4128
abgeschätzt auf 22546 Thlr. 3 Sgr. A Pf. thekenschein und Bedtng ungen im I Taxe, soll
4129
d Hypothekenschein, sowie die Verkaufs ⸗ Bedingungen sind . ze l hehre ih! n g. lle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur
32601 .
Das dem Maschinen-Fabrikanten Wens gehörige, vor dem Stein— thor hierselbst belegene, im Hypothekenbuche der Neustadt vol. TXii. Nr. 161 pag. 141 verzeichnete Grundstück mit den darauf errichteten
. den 3. Januar 1868, Mittags 12 Uhr, im Kreisgericht hierselbst, im Sitzungszimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem der Verklagte 2c. Kurth, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗
ufolge der nebst ĩ r. IVa. .
¶ ꝛ nete — am 21. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr ̃ der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. bekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, in dem Gebäuden, jedoch ohne die in der Dampfschneidemühle befindlichen an hiesiger Gerichtsstelle im Zinunẽt Nr. J öffentlich 3 den Meist Bernt gu ge. . wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Maschinen und zwar Dampfmaschine mit Kessel, Voll- und Bund., bietenden verkauft werden. kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Zeugen mit zur Stelle zu bringen und
. rkunden im Original vorzu⸗ legen, indem auf spätere Einwendungen, welche auf Thatsachen be— ruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
.Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An—
(al n fell. bei dem Gericht anzumelden.
Die i Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger ͤ ö rf nr n le en, aus Wulflatzke, Uhrmacher Moeglin aus Landsberg a. W. und Fabrikbesitzer Dr. Loewenberg aus
gatter, Schweifsäge und Wellenleitung, abgeschäßzt zu 14,486 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau VIII. , n, Taxe, soll im Termin den 1. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Kiesel, öffentlich
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be. fre ire, suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Zielenzig, den g9. Juli 1867.
cer a9. 86 Berlin . — . trag des . für zugestanden und anerkannt erachtet, und wird, an w, . ,, r,, ö 3 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. was . jiß 1 ,,
sichtlichen e,, , * den re fer eg nsgghen [2119], Schulden halber nothwendiger Verkauf. 3589) Nothwendiger Verkauf. * glorh ühes Ie hl f Abtheilung.
haben ihre Jen fbruche b nt Ger lch Mul enfrn. Königl. Kreisgerichts ⸗Kommission zu Zossen, den 14. Mai 1867 los Rz nigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp. .
Brandenburg, den 22. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die zur Kaufmann Joseph Eifler'schen Konkursmasse von Schlaben gehörigen Grundstücke, und zwar:
I) das zu Schlaben belegene, Vol. III. Nr. 83 pag. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst , genannt Rauschen Bude, abgeschäßt auf 4201 Thlr. Sgr. 8 Pf.,
2) das zu Schlaben sub Nr. 108 belegene, Voj. III. Nr. 106 bag. 529 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, ge— nannt Hochauffs Haus, worin seit vielen Jahren die Gastwirth⸗ schaft unter der , , »Gasthof zum goldenen Stern« be. trieben wird, abgeschätzt auf 5089 Thir. 25 Sgr. 4 6
3) das sub Nr. 77 zu Schlaben belegene, Vol. I' Nr. F7 pag. 839 des Hypothekenbuchs F ger sogenannte Scheers Restt: äthen⸗
Thlr.
Das zu Nächst⸗Neuendorf belegene, im Hypothekenbuche von die. sem Dorfe Vol. II. Nr. 59 folio J verzeichnete, dem Oe chen fr Wilhelm Henkel gehörige Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem Büreau einzufehenden Taxe auf 51 12 Thlr. foll
am 17. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
n . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
, Nothwendiger Verkauf.
