1867 / 259 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4220

Flaggen für die Kriegs- und Handelsmarine des Rom bhent! chen Bundes erhalten hat. Das Handelsamt wird Zeichnungen der verschiedenen Flaggen anfertigen und in den Verschiffungs-Bureau's, Zoll⸗Aemtern und anderen, von Seeleuten vielbesuchten Orten zur allgemeinen Belehrung auf— hängen lassen.

Vor der Spezial-Kommission in Manchester erschien estern die erste Abtheilung der gefangenen Fenier: Allen, Gould, Showe, Larkin und Maguire.

Italien. Florenz, 30. Oktober. Der erste Verkauf von geistlichen Gütern hat heute zu Florenz bei der Domainen⸗ Verwaltung stattgefunden. Zwanzig Parzellen, zu 21,850 Liren ausgesetzt, sind zu 591,370 L. zugeschlagen worden, also mit einem Mehrbetrag von 309,520 L.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas ernennt den im Auslande functionirenden Adjunkten des Finanz⸗Ministers, General⸗Lieu— tenant von Greigh, zum Kaiserlichen General-Adjutanten.

Gestern war zu Ehren des griechischen Königspaares Gala— Theatervorstellung und große Illumination.

Asien. Das »Amsterdamer Handelsblatt« berichtet nach k aus JYokuhama über den Erfolg der japanischen Fesandtschaft, welche im Frühjahre nach Petersburg ging, um unter Anderem eine Besitzfrage zwischen Rußland und Japan U ordnen. Die Insel Krafto war bisher im gemeinschaftlichen

esitze von beiden, und dies gab zu Streitigkeiten Anlaß. Die Japaner schlugen nun die Feststellung einer Grenze auf dieser Insel vor, was Rußland aber ablehnte, dagegen proponirte,

diese Insel solle ganz an Rußland, dagegen die Insel Urup, die

Dies wollten dianern und pästlichen Truppen bei Tivoli stattgefunden.

Rußland gehört, an Japan abgetreten werden. die Japaner nicht, dagegen ist am 18. März eine Uebereinkunft eschlossen worden, wonach vorläufig die Angehörigen beider Nationen die Freiheit haben sollen, sich überall aufder Insel Krafto niederzulassen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau—

Karlsruhe, Donnerstag, 31. Oktober. Ihre Majestät die Königin von Preußen wurde heute Nachmittags auf der Durchreise nach Coblenz durch die großherzogliche Familie auf dem Bahnhofe begrüßt.

London, Freitag, 1. November, Morgens. Earl Rosse ist gestorben.

Die Ermäßigung für Kabel-Telegramme beginnt mit dem

1. Dezember, die Gebühren für 50 Buchstaben werden 5 Pfund

Sterling betragen. 5 Worte für die Adresse sind frei. Chiffrirte Telegramme werden ungefähr das doppelte des obigen Ge— bührensatzes kosten.

Paris, Donnerstag, 31. Oktober, Abends. »France⸗ meldet: Der Kaiserliche Hof geht Sonnabend nach Compiègne, wohin der Kaiser von Oesterreich und die beiden Erzherzoge sich Sonntag begeben. Montag erfolgt die Abreise nach Wien.

Wie »Liberté« meldet, ist Freiherr von Beu st heute Morgen nach London abgereist.

Paris, Donnerstag, 31. Oktober, Abends. schreibt: Um 3 Uhr Nachmittags hatten wir noch keine direkten Nachrichten aus Civitavecchis und Rom. Ueber Florenz ist die Meldung eingetroffen, daß sämmtliche päpst. liche Truppen sich auf Rom konzentrire'. Viterbo, Civita Castellana und namentlich Frosinone sind von den Päpst⸗ lichen geräumt worden, nur Rom und Civitavecchia bleiben von ihnen besetzt. Nach unseren Florentiner Depeschen gab sich das italienische Ministerium in dem Augenblick, wo es den Einmarsch der Königlichen Truppen in den Kirchenstaat anbe⸗ fahl, den Anschein, energische Maßregeln gegen die exaltirte Partei ergreifen zu wollen. In der That wurden gestern die Burtaus bes Anwerbe⸗-Comitèé's geschlossen und die Plakate, welche das Comité in Florenz an die Straßenmauern heften ließ, von der Polizei abgerissen.

