4146
zum Erscheinen in diesem Termine 13276 die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen un zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Knirim in Berent, Justiz- rath Valois in Dirschau, Justizrath Droste und Leyde in Pr.⸗Stargardt zu Sachwaltern vorgeschlägen.
Berent, den 19. Oktober 1867.
Königliche Kreisgerichts- Deputation.
Nr. J. anberaumt, und werden Nothwendige
Königliches Kreisgericht zu Lonitz, den 8. August 1867.
Das dem Nittergutsbesißer Ferdinand August Geri tergut Alt- Laska Nr. J, ab eschätzt auf 18519 Thlr. 5 Sgr. I zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der de in tur einzusehenden Taxe, soll am 2]. März 1868, V 11 562 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden au Vermeidung der e , , spätestens in diesem Termine zu m
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer Gerich und die Frau Gutsbesitzerin Henriette Günter, geborne C nowski, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung haben ihre Ansprüche bei' dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
r Verkauf.
C ali - 6 6 nd ig e 966 r fauf. das Vermögen des Rittergutsbesißers Königliches Preußisches Kreisgeri t Zu Ot Crone / den 19 zu Pohlsdorf hat der Wilhelm Giase? a Das ö. Gustay und Pauline h ka sch u Breslau nachträglich eine Foͤrdekung von 5638 Thlr. 25 Sgr. ohne leuten gehörige Mühlen, und . Hoppenmühl, Nr. Z des Vorrecht angemeldet. 6
; thefkenbuchs, abgeschätzt auf, II/687 Thlr., zu Der zur Prüfung dieser Forderung auf den 30. d. Mts. an—
schein in der Auf rater fn ie henden Taxe, soll am 19. Febr stehende Termin ist wegen der Landtags Wahlen aufgehoben und zu 1568, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle diesem Zweck ein neuer Termin auf
gs 11 Uhr,
ua hatt er , . j sub den 13. Kovember nd. J, Vormitta läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig, im Termins - Zimmer ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun
Nr. 3 anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Ger tungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Neumarkt, den 21. Oktober 1867 3286
4012 Zu dem Konkurse über
Eduard v. Woifowsky. Biedau geb. Heer, ehen ita sh
ichte anzumelden'
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 15. Au ust 1867. Das den Martin und Barhara geb. Reuschel — v. Glo schen Eheleuten n r, Grundstück auf 7272 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hy
dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, 9b am 12. Mär Vormittags
Folgende dem Aufenthal Erben des Ignatz v. Koffack hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem She th ten buch nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei' dem Subhastatisns-Gericht anzumelden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4011 In dem Konkurse über das
Vermögen des Banquiers Simon Block zu Wittenberg ist
zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist his zum 3. Dezember 1857 einschließlich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Oktober zweiten Frist angemeldeten Forderungen
1867 bis zum Ablauf der ist auf
den 21. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter im Termins zimmer Nr. 2, anberaumt
2128 Nothwendiger Ver kauf
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. . Bütow, am 14. Mai 1867.
Die dem Besißtzer Friedrich Wilhelm Schulz gehörigen, in Strussow
belegenen, im Hypothekenbuch Vol. 7 fos— 229, 259 und 277 Nr. 2.7
und 10 verzeichneten Bauerhöfe, gerichtlich abgeschätzt auf 6536 Ihlr.,
55 b0 Thlr. und 6025 Thlr., zusammen geschätzt auf 18, 115 Thlr., sollen am 27. November 1367, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Lorenz, mme — „und werden zum Ei einn in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
hiesigen Orte wohnhaften 26 ö wärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu dem gltten anzeigen. Den- Jare und Hhypothekenschein, fo wie die Verkaufsbedingungen sind an Bekanntschaft f
jenigen, welchen ez hier eblt, werden die Nechts. in unseren, Prozeß-Büreau Jij. ein zusehen. anwälte Peters Justizrath), Treff, Loeper n Graeßner hier zu Sach. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh hothe en buch nicht waltern vorgeschlagen. frsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern' ffriedigung i suchcn Wittenberg, den 18. Oktober 1867. haben ihre Ansprüche bei' dem Gericht anzumelden. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. / j . na.
