Y Diese Wahl muß jedoch binnen
3) Wird diese
Vorstehende veröffentlicht. Berlin, den Königliches
Die chirurgische Klinik in Ziegelstraße Nratz, wird . k. 2 eröffnet. Pulfe nothwendig ist, können sich daselbst täah ittags 1 1 sich daselbst täglich Mittags von Behandlung nahme dringender Krankheitsfälle wobnenden AssistenzAerzten zu jeder Diejenigen Kranken, welche ef suchen wollen, haben sich zuvor bei lich zu melden. Privatkranke können maßigen Kurkosten lichkeit es gestattet Berlin, den 29. Oktober 1857
L bis
8
ind X. durch die internation
Wohnung belegen ist. Berlin, den 21. November 1859. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.
ö
2 9 * daillen und Diplome unter dem 15. Oktober
nen
en 1II. unt 1X. bilden (lebende E
e ae. Fs ubensgenossen haben obne Rücksicht auf ihr besonderes 6 ; s nge den oz r ind, öffentlicht und wird alsdann sofo ; , n n, en, ö, i e . e wärn allen bene feln mit Anfertigung da ö . e Wohnung nehmen Die Kaiserliche Kommiffi ird oder der Gemeinde der Dom Kirche resp. der Bahnen, , zes onnmissien wird danach in de d mein: Vom Kirch 8b. der Parochial⸗ die Auszeichnungen für saͤ iche Ausst r r Lage se Kirche anzuschließen, deren Mitch 1 ** 8. gen für sämmtliche Aussteller in de zuschl glieder an keinen bestimm. angegebenen Zeitraͤ n na ten Wohnort in der Stadt gebunden sind M Feng äahunsen zu vertheilen; ö Fund daher durch die gold h nen? ö die Rer⸗ . 1 r goldenen Medaillen: vom 15. bis: * . ö. 2 ö der Stadt die die silbernen Medaillen: vom J ür z Bg , mn ref , we nicht wechseln. die bronzenen Medaillen: vom F, *-* . 8 ö ö z Medaillen: vom 15 J 1 ö jahresfrist, von der Nie— brüar 1858 Januar bis 29 derlaslung in Berlin ab gerechnet durch ehe nn zdalt r ꝛ R durch eine ausdrückliche Die zu de ille 963 ö . chnet, durch h . zu den Medaillen gehöri ar fg a. ircken Ministerium und dem Vor- mit den ersteren, die ng; 662 n. en 2 Wan 3 . zi erkennen gegeben werden. Zeit vom J. bis 31. März 1868 2 g gen ** * 8. * 26. 2 * 4 ); 8 . . 23 6 ,,, J e fg en, gen Die . und Diplome werden . 1 lsolch Einwo 8 ellern, gegen Empfangsbescheini Flieder derjenigen Lokalparochie, i . 9c auge bescheinigung nnerhalb deren sie ihre tage ausgeschlofse ; Wohnung genommen haben““ aa i' geChhlossen) und zwar vond,19 Uhr bis 28 g gent ni I, angesehen und behandelt, Pavillon des eral-Ko issari . 16 4 9 . bei, feder Veranderung der letzteren in diejenige ö . mmissariats, Avenue de sa Bou roche als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Die den fremden Ausstellern zuerkannten Auszei ] 21 x a. . . ei werden an den oben angegebenen Daten den resß fil nn missarien zugestellt werden Berlin, den 29. Oktober 1867. Köni liche Central⸗Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867. Moser.
X
Uhr, in
gen bin
gez. C. v. Voß. Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem
B. Oktober 1867. Konsistorium der Provinz Brandenburg. Hegel.
Einrichtung einer neuen Post⸗ Expedition; k Potsdamer Sieh l evg ton . Am 1. November er, tritt in dem Hause Pots
2. ö J Post- Expedition in Wirlsain fein r, kee r n 3 ost⸗ edition. Nr. 35. Potsdamer Straße) erhalt und n Annahme von Postsendungen sich in demselben Umfange befass der
wie dies bei den übrigen! ᷓ 2 n wird der Fall ist. gen in Berlin bestehenden Stadtpost Expedition
Berlin, den 29. Oktober 1867.