Aus Brest, Lorient, Rochefort, demselben Blatte zufolge, gehen Traneportschiffe nach Toulon, um Truppen an Bord zu

nehmen. In biesem Augenblick sind bereits die Transportschiffe

Halle a. S. Düsseldorf.

in Civitavecchia eingetroffen und kehren nach Toulon zurück.

Florenz, Donnerstag, 31. Oktober, Abends. Die Italie dementirt die von der »Patrie« gebrachte Mittheilung, daß die Mission des Generals La marmora nach Paris den Zwelk habe, sich über die Bedingungen einer gemeinsamen Inter vention, welche die italienische Regierung gar nicht in Vorschlag gebracht habe, zu verständigen. Es sei viel mehr der Zweck jener Mission, die Lösung der gegenwärtigen Schwierigkeiten zu beschleunigen, da dieselben ohne die ernstesten Inkonvenienzen und Gefahren nicht in die Länge gezogen wer— den dürften.

Das Centralcomité zur Unterstützung der verwundeten Insurgenten ist auf Befehl der Regierung aufgelöst worden; die Papiere des Comités wurden mit Beschlag belegt; ebenso sind die entsprechenden Provinzial-Comitès aufgelöst.

Die »Opinione« meldet, daß ein Ministerkonseil bereits die Antwort berathen habe, welche auf die französische Cirkular— depesche vom 25. Oktober bezüglich einer Konferenz über die römische Frage zu ertheilen sei. Graf Borromeo ist zum General-Secretair im Ministerium des Innern ernannt. Demselben Journale zufolge fehlen heute alle Nachrichten aus Rom. Ein Gerücht, daß. einige Compagnieen französischer Jäger in Rom eingerückt seien, findet keine Bestätigung. Al— bano soll von 2000 Mann päpstlicher Truppen besetzt sein. Dem Vernehmen nach hat ein Gefecht zwischen Garibal—

zu demselben Zweck

General Cialdini hat sich gestern nach Terni begeben. Das Gerücht, daß französische Truppen bei Terracina gelandet seien, bestätigt sich nicht Der »Gazetta di Firenze zufolge haben in Civitavecchia zahlreiche Verhaftungen stattgefunden.

Florenz, Donnerstag, 31. Oktober, Abends 10 Uhr. Die »Offizielle Zeitung« erklärt, die italienische Intervention werde die Ordnung wieder herstellen. General Cialdini ist nach Terni abgereist. Die Comitè's zur Unterstützung der Insur— rection sind aufgelöst. Die Bande Nicotera's steht in Velletri, Garibaldi in Marcigliana (an der Eisenbahn, 13 deutsche Meilen vor Rom). Letzterer hat die Freiwilligen aufgefordert, auf der Unternehmung gegen Rom zu beharren.

Konstantinopel, Freitag, J. Briefe aus Kanea versichern, daselbst zu Gunsten der Pforte digender Art sind.

November, Morgens daß die von dem Großvezier erzielten Resultate sehr befrie—

69 »Preußische Handels⸗Archiv⸗ (Nr. 44 vom 1. November) enthält unter Gesetzge bung: Aufhebung der Schifffahrts⸗Abgaben in Schleswig-Holstein. Aufhebung der in Anlaß der Rinderpest er⸗ lassenen Einfuhrverbote. Zollformalitäten für Transitgüter in der Schweiz. Befugniß der Zollhebestellen zu Almelo und Oldenzaal zur Ab⸗ fertigung der auf der Eisenbahn Almelo⸗Salzbergen eingehenden Waaren. Bestimmung der Gemeinde Baarle⸗Nassau zur Abfertigungs⸗ und Hebe—