672127 P Da im 3 der Execution auf die nothwendige Subhastation Subhasstations- Patent. des Hofes Vogel ang e eines zu Vogelsang, Ren waldes cen. rei t
Nothwen diger Verka uf Schulden halber. belegenen v. Borcke schen Lehnstückes angetragen ist, so werden folgende Das dem Mühlenmeisser Carl August William zu Rossow ge- ihrem Leben oder Aufenthalte nach u hörige, in Rossow belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band II. Nr. 67, Blatt 365 verzeichnete Mühlengrundstück nebst Zu⸗ behör, geschätzt auf 29,563 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf, soll den 21. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
3 r Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft n.
Taxe und Hypot
3651]
re nbekannten Mitglieder der Fa—⸗ milie v. Borcke: g 5
I) Alfred August Ferdinand v. Borcke, früher Rittmeister im Garde— Hu saren⸗Re iment zu Potsdam,
2 Lonstantin elix August v. Borcke, früher zu Labes,
3) Carl Christian Fri ir Wilhelm v. Borcke, Edmund ug Fritz v. Borcke,
5) Carl Hellmuth Erdmann v. Borcke,
ad 3, 4 und 5 früher zu Heinrichshof, vorgeladen, im Termine
den 11. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr,
ꝛ othekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy otheken ˖ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie di,. *. (. ! ⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei den Gericht zu in unserm Sitzungssaale über die Ausübung ihrer Lehnrechte sich zu melden. erklären, widrigenfalls sie mit allen ihren Lehnrechten auf gedachte Brüssow, den 11. September 18857. Besitzung zum ewigen Stillschweigen werden verwiesen werden Königliche Kreisgerichts- Kommission. Greifenberg in Pommern, den 17. Mar 1857
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2578
Subhastations⸗
Patent. endi
lden halber.
Ernst Miether gehörige,
pothekenbuche von dem II5 und Band J. Nr. 22. h nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 0 Sgr., soll
, Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. Taxe und Hypothekenscheine ind in unserm Büreau IV. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Shy then. 2. 26. 6 n ler n, aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ n en, haben mit ihrem Anspruch bei dem Geri ö Oranienburg, den It. Juni ap ö. . Königliche Kreisgerichts. Deputation.
3 zugeschrieben, ab⸗
bst Hypothekenschein Taxe, soll am Uhr,
8 dem Hypothekenbuche nicht . aus den Kaufgeldern suchen, dem Subhastationsgerichte anzumelden.
— —
che w
. einer au Neal i n,
3649 Subhastations-
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. zur Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Alfred Damißschen asse gehörige, zu Bernsdorf belegene und Nr. 36 Vol. J.
Jatent.
Das Konkursm
ö Bůreau orm ittag⸗
fgeboten, sich he
; elde Ferdina
suchen,
uli 186 en Ehe⸗
olge der nebst .
t
cht 9 suchen,
wezewski. ammermühle Nr. 1, abgeschätzt othekenschein und Be⸗
: z1868 11AUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle suhhastirt lverden!
te nach unbekannten Gläubi er, als: die Glowezewski zu Hammerm ihle werden
5.
4147
ichts Termi lden, widri⸗ hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine sich zu me zm f rn i Tel i em, Joachim Philipp Schnell für 2 2 und sein Vermögen den bekannten Erbberechtigten herausgege e
8 othekenhuchs verzeichnete frühere Bohrwerk nebst Zu⸗ gel. . eg lch ee, , Thlr. ichen, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Weg. * III. a. einzusehenden Taxe, soll am 7. April i S568, Vormittags 10 Uhr, .
Herrn Kreisrichter Schuhmann an hiesiger Gerichtsstelle im vor en em g öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ohe, en Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hepotheken. 3 ersichtlichen Nlealforherung aus den Kaufgeldern Befriedigung buch ni haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. iche rh del ban den 19. September 1857. .
Königliche Kreisgerichts Deputation.
