4174
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 18 zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats an demselben Tage eingetragen, daß die offene Handels-Gesellschaft N. Besser et Comp. sich mit dem 5. Juni 1867 aufgelöst hat und daß der Kaufmann S. Fränkel hierselbst als Liqui⸗- dator bestellt worden ist.
Landsberg a. W., den 24. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-⸗-Register ist zufolge Verfügung vom 24sten dieses Monats an demselben Tage eingetragen, daß die Firmen? Nr. 35. »Ferdinand Pickert« des Kaufmanns Carl Friedrich Ferdinand Pickert hier, und »A. W. Sabeck⸗ des Tabacksfabrikanten August Wilhelm Sabeck
hierselbst erloschen sind. Landsberg a. W., den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsfirmen-Register ist sub Nr. 58 dato eingetragen
worden:
Der Kaufmann Max Leffkowitz in Sensburg als Inhaber der daselbst unter der Firma Max Leffkowißz bestehenden Handelsniederlassung.
Sensburg, den 20. Gktober 1867. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1867 ist am 2. Oktober 1867 in das diesseitige Handels- (Prokuren) Register lunter Nr. 155. Col. & und unter Nr. 193) eingetragen daß der Königliche Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Rath a. D. Carl Robert v. Frantzius als Inhaber der Firma Hendr. Soermans C Soon, Firmen⸗-Register 25 den Rlobert Ferdinand) Grentzenberg und Dlaniel Ludwig) Ehlert, beide zu Danzig, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma gemein chaftlich per pro- Tura zu zeichnen, daß dagegen die seinerseits früher in Betreff derselben 93 den Robert Ferdinand Grentzenberg und Ottfried Theodor
a,, ertheilte Kollektiv⸗Prokura erkoschen ist.
Danzig, den 22. Oktober 1867.
Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die sub Nr. 663 des diesseitigen Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung
ist erloschen. . Danzig, den 23. Oktober 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Zufolge Verfügung vom I8. d. M. ist heute in das diesseitige Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 57 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst
Nr. 125.
B. Kantorowicz
ö. Samuel Neumann in Elbing für seine Ehe mit Marie
ophie Emilie geborenen Pawlowski durch Vertrag vom 4. Oktober d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 21. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Rosenfeld in Culmsee ein Handelsgeschaͤft unter der Firma M. Rosenfeld betreibt.
Thorn, den 16. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Zufolge der Verfügung vom 18. Oktober 18657 ist in das hier geführte Firmen⸗-Register eingetragen, daß der Kaufmann Leon Bula— , . Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma 8. Bujakowsli
etreibt.
Thorn, den 18. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Fir—= men -Register eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Doehling in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma R. Doehling betreibt.
Thorn, den 22. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei e. . J. H. Michaelis Nr. 414 zufolge Verfügung 6 9k d. M. ermerkt: das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf die separirte Ehe— frau des Maklers Rohden, Wilhelme Louise, ö . zu Stettin, übergegangen, und 94 ö ö. Eyef ; ᷣ ie separirte efrau des Maklers Rohden, Wilhelmine Louise, geb. Michaelis, zu. Stettin, als Inhaberin . J. H. Michaelis zu Stettin eingetragen. Stettin, den 25. Oktober 1867. Königliches See und Handelsgericht.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die
Firma: . »Gebrüder Ehrlich «, welche, die Kaufleute Samuel Loebel - Ehrlich und Isaac Ehrlich hier selbst für ihre hiesige Handelsniederla ung führen, zufolge Verfügung 1 . . 1867 an demselben Tage unter Nummer J eingetra⸗ en. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1867 begonnen. 21 ö der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in gleicher Kempen, den 18. Oktober 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts-Register ist unter Nr. 1 eine schaft unter der Firma; Vorschuß ⸗Verein zu Schneidemühl, Ener gene Genossenschaft, mit dem Sitze: zu Schneidemühl und unter genden Nechtsverhältnissen: sol
Der Verein ist durch das in der General ⸗Versammlung vo 7. Juli 1867 angenommene Statut errichtet. m
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe un Wirttschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Der Vorstand besteht aus:
h 2 3 ; em Schriftführer, der zugleich stellvertretender Di ; ö ö. , ö zugleich s Direttor ist und wird in der General⸗Versammlung in getrennten Wa zuerst bis zum Schlusse des Jahres 1865 und en auf . i. aus den Mitgliedern nach fabsoluter Stimnienmehrheit mittelst Stimmzettel gewählt. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Direktor; Dr. Davidsohn, 2 ö. ö Dirigent der Töchterschule A. Sie gesmund, 3) der Kassirer: Servis⸗Rendant Julius Holtz, ,, ö o geschteht
ie Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zei ne der Firma des Vereins ihre . . liche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitglledern geschehen ist.
