1867 / 258 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4214

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 45 eingetragen: der Kaufmann Ferdinand Reincke. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Ferdinand Reincke. Altona, den 29. Oktober. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Firmen—⸗ Register unter Nr. 46 eingetragen: der Kaufmann Christian Theodor Wendorff zu Altona, Ort der Niederlassung: Ottensen, Firma: R. H. Lammers. Altona, den 30. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 1027 die Firma: k . (jetzt: Weißwaaren⸗, Band und Garngeschäft; jetziges Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 28), . . als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Theodor Gustav Oetling hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 28. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 160 die Firma.

»Maatschappy tot exploitatie van Staatsspoorwegen«“

heute eingetragen worden. Es wird hervorgehoben:

I) Inhaberin der Firma ist eine Actiengesellschaft; deren Statuten vom 26. September 1863 durch Beschluß Sr. Majestät des Königs der Niederlande vom 7. September 1863 Nr. 67 geneh⸗ migt worden sind;

2) der Sitz der Gesellschaft ist 's Gravenhage;

3) der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der Staats- Eisenbahnen, der Betrieb anderer Linien in Folge zu schließender Verträge, das Frachtgeschäft auf andern n welche mit den Eisenbahnen in Verbindung stehen oder zu den Eisenbahnstatio— nen führen; die Herstellung und Verfertigung von Eisenbahn⸗ Material in den Werkstätten der Gesellschaft.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 60 Jahre festgestellt.

Der Gesellschaft ist der Betrieb auf der Eisenbahn Salz- bergen⸗Almelo laut Bekanntmachung des Königlich hannover—⸗ schen Ministerii des Innern vom 1. August 1865 übertragen;

die Höhe des Grundkapitals beträgt 12 Millionen Gulden Kiederländisch, dargestellt durch 480860 Antheile oder Actien, 68 e 250 Fl., welche auf den Inhaber lauten und untheil⸗

ar sind;

5) über die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist Nichts bestimmt; für gewisse Fälle dienen die Rieder lan dische Staats⸗Zeitung und zwei andere Niederländische Tagesblätter zur Aufnahme etwaiger Bekannt— machungen;

6) der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Aufsichtsrathe von 10 Personen und, unter diesen, aus 5 Direktoren, von welchen einer durch den Aufsichtsrath zum Vorsitzenden ernannt wird; dieselben haben einen Haupt-Ingenieur und einen Secre— tair zum Beistande.

Alle Schriftstücke, welche eine Verbindlichkeit oder Quittung enthalten, müssen durch den zeitigen Präsidenten und den Secre— tair e , mn sein ;

7) als Handlungs-Bevollmächtigter ist der Stations -⸗Chef Louis Wilhelm Bode zu Bentheim bestellt worden.

Dessen Vollmacht Original, die Statuten, die Konzessions— Bedingungen nebst der Königlichen Genehmigung in beglaubig— tem Abdruck sind zu den Akten hinterlegt.

Bentheim, den 26. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

In das hiesige k ist heute Fol. 69 eingetragen:

L Firma: Fr. Bodenstab. 2) Ort der Niederlassung: Gifhorn. 3 , n, nne. Cigarrenfabrikant Friedrich Bodenstab in ifhorn. Gifhorn, den 25. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute Fol. 70

eingetragen: , Firma: W. Thiele; 2 Ort der Niederlassung: Gifhorn; 3) Firmen -Inhaber: Tabacks und Cigarrenfabrikant Wilhelm Thiele in Gifhorn. Gifhorn, den 26. Oktober 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 172 zur Firma A. de Grave heute eingetragen, daß die Firma erloschen sei. Leer, am 29. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht.

Auszug aus dem Handels ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Hanau. . Zufolge Verfügung vom 12 d. ist laut Anzeige vom 3. d. M. die Firma Ch. Mörler Wittwe dahier und als deren Inhaberin die

g

Wittwe des Georg Nicolaus Mörler, Charlotte geb., Lang, dahier 15. d. M. in das Handels⸗Register eingetragen worden. n Hanau, am 19. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auszug aus dem Handels⸗Register Königlichen ö nun gerichts in 8h glichen grun Zufolge Verfügung vom 12. d. ist laut Anzeige vom 10 8j

Firma Ferdinand Stern zu Gelnhausen und als deren Inhaber h.

Kaufmann Ferdinand Stern daselbst am 15. d. in das Handelß

gister eingetragen worden. l. Hanau, am 19. Oktober 1867. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auszug aus dem Handels-⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Hanau.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist laut Anzeige vom 20. v. die Firma Ernst Philipp Heimel dahier und als deren Inhaber nn Kaufmann Ernst Philipp Heimel dahier am 15. d. M. in das han. dels⸗Register eingetragen worden.

Hanau, am 19. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 2 unsers Prokuren Registers für den Sansn Dreyer und Aron Dreyer zu Kaunitz eingetragene Prokura der Firm A. W. Dreyer Wte. zu Kaunißz ist wegen Veränderung der dorh⸗ nannten Firma in eine Handelsgesellschaft gelöscht.