stelle bei der Ein⸗ und Durchfuhr auf der Eisen bahn Turnhout-⸗-Tilburg in

Etendarde taing- Maßregeln gegen die Einschleppung der E

Einfuhrzölle

den Niederlanden. Verordnung vom 16. September 1867 wegen Quaran⸗

J ri 1 olera in Norwegen. ; e, für Rauchfleisch Konservenfleisch und Pskelfleisch in Spanien. Eingangszölle für Fuhrwerke, Wagen, Waggons 2c. in Spanien. Bemessung der Zollsätze ad valorem in Spanien. Bemessung der Zolleinheit bei Geweben in Spanien. Unter Sta—

tistik: Statistische Uebersicht für Großbritannien von 1852 bis 1866.

F SHandel und, Schifffahrt von Marseille in 1865 Fortsetzung)

1 866 (Fortsetzung). Unter Mittheilungen: Berlin. Memel. Stralsund. Manbẽ burg Kassel ;

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Nürtingen, 28. Oktober. (St. Anz. f. W.) Am 26. Oktober wurde hier bei Gelegenheit eines Straßenbaues ein interessanter Fund non Gold und Silbermünzen gemacht. Der Fundort ist der 1830 eingegangene Friedhof der 1866 restaurirten Kirche zum heiligen Kreuz, welcher nach Abreißung der Mauern 1860 theils zu einer Straße, theils zu Anlagen planirt worden ist. Beim Aufgraben der Straße zum Behuf der Anfertigung eines festen Straßenkörpers fanden sich nun hauptsächlich vier wohl erhaltene Goldmünzen mit scharfem Gepräge, wovon zwei, einander ziemlich gleiche, ohne Jahreszahlen von Herzog Ulrich von Württemberg herrühren, (auf der

4221

einen Seite ein Ritter mit gezücktem Schwert, auf der andern das württembergische Wappen), ferner eine Nürnberger Goldmünze vom Jahr 1525 mit dem Bildniß des heiligen Laurentius, mit dem Reschs—= adler auf der Rückseite; endlich eine wohl noch ältere Goldmünze, vielleicht von der Reichsstadt Rothenburg an der Tauber. Hierzu kommen noch vier Silbermünzen, eine von Papst Urban VII vom Jahr 1630 eine andere vom Jahr 1639 vom Herzog Administrator gr rich Karl mit dem württembergischen Wappen, eine bayerische vom Jahr 1624, endlich eine kleine Silbermünze von Regensburg.

Statistische Nachrichten.

(Güterverkehr auf der Lippe während der letzten 8 Jahre) Der Güterverkehr auf der Lippe betrug nach dem Jahres— bericht der Handelskammer zu Wesel für 1866 1 zu Berg? 1859: 186,599 Ctr. 1869: 20,801 Ctr.; 1861: 2553237 Etr.; 1862. 301.6609 Ctr.; 1863: 3715770 Ctr.; 1864: 244009 Etr.; 1865: 232,569) Ctr.; 1366: 277326 Ctr.; 2 zu Thal: 1359. 4017733 Etr.; 1860: 393472 Ctr; 1861: 372243 Ctr., 1852 490,193 Etr. ; 1863: 347,998 Ctr.; 1865: 3745933 Ctr.; 1865: 319,474 Ctr.; 1866: 254,833 Ctr. .

Nach den letzten amtlichen Erhebungen bestehen in Wien MNlII Häuser, 105050 Wohnparteien und in 191,493 Wohnungen 550 733 Einwohner aus dem Civil. Von jenen Häusern waren 1707 ebenerdige, 3195 einstöckige und im Halbstocke, 2369 zwei⸗, 1693 drei⸗, 679 vier- und 128 mehrstockhohe Häuser, 239 enthalten Keller- 280 Dachwohnungen, 6 pCt. der Wohnungen werden zu gewerblichen Zwecken verwendet

wurden im Jahre 1866 24,530,

27,925,834 Zeitungen und 12694084 Druckschriften befördert.

für nichtbelgische Journale übernommen. Die Auslagen für das Postwesen betrugen 3576, 379 Frs, die Einnahmen 6,106,847 Frs. ; Im Jahre 1866 wurden in Paris 8614 Häuser (also um 263

theilweise niedergerissen, was einem Mehr der Neubauten von 1358 entspricht.