Der Ober⸗Post⸗Direktor. Sach ße.
Bekannt machung.
k in dem Königlichen Klinikum, für das bevorstehende Winter⸗Semester Kranke, zu deren Heilung chirurgische
Bedürftige Kranke
. erhalten außer freier auch freie Arzenei. ; .
Die Anmeldung zur Auf⸗ wird von den in der Anstalt
—
Nichtamtliches.
KPreußen. Berlin, 31. Oktober re Königli . . Krenprinz und Die 5 ; e r fg — gegen Bezahlung der reglements. haben die beabsichligte Reise nach England aufgegeben, ein aufgenommen werden, soweit die Raum een ö 4 . fi in. Weziar h ah . befir D zur Zeit in Cassel, von wo die Riückr Potsdam in den nächsten Tagen angetreten e n, . ĩ schaften befinden sich in besten Wohlsein. ; Geheimer Aber Medizinal Rath und Professor Das heute aus 5. Sti Derr e, nnn nien r, . H 16gegebene 5. Stück des Bun desgesetzblatts det Q e hen inikums, Nord deutschen Bundes R. amtlichen Theih enthält unt n S raße Nr 4 das Gesetz über das P . .
in seinen materiellen Bestimmun en gen mit dem, dem Reichsta vorgelegten und von letzterem unberändert V 6
setzentwurfe überein stimmt, desf w . dessen Wortlaut i (⸗ lage zu Nr. 222 dieses Blatts abgedruckt , , en Bi
d. J. fo. Wetzl * Wetzlar, 29. Oktober. (Köln. Ztg. h . ir iner nsr nnn 6 . 5 ,, d, ne achmittag, per Extra öh ö⸗ ' kommend, unter dem Jubel der Beh Btzazug don Cn i. 186 unt ind, ist geslaggten Straßen . .
e erliche zom steigequartier im Gasthofe Zum Herzoglichen Hause« ge Diese Fest⸗
nürten Aus. nommen. vend Weise Sachsen. Wei 29. Ottober en dige wehe rtigtung vorangchen, Könist *r , Fim dr, 26. Ottober. (Weim. Ztg.) Se. Kaiserliche KLommission, um den Aus zcichn ngen Wang . 2 r o er , ö dr gen. nich Er lichen Chara e. ö . 3 ec I . 1 J War Dur Se. 86.4 e 1 — 5 (. .. i, n rn geen, 3 hatte, daß jede dorf go deis ö Erbgroßherzog nach Büssi Welle geprägten Nam es Besitzers vers sei ; urch wurde für jeden einzelnen ie err gin, in 6, ö at deer is. . agung nöthig; d 3 wih g. ; ö 36 e Mi ͤ inter⸗Ri . ö ii, . . u 9 . unge fc ren . 46. gestern Mittag aus Hinter⸗Riß eine Bens * unn der Herstellung der Medaillen Und Baden. = gerung entstanden, indes ist die Arbeit be⸗ , ,, r ur pen, deren Auszeichnungen veröffentlicht si r , . 9 exroffentlicht sind, . 96 ee , w. 89 ; 2 . erwähnten Liste die Produkte aus— Ulitankia ber iatur nach erst am Ende der Aus⸗ iin gewurbigt werden können und welche die wr, , ne, ,, nme. ĩ rzeugnisse des Acker ⸗ nbaug ee. reken ven Einrichtungen und Anlagen an. 2 1 affe Motore, Dampfentwickeler n, Tenn, , die Arbeiten in der Ausstellung be⸗ r,, , . Vertzeuge, Arbeitè-Vorrichtungen, 4 1 besen ders geeignet sind rer, ,. ury für hie se Klassen sind em April bis heute fortgesetzt nnr Oftober abgeschlossen. gesetzt wor bie lem Datum zuerkannten Autzei w,, , ⸗ üer lann us zeich⸗ 6 Tagen bez Monats Noypember per—
Zeit entgegengenommen. welche eine unentgeltliche Aufnahme nach—
dem Unterzeichneten schrift⸗
7
Dr. von Langenbeck,
Pariser Ausstellung von 1867. Kaiserliche Kommission hat bezüglich der Vertheilung
tittheilung veröffentlicht. Liste der Medaillen und ehrenvollen Ausstellern der Gruppe
und haben Ab—
Hoheit die Frau in Tyrol hierher
ö ö Z.) Ihre . Herzog und die Frau Géoß— . Prin Viktor , . Ludiig e. 3 d e leren ü gen Prinzen In dee nr fen erg, Star , Ortzber. (W. T. B) . , keine Abänderun . lianzvertrage mit Preußen liege Konig , g8 der württembergischen Verfassung. Der blos die k i briuf hein Staatshoheitsrecht, er übertrage Preußen nicht 6 der Del n if auf den König von bios lauf, nen För heren, Sii6stanz. Den Vertrag. lege m . 3 atig nale Pflicht verlansse. Die l Ab Gehrer bchwnlibhete da da l fl shrächen gegeh dens Herirä, ö , , e ee, ordnet . der nöthig sei. se Ab— fer ten 56 . und Kanzler von Ge ed splrge fr! iritazr fa, Bissingen gegen den Allianzvertrag. Der *tiegsminister stellte die Existenz von irgend welchen mit gin Ver⸗
B Karlsruhe 29 Königlichen Hoheiten der rer .