Der dem Vorstande an die Seite gefetzte Ausschuß hesteht aus neun unbesoldeten Mitgliedern, welche in der Generalversammlun nach absoluter Stimmenmehrheit zunächst bis ultimo des Jahn 1869 und später auf drei Jahre gewählt“ werden.
Die Einladung zu der Generalversammlung geschieht Seitens des Vorstandes, erforderlichen Falls Seitens des Ausschusses durch Bekanntmachung in den letzten beiden Nummern des hiesigen Wochen; blattes unter — Bezeichnung der zur Verhandlung kommenden 2 . .
Line Einladung durch besondere Currende ist außerdem gesta
Beim Eingehen des hiesigen Wochenblattes bestimmt .
. 1666 und . 9 andere a eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oftober 1867 am selbigen Schneidemühl, den 15. Gktober 1867. Kö Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsgesellschafts⸗Negister ist eingetragen: Seite 5 Nummer 5: FTirma der Gesellschaft: A. Konicki, Sitz der . Schubin. Rechtsverhältnisse er Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L) Die, Wittwe Nosalie Konicka, geborene Loewe zu Schubin, 2) Julius Konicki daselbst, . . 3 Herrmann Konicki dafelbst, 4 Malwine Konicka daselbst, 5) Joseph Konicki daselbst, 6) Adolph Konicki daselbst, 7 Leo Konicki daselbst, 8) Amalie Konicka daselbst, und hat die Gesellschaft am 29. Januar 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 0. Oktober 1867 am I2ten Oktober 1867. Schubin, den 12. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2142 die Firma Georg Friedri und als deren Inhaber der Buchhändler und Antiquar . i rich hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Oktober 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. H2l die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Gottwald aus der offenen Handels— Gesellschaft Gottwald K Scholz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2143 die Firina Julius Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scholz hser ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 21. Oktober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗-Register ist Nr. 552 die von den Kaufleuten Gottlieb Rosenstock hier und h . zu Berlin am 34 Okto⸗ ber 1867 hier unter der Firma ; Rosenstock & Co. , in, er ee n fg, . dem Vermerk heute eingetragen / Vertretung dieser ; Gottlieb Rosenstock berechti k sẽiese n,, Breslau, den 22. Ottober 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Prokuren⸗Re ister ist J. bei Nr. 4 das Erlöschen der dem Tarl Wilhelm Robert chwarz von dem Königl. . Rath Carl Gideon Gotthard v' Wallenberg⸗Pachaly hier für dessen Firma: G. v. Pachalys Enkel ertheilten Prokura; II. Nr. 407 Carl Wilhelm Robert Schwarz hier als Prokurist der hier bestehenden, in n r en n ge Nr. i eingetragenen Handelsgesellschaft
3 ntel heute eingetragen worden.
Breslau, den i gelbe . ü
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n,, O- S. den 25. Oktober 1867.
Anmeldung die zu Hamburg unter der Fima
worden.
4175
In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende Nr. 756 die girma R. Troska zu Kattowitz und als deren Inhaber der Buchhändler häichard Troska daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserem Firmen -Register ist bei Nr. 71 der Uebergang der Firma auf den Gastwirth und Kaufmann Gustav Krigar zu Mala— pane, und unter Nr. 147 der Letztere als nunmehriger Inhaber dieser Firma am 24. Oltober 1857 eingetragen worden.