Gewinn von 3797 Wohnungen giebt.. Dieser Zuwachs steht im richtigen Verhältniß zur Volkszunahme in der französischen Haupt stadt; in den letzten fünf Jahren waren dort h5 / 127 Wohnungen zu⸗ gewachsen, während die Bevölkerungs⸗Zunahme in derselben Zeit sich mit 132,139 beziffert. Man zählte übrigens im Jahre 1866 641,165 als Wohnungen dienende Quartiere in Paris.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, 30. Oktober. Nach vorliegenden amtlichen Nachrichten ist die Cholera in Triest und Umgegend erloschen, und die dortige Central - Seebehörde angewiesen, den von da abgehenden Schiffen reine Gesundheitspässe zu verabfolgen. .

Die Spxitfabrication Vordhausens hat, nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Nordhausen für 1855, im vorigen Jahre eine wesentliche Ausdehnung genommen, zu welchem Resultate der Umstand, daß seit Eröffnung der Eisenbahn die Zufuhr von Roh⸗ spiritus eine sehr erhebliche Erleichterung erfahren hat, nicht wenig beitrug.

Her Nordhäuser Sprit fand durchweg guten Absatz. Auch die Fabrication von Essigsprit war entschieden im Fortschreiten be—⸗ griffen. Es waren gegen 14600 Oxhoft abgesetzt. . .

Branntwein Brennereien waren im vorigen Jahre 48 im Betriebe, welche beim Königlichen Haupt - Steueramte 144,658 Thlr. Brennsteuer einbrachten und ca. C0 Faß Branntwein, deren Preis zwischen 2) und 32 Thlr. wechselte, versandten. Mit Bonification wurden 3014 Faß versandt; vom Königlichen Haupt-Steueramt wur— den an Bonification überhaupt 33363 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. vergütet.

Die Preßhefen⸗-Fabrication wurde im v. J. in 5 Brennereien betrieben. Die Preßhefen fanden, wie die Li queure fortwährend gute Abnahme. . . .

In dem Jahresbericht der Handelskammer zu Münster für das Jahr 1866 wird hervorgehoben, daß der Absaß der Erzeug⸗ nisse der Leinen ⸗Industrie nach Holland, welches noch vor einigen Jahren der bedeutendste Markt für den genannten Industriezweig ge— wesen sei, mit jedem Jahre geringer werde und zwar deshalb, weil in Holland der Eingangszoll für diesen Artikel von 1 pCt. auf 5 pCt. erhöht worden sei. Von den Branntweinbrennereien beißt es im er- wähnten Bericht, dieselben hätten sich im Laufe des vorigen Jahres eines regelmäßigen Absatzes zu erfreuen gehabt. Die in diesem Bezirk Lorhandenen 159 Branntweinbrennereien zahlten im vorigen Jahre an Brennsteuer 165,423 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. und verbrauchten 6346 Scheffel Roggen; 29220 Scheffel Gerste und 1275 Scheffel KLartoffeln. Die 319 gewerblichen Bierbrauereien verbrauchten im Jahre 1866 58075 Scheffel Gerste und zahlten an Brausteuer l, 983 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. ;

Ueber die Dampfschifffahrt auf den Binnengewässern Rußlands während des Jahres 1865 erfabren wir aus dem Rechen— schaftsbericht des Ministers der öffentlichen Arbeiten für das genannte Jahr Folgendes: Von Dampfschiffen wurden 21 Flüsse und 5 Seen befahren, und zwar die Moskwa, Wolga und deren Zuflüsse, der Wolchow, die Newa, die Mologa, Tschagodoschtscha, Scheksna, der Swir, die Wologda, Ssuchona, der Jug, die Dwina, Onega, Narowa,

Kelheim Abensberg - Siegenburg Lande Vilsbi

. ö. . markt⸗Neuötting zum ning an ae , ,,, (Post verkehr in Belgien) Nach den offiziellen Ausweisen Briefe im Inlande durch die Post b bestellt; der ausländische Briefverkehr belief sich auf 9,169,836 Stück. Es wurden ferner sowohl für das Inland als für das ,

ie

Post hat 72734 Abonnements auf belgische und 2797 Abonnements

14) Kißtzingen⸗Marktsteft⸗Ochsenfurt⸗Aub.

der Embach, die Düna, Aa, Wilia, Njeman, Dnjepr nebst dessen Zu—⸗ flüssen und dem Dnjepr⸗Bug⸗System und der Don, der Ilmen⸗

Onega , Ladoga⸗ Tschudskoje⸗ und Pleskausche See.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus dem Rheingau, 26. Oktober. Nachdem die Obsteol⸗ lectio nen der Ville Monrepos bei Geisenheim, auf der deutschen Obstausstellung in Reutlingen als die vorzüglichsten anerkannt wor- den sind wurde auch in e i bei der internationalen Ausstellung im Jardin réèservè am 15. Oktober den Birnen, Aepfeln und Trauben der Villa Monrepos der ersse Preis zuerkannt.

Sifenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Die neuen Telegraphen-Linien in Bayern, welche nach dem der Kammer vorgelegten Gesetzentwurf hergestellt werden sollen, sind folgende: Linien mit Schreib⸗Apparaten: L. München⸗ Ebersberg Wasserburg⸗ Trostberg⸗ Altötting⸗ . Pfarrtirchen. Griesbade Neuhaus zum Anschluß an die bestehende Lei= tung nach Passau Schleife Haag und Schleife Rotthalmünster. 2) Nürnberg Hilpoltstein⸗ Greding Beilngries Riedenburg⸗ irg Neu die bestehende Linie na Burghausen und Salzburg! Schleife pk hh und holte urg. 3) Regensburg Stadtamhof⸗— Hemau ⸗Parsberg ⸗Vel⸗ burg. Neumarkt Altdorf · Nürnberg. 4) Augsburg⸗Krumbach⸗Ichen⸗ hausen. Günzburg, Lauingen . Dillingen Höchsfätt. Donauwörth, Schleife Roggenburg⸗Weissenhorn. . . Nürnberg-⸗Heilsbronn-⸗Ansbach⸗Feucht⸗ wangen⸗Dinkfelsbühl, Schleife Herrieden.“ 6) Bamberg⸗Burgebrach⸗ Gerolzhofen. Volkach- Würzburg, Schleife Wiesentheid. X 7) Würz⸗

burg eidenfeid Creugn erih hein. rc elt n Mil enherg, Schleife Rot⸗ Dauer tensfels. mehr als im Vorjahr) ausgebaut, dagegen 256 Gebäude ganz oder

8) Starnberg⸗Weilheim⸗Füssen, Schleife Schongau und Berg. 9) Germersheim-ellteim Lan genkandel Winden. Bergzabern.

Dahn⸗Pirmasens. 10 Pirmasens. Wald i bach⸗Kaiserslautern⸗Winn⸗ Es wurden durch jene Bauten 20,11 neue Wohnungen iges c Gaiserslghiern, Binn

geschaffen, durch die Demolirungen aber 16513 zerstört, was einen

weiler⸗ Rockenhausen · Obermoschel, Schleife Hornbach und Blieskastel. 11 Landshut Dingolfing Landau. Seggendorf, Schleife Simbach⸗Arns⸗

dorf. 12) Regens burg. Nittenau⸗ Neunburg Oberviechtach. Rög-Wald⸗

münchen⸗Eschelkam⸗ Neukirchen ⸗Kötzting⸗ Viechtach Regen ⸗Grafenau⸗

Wolfstein⸗Passau, Schleife Zwiesel und Waldkirchen. 13) Nürnberg⸗

Hersbruck Velden Auerbach Vilseck Amberg - Kastel, Schleife Hirschau. ĩ 15) Würzburg⸗Arnstein⸗ Hammelburg⸗Brückengu -Bischofsheim = Neustadt . Königshofen - Hof⸗ heim - Ebern-Baunach- Bamberg, Schleife Seßbach. = 16) Bam⸗ berg Scheßlitz - Hollfeld Thurnau - Bayreuth - Berneck Gefrees— Weissenstadt ⸗Wunsiedel - Thiersheim. 17) Ansbach Leu⸗ tershausen⸗Schillingsfurst. Rothenburg. 189 Hof-Naila— Lichtenberg- Sieben⸗Nordhalben. 19 Regenshurg⸗Wörth⸗Bogen⸗Metten⸗Deggen-= dorf⸗Hengersberg, Schleife Falkenstein und Mitterfels. 20 Mitter⸗ teich Tirschenreuth⸗Floß-Vohenstrauß-Oberviechtach. 21) Augsburg⸗ Landsberg Diessen Weilheim-⸗Murnau- Werdenfels Partenkirchen Mittenwald. 22, Augsburg⸗Friedberg⸗Aichach⸗Schrobenhausen-Ingol. stadt. P Linien mit Zeiger Apparaten: 23) Miesbach⸗ Tegernsec⸗Kreuth. 24) Memmingen⸗Ottobeuern. 25) Steinach⸗ Windsheim. 26) Georgensgmünd ⸗Spalt⸗Windsbach, Schleife Absberg. Dazu kommen folgende künftige Bahn⸗Tele⸗ graphen⸗-Linien: 27) München-Dachau-Pfaffenhofen⸗-Reicherts⸗

hofen⸗Ingolstadt. 28) München⸗Eichstätt⸗Pappenheim-Treuchtlingen.˖

Gunzenhausen und Treuchtlingen ⸗Weissenburg-Ellingen-Pleinfeld.

29) München- Isen-Dorfen⸗ Mühldorf⸗Neuötting⸗ Simbach. 30) München⸗Bruck Landsberg⸗Buchloe⸗Mindelheim⸗Memmingen. 31

Schweinfurt Kissingen. Ferner Zweiglinien: 37 assau⸗Weg⸗ scheid. 33 Starnberg - Wolfratshausen. 34 Röthenbach⸗ Weiler. 35 Immenstadt⸗ Sonthofen. 36 Bießenhofen⸗ Oberdorf. 37) Günzach ⸗Obergünzburg. 39) Dinkelscherben⸗ Zusmarshausen. 39 Meitingen⸗Wertingen. 0) Donauwörth— Monheim. 41) Wessertrüdingen - Heidenheim. 42 Neustadt a. A-Erlbach P) Burgfarrnbach⸗Kadolzburg. 44 Erlangen⸗ Herzogenaurach-Höchstadt. 45 Erlangen⸗Gräfenberg. 46 Forch⸗ heim Ebermannstadt⸗Pottenstein. 47 Bayreuth⸗Kreussen⸗Pegnitz. 48 Burgkundstadt⸗Weißmain. 49 Untersteinach⸗Stadtsteinack.

0 Stockheim ⸗Ludwigsstadt, Schleife Tauschnitz 51) Aschaffenburg⸗ Alzenau-Schollkrippen. 52 Heigenbrücken Rothenbuch. 53) Fran⸗ kenthal⸗Dirnstein 54 Neustadt⸗Lambrecht. 55 Dürkheim -Grün— stadt⸗Göllheim⸗Kirchheimbolanden. 56) Kaiserslautern- Wolrstein⸗ Lauterecken, Schleife Otterberg. 57 Homburg Waldmohr 38 Landstubl-⸗Kusel. 59) Reicherts hofen⸗Geisenfeld Wolnzach⸗Au-⸗Main—⸗ burg. 60 Isen - Erding. 61) Mindelbeim⸗Babenbausen. 67

.

Euerdorf⸗Kissingen⸗Münnerstadt⸗Neustadt a. S- Mellrichstadt.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 2. November. Im Opernbause. 188ste Vor⸗ tellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Satanella: Fräulein Girod. Bertba: Frl. Selling. Frl. Juditb David wird in einem Fas de deus als neu engagirtes Mit- glied tanzen. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.