1867 / 259 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4228

5. September 1858 errichteten und am 14. Oktober 1867 eröffneten Testament hierdurch Nachricht gegeben. Prenzlau, den 18. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

la095]! Ediktktalladung.

Der Kaufmann Friedrich August Schlick, geboren zu Andreas⸗ berg, ist vor einiger Zeit zu Dorste, hiesigen Amtsgerichts, unverhei⸗ rathet, ohne bekannte Erben und Verfügung über seinen Nachlaß hin— terlassen zu haben, verstorben. Wenn nun behuf Ausmittelung der Erbberechtigten gegenwärtige Ediktalladung erkannt worden, so wer den alle diejenigen, welche die Erbschaft des Kaufmanns Friedrich August Schlick in Anspruch zu nehmen gesonnen sind, hierdurch auf— gefordert, sich in dem zu diesem Behuf auf

Mittwoch, den 11. Dezember 1867, Morgens 10 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine zu melden und sich als Erben zu legitimiren. Sollte sich jedoch in dem obigen Termine kein Erbe melden und legitimiren, so foll die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem fich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden. Der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte soll alle bis dahin über die Erbschaft erlasfe⸗ nen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken, was alsdann“ von der Erb— schaft noch vorhanden ist.

Der demnächstige Ausschluß⸗-Bescheid soll nur durch Anschlag vor der hiesigen Gerichtstafel zur öffentlichen Kunde gebracht werden.

Osterode a. H., den 19. Oktober i867.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛr. Bekanntmachung wegen Anlegung einer Glasfabrik.

auch eine Windmühle nebst Kirchenplätze in der lutherischen Ki Zeit vom 1. Mai 1868 bis zum verpachtet werden.

schen Civil⸗Administ hieselbst auf

Dienstag, den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr anberaumt. l

ls 968

Ian Gartenland

2) » Ackerland

3) 9 Wiesen

4 * Weideflächen ....

13 Mg. 15,8 MR., 544 * 107,1 * 37 2 91 x 49 v 80,8 *

zusammen in Calenberger Maße Fi Mr Fe UM,

Müller

e,, rche zu 1. Mai 1877 öffentlich meistbieten

Holznutzung und me olzum gehören, soll .

Zu dem Ende ist Termin im Geschäftslokale der Königlich preuj⸗

ration von Hannover, Abtheilung der Finanjen

Pachtbewerber, welche außer ihrer Qualification ein eignes dip

nibles Vermögen von mindestens 20000 Thalern preußisch C

ur Annahme und Bewirthschaftung ien Cohen stens in dem obigen Termine hiermit zu dem letzteren mit Pachtgeld⸗ Minimum auf »2200 und daß die Ver Secretariate d auch auf frankirte Ansu schrift zu erhalten sind. Hannover, den 19. Oktober 1867.

des Domainen⸗Vorwerks späte

glaubhaft nachzuweisen haben, dem Bemerken eingeladen, 2 O Thlr. Courant jährlich pachtungsbedingungen und Licitationsregeln bei dem er unterzeichneten Behoͤrde vor dem Termine e

festgestel ö

inzuschen

chen gegen Erstattung der Gebühren in Ah.

Königliche CLivil-Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen. von Seebach.

Bekanntm a

ch ung.

Nachstehend verzeichnete Wirthschafts? Bedür nisse der Königlichen

Strafanftalt zu Brandenburg für das Jahr eg! ollen dem Mindestfordernden im 3 2

zur Lieferum

ege der Submission verdungen werden

III. Rr. 2079/10. 1867.

In der zum hiesigen Regierungsbezirke gehörigen, von der vor— pommerschen Chaussee und Eisenbahn durchschnittenen und vom schiff· baren Ueckerfluß begrenzten Königlichen Oberförsterei Rothemühl ist vorzügliche Gelegenheit zur Anlegung einer mit Gasfeuerung einzu⸗ richtenden Glasfabrik vorhanden, indem das zur Gasbereitung erfor⸗ derliche Stock- und. Anbruchsholz in ausreichender Menge ganz in der Nähe und zu mäßigen Preisen abgegeben werden kann.“ Bas zur Anlegung der Fabrik nöthige Terrain kann nahe beim Bahnhofe Jatz⸗

nick auf Königl. Forstgrund überwiesen werden.

Unternehmungslustige wollen sich entweder direkt an uns oder behufs Besichtigung der Lokalität zunächst an den Königlichen Ober—

förster Herrn von Weickhmann in othemühl bei Pasewalk wenden. Stettin, den 23. Oktober 1867.

. „Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

4076. Bekanntmachung. Die im Kreise Culm, 4 Meilen von der Stadt Briesen belegene Domaine Sittno, wozu gehören: 1) Zum eigentlichen Vorwerke Sittno: Hof⸗ und Baustellen Gärten

1000

. Summa... IH J d WN. 2) Ackerland, bisher besonders verpachtet.... ö 3) die bei Potzanneck belegene Fischerkathe nebst Land, und zwar: Hof und Baustellen. M. 36 R. Acker 53 *

18

z 145

254 124

2653 75

16 6 . . 2240 M. 30 GIN. soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1868 bis dahin 1886 2 bietend verpachtet werden. Es steht dazu ein Termin in unserem Konferenz⸗Zimmer, vor dem Regierungs-Rath Braun auf

den 12. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr,

an. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und . 5 Pächter der Domaine, Herrn Ober-Amtmann Borner, ein— usehen. Der Letztere ist beauftragt, die Besichtigung der Domaine zu ge⸗ statten. Das Pachthelderminimum beträgt 3060 Thlr. Jeder Bieler hat sich wo möglich Tags zuvor Über den Besitz eines dispo— niblen Vermögens von 206000 Thlrn. bei dem genannten Departe- ments ⸗Rathe auszuweisen.

iesen er Schloßsee cheunensee

Summa

Marienwerder, den 25. Oktober 1867. / Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

w 2 Verpachtung.

„Das, Königliche Domginen-Vorwerk Bolzum, im Amte Hildes⸗ heim, mit einigen Zubehörungen im Amte Burgdorf, Provinz Han⸗ nover, in unmittelbarer Nähe der Lehrte-⸗Hildesheimer Eisenbahn, Station Sehnde, belegen, zu welchem außer den vorhandenen herr

schaftlichen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden und Baulichkeiten, Hof räumen 2c.

soewie

lichen

bis zum 16.

einzusenden.

200 Ellen da br. braunes Tuch. 3000

/a br. weiße Leine—

wand. „a br. graue Leine⸗ wand. 5a br. blau car. Lei= newand.

„Mu br. grauen Zwil⸗

lich.

„a br. braunen Drell.

“4a br. rohen Par⸗—

chent. ;

Ma br. weiß. Flanell.

blau carirte Hals⸗

tücher. »gzrauen Zwirn. weißen Zwirn. blauen Zwirn. graues Band. weißes Band. » schwarzes Band. 200 Pfund grau melirt wolle⸗ nes Strumpfgarn. 50 Pfund blau melirt baum⸗ wollenes Strumpfgarn. 190 Pfund Fahlleder. 30 » Rohfleder.

400 » Sohlleder.

300 * Brandsohlleder. 3Schock kiehnene Bretter 5. 58 * tiehnene Bretter ..

»kiehnene Bretter Mn! 12 Dachlatten 24 / lang.

L Centner Tischlerleim.

50 Pfund Stangenzinn.

50 Pfund Blei.

36 Stück Blankbürsten.

48 Kleiderbürsten.

72 Schmierbürsten.

Hoaarbesen.

ö andfeger. chrubber.

Maurerpinsel.

20 Schock Reis besen.

24 Stück Gas⸗Cylinder.

96 » Lampen Cylinder.

12 Pfund Bindfaden.

24 Stück Nachtlichtgläser.

24 » Lichtkugeln.

. Lampenglocken.

500 * 500

600 * 200 *

90 5 300 Stück

8 Dutzend Hornkämme für 85.

Männer.

Unternehmer, welche si ur dieser Gegenstand g schriftlich und ve

als Caution den 6. Theil des

Direction der Straf⸗Anstalt

86

e verstehen wollen,

ersiegelt unter der Bez Su bmission auf Lieferu Bedürfnisfe⸗ ;

Werthes der offerirten Gegenstän ! 6. No vember d. J. an weichem Tage Vormittags jb die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Kömf

zu Brandenburg a. H. portoft⸗

8 Duhend Hornkammẽ ss Weiber. 24 Stück Elfenbeinkämme. 20 Centner Eisenvitriol »öpgelbes Wacht Wasserglas. Baumoͤl. Leinöl. Terpentinöl. Ricinusöl. raffinirtes Rubi weiße Stücken Seife. 60 Elgin⸗Seift. 30 Pfund Rasirseife. 1 Centner Talglichte. 900 * Roggenstroh. 7 Ctr. Makulatur ˖ Diut

papier.

18 Pfund schwarzes Knochen mehl.

48 * Rübensyrup.

40 Klafter kiehnenes Kloben

holz. . 600 Ellen breiten Lampendoch 100 2 Hohldocht. 200 Schachteln Nachtlichte. 50 Stück wollene Schlaf decken. 2 Rieß Median ⸗Velinpapi 2 » Median ⸗⸗Conce) papier. Briefpapier. fein Herrnpapier. Mundirpapier. Conceptpapier. blau Aktendetk

papier. wehr h Aktendeth papier. 1 Packpapier. 5 Buch blau Medianpahin 1ẽ993eichenpapier. 4 » Söschpapier. 6 Flaschen farbige Dintt 10 Groß Stahlfedern. 6 Dutzend Bleistifte. 15 Pfund Siegellack. 2 * Mundlack. 4 Flaschen Stempelfarht, 200 Stück Griffel.

D do

oN O

2 2

1 Dutzend Rothstifte.

Lieferung des einen oder andtth haben ihre desfallsigen Gehn eichnung:

ng der Wirthschafts—

hin

422 Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den

n roben beifügen. Muster und Proben der anderen Prei fe rde m en . owie a Bedingungen, unter welchen die Lie-

nstände n. 3. sind von heut ab in der Kanzlei der Straf ⸗An—

,, zu liefernden raffin. Rüböl, sowie von der weißen

en. bmissionen ohne g m mf 1 vom 1. April 1868 ab bei . Kämmerei⸗Kasse und hört die 9

eichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt. ah,, den 19. Oktober 1867. Königliche Direction der Straf-Anstalt. Schmidt.

a,, Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

tums von

Gußstahl-Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen

der Submission vergeben werden.

im Wege auf

, hierzu ist Mittwoch, ͤ ü des Unterzeichneten zu ; t ; . die Onnen frankirt, . und mit der Aufschrift: ĩ Submission auf Lieferung von Radreifen versehen, ene sein müssen. Die Su . .

il-Büreau der Königlichen Direction zu Berlin und hier aus , daselbst ., Abschriften gegen Erstattung der Kosten in

ng genommen werden. Empe efr a. O., den 23. Oktober 1867. .

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister A. Wöhler.

4094 . . . z znigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. 86 n 1 . . . das Jahr 1868 zur Lokomotiv— orderlichen Quantums von ö, he ö ö iz auf der Submission vergeben werden. Termit u. im ißt rg; mig November d. J. Mittags 125 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Steinkohlen-Lieferung i icht sein müssen. . 1, liegen in den Wochentagen im vor—⸗ bezeichneten Büreau, sowie im Centräl-Büreau der Königlichen Direc⸗ tion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O, den 30. Oktober 1857. Der Königliche Ober Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. A. Wöhler.

Bekanntmachung.

4093

ie Lieferung von Gußstahl⸗· Achsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern, Guß ir en fer, schmiedeeisernen Speichenrädern mit Puddelstahl⸗ und Gußstahl⸗Bandagen, Tragfedern für Personen⸗ und Güterwagen,

so wie Spiralfedern für Buffer und Nothketten, soll im Wege der

s Submission verdungen werden. . . , K nebst Zeichnungen liegen in unserem Central ⸗-Büreau zur Einsicht aus, werden auch von dem . desselben, ö Meyer, gegen Erstattung der Kopialien itgetheilt. .. . r Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗— schrift Submission auf Lieferung von Wagenmaterialien bis zu dem auf Montag, den 18. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Central -⸗Büreau anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 31. Oktober 1867. . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

; * 2 Verloosung, n, n, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. . unter den Nummern 2251 und 2347 bei der Berliner allge— meinen Wittwen-Pensions- und Unterstützungs- Kasse reeipirten Mit. glieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. uli d. 3 fällig gewesenen Beiträge, nach 5. S des Reglements vom 3. September 1836 ezxkludirt, was den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den 31. Oktober 1867. . Direction der Berliner allgemeinen Wittwen-Pensions⸗ und Unterstütungs ⸗Kasse. gez. Stünzner. ;

z Bekanntmachung. . der behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des 1 höchsten Privilegli vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 43pro . i⸗ gationen JI. Emission der Stadt Frankfurt 4. O. am 26. Septem . stattgefundenen Verloosung sind nachfolgende Apoints durch das Loo zur Amortisation pro 1867 bestimmt worden:

20. November 1867. Vormittags 11 Uhr, 3 ran fit a. O. anberaumt bis

missions⸗-Bedingungen liegen in den Wochentagen im

WVerzinsung derselben mit diesem

baron

Es fe die Tieherung des fur das Jahr 1838 erforderlichen Quan - 