1867 / 258 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1204

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

4064 Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Mühlen bei Oranienburg vom 1. Juni 1868 bis dahin 1886.

Die domainenfiskalischen Mühlen bei Oranienburg bestehend aus der großen Mühle mit 9 trockenen Gängen und 1 Spißgange, der kleinen oder Weizenmühle, der Bauer- oder schwarzen . mit trockenen Gängen, der Oelmühle, der Saäneil n kf den zu den Mühlen gehörigen Grundstücken (6 Morgen 134 URuthen Garten⸗ land 128 Morgen 14 URuthen Acker, 69 Morgen 15 Muthen Wiesen, 5 Morgen 118 MRuthen Unland, zusammen 217 Morgen 60 MRuthen) endlich einer Havel-Fischerei⸗Berechtigung, sollen auf die 18 Jahre vom 1. Juni 1868 bis dahin 1886 im Wege der Licitation anderweit ver— pachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf den Betrag von 4240 Thlr. jährlich festgestellt. Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von 3530090 Thlr. nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

den 4. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im n n n ne. der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anbe— raumt.

Der bisherige Pachtvertrag, der die Pachtbedingungen vertretende Entwurf des neuen Pachtvertrages, so wie die Regeln‘ der Licitation und die Karte von den Pachtgrundstücken können täglich, mit Aus— schluß der Sonntage, in unserer Domainen-⸗Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum neuen Pachtvertrage und der Licitationsregeln gegen Einziehung der Copialien mittelst Postvorschuß ertheilt.

Der jetzige Pächter, Kommissions-Rath Weigel zu Oranienburger Mühlen, ist veranlaßt, etwaigen Pachtbewerbern die Besichtigung der Pachtstücke zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche Aus⸗ kunft zu geben.

Potsdam, den 28. Oktober 1867.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[40021 Bekanntmachung.

Es sollen div. Gegenstände, welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: eine größere Quantität Schmiede— eisen in großen und kleinen Beschlägen, Achsen 2c. Geschirrsachen 2c. an den Meistbietenden verkauft werden. ö

Hierzu haben wir einen Termin auf den

. s. November er., Vormittags von 9 Uhr ab, auf hiesiger Citadelle anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68, aus und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden.

Spandau, den 23. Oktober 1867.

Artillerie⸗Depot. 166 Die Erdarbeiten und Brückenbauten auf 3 Meilen der Pleßer Strecke der Rech le- Oder⸗Ufer⸗Bahn sollen vergeben werden.

Pläne und Bedingungen sind im Büreau Jägerstraße Nr. 2 ein— n. und die Offerten bis zum 15. November er. daselbst einzu⸗ reichen.

Berlin, den 28. Oktober 1867. Der General-Unternehmer Dr. Strousberg.

400s

9 ö

Der Bedarf an Steinkohlcn für die Königliche Ostbahn pro 1868

soll mit K

. Maschinen⸗ (Stück-) Kohlen un

I 080QO000 Pfund Schmiedekohlen

in öffentlicher Submission in Lieferung verdungen werden.

Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

,. 9 gil Lieferung von Steinkohlen für die König—

iche ahn «*

versehen, bis zu dem . auf den 11. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart 1. etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein—⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königs- berg i. Pr., Danzig und Breslau, so wie in unserm Central⸗Büreau , . zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an unsern

üreauVorsteher, Kanzleirath Lakomi, hierselbst zu richtende Gesuche , , mitgetheilt. tomberg, den 21. Oktober 1867. Königliche Direction der Ostbahn.

keen, Hannoversche Staatsbahnen. Die Lieferung der für die Hannoverschen Staatsbahnen auf das

2 *

Kupfer-, Zink- und Thoncylindern zu elektrischen Batterieen streifen, Schwefelsäure, Bindfaden, Drahtstifte, Gummidrad um Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Betriebs- Material« versehen, portofrei und versiegelt bis zum Submissions⸗Termine am Freitag, den 15. November e. a.“ Vor⸗

5 nmwittags 10 Uhr,

an die Königliche Eisenbahn-Material-Kommission hierselbst einzu. Gegenwart der persönlich erschienenen Sub.

reichen, wo dieselben in sollen. Später eingehende Offerten bleiben

mittenten eröffnet werden un beg e g n, 7

Die Lieferungs ⸗Bedingungen sind bei den Vorständen der gro Stationen und bei der m ,,, hierselbst einzusehen, auch sollen dieselben von letzterer Dienstsielle auf portofreies Ansuchen gegen Entrichtung einer Gebühr von 5 Sgr pro 8 werden. .

en Handelskammern diesseitiger Provinz und in Cöln

dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu Kern werden lich i dingungen zur event. Auflegung auf der Börse zugestellt werden.

