4190
ist durch Erbgang auf die Wittwe Konicka Rosalie geborene Loewe und die Geschwister Konicki Namens: Julius, Herrmann, Malwine, Joseph, Adolph, Leo und Amalie zu Schubin übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober am 12. Oktober. Schubin, den 12. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen-Register ist folgende Eintragung bewirkt: . Die unter Nr. 20 eingetragene Firma: F. A. Hollmig zu Herzberg — Inhaber Kaufmann Friedrich August Hollmig
— ist, durch Testament auf die Wittwe Amalie Hollmig,
geb. Löbbe, übergegangen und hier gelöscht, und dagegen unter Nr. 146 die verw. Kaufman Hollmig, Amalie, geb. Löbbe, als Inhaberin der Firma: F. A. Hollmig zu Herzberg, zu⸗— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Liebenwerda, den 25. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 33 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Bierbrauerei von Emil Soltmann C Comp. Sitz der Gesellschaft: Thale a. H. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien und hat am 12. April 1867 begonnen. Der Gesellschafts-Vertrag vom 12.16. April 1867 be— findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 1, Blatt 7 bis 25. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant und Stadtrath Emil Soltmann zu Berlin. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100, 000 Thlr., gebildet durch 200 Actien à je 500 Thlr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den persöͤnlich haftenden Gesellschafter oder durch, den Aufsichtsrath durch Veröffentlichung in der Magdeburgischen und in der Nordhauser Zeitung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7JI. Oktober e. an demselben Tage (Akten über das Gesellschafts-Register Bei⸗ lage⸗Band 1, Seite 5). Quedlinburg, den 21. Oktober 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 17 eingetragen: Lol. 2: Tirma der Gesellschaft: Peikert C Eo. Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Wernigerode, Col. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, die Gesellschafter sind . Kaufmann Friedrich Julius Reinhold, Kaufmann Friedrich Leopold Louis Bauermeister zu Magde⸗ burg, Kaufmann Carl Peikert zu Nöschenrode im Mühlenthale, die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1867 begonnen, zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1867, am A. Oktober 1867. Wernigerode, den 21. Oktober 1867. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Kreisgerichts⸗Deputation.
In dem hiesigen Handels⸗-Register ist eingetragen: auf fol. 204: die Firma Gustav Bittersohl, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Gustav Wilhelm Friedrich Bittersohl, und als Ort der Niederlassung Celle; auf fol. 205: die Firma C. A. Canenbley, als deren alleiniger Inhaber August Canenbley, und als Ort der Niederlassung Celle, auf fol. 206: 9 die Firma F. W. Jessel, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Jessel, und als Ort der Niederlassung Celle; auf fol. 20: die Firma Julius Mundt, 3. . alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Julius Mundt, und als Ort der Niederlassung Celle; auf fol. 208: die Firma W. Marienhagen, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Wil— helm Marienhagen, und als Ort der Niederlassung Celle; auf fol. 209: die Firma Emil Ramm, . als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Heinrich Conrad Emil Ramm, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 24. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung aus dem Handels-Register des Königl. preußischen Amtsgerichts Harburg, . vom 26. Oktober 18567. Auf Folio 214 ist heute eingetragen die Firma Moritz Meyer hieselbst und als 30 . der Kaufmann Moritz Meyer allhier. Bornemann, Amtsrichter.
der hiesige Kaufmann Carl
Aus dem Handels-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Cass
„Zur Nr. 336. Das imter der Firma Friedrich Schiefer belll
dene Geschäft ist laut Anzeige vom 16. On
ber d. J auf den Kaufmann Johann Heim n
August Schiefer zu Cassel unter Beibchalt.
der Firma übergegangen. J Eingetragen 17. Oktober 1867.
. 554. Firma: Gustav Eckstein. Inhaber: Kaufmann Gustav Eckstein. Laut Anzeige vom 21. Oktober 1867 Eingetragen am 22. Oktober 1867. e
Firma; Ferd. Baurmeister Nachfolger. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firm mit Aktiven und Passiven an den bisherigen Prokuristen Christian Louis Scheurmann über. gegangen laut Anzeige vom 24. Oktober 1867
Eingetragen am 25. Oktober 1867. Cassel, am 26. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die unter der Firma Kaltwasserheilanstalt Dietenmühle in dem Gesellschafts⸗-Register für den Amtsbezirk Wiesbaden Sith Nr. 27 ein getragene Actiengesellschaft betreffend.
Heute ist bezüglich der rubrieirten Actiengesellschaft in das Ge. sellschafts:Register folgender Eintrag gemacht worden:
Bei der in der Generalversammlung vom 3. September 18657 g. folgten Neuwahl des Vorstands sind zu Mitgliedern desselben auf dit Dauer von drei Jahren erwählt worden:
I) A. Flach,
2) Forstrath Dr. Genth,
3) Rentner G. Heppenheimer,
4) Prakt. Arzt Dr. Mäckler,
5) Spenglermeister J. Jung, alle zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 24. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das zu Nr. 3 unseres Firmen-Registers unter der Firma »A. W. Dreyer Wittwes zu Kaunitz bisher betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Handelsgesellschaft unter derselben Firma, beginnend am 18. Septem ber ( mit dem Sitze zu Kaunitz, übergegangen.