Rietberg, den 28. Oktober 1867. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Prolurm Register unter Nr. 451 eingetragen worden, daß die Handels gesellshtj unter der Firma; »Wilhelm Moll K Gien« in Cöln den daselbst wach nenden Joseph Firmenich zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 29. Oktober 1867. .

Der Handelsgerichts ˖⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der zu 5 wohnende Kaufmann Heinrich Goswin Wüden

feld, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. 0 Wieden feld C Cie. führte, hat den ebendaselbst wohnenden Ralf mann Rudolph Matheis in sein Geschäft aufgenommen und die j dachte Firma aufgegeben. Letztere wurde unter Nr. 56 des Firmw Registers gelöscht; dagegen wurde unter Nr 703 in das Gesellschasß Register eingetragen, daß die beiden Vorgenannten, Heinrich Goßpn Wiedenfeld und Rudolph Matheis, seit dem 1. Oktober 1867 unt

der Firma: Wiedenfeld C Matheis eine Handelsgesellschaft fühmm

welche zu Eupen ihren Sitz hat und von jedem der Gesellschafter wa treten werden kann. Aachen, den 26. Oktober 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Julius Tischler zu Aachen hat seine unter Nr. lt eingetragene Firma im Firmen -Register löschen lassen und dagegen s heute unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worde daß obgenannter Julius Tischler mit dem zu Aachen wohnendn Schneidermeister Louis Michael eine Gesellschaft errichtet hat unter z Firma: »Julius Tischler C Comp.“, welche ihren Sitz in Aagz mit einer Zweigniederlassung in Coblenz hat und die bloß von den 2c. Julius Tischler vertreten wird. Aachen, den 26. Oktober 1867

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den Tuchfabrikanten Johann Mönchs und Iosch Mönchs, beide zu Aachen wohnhaft, daselbst bestehende Handelsgesl schaft unter der Firma; Joh. Mönchs C Sohn ist am 15. d.) aufgelöst und heute unter Nr. 686 des Gesellschafts . Registers gelöst worden. Aachen, den 28. Oktober 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 705 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetrasjn

daß die Kaufleute Joseph Mönchs und Leonard Frosch seit dem hr tigen Tage unter der Firma: Mönchs jr. C Frosch eine Handeb gesellschaft führen, welche zu Aachen ihren Siß hat und von je der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 28. Oktober 1867. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmen)) gister sub Nr. 1066 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf we nende Kaufmann Hermann Morschheuser daselbst seit dem 1. Ott ber d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Hermann Mort heuser« etablirt hat.

Düsseldorf, den 22. Oktober 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

ö. Anmeldung ist in das hiesige Handels Register eingetrahf

worden: .

a) sub Nr. 957 des Firmen - Registers: daß das seither von Kauffrau Bertha Schwabe, Ehefrau von Ferdinand Pagenstet in Düsseldorf, daselbst unter der Firma »Jungheim & Com) geführte Handelsgeschäft seit dem J95. Mai S6 zu bestehen an gehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. i

b) sub Nr. 107 des Prokuren-Registers: die Löschung der sei . der vorgedachten Bertha Schwabe dem Ferdinand Pagensteh zu Düsseldorf ertheilten Ermächtigung, die Firma Junghi C Comp. per procura zu zeichnen.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

4215

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4061 l kKufford erung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1867 zu Bromberg verstor—⸗ benen Regierungs⸗Raths Eduard Fernow ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 31. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen n 2

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren AÄn⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voliständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen 3 übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand— lung der Sache in der

auf den 21. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Bromberg, den 19. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

40751 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Emilie Aue,

eb. Grubitz. Inhaberin der Handlung Carl Wm. Aue hier, ist der

,n Adolph Sattler hier Zum definitiven Verwalter bestellt

worden.

Magdeburg, den 25. Oktober 1867.

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

4

Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Er— furt C Jann in Neustadt⸗Magdeburg, sowie über das Privatvermögen des Fabrikanten Friedrich Adam Julius Erfurt daselbst ist durch rechts—⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt. Magdeburg, den 29. Oktober 1867. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 20. Mai 1867.

Das den Besitzer Joseph und Auguste Magdalena früher verwitt— wete Preuschoff geb. Wichmann -⸗Regenbrechtschen Eheleuten zu Tolke— mitt gehörige Grundstück Tolkemitt Nr. 122, abgeschätzt auf 9801 Thlr. 22 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1857, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

r, , . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

3019 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J. Mewe, den 21. Juli 1867.

Das der verehelichten Hofbesitzer Radke, Friedericke, geb. Groddeck, ihr ige Grundstück Klein⸗Falkenau Nr. 13, abgeschätzt auf 5325 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein ünd Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe vom 27. April 1866, soll am 7. Februar 1868, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Hausknecht Deen Hoffmann, früher in Marienwerder, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

T2193 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Stolp. Den 29. Mai 1867.