ie dem Baumeister Gottlieb Borkmann gehörigen, im Kirchspi Darkehmen belegenen Grundstücke: gehbrigen, im Kirchspiel
I) in der Stadt Darkehmen Nr. 121. 122. 123, zu welchem 21 Mor—
gen 39 MRuthen pr., und 3 Hausantheile an der bei Flej Sunkeln belegenen Wiese, h Klein
27 in Gr. Pelledauen Nr. 9, zu welchem 27 Morgen 100 MRuthen
Den 13. September 1867. Folgende, dem Gastwirth Wilhelm Wittstock und dessen Ehefrau lbertine, geb. Ziemer, , . Grundstücke, nämlich: — I) der im Hhpothekenbuch Vol. J. Eel. 604 sub Nr. J vstzeichnete 6 zu Neu⸗Damerow, gerichtlich abgeschätzt auf 6333 Thlr. 10 Sgr.
ᷣ Alt⸗Damerow belegene, vom Halbbauerhofe Nr. 7 abge⸗ 2 9 im Hypothekenbuch früher sub Nr. 98 verzeichnete und jet nach Nr. 101, Vol. 19, Tom 3, Fol. 65 sub Nr, 2 des Jitelblatts übertragene Ackerparzelle, gerichtlich geschätzt auf
hlr. 5 Sgr., sollen . . 28 — 13868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt . und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau 1b. einzusehen.
3262 Oeffentliche n, . Von der verehelichten Inspektor Krohn, Maria geb. Lenk, jetzt in Belgard, ist gegen ihren abwesenden Ehemann, den früheren Inspektor Rudolph Krohn zu Lestin, wegen böslicher Verlassung die Eheschei⸗ 6 erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein ermin auf den 6. März 1868, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Kreis- gerichts⸗Rath Dumstrey, anberaumt worden. ;
Der e n wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant⸗ wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gerichte alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.
Colberg, den 29. Juli 1867.
[2937
6 ̃ = königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. = ü läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er Königliche gut, abgeschätt auf 1 gehören, . ; 9 : s den Kaufgeldern Befriedigung suchen, a3 b 8 ichtlichen Realforderung aus den g 3957 . 5 ,, ö 3 ö . gen ih W a, 2 5 gs . . ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 6. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Schahofer
Der Brauereibesitzer C. Lenz aus Lauenburg modo dessen Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
7 Nothwendiger Verkauf, . Königliches Kreisgericht zu Kosten— Abtheilung l.
des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthengut, abgeschätzt . 1400 Thlr., 5) die auf der Lawitßer Auefeldmark belegene, Vol. I. Nr. 14 Fol 107 des Hypothekenbuchs der Landungen von Lawitz ver-
zeichnete Wiese von 12 Morgen 105 8 Ruthen, abgeschätzt oh Thir / g hen, abgeschäßt auf
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Gläubiger, iwelche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden.
von Cassel, dessen Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten haben, werden die Gläubiger desselben unter dem Rechts- nachtheile der Nichtaufnahme ihrer Forderungen in das Inventar
auf den — 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
sollen einzeln
am 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge ich af t ß.
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden und sind die Taxen
und die neuesten Hypothekenscheine in unserem Büreau einzusehen.
Diejenigen , . welche wegen einer aus dem Hypotheken h , . suchen, haben sich
buche nicht ersichtlichen ealforderung mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu mel Neuzelle, den 29. Juni 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Subhast ati ons -⸗-Patent.
J Rothwendiger Verkauf. Die den Erben des Bäckermeisters Ludwig Stelse zu
en.
3259
and II. Nr. 99 und Band V. N
schätzt auf 6822 Thlr. 13 Sgr. sollen
hies . , . . ö 11 . an hiesiger Gerichtsstelle, auf Antrag der Benefizial⸗Erben, öffentli an den Meistbietenden verkauft , fü . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen. X Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden. W Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem An pruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, nämlich:
I) die unverehelichte Sophie Bowitz und Y) der Fischer Andreas Bowitz resp. deren Erben werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Oderberg, den 9. August 1867.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
Subhastati ons- Patent.
Re th wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. ö. n n, ö 9. t. 1867.