Die Gesellschafter sind:
L Kaufmann Samson Dreyer zu Kaunitz, 2 6 Aron Dreyer daselbst, 3) ö Bernard Dreyer daseibst, 4) ĩ Jacob Dreyer daselbst, . ö Gottschalk Dreyer zu Berlin. Die zu 1. und 2. Benannten sind jeder für sich allein zur aus— schließlichen Vertretung der Gesellschaft befugt. Rietberg, den 25. Oktober 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Zur Nr. 126.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
395909) Bekanntmachung.
Der Konkurs üher das Vermögen des Krull
ser hierselbst ist durch außergerichtlichen Akkord beendet. Gumbinnen, den 16. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4011 . In dem Konkurse über das
einschließlich festgesetzt worden. ; noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, fie mäögtn bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor,
recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol ⸗
anzumelden.
Der Termin zur 1867 bis zum Ablauf ist auf
den 21. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar,
Prüfung aller in der Zeit vom 1I. Oktober der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ (
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Per Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinnn
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Äkten anzeigen. Den. senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz— ‚ anwälte Peters Justizrath), Treff, Loeper und Graeßner hier zu Sach' .
waltern vorgeschlagen. Wittenberg, den 18. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
41025
Kreisgericht zu Wildungen, das allgemeine Konkursverfahren desinitz eingeleitet und in Folge dessen auch von dem unterzeichneten Geri über das in dem
manns M. Hundrie⸗
Vermögen des Banquiers Simon Block zu Wittenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Ken. kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Dezember 1867 Die Gläubiger, welche ihre Ansprücht
Herrn Kreisrichter Lorenz, im Termins. . Nr. 2 / anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗
14038
. achdem gegen den Fabrikanten Friedrich Wicke auf der . . fabrik bei Wege von dem Gericht des Wohnorts, dem Fürstlicht ö.
hiesigen Bezirk belegene Vermögen der Partikular— ö.
4191
Konkurs erkannt ist, so werden alle Gläubiger, welche ihre Befriedi⸗ zung aus diesem unter Begründung eines Gerichtsstandes dahier suchen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung etwaiger Beweisstücke im Termin den 19. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, Kontumazirzeit bei Meidung des Ausschlusses anzumelden.
In diesem Termin soll unter denselben auch zugleich die Güte versucht werden.
Den Gläubigern dient zur Nachricht, daß zum Kurator der Expe⸗ dient Möller dahier bestellt ist, sowie daß die Activmasse, fast aus- schließlich aus Grundvermögen und dem Erlöse für solches bestehend, a. 33000 Thlr. beträgt und hypothekarische Schulden darauf mit eirca 57000 Thlr. eingetragen sind.
Frißlar, am 19. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht.
1042, Verkaufsgnzeige und Ediktalladung. Zu der Konkursmasse des weil. Eisensteins⸗Eigenlöhners Heinrich Christian ö Gärtner zu Lerbach gehören nachbenannte, bei Ler— bach belegene Eisensteinsgruben: L Neue Hoffnung (Erster Breiter Busch), zu z, Zweiter Breiter Busch, zu 3, Dritter Breiter Busch, zu ), Breiter Busch, zu 3, Segen Gottes, zu 3, Neuer Rosenhof, zu *, Elisabeth, zu *, Vierter Breiter Busch, zu 3, Erster Hoher Bleek zu 3, ) Zweiter Hoher Bleek, zu J. Dieselben sollen auf den Antrag an den Meistbietenden verkauft werden. etzt auf . Tien st ag den 31. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr. Zugleich werden auf den Antrag des Konkurs-Kurators Alle, welche an den vorbemerkten Gruben Eigenthums⸗, Näher / lehnrecht liche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in dem angesetzten Termine aufgefordert, und zwar unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht
..
des Konkurs-Kurators öffentlich Verkaufstermin wird ange—
Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗
loren geht.
Win dem Liquidationstermine vom 30. April d. J. angemel— deten Ansprüche bedürfen einer nochmaligen Anmeldung nicht.
Das am. 30. April d. J. erlassene Präklusip-Urtheil wird durch
die gegenwärtige Ediktalladung nicht alterirt.
Das zu erlgisende Präflissiy-zlrtheih soll nur durch Anschlag an hiesiger Gerichto lll und durch eis n in duch off rer. ,..
Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. . 6 ne, . Glue, n Nr.! theils im Bezirke des Amtsgerichts
Osterode, theils im Bezirke des Amtsgerichts Zellerfeld Nr. 8 ganz im Orr d ch ink ens h Osterode, die übrigen aber sämmtlich im
Bezirke des Amtsgerichts Zellerfeld.
Durch Beschlüß des Kleinen Senats des Königlich Preußischen
8 ichts Göttingen vom 7. d. M. ist das Subhastationsverfahren . . aller berge cn nn Gruben dem Amtsgerichte Zeller⸗
feld übertragen. J 25 Beschlossen Zellerfeld, den 19. Oktober 1867. 2 Srl n Preußisches Amtsgericht.