Das dem Mühlenmeister Ferdinand Carl Raddatz gehörige, zu Warbelin belegene, im Hypothekenbuch Vol. 1, Nr. 1 verzeichnete Mühlengrundstück gerichtlich geschätzt auf 6277 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., soll

am 20. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs-⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen.

lun welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

laᷣoh Subhastations⸗Patent. ie zur Konkursmasse über das Verniögen der Wittwe Ziemann, Wilhelmine geborenen Maenicke, in Gorsleben gehörigen, im Hypotheken⸗ buche über vormals exemte Güter Vol. II. pag. 365 eingetragenen Grundstücke: J. Das in der Grafschaft Mansfeld belegene Freigut zu Gorsleben. Es hat die Special Separation der Feldmark Gorsleben und Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung stattgefunden. Auf Grund des Rezesses vom 14. April 1851 vermerkt zu⸗ folge Verfügung vom 25. Februar 1862.

J. Abtheilung.

(2198

II. Als neue Pertinenzien sind zum Gute geschlagen worden:

1 . Wohnhaus mit Hofraum und Garten Nr. 17 zu Gors-

eben,

2) ein früheres Anspanngut unter Nr. 18 (früher 6) zu Gors⸗

leben, bestehend aus drei Gärten, acht Baumkabeln und 202

Morgen Acker,

3 der Dreilnigsche oder sauere Garten, 4 der Ackerplan Nr. 18a, enthaltend neunzehn Morgen 34 Qua- dratruthen, 3 ist abgeschrieben, 6) Planstück Nr. 25 in Flur Wils im Gerichtsbezirk Wettin von 2 Morgen 98 Quadrat⸗Ruthen, zu II. ) zum Freigute sub 1 respective zum früheren Anspanngute Nr. 18 gehören auch die im Schochwitzer Flur belegenen Und bereits zufolge Verfügung vom 22. September 1852 als in— tegrirende Bestandtheile des Gutes Nr. 18 demselben zuge— schriebenen a) 53 Morgen Acker, 3 h 9. 3 ö geen, c) 15 Morgen Wiese, die sogenannte itzwiese 2 der sogenannte Hader. Ginlem 7 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1861.

Ein Wohnhaus unter Nr. 6, zu orsleben, Nr. 19 des Hypo⸗ thekenbuchs, mit Wirthschaftsgebäuden, hofraum und einem mit Rüstern und Weiden bepflanzten Fleck Landes von 17 Quadrat- ruthen Dorflage in der Saugrund«

„ID) 19 Morgen S5 Quadratruthen vom Planstück Nr. Ba in

Flur Gorsleben, Y lI8 Morgen 14 Quadratruthen Planstück Nr. 36. daselbst, 3) 49 Morgen 35 Quadratruthen Planstück Nr. 3a. in Flur Schochwitz (zu 2? und 3 im sogenannten Hinterzins).

. Eine Ziegelei, bestehend aus einem Brennofen, einer Trocken scheune und einem Wohnhause, angelegt auf dem zum Gute pertinentialiter gehörigen Planstück Nr. 2 der Karte am Gors⸗ leben⸗Dederstedter Wege .

abgeschätzt zusammen auf 130877 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zufolge der

nebst Hypothekenschein in unserem Bureau J. einzusehenden Tage, soll am 13. Februar 1868, Vormitt. 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Lindemann an ordentlicher Gerichtsstelle,

Zimmer Nr. 5, hierselbst subhastirt werden.

Zu diesem Termine wird der im Hypothekenbuche eingetragene Gläubiger Buchhändler Hammer, früher zu Halle a. S. wohnhaft, hiermit öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Eisleben, den 17. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

4066]. ; Bekanntmachung. Die Anlieferung von Liderungs- und Dichtungs⸗Materialien für das Königliche Steinkohlen⸗Bergwerk Königin Louise zu Zabrze O S. pro 1868 soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Die Lieferungs-Bedingungen sind in der Registratur der Berg— Inspection einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung

»Submission auf Liderungs- und Dichtungs⸗Materialiens versehen, portofrei bei der Berg - Inspection bis zum 18. Novem— her er. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Hegenwart der etwa erschienenen Submittenten iin Amtslokale der Berg-Inspection Vormittag um 11 Uhr erfolgen soll.

Der . . egen ca.:

und ord. russischen Han 3595 al 6.

alg / Mastrichtleder, irniß, aumsͤl, Wachs, Bleiweiß, . ' anfschnüre, 250 Ellen Seen n 50 Pfund esponnene Baumwolle, 120 Ellen Flanell, 20 Pfund Salmiak, 300 » Minium, 15 Schwefelblüthe, 300 » grüne Seife, 900 Stück Schmirgelleinwand, 100 Fäßchen Kienruß, 300 Quart Steinkohlentheer 3 Tonnen à 100 Quart, 1500 Pfund Holztheer, 300 * artpech. Zabrze, den 26. Oktober 1867. Königliche Berg -Inspection.

4000 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der für das Jahr 1868 erforderlichen eiser nen Feuer-Rohre Locomotiden im Wege der Submission vergeben werden.

32 *