Hannover, den 26. Oktober 1867.

Königliche Ober-Betriebs-Inspection. Grapow.

6 Hessische Nordbahn.

ie Lieferung von

30,990 Zoll-Centner Eisenbahnschienen

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Der Suhmissionstermin ist auf Sonnabend, den 9. Nov em. ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unter. . Direction im hiesigen Bahnhofe anberaumt. Bis zu dem⸗ elben müssen die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrist »Submission auf Schienenlieferung⸗

knen

un ,, gh . erungsbedingungen können in unserem Ge äftslokale während der Geschäftsstunden eingesehen oder inf hr f derselben von uns unentgeldlich bezogen werden. Cassel, den 28. Oktober 1867. Königliche Eisenbahn-Direction.

ir

r u. s. w. api eren.

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

3991. Vereinigte südösterreichische, lombardische und central— italienische Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Kundmachung.

Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1867 vom 1. No— vember d. N. zu leistenden a conto-Zahlung sst von dem Verwaltungs⸗ rathe auf 29 Franken festgesetzt worden.

Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien⸗-Coupon für 1867 vom 2. November d. J. an bei den Banquiers der Gesellschaft be⸗ hoben werden, und zwar? in Wien bei der K. K. priv. österr.

Kredit⸗Anstalt für Handel

. und Gewerbe, in Triest bei den Herren Mor— purgo & Parente, in Frankfurt a. M. bei den

in Franken.

Wien, 20. Oktober 1867. Der Verwaltungsrath.

in Gulden österr. Währung nach dem Wechselcourse auf Parls von dem der Auszahlung vorhergehen— den Tage,

Herren M. A. v. Rothschild & Söhne

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. November er. ab werden von Hans dorf nach Sorau zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen Retourbillets mit dreitägiger Gültigkeit und zwar: für die II. Wagenklasse zum Preise von à 7 Sgr. 6 Pf.,

P». II. J Y x 24 ö x aus geh n iet sind bei d „Diese Billets sin bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie iet sind, bei der Rückfahrt zu einem beljebigen fahrplan mäßigen jersonenzuge für den Zeitraum von 3 Tagen dergestalt gültig, daß die Rückfahrt spätestens am 2ten Kalendertage nach dem Taͤge der Lösung angetreten werden muß. „Freigewicht wird auf diese Retourbillets nicht gewährt. Dieselben müssen bei Antritt der Rückfahrt der Billetkasfe in Sorau zur noch⸗ me Abstempelung vorgelegt werden. =

Berlin, den 25. Oktober 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

keen, Bekanntmachung.

Vom 1. November er. tritt auf unseren Bahnen ein ermäßigter

Tarif für Salz, bei Versendungen von mindestens 190 Eentnern auf

jeden Frachtbrief in Kraft, unter Aufhebung des diesfälligen noch he—

,, Ausnahmetarifs. (Zweite Abtheilung sub VII. Seite 121

es Tarifs vom 1. Juli , Exemplare des Tarifs sind für 15 Sgr. haben.

auf den Stationen 7 Breslau, den 28. Oktober 1867.

Jahr 1568 erforderlichen Betriebs ⸗Materialien von Oelen, Talg, Lich ten, Glaswaaren, Eisen⸗ und Kupfervitriol, Heede, Lumpen, Seifen,

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Papier. Kork, Kreide, Plomben, Stärke u. d. m. soll im Wege der öffentlichen

Das Abonnement detrãgt 1 Thlr. für das pierteljahr

Königlich

.

Preußischer

; h

Aue post Augalten der a- un

landes en an. r re, , , Preu ßischen Staals · Anjeigers

Jäger⸗Straße Nr. 40. 6wischen d. Friedrichs · u. dan onierstr.)

J

re . *. ö ö öh, ü G * V 6 23 * R He Fee . 1 ; * ; ; 5 *

. Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober, Abends

Berlin, 31. Oktober.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Kiel abgereist.

Staats ⸗Ministerinm.