Bergmann.
4049 . . . . kö Depositorio des Königlichen Kreisgerichts zu Cammin be—
ich für nde von uns bevormundet gewesene Personen; ,, ehelichen Sohn des zu Ternowsfelde verstorbenen Schuhmachers Friedrich . ] H Carl iedrich Stein! eboren den 12. Jan . Friedrich Steinbacher, geboren den f . fe. ö r . 9. d llenen Sohn des zu Ploetzin verstorbenen Tagelöhner 2 e , . Namens Johann Gottlieb . geboren den 31. August 1838 . ö. 9. 3) den verschollenen Sohn des zu Lebbin verstorbenen Büdner Friedrich Manthey, an, Carl vrirdtid ee m nn,, eboren den 5. Januar 18 3 ö gr. if. 5 ö. Erhebung dieser Gelder berechtigten Personen aufgefordert, dieselben nach geschehener Legitimation zu erheben. . die Abhebung binnen 4 Wochen nicht erfolgt, so werden die Gelder zur Justizoffleianten⸗Wittwen-Kasse abgeführt werden. Wollin, den 24. Oktober 1867 . Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
/ llene Personen: . ö nh, ern ? ö. . 1854 verschollene Kreisgerichts-⸗
Seeretair Karl Rudolph Schmidt aus ittenberg, Vermögen ahr haler . 2) . ö. D. 1850 verschollene Gartenarbeiter hann Friedrich Zapf, zuletzt in Leipzig, Vermögen ungefähr 409 Thaler, 3) der seit dem Jahre 1852 verschollene Koch Johann 8 Paul Thieme aus Wittenberg, Vermögen ungefähr 5 Tha . ö I) der seit dem 28. Oktober 1858 verschollene Hüfner Johann Go = lob Boettcher aus Schkoena, Vermögen ungefähr 500 6 sowie die unbekannten Erben 6 Erbnehmer n. Personen, werden ; ordert sich spätestens in dem auf neee, 1868, Vormittags 1 Uhr, a vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle,
Zimmer Rr. 2, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden zwidrigenfalls die Verschollenen für'todt erklärt unt ihre Ver⸗ lassenschaften ihren nächsten bekannten Erben rent, dem Fiskus wer⸗ den zuerkannt werden Wittenberg, den 22. Oktober 1867 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
ö Bekanntmachung.
„Die während des Jahres 1868 erforderlichen Fuhren zu der fis—= kalischerseits zu bewirkenden Unterhaltung des hiesigen Steinpflasters, der Rinnstein-⸗Brücken und Kanäle 2c. sollen im Wege der Submission geleistet werden. .
Nach den Bedingungen, welche in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, wird der Einreichung der Submissionen bis zum 8. k. M. entgegengesehen.
Berlin, an 23. Oktober 1867. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Herrmann.
4054
Die Erdarbeiten und Brückenbauten auf 37 Meilen der Pleßer Strecke der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn sollen . werden. 1.
Pläne und Bedingungen sind im Bürean Jägerstraße Nr. 22 ein⸗ ,. und die Offerten bis zum 15. November C daselbst einzu⸗ reichen.
Berlin, den 28. Oktober 1867.
Der General-Unternehmer Dr. Strousberg.
4027
Königliche Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen pro 1868 erforderlichen Hölzer im Wege der Submission vergeben werden.
Termin ie ist auf:
onnabend, den 16. Novemberd. J.
Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung der Weichenhölzer pro 1858. eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 21. Ottober . J
d, ,, DRinmrign, der NigderschlesischMärkischen Eisenbahn. 4026) Königliche eie d erfahre iche n; if Erfsenbahn;
Es soll die Lieferung von
60,099 Ctrn. Eisenschienen, ßo„999 Ctrn. Gußstahlschienen und 10,000 Ctrn. Puddelstahlschienen für das Jahr 1868 im Wege der Submission vergeben werden. ermin hierzu ist auf .
i enn . d. J. / Vormittags 114Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 8 / 89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Eisen-, Gußstahl- oder Puddelstahlschienen «
ingereicht sein müssen. . .
, gem Bedingungen liegen in den Wochentagen Ver— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang 1 ö .
Berlin, den 22. ober 1867. . . .
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.«
3971]
37 2.
21 .
** * *. ö 3 21 .
*
* 63 83
Die Lieferung von: a) sechs ö dreiachsig gekuppelten Güterzug-Lokomo—⸗ tiven und D) drei Tender-Lokomotiven, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: . Su bmission , , nn von Lokomotiven« en, bis zum Submissions-Termine am 1 5 18. November d. J Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen— wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen ö. in unserm hiesigen Geschäfts— lokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie
uche mitgetheilt. ö d, . den 19. Oktober 1867.
Königliche Eisenbahn-⸗Direction.
3) Die Zahl der Lokomotiven hat sich seit der ersten Insertion von drei auf sechs erhöhet.
529 *