1867 / 253 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3993)

Huͤtten-Actien-Gesellschaft „Leopold“ zu Dortmund.

Durch Beschluß der außerordentlichen General ⸗Versammlung der Hütten- Actien-Gesellschaft Leopold zu Dortmund vom ]2 ist die Auflösung und Liquidation dieser Beschluß durch Allerhöchste

desherrlich genehmigt.

Zu Mitgliedern der Liquidations

Juni d. J. Ordre vom 2. September d. J. lan⸗

»Kommission sind erwählt:

L Kaufmann Theodor Harig in Magdeburg, Vorsitzender,

2) Kaufmann Alfons Bün 3) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze Dellwig zu Haus Sölde, . Kaufmann Albert Lohmann in Witten,

5 6

8

Gewerke Carl Koecke in Siegen, Kaufmann J. C. Schemmann in Hamburg, 3 Gewerke Carl Lohmann in Bommirn, Rentmeister Johann Heinrich H Indem wir dieses nach Artikel 243 des Handels-Gesetzbuches zur

emmer zu Steinhausen.

ger in Haiger, Stellvertreter,

4132

werden.

Dortmund, 17. Oktober 1867. . Die Liquidations⸗Kommission der Hütten⸗-A Actien-Gesellschaft »Leopold« zu Dortmund.

mehr: 51,978 Thlr. 22 Sgr. 2

Pf.

Königliche Niederschle Vom 1. November d. ö. a

i g.

öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ e n, ,. Bahnen für Transporte von

schaft auf, Ihre Ansprüche bei uns resp. bei unserer Direction zu diese

Haiger anzumelden.

Zugleich zeigen wir hiermit an, daß wir auf Grund der uns 166 Eentnern zur Beförderung gelange

ertheilten Ermächtigung Termin zum öffentlichen Verkaufe des ganzen eingeführt, welcher auf dem Einheitssa

einsgebiete bestimmt sind und

. 26. No vember, Morgens 10 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser in anberaumt haben, wozu wir Kauflustige einladen. Die betreffenden Hypotheken und Gewä— ventarien der zu verkaufenden Ob Leopoldshütte bei Haiger einzusehen. . ber Hesellschaft beschlossen, und fi Die Kaufbedingungen werden in dem Termin bekannt gemacht

ELöbau-Zittauer Eisenbahn.

Betriebs- Einnahme ini Monat September 1867 15 293 Ih

25 Sgr., hierzu vom 1. Januar bis . 13 Sgr. 4 Pf., zusammen 345785 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.; (exkl. Militairtransporte) 82 806 Th

Ende August e. lr. 16 Sgr. 2 Pf.;

Dortmund,

hrscheine, sowie di jekte sind bei det Birectien R.

dagegen gh mithin 185)

sche Eisenbahn.

den unserer Verwaltun

ohzucker und Farin rtikel unter Steuervergütung zum Export aus .

dem Zollyer,

in Wagenladungen von mindesen

n, ein ermäß

Vermögens der Hütten-Actien.Gesellschaft »Levpold« mit Aktiven und nerdund Meile neben einer Expeditionsgebühr von 6

Passiven, insbesondere der Leopolds Areal und Wohngebäuden, Mobilien, Maschinen und Fabrik. Uten⸗ silien, der Eisenstein⸗ und Erzgruben in den Kreisen Dillenburg,

Weßlar und Siegen auf den

hütte bei Haiger nebst zugehörigem Centner beruht.

Das. Auf- und Abladen ist Sa Berlin, den 17. Oktober 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3994 Fahrplan der Main- Veckar-KEahm vom 1. Wovennnher 1862 tal.

igter Spezialtat tze von 2 n . kuf

fennigen pro

che der Absender und Empfänge.

Von Frankfurt nach Heidelberg

und Mannheim.

3.

9

ö 11. iz.

15.

.

*

19.

Personenzüge.

I. II. III. Klasse.

Schnell- zug.

I. II. Kl. L II. III. Klasse.

PFersonenzüge.

Lokal- Güterzug.

I. II. III. Kl.

Ssonenzug.

Lokal - Per- Personen-

zug.

LI. III. Kl II. II. III. H

Frankfurt Isenburg

JJ

Arheilgen Darmstadt

Eberstadt- Pfungstadt Bickenbach Zwingenberg Auerbach

Bensheim Heppenheim Hemsbach

d

a . Ladenburg

Friedrichsłeld

Heidelberg

Mannheim

Morgens

Vormittags. Nachmittag Abends.

Abends.

Abends.