Das 5. Stück des ,, , 6 . es, welches heute ausgegeben wird, enthält unter nn, 66 64h über das Paßwesen. Vom 12. Okto⸗

7; unter 261 . . . 3 Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauf—

ischi ihre Bundes⸗ teischiffe und ihre Befugniß zur Führung der ,, 25. Oktober 1867, unter . Nr. 10 die en ,, ,, , für ahr iffe. Vom 25. Oktober 1867, unte an,, . betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum in,. des Norddeutschen Bundes. 4. September 1867, und unter . 2 9 die Belannlmachung , betressend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen

Bundes. Vom 23. September, 1867. Berlin, den 31. Oktober 1867. —⸗ Debits-Comtoir der GesetzSammlung.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bek gnn ü: m ö ch . gf ahigunn 6 8. 11 der Vorschriften über die Befähigung

an ,,, der Berg. Hütten- und Salinen⸗Verwal⸗ tung vom 21. Dezember 1863 werden Diejenigen, welche die Berg⸗Eleven-Prüfung in dem nächsten für dieselbe bevoꝛstehen⸗ den Termine abzulegen wünschen, hierdurch, aufgefordert, ö Meldungen unter Beifügung der vorgeschriebenen ö al⸗ digst an' die unterzeichnete Kommission, Wilhelmsstraße 89 hier⸗

sst, portofrei einzusenden. . . 1 . zwei, durch einen Zwischenraum

Die Prüfung wird in zwei, . von K getrennten Stationen abgehalten und in der ersten Station in den Naturwissenschaften, in der zweiten in

der Technik und in den Rechts- und Staatswissenschaften geprüft

werden. U .

Berlin, den 24. Oktober 1867. ö

Die Kommission zur Prüfung der Berg-Eleven. Hauchecorne.

I . * H , 37 244 0 29 . ö ĩ: Vtinisterinm der geistlichen, Unterricht s⸗ und

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

. ; Symnasium Dem Oberlehrer Dr. Rudolf Merkel am Gy zu Quedlinburg t das Prädikat »Professor« verliehen worden.

Am Gymnasium in Wittenberg ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Knappe zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der Rector Raumann in Buckau ist als erster Lehrer

13,957. 15,3501. 16,131. 16203. 16,630. 17,168. 18,782.

auf Nr. 35,665. 145,499 und 49,8900. 3 Gewinne von 2000 Thalern auf Nr. 49,2901, Hö5„6l18 und 78262. w 50 Gewinne von 1009 Thlr. auf Nr; 2386. 2738. 3526. 71495. S368. 8538. 9486. 10,948. 12318. 195370. 25630. 26,119. 29,422. 36,655. 37 014. 37 036. 37,602. 37683. 395348. 40,397. 415347. 42,425. 42,)00. 43,3845. 45,151. 45645. 45,88. 147351. 63,797. 66,459. 73,063. 73,205. 73,572. 73778. 76554. 78,564. 78,919. 79,293. 87,641. Ss5 WB. S9, 637 und 91541. ö 44 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 394. 5124. 6334. 7658. 10619. 13,004. 15,115. 17,5766. 22,391. 225317. 241022. 28,760. 33,876. 314870. 39616. 41,6 35. 5,381. 18,977. 36H83. 57Tol. 61,303. 65,985. G6, C3. 68/6609. 71,133. Il /a. 1714. 77044. 73,526. 75,121. 7663621. 77761. 7S52. 79½M . l 6s; S5, 302. 87,140. 87,478. 89,316. 90, 896. 92,1497. 93,45. 94,692 d 94,763. . 5 . Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 705. 3411. . 4373. 5000. 7190. 7360. 8284. 10,338. 10,423. 12,588. 12,808. 3 O / 2M. 33,520. 37, 154. 45,242. 57,722. 72,231.

284423. 28.843. 2 582. 30 068. 316978. 32079. 32 526. , ,, ,, , , . 3e c. 6 h. 38994. 40702. 409713. 42,43. 41,499. 15,275. 45,6335. 16550. 515739. 51,8655. 3,272. 54/022. 55,147. 353]. 63701. 63,855. 66,455. 665747. 66,846. 79,5691. 7110983. 74,204. 78,180. 4537. S6s736. 87201. 87,717. 92,8. 93,178. 4,034. 94,236 und 94254. Berlin, den 31. Oktober 1869. Königliche General-⸗Lotterie⸗Direction.

Berlin, 31. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗

Be gnnt ne,,

Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 30. April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Ministe⸗ riums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Necht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Beitritts der evangelischen Tirchen⸗ gemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der all- gemeinen Bestimmungen auf die besonderen BVerhaltnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung daß die en von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getrosen werden kann zwischen, einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde „und andererseits der Dom- oder der Parochigl-Kirche. .

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Semeinde⸗ angehörigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zukunft vor—

am evangelischen Schullehrer-Seminar zu Erfurt angestellt

worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung, der 4. Klasse 136ster

Königlichen Klassen Lotterie fielen 3 Gewinne von 5000 Thalern

zubeugen. . . 5 ö In Folge der auf Grund Allerhöchsten Eilasses our S6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlicken Angelegenheiten im Einverständnisse mit, dem Evangeli cen , . 8 Ermächtigung wird demnach ierdurch Folgendes bestimmt: . P bier n de g auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen

35314