2) 2915 X . . e T D in ; Yo Andererseits hatte das General⸗ . 3869 sind mit der
ie,
täglich (Sonn. 6
aßwesen vom Iz. Oktober 1867, welches
durch die festlich
1207
trägen zusammenhängenden geheimen Verabredungen enschieden in Abrede und sprach sich dahin aus, Preußen werde die Vertheidigung von Süddeutschland sicherlich übernehmen; die Einführung preu⸗ ßischer Heereseinrichtungen sei unter allen Umständen eine Roth—
wendigkeit. Ein neutrales Württemberg würde, um seine Stel—⸗ lung zu schützen, jedenfalls weitergehende Leistungen erheischen, als die Allianzverträge auferlegten. Die Sitzung wurde darauf bis 5 Uhr vertagt. — In Abgeordnetenkreisen verlautet, daß chon jetzt die einfache Majorität für die Annahme der Zoll—
insverträge gesichert sei. vereine re ,
In der heutigen Abendsitzung der Abge-
ordneten kgmm er wurde die Debatte über die Allianzverträge fortgesetzés Nachdem zuvor die Vorfrage, ob zu ihrer Gültig— keit eine Majorität von zwei Drittel Stimmen erforderlich sei, mit 53 gegen 37 Stimmen verneinend entschieden war, schritt die Kammer zur Abstimmung und wurden in derselben die Allianzverträge mit 58 gegen 32 Stimmen ange— nommen. Morgen beginnt die Kammer die Berathung des Zollvereinsvertrages,
Bayern. ünch en, 30. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde der An— trag des Ausschusses, auf der bedingungslosen Annahme der Zollverträge zu verharren, ohne Debatte mit allen gegen 12 Stimmen und ebenso ein vom Ausschusse gleichfalls bean⸗ tragter Zusatz angenommen, welcher, wie folgt, lautet: »Die Abgeordnetenkammer wolle die zuversichtliche Erwartung aus— sprechen, die tn reg ng werde dahin wirken, daß die Prä—⸗ sidialmacht Preußen das ihr in dem Zollvereins vertrage vom 8. Juli c. eingeräumte Einspruchsrecht nicht in einer den wirth— schaftlichen Interessen Bayerns nachtheiligen Weise ausüben werde
Im Laufe der Debatte gab Fürst Hohenlohe folgende Erklärung ab: Die Staatsregierung hat gegen die Fassung des vom Ausschusse vorgeschlagenen Wunsches um so weniger Etwas zu erinnern, als Seitens Preußens erklärt worden ist, es wolle von seinem Rechte zum Widerspruche gegen eine von seinen Verbündeten gewünschte Abänderung der gemeinschaft— lichen Gesetzgebung oder Verwaltungsvorschriften jedenfalls nur dann Gebrauch machen, wenn durch solche Abänderung nach Preußens wohlerwogener Ueberzeugung das Gedeihen oder die Einnghmen des Zollvereins gefährdet werden würden. .