Nachts.

5.50 6.

8.30 8.47

10.30 3

.

SRBßB

O d di zx .

D er d d d O 2 E D D N =

2 Q 88

8 3363888888996

CL LC Q Q Q . i CMO O0 O O O

—— 0 —— 2

J 7.19 7.35 7.49 8.

1,

1 111111

11.— 11.21 11.38 11.45 11.55 12. 5

12. 12

122 173.

1749 13 130 13h

Von Mannheim und Heidelberg

nach Frankfurt.

16.

18.

Personen- Lokal-Per-

2zug.

Sonenzug.

LII. III. KI. II. II. III. K.

Personenzüge.

Courier- Haupt- zug. Güterzug.

L. II. III. Klasse. L II. Klasse. I. II. III. KI.

Güterzug.

Sehnellaug.

I. II. Ill. K.

I. II. Klasse.

Personen- zug.

Mannheim Heidelberg

Ladenburg Grosssachsen Weinheim Hemsbach Heppenheim Bensheim Auerbach Zwingenberg Biekenbach

Darmstadt

Arheilgen Langen Isenburg

Frankfurt

KRxtra- Fahrt: Wihrend der Saison des Grossherz oglichen Hof-Theaters zu Darm zu Sehnellzugs-Preisen von Darmstad? nach

Frühe.

Morgens.

Vormittags. Mittags. Nachmittags.

I. II. III. H

Abends,

3.20 3.30

25 5868

2 9989 g S . 2X D w 8 e X e? —— ——

V Q , .

On

Darmstadt, im Oktober 1867.

e, D Oo * . SS 5886

E- 582

ö

d —— D d 62 6 OG O O DG de DO

S&S 0, C M

1617 16.36

w D

20 540

PDirectiom der MHaim - M ech ar- Eahn.

240 335 3.16 327 342 417 125 455 5.30 5.56 5.13 5.55 6.50 s 110 127 741 754 8.10

do n * X

2 dðdð

R!

445

J .

S8 B e d w 2 E R d L . S S SSS M= S

N C O

88920090903 L .

O 8 D

stadt wird jeden Sonntag mit Wa en J. u. II. Klasse Langen und Frankfurt um halb zwölk Uhr erh ein ö abgekertigt.

Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr.

für das piertehahr.

Alle Anstalten des In und 223 nehmen Gestellung an, für Serlin die Erpedition des Königl.

Preußischen Staats Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. hwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr.)

m

Anzeiger.

1 253. Berlin, Freitag, den

25. Oktober, Abends 1867.

——

8 jestät der König haben Allerguädigst geruht: ,,, Professor der Rechte Dr. Schulze zu

ͤ dem ordentlichen Professor der Geschichte Dr. k Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

ĩ leife, so wie dem ordentlichen Professor der Ge— . 4 . efer zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse; und . 6 ntendantur⸗Rath vom 2. Armee⸗Corp i

bei ,,, in den nachgesuchten Ruhestand den

Charakter als Geheimer Kriegs⸗Rath zu verleihen;

Staats ⸗Ministerium.

Das 114. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus—

z ird, enthält unter . . eg tz e Rn, Alerhöchsten Crlaß vonn u gu gls! betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts ö . fiskallschen Vorrechte an den Kreis Stallupönen, 19 ö. = rungsbezirk Gumbinnen, für den Bau und dig Un 33 1 der Kreis- Chaussee: I) von Werxnen an der Kreis 28 ö von Stallupönen über Milluhnen zur Goldapper Krei . bis nach Mehlkehmen, 7 von derselben Kreis-Chaussee . h dem Hauptgestüt Trakehnen und 3) von Stallupönen über

Pati d Willkinnen nach Kattenau; unter pati en hd das Privilegium wegen Ausfertigung guf den

i igati ?. i lupönen er lautender Kreis⸗-Obligationen des Kreises Stal ,, von 108,000 Thalern, II. Emission. Vom 31sten Aug y 1g j 4 Statut des Verbandes zur Entwässerung der Riederungen am Masehnen⸗-, Faulen und ,, . n

Kreife Angerburg des Regierungsbezirks Gumbinnen.

26. September 1867, und unter k 6 . die Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung

7 ie sdeh des unter 28. S iber 1867, betreffend die Ausdehnung iter n, , n, ,, ,, egierung über die gegenseitigen Ger ö er hen t en en ffn, Vertrages auf die neuen Landestheile. Vom 18. Oktober 1867. ö. Berlin, den 25. Oktober 1867 —ͤ Debits⸗-Comtoir der Gesetz-Sammlung.

inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.

Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen

it ichs. Ai leck ist bahn zu Breslau beschäftigte Gerichts Assessor Die n den, Regierungs-⸗Assessor ernannt worden.

? önigliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Graef ist zum gon are en greg, d, err ernannt und dem⸗ selben die Ober⸗Maschinenmeister⸗Stelle der Ostbahn zu Brom—

berg verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

tsanwalt Maaßen in Meldorf ist zugleich zum gone,, l des Appellationsgerichts zu 86. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meldorf, ernannt worden.

isherige Gerichts-Assessor Ludwig Thiel in Posen ist ,. * dem Kreisgericht zu Rawicz 23 zu gleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zr

Wtinisterinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Hauptlehrer und Inspektor Günther bei der König⸗

lichen Thierarzneischule zu Hannover ist der Charakter »Pro⸗ fessor« verliehen worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Hermann an

der hiesigen Königstädtischen Realschule zum Oberlehrer ist ge— nehmigt worden.

z Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse 136 ter

Königlichen Klassen Lotterie fielen 2 Gewinne zu 5000 Thlr.

auf Nr. 7728 und 45,221. ö

f 2 Gewinne zu 2900 Thlr. auf Nr. 266) und 36,17. 6 42 Gewinne zu 1900 Thlr. auf Nr. 19. 216, 6, 2433. 2658. 5574. 10, 066. 11500. 145269. 135093. 33. 2 gz. 22,948. 26,108. 26,424. 325332. 35220. 371412. 0. W319 115399. 427083. 44,114. 49,432. 50004. 32,709. 37 43. . 58,539. 60,486. 60,805. 66 3 3 67,918. 83, 381. 5 . 391. 90/641. 91,36 Un 93, 7D. en ö . ; r o n. zu S0 Thlr, auf Nr. 3249. es., al. 9794. 9800. 14019. 16.966. 18321. 225793. 6 g. 2 26. ö. 29, 182. 31,5344. 31,460. 34,659. 35,252. 49,147. 11146933. . 13,799. 43,6898. 46,269. 16,9561. 47,846. 5,6645. . 35 54,986. Hö5, 227. 55,364. 577718. 59/980. 63933. 3 . 65, 5 ö. 66.875. 68,193. 68, 71. 71,673. 71,872. 72,252. 6315. i ö. 74,554. 75.896. SI, 946. 84, 861. S5, 134. S6, 500. 9l, 041. 91,804. 93,167 und 94,596. J r ö zu 200 Thlr. auf Nr. 6wY2X. 8636, 10,160. 1.585. 12092. 12,546. 12.636. 12.958. 137756. n. 3 17,498. 18,787. 19,283. 193352. 20,63. 2,13. Ie, . 23961. 23,140. 245305. 27032. 27935. 23,717. 20,232. 3) 37. 30.964. 33,983. 35,749. 36,239. 33,469. 38,647. 38,710. 49989. 3 m17]. 44,435. 48613. 49,916. 495974. 50,348. 5-667. 523374. 8369. H 042. 54 M17. 58,204. 58,34. 53,683. 393314. . z 334. 2,7746. 64,456. 64,755. G5 890. 66,031. 67,26. 6. ] 32. 72098. 72/429. 74.061. 74,602. 77,183. 78,195. ig. 9,359. 75.475. So. Hö57. S6, is. S939. So 88. 83 (I. S4dM4E28. 5,53. S5. 890. 6.261. S6, 639. 9l, 054. 91715 und 92/0l6.

Berlin, den 25. Oktober 1867. Königliche General-Lotterie⸗-Direction.

Angekommen: Der Ministerial Direktor, Ober⸗Berg⸗ hauptmann Krug von Nidda, von Schlesien.

(lin, 25 . jestät der König haben Aller⸗ Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der König haben All nädigst geruͤhl, dem Rittmeister Starost, Compagnie Chef um Trainbatäillon Nr. 9, die Erlaubniß zur Anlegung 1 des Sultans Majestät ihm verliehenen Medschidjie⸗-Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Bekanntmachung. - . Zu Oberhausen, im Regierungs,-Bezirk Düsseldorf 5 , l. Rovember a. e. eine Telegraphen Station mit. 3 Tagesdienste (efr. S. 4 der, Telegraphen-Ordnang 636 n , . denz im Deutsch-Oesterreichischen Telegraphen⸗-Verein) ere Cöln, den 24. Oktober 1867.

Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gostyn, ernannt

Der Königliche Ober -Telegraphen-Inspektor.

worden. 522