48 zu Hammelspring belegene, Nr. 17 des Hypothekenbuches dieses Ortes n nl; und dem Landwirth dach per er, i, gehörige Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 8220 Thlr. 27 Sgr. zu⸗ folge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau II. einzusehenden Taxe soll am
7. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter ,, . .
iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hr otheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den uf e' e n,
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei' den' Subhastalions— Hr gh zu melden sich , spruch e ubhastations
2958 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Rittergutsbesitzer v. Trützschler-Falkenstein gehörige, im Sternberger Kreise belegene und Vos. 53 Fo. 7 des Hypothekenbuchs
verzeichnete . Rittergut Leichholz Barschsee,
3983
—q Oderber e rigen zu Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Oi
1. I5 verzeichneten Grundstücke, ge⸗
. im Hypothekenbuche sup Nr. 22
Darkehmen, den 14. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2541 Das dem Mühlenbesitzer August Dietrich, jetzt dessen Wittwe und Erben gehörige Mühlen ⸗Grundstück Johannisburg 7 273, abgeschätzt guf N74 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. lufohhe der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden Taxen so
am 3, Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.
Johannisburg, den 11. März 1867.
Königliches Kreisgericht. kbbh n . as dem Kaufmanne Franz Meyer gehörige Grundstück Johannis⸗ burg Nr. 1 nebst Pertinentien, abgeschäßt auf 35,258 Thlr. 1I1 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im 3. Bureau einzusehenden
Taxe, soll am 1 April 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 29. August 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
( Noct hween dig er Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Bütow,
den 17. September 1867. Das dem Administrator August Gieche zu Schmargendorf bei Angermünde gehörige, im Stolper Kreise belegene Rittergut Damerkow, landschaftlich geschätzt auf 10885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. soll
am 2. April 1868, Vormittags 12 Uhr,
3604
an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
in unserem Prozeß⸗Büreau IIi. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur
Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melben.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern“ Befriedin na! chen haben ihre Ansprüͤche bei dem Gericht . ö
4007
D . r: Rot hwendiger Vertauf.
Königliche Kreisgerichts-Kommission . eden 10. Oktober 1867.
Die dem Glasfabrikanten Vincenz Leer gehörige, zu Herzberg be⸗
5 verzeichnete Glashütte neb ohnhaus, Jeschtg zt auf 39 Rhlr'erfoss? verzeichnete Glashütte nebst
am t,. Februar 18638, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Ldeladen.
Kosten, den 16. September 1867.
Die der U geb. Mahyszek, und deren Ehemann Joseph Littkowskti gehörige, in Gierlachowo sub Nr. 3 belegene und aus Wohn und Wirthschaftsgebäuden und. 126 Morgen 56 C Ruthen sreal bestehende Ackerwirihschaft, abgeschätzt auf 5971 Thlr. zufolge der nebst , und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, so
ebe 3 März ö . 9 . 6 1 r.