3 J , kuss, gig lich arb celsh Melle e , e girl, vo Das dem Dekonomen Conrad Becker zu Steuden zug chor gg hs t an in nothwendiger Suhhastation erstandene, im Hypotheken an der vormals exemten Güter eingetragene Grun dstück Geenen buche d »das in der Grafschaft Mansfeld belegene Nittergug eu
A. Antheil der n 9 , , Inver äßt, auf 21,1: 1. 21 Sgr. 3 Pf. 9 . e ide ge r hen in lm erẽt Registratur einzusehenden mare fol. er d. J, von Vormittags 11 Uhxab, 2. a. 9 ö Herta ,. ,n. an ordentlicher Ge— 2 2 Nr. II, resubhastirt werden. i ann,, wegen incr 9. 3. K . us den Kaufgeldern , haben ihren . n. bekannte Gläubiger, Ziegeleibesitze
; ufenthalte nach unbekann /
ir zin ö Helfg ne sk resp. ger len, m ö 29 Aufenthalt nicht zu ermitteln, werden hiermit öffentlich vorge
; erkauf. , , . J. Abtheilung.
ĩ i ikänten Johann Friedrich Christian Koehler
zu ,,, . 3. des n,, . ingetragene, unter Nr. 210 zu de 2 .
ö i r , , e l, nebst den dazu gehörigen Sepa
. 3 . der Karte 159 ARuthen Planstück im Seeberger
Felde 121
. la, ei gtiches Kreisgerich
— J 9 5
Y Y
den soll.
83 2 —
l
5 Morgen 124 d Ruthen Planstück Y Y 122 2 *
daselbst, k 9 *
Y
2 Morgen 68 N Ruthen daselbst, 2. zin her im Seebergerfelde, . abgeschätzt auf 6099 Thlr. zufolge 2 nebst Hypothekenschein in unsere gist inzusehenden Tax so , , . 1868, vion Vormittags 11Uhr ab,
vor dem Deputirten, Herrn Kreis ts Ferichtsst Zimmer Nr. 33, subhastirt ö. Geric fe rn welche wegen einer aus dem ö nich ersichtlichen Realforderung aus den , ,,, fun chr haben ihren Anspruch bel dem Subhastationsgerich z Erfurt, den 18. Juli 1867 Königliches Kreisgericht.
t werden.
J. Abtheilung.
4017 Die en ,. rich Enterlein resp. dessen B gehörigen Realiräten ö . . wird deshalb der auf , 1ufgehsben.
raumte Licitations⸗-Termi im. Ranis 22. Oftober 18657. i 1 Königliche Kreisgerichts-Kommission.
2964 . Nothwendiger Die dem Anton Hoppe gt. Katastral-Gemeinde Elpe gelegenen
84, 85; Fl. II. Nr. 9, 31, 65, 163, Fl. III. Nr.
. 31, 2 gl, 99; Fl. Iv. Nr. 3 73, 7Töõ 0l 2, Fl. V. Nr. 14, 31, 38, ö Sl 6 ä, F, „ö, iolg 106. . 157, 112 mit Wohnhaus, Backhaus und0 mn , w Nr. I. Tl abgeschätzt auf 6260 Thaler, zufolge der nebst Beding J 533 2 e. * * X s⸗ gen in unserer Registratur einzusehenden 6 Uhr, ; am 10. Februar 1868, Vormi 'ishastitt werden. am Gerichtstage zu Assinghausen nothwendig ,, nn. nicht n g, welche, wegen , sichtli Realforderung aus den Kausgeldern = zumelden. irn l e, mn, bei dem Subhastations⸗Gerichte anzum 21 — 7
Verkauf — Kreisgericht Brilon.
Grundstücke: Fl. J. Nr. 26, 27,
156, 36, .
Schweinestall; Flur V.
Edikt all a d urn g. Stralsund, den 31. . Königliches Kreisgericht . — , . Der Tischler Johann Joachim Pbilipp Sc rn, = 2. Juni So, ein S des Maureramtsbruders S 3 2. Juni 1802, ein Sohn des M r, Chefrau Dorothea Friedericke Tholl . gefahr 34 Jahren nach Amerika gegen gene n sn . kannte Erben werden bierdurch g , rern, . den 2 September 1868. 2 8
3679
Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher 869
suchen, Hieppen bis
werden.
414013
.