Morgen um 11 Uhr findet Sitzung der Kammer der Reichs— räthe, um 12 sodann Sitzung der Abgeordneten statt. Augen— blicklich tagt der Ausschuß der Kammer der Reichsräthe. — An kompetenter Stelle wird übrigens die Annahme des Zoll— vereinsvertrages seitens der Kammer der Reichsräthe jetzt für
wahrscheinlich gehalten.
Oesterreich. Wien, 30. Oktober. (W. T. B Das Herren haus nahm in seiner heutigen Sitzung den Gesetzentwurf, betreffend die Regierungs- und Vollzugsgewalt mit einigen unwesentlichen
Abänderungen und Zusatzartikeln in der Fassung des Unter— hauses an. Bei Befürwortung der Annahme erklärte der Mini— ster v. Tagfe, die Regierung betrachte diesen aus der Initia—
tive des Abgeordnetenhauses hervorgegangenen und von der Kommission des Herrenhauses nicht prinzipiell abgeänderten Gesetzentwurf als eine Ergänzung der Institutionen des Ver⸗
fassungsstaates. Die Regierung habe offen und ehrlich die con—
stitutionelle Bahn betreten und halte es für ihre Pflicht, auf
derselben ebenso ehrlich fortzuschreiten.
schulden votirt, es beläuft sich auf 45,312,912 Fr. 18 Cts. Großbritannien und Irland. den Tod verloren.
des südlichen Theiles von Leicestershire, Charles W. der seit 30 Jahren im Parlament gesessen hatte.
Die Ansammlung der Maulthiere für den Train der abyssinischen Expedition macht schnelle Fortschritte, 2085 ege von — . als eine Handlung anzusehen ist, welche nicht minder den Be—
waren nach den jüngsten Nachrichten in Egypten eingetroffen
*
und täglich folgten weitere Zuzüge. unterwegs nach Suez.
basis aus ein unterseeisches Kabel nach Suez zu legen und da— durch eine rasche und direkte Verbindung zwischen der Armee
und Regierung zu ermöglichen. Mit Aden und der Commu⸗ nication nach Indien über diesen Punkt wird man dieselbe Er— Pa dem hiesigen Kabinet die Motive auseinanderzusetzen
leichterung des Verkehrs einzuführen haben.
Nachdem die Garnison von Liverpool in den letzten
Tagen ansehnlich verstärkt worden, sind auch nach B radford Nach Leeds wurde halbe 9pfündige Batterie
zöͤsische Flotte ist am 2B. Oktober Abends vor
und Leeds Truppen nachgeschoben worden. eine ganze, nach Bradford eine verlegt. —
London, 28. Oktober. Das Unterhaus hat eines seiner ältesten Mitglieder durch In verwichener Nacht starb der Vertreter P X cke, d
jeder Verkehr mit jenen Banden oder deren Anfübrern,
Von der gedachten Anzahl waren bereits 580 nach Massowa eingeschifft und die übrigen Von militairischer Seite wird neuer dings auf die Nothwendigkeit hingewiesen, von der Operations- ; nung dieselben auch verfechten, und bofft, das
Aus Manchester meldet der Telegraph, daß Richter Blackburn heute Morgens seine Ansprache an die Geschwore⸗ nen im Fenier⸗Prozeß hielt. Der Hauptanwalt der Ange⸗ klagten, Digby Seymour, beantragte abermals vergebens eine Vertagung des Prozesses. Die große Jury hielt die . auf Mord gegen Allen, Pould, Larkin und Shaw aufrecht.
Auch in Du blin beginnt heute der Prozeß gegen die dort festgehaltenen Generale, Obersten und sonstigen Mitglieder der
Fenier⸗Brüderschaft.
— 29. Oktober. Heute Morgen starb Lord Wrottesley, der Parlamentsmitglied war und sich in wissenschaftlichen Kreisen einen Namen erworben hat. Im Jahre 1839 erhielt er die goldene Medaille der Königlichen astronomischen Gesellschaft und im Jahre 1854 wurde er als Nachfolger des Earl of Rosse zum Präsidenten der Royal Society erwählt, auf welchen Posten er jedoch im Jahre 1857 freiwillig verzichtete. Er sst 67 Jahre alt geworden. =
— Von Jamgiea aus wird mitgetheilt, daß der Gouverneur der Kolonie demnächst nach England kommen wird, um dem Ministerium seine Änsichten über die Regierung derselben aus⸗ einanderzusetzen. Die Einwanderung von den Südstaaten der Union aus wurde in Jamaica mit Befriedigung begrüßt und ein Comité der legislativen Versammlung war mit einer Bill beschäftigt, welche John Grant, den Gouverneur, ermächtigt, einer zwischen New⸗Orleans und Jamaica gehenden Dampfer⸗ linie Subsidien zu stellen und auch sonst durch Vergünstigungen die Einwanderung zu befördern.
Frankreich. Paris, 29. Oktober. Die Division Potier, welche am Montag eingeschifft wurde, bestand aus 835 Mann Infanterie und entsprechender Reiterei, Artillerie und Train. Seitdem sind noch fernere Truppen-Absendungen veranlaßt worden, so daß jetzt das Corps aus drei Divisionen Infanterie, einer Brigade Kavallerie, sechs Divisions-, zwei berittenen Re⸗ serve⸗ und zwei Fuß⸗Batterieen, so wie drei Compagnieen Genie⸗ truppen und einer Sappeur⸗Reserve⸗ Compagnie besteht.
— 30. Oktober. Der »Moniteur« zeigt an, daß gegen den »Courrier francais« wegen eines von demselben gestern Abend unter der Ueberschrift: -Die Intervention.« veröffentlichten Artikels ein gerichtliches Verfahren eröffnet sei.
Das amtliche Blatt bringt außerdem eine Berichtigung seiner Mittheilung über den vorgestrigen Toast des Kaisers von Oesterreich. Derselbe habe nicht gesagk weil“ (puisque), son⸗ dern »wenn (lorsque) sich Freundschaft und gutes Vernehmen der Souveraine auf die Sympathieen und den innern Trieb der Völker stützt.«
(W. T. B. Der Kaiser von Oesterreich giebt heute Abend ein großes Diner im Elyseischen Palais. Unter den Eingeladenen befinden sich sämmtliche Minister. Die Abreise des Kaisers von Oesterreich erfolgt am nächsten Dienstag.
Nach dem »Etendard« hat eine große Zahl von Bischöfen dem Kaiser ihre Dankbarkeit wegen des dem heiligen Stuhle bewilligten Schutzes ausgesprochen.
Italien. Florenz, 29. Oktober. W. T. B. (Uebe Paris. Nachrichten über die weiteren Bewegungen der In—
surgenten fehlen vollständig. Durch Ministeriakerlaß von beut ist wie bereits auf direktem Wege gemeldet wurde) die erste
; ;. k Klasse des Jahrganges von 1841 einberufen worden. Belgien. Brüssel, 29. Oktober. In der heutigen Sitzung an Jahrgang ö.
dio R 9 8 3s90 58 X WM Der St . . ; k x . hat die Kammer der Repräsentanten das Budget der Staats- Eisenbahn zwischen Orbetello und Civitavecchia ist unterbrochen.
Livorno, 29. Oktober. (W. T. B.) (Ueber Paris) Die
(W. T. B) Der Moniteur« vom 30. Oktober entbält fol- gende Note: Jetzt, wo die französische Fabne in Civitavecchia weht und französische Truppen den revolutionären Banden ge⸗ genüberstehen, welche in den Kirchenstaat eingedrungen find, dürfte es beinahe überflüssig sein, noch besonders zu bemerken, daß ede Ermuthigung, jeder Beistand, welcher denselben auf dem Wege von Subscriptionen oder in anderer Weise geleistet würde,
stimmungen des Strafgesetzbuches zuwiderläuft, Gefühle der Loyalität und der der dem L2à Hingebung verstößt. Die Regierung rechnet in diefer Sezte auf den Patriotismus aller Organe der Presse, woe nöthigt sein werde, die Strenge der Geseze in Antendung bringen.
»Patrie« schreibt: General Lam armora dat den Auf
chen heraus Italien das Verlangen stellt, eine Armee schaftlich mit dem französischen Expeditionscorbs in staaten operiren zu lassen.
Der »Abendmoniteur« vom 30. Oktober schreidt
531 *