im neuen Gefängnißgebäude hierse ubhastirt we . . in de 66 wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
hmhaben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
3592 Nothwendiger Verkauf. eg liches Kreisgericht Rothenburg O. L. I. Abt heil ung. Das dem Kaufmann Karl Adolf Stein in. Berlin gehörige Ritter gut Wunscha, abgeschätzt auf 115247 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Taxe, der Görlitzer Fürstenthums ⸗Landschaft, soll . am 209. r m , ö 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Hr nne, welche . einer aus dem Hypothekenbuche nicht essichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Particulier Karl Eduard Stein aus Berlin wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vor—
399 Bekanntmachung. I ö den 2. Dezember l. J, Nachmittags 2 Uhr, verden die zum Nachlasse des Hüttenbesitzers Philipp Ludwig Haas zu Dillenburg gehörigen Objekte auf dem Rathhause zu Dillenburg zum dritten Mal versteigert, dazu gehören namentlich: 1) 240 Actien der Gewerkschaft des Schelder Eisenwerks, taxirt 240/000 Fl., ; . 2) 64 un, der Nickel ö. ,, Hilfe Gottes bei Nanzen⸗ bach nebst Zubehör, taxir Fl / — . 3) . , n,, & Marigne bei Breitscheid und Langenaubach nebst Zubehör taxirt 50,3900 Fr, . 4) 64 Kuxen der Eisensteingrube Petersberg bei Eibach, taxirt 4000 Fl. , . ö 5) 4 Kuxen des Paulinen Erbstollen bei Dillenburg, taxirt 100 Fl., 6) die Liegenschaften in der Gemarkung Qffdillen, 48 Fl. 41 Kr., und 7) die Liegenschaften in der Gemarkung Beilstein, taxirt 17 Fl. Die Versteigerungsbedingungen können vorher bei unterzeichneter Stelle eingesehen werden. Dillenburg! den 21. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
öß9h E dict a L TTFa tion. Der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm ,, zu Uhyst a. S. hat gegen den Müller Herrmann Kurth, früher zu Ülhyst 4. S./ aus dem von ihm am 16. Mai 1867 zu Uhyst ausgestellten Wechsel über 685 Thlr, zahlbar am 1. Juli 1867, die Wechselklage angestellt. Die Klage ist eingeleitet und zur Klagebeantwortung und weite—
tren mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf
Kontumazirzeit, anher vorgeladen. .
Ei r soll in diesem Termine zugleich die Güte versucht wer⸗ den, weshalb die Gläubiger gleichzeitig für den Fall, daß sich eine Ueberschuldung des Nachlasses des 2c. Schahofer ergeben sollte, ihre Forderungen speziell anzumelden und zu begründen, des Güteversuchs zu gewärtigen, auch sich über die rt an eines Kurators, wozu vorläufig der Privatsekretar Dedolph hierselbst bestellt werden soll, zu erklären haben, und zwar Alles bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß die nichterscheinenden als dem Beschluß der Mehrzahl der erschei— nenden Chyrographar⸗Gläubiger beigetreten angesehen werden.
Cassel, am 15. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht J. Gleim.
1621 Oeffentliche Vorladung. - l ger am 16. , 1790 zu Trebendorf, Kreis Cottbus, ge⸗ borne August. Valentin Michlitz, Sohn des ehemaligen Pächters ohann Martin Michlitz und der Christiane, gebornen Schramm, zu Trebendorf, welcher seit vielen Jahren verschollen ist und 1815 bei der Kreis-Ersatz-Kommission zu Berlin als freiwilliger Jäger eingetreten sein soll, so wie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf. den 13. Februar 1868, Vormittags 19 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichter Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der August Valentin Michlitz für todt erklärt und sein in circa 500 Thlr. bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Cottbus, den 10. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3999 . 9 Sachen, betreffend die Todeserklärung des Carl August Bauer aus Lautenthal, findet der durch Edictgl- Ladung vom 1.8. M. an= gesetzte Termin nicht Freitag, den 20sten, sondern Freitag, den 16. Oktober 1868, statt, und wird zu diesem Termine die An— drohung der durch die Ladung vom 1. Oktober d. J. ausgesprochenen Rechtsnachtheile hiermit wiederholt. .
Zellerfeld, den 19. Oktober 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht III.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3654 Ver p acht ung. .
Die zur von Schöning'schen Stiftung gehörigen von der Kreis stadt Cottbus zwei Meilen entfernt belegenen drei Vorwerke Sergen, Kathlow und Gablenz nebst einer Brennerei, Ziegelei sowie Wasser: Mahl und Schneidemühle und mit einem Gesammt-Areal von XW76 Morgen 13 Rth., worunter 18 Morgen 72 N Rth. Gärten, 1725 Morgen 19 ‚ Rth, Acker, 278 Morgen 31 ] Rth. Wiesen, 181 Mor—= gen 128 J Rth. Hütung und 490 Morgen 157 ARth. Karpfenteiche, sollen auf die 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 186 im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden, und es ist hierzu ein Termin auf
den 7. November d. J, Vormittags 11 Uhr