Köpenicker Thore sollen öffentlich an den Meistbietenden auf den kern rr e , . . und ist hierzu am Anhaltischen Thore auf
sener n,, 5
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Bekanntmachung. 4 ie Thorgebäude, so wie die eisernen Gitter am Anhaltischen
Mittwoch, den 30. d. M, Vormittags 10 Uhr,
und am Köpenicker Thore auf
Donnerstgg, den 31. d. M.,, Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle Termin anberaumt.
Kauflustige werden hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß
d Bedingungen täglich in den Stunden von 9 bis 12 Uhr . 9. k Geschäfts⸗Lokal, Köthenerstraße Nr. 32, zur Einsicht ausliegen.
in, den 23. Oktober 1867. . Königlicher Bau⸗Inspektor Muyschel.
Am Sonnabend, den 26. d,, Vormittags 11 Uhr,
ᷣ IZ6 a. ei m K iedienst m Kasernenhofe Lindenstraße 36a. ein zum Kavallerie ,, ,,. , ann , meistbietend gegen baare Be⸗ zahlung versteigert werden.
Das Kommando des 2. Garde ⸗Dragoner⸗Regiments.
397 ekanntm achung. K Verkauf 3. auf der Strecke Breslau ˖Lissa der Breslau⸗Posen⸗ Glogauer Eisenbahn gewonnenen, in Breslau und Rawicz. , Metall⸗Abgänge, bestehend in 5 und 4 Zoll ,,,, ö. schlag und Zungenschienen, Herzstücken, diversem Schmelz- und Guß— mn ittags 10 Uhr den 12 Novem ber d. J, Vormittags 10.
in i der unterzeichneten Betriebs⸗Inspection an, . Tarn , , unter 3 dieser er, , , ie ; 1 „Gebote — welche letzte h. die Formulare für Abgabe der e. isn n ,,. Quanta enthalten — sind auf portofreie äge ,, n.
ᷣ können die zum Verkauf gestellten P
i , und Rawicz in Augenschein genom—
men werden Zu den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular
verwendet werden. ö . 0. Oktober 1857. ö ae n Tr d, e e fo IV. der Oberschlesischen Eisenbahn.
tärkisch⸗Posener Eisenhahn. k Auf der . len un a. O. — Benschen der Martisch 36 len ollen von Meile IV. bis Meile XII., Bottschow be entschen die Erdarbeiten und Brückenbauten vergeben
Submissionsbedingungen, Profile und Massenberechnungen sind S ;
. — i enda
Berli ⸗ 67.
Berlin, den 21. Oktober 18 mar gr ; Unternehmer der Märkisch . Dr. Strousberg.
Posener Eisenbahn.
Märkische Eisenbahn. 3 116 erforderlichen Quan ·
Königliche Niederschlesisch⸗ 8 6 die Lieferung des für das
tums von
Dohlen zu Elpe zugehörigen, in der
Nr 112 Haus 113, 114,
37, 64. 65, zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der 53/6 O4 b) /
versehen, eingereicht sein müssen.
und können daselbst auch Empfang
ᷣ ö V Sußstahl-Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf 4 Milt von, 96 20. November J. : im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a.
d Vormittags 113 Uhr, O. anberaumt, bis Aufschrift:
ubmifsion auf Lieferung von Radreifen
ssions⸗Bedi ochentagen im Die Submiffions⸗Bedingungen liegen in den Woch 9
dönigli irecti ̃ hier aus l zniglichen Direction zu Berlin und r ar — Ren ich erf, gegen Erstattung der Kosten in
enommen werden. . ö a. O, den 23. Oktober 1857, . Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister . mn er
8 —
—
Fran
Verloofung, Amortisation,
e, ,n u. s. w. von öffentlichen Pa
pieren.
1049 ; 6 i e 2 ze . 2 . Vereins im Königreich Pole In Folge der von betheiligter Seite mit e unterstützten rn, e, ee, , e 26 35 ac : 14. 26. Dezember 1865, die 5 2 a e ne Pfandbriefe oder Coupons hetreffen r ges
Direction des landschaftlichen Kredit- n. — echenden Beweisen
Allerhöchsten Ukas
verloren gegangener acht die Gene-