Oppeln, den 24. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Firmen-Negister ist eingetragen: af die unter Nr. 104 des hiesigen Firmen-⸗-Registers eingetragene Firma des dein Kaufmann Joseph Pollak zu Ornontoöwitz ? ge— hörigen Handelsgeschäfts »J. Pollaké ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1867 b Nr. 111. die Firma J. Pollak junior zu Ornontowitz, des Geschäftes: Isage Pollak zu Ornontowitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1867. Pleß, den 20. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 11 unter der Firma Schömberg, Weber C Co. eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Theodor Weber in Leipzig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1867 am folgenden Tage.
Inhaber
notirt. Königliches Kreisgericht zu Halle a/ S. In unserm Firmen Register ist unter Nr. 389 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kgufmann August Hartwig Pröpper in Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: A. Pröpper. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1867 am folgenden Tage.
l. Der Zeitungs-Redacteur Selmar Müller zu Nord⸗ hausen ist am 15. Oktober 1867 als Gesellschafter aus der da— selbst unter der Firma Gebr. Müller (Tuten- und Couvert⸗ fabrik) bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, die Firma Gebr. Müller erloschen und wird seitdem das bezeich- nete Geschäft von dem Buch- und Steindruckereibesttzer Theodor Müller zu Nordhausen allein unter seiner bereits im Firmen -Register unter Nr. 341 eingetragenen Firma Theodor Müller fortbetrieben. Dies ist heute ad Nr. 87 des Gesell—⸗ schafts⸗Registers vermerkt. .
Der von dem Buchhändler Gottfried Müller zu Nord⸗ hausen unter seiner im Firmen⸗Register sub Nr. 356 eingetra⸗ genen Firma G. Müller innegehabte Verlag der Nordhäuser Zeitung ist mit dem 15. Oktober 1867 auf den Buch- und k Theodor Müller daselbst eigen thümlich übergegangen, welcher denselben unter seiner bereits im Firmen⸗-Register unter Nr. 341 eingetragenen Firma Theodor Müller fortführt. . . .
Die gedachte Firma des Buchhändlers Gottfried Müller, nämlich G. Müller, bleibt für dessen Buchhandlung noch ferner bestehen.
. den 15. Oktober 1867. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger
Higson C Burghard ; bestehende Handels⸗Gesellschaft, mit Zweigniederlassung in Altona, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) John Rideing Higson, 2) Tarl Friedrich Hermann Burghard, . zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heüte unter Nr. 5 eingetragen
Altona, den 22. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Eintragungen in das Genossenschafts-Negister pro 1867 werden om hiesigen Gerichte bekannt gemacht: ( durch den Staats⸗-Anzeiger in Berlin, Neue Hannoversche Zeitung und Hannoverschen Courier in Hannover. Calenberg, den 17. Oktober 1867. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. Auf Fol. 67 des ö Firma
F. N. Oosthuys, st heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ins hiesige Handels-⸗Negister ist eingetragen: Fol. 1I1I0.
Firma: v. d. Sandtsche Ziegelei. Tirmen ⸗ Inhaber: Johann Peter v. d. Sandt. Ort der Niederlassüng: Dötverden! Verden, den 25. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht J.
. Heute ist unter Nr. 125 unseres Firmen⸗Registers von Wiesbaden Lingetragen worden, daß die Firma Rosa Heymann, geb. Philippi, deren Inhaber die Wittwe des Louis Heymann Rosa, geb. Philippi, von hier war, erloschen ist. Wiesbaden, den 10. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veröffentlichung aus dem Handels-⸗Register
. von Frankfurt a. M. Hö] Die Firma „N. L. Jaeger“ (Inhaber Nicol. Ludw. Jaeger) ist erloschen. 444) Herr Georg Christian Alx. Walluff von hier hat eine Hand⸗ lung unter der Firma „Alex. Walluff“ für seine alleinige Rech⸗ nung fe i cr haberin der Handl Charlotte R
ie Inhaberin der Handlung „Charlotte Reger“ Frau Charlotte Müller, geb. Reger, hat dieselbe am 15. d. Mere gc em Cen mann Herrn Carl Richard Müller von hier übergeben. Letzterer setzt dieselbe unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; zugleich hat Herr Müller seine obgenannte Ehefrau zur Prokuristin bestellt.
446) Herr Franz Jos. Hohwiesner hat fur feine Handlung „Franz . seiner Ehefrau Magdalena, geb. Goͤtschenberger, Pro⸗ ura ertheilt.
447) Herr Carl Löwenstein von hier hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet. r
448 Die Firma „Heinrich Schäfer“ (Inhaber gleichen Na⸗ mln sowie die für Fräulein Anna Schäfer bẽstandene Prokura sind erloschen.
1449) Die Firma „Roch⸗Jeckel“ (Inhaberin Frau Eva Friede⸗ ricke Koch, geb. Jeckel) ist erloschen.
450) Frau Johanna Elisabetha Zahn, geb. Krebs, von hier, hat eine Handlung ünter der Firma „J. E. Zahn“ für ihre alleinige Rechnung errichtet und für dieselbe ihren Ehemann Herrn Carl Heinr. Zahn zum Profkuristen bestellt.
45) Herr Franz Stephan Caspar Böhm von hier hat die Firma seiner längst bestehenden Handlung „Böhm-⸗-⸗Brentano“ in das hiesige Handels ⸗Register eintragen lassen. . .
In Auftrag des Königl. Stadtgerichts 1. das Wechselnotariat. In en, Namen: Dr. Müller.
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 5. (. am. heutigen Tage eingetragen: Nr. 135 des , , . . Die Gesellschafter der in Langenberg bei Wiedenbrück be— stehenden Handelsgesellschaft mit der Firma »Gebrüder Dittmann« sind . I) Braumeister Johann Dittmann, 2) Braumeister Georg Dittmann, Beide zu Langenberg wohnhaft. Bielefeld, den 11. Oktober 1867. — Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 7 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene Han⸗ delsgesellschaft Firma de Weldige C Leygraaf ist durch gegenseitige Vereinbarung der bisherigen Gesellschafter Kaufleute Emmanuel de Weldige⸗Lremer und aver Leygraaf aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. . .
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Emmanuel de Weldige⸗Cremer zu Dorsten ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober am 23. Oktober 1867.
(Acten über das Gesellschafts⸗Register Band 1 S. 142.)
Dorsten, den 24. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht.
In unserm Handels-Negister sind folgende Eintragungen bewirkt: I) Unter Nr. 153 des Firmen⸗Registers: . Die Firma N. Hummeltenberg-Harkort ist in Folge des Todes der Inhaberin auf deren Kinder Anna Elisabeth, Clara und Bertha Hummeltenberg zu Harkorten vererbt, daher hier gelöscht und unter Nr. II9 des Gesellschafts⸗-Registers einge— tragen zufolge Verfügung vom 24. September 1867 am 14ten Oktober 1867. . 1 . 2) Unter Nr. 119 des Gesellschafts-Registers: Firma: R. Hummeltenberg⸗-Harkort. Sitz: Harkorten. k . . . Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die minderjährigen Geschwister Anna Elisabeth, Clara und Bertha Hummel tenberg zu Harkorten. Dieselben stehen unter der Aussicht des vormundschaftlichen Gerichts zu Hagen und sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat begonnen am 7. September 1867. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1867 am I4. Oftober 1867. 3) Unter Nr. 55 des Prokuren Registers: . = In Folge Wechsels der Geschäftsinhaber gelöscht zufolge Ver— fügung vom 24. September 1867 am 14. Oktober 1867,
J. Abtheilung.
Lingen, den 24. Oktober 1867. J Königlich Preußisches Amtsgericht JI.
off. Nr. XII.
5277 *