929. 60,3885. G2ct59. 63,7 19. G7. Gz. 70222. JO, 3888S. 723339. 72714. JZ3,6566. 74344. 6,91. 666 1. S3, 624. 83 852. 84.672. S5, 272. S5, 350. 86, 654. 866, 195. S7 /b O6. S9 051. 89, 983 und 92,540. *

Berlin, den 24. Oktober 1867.

6227

26.

; hnialich lben men ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demse die . zu Lyck verliehen worden.

Königliche General⸗Lotterie-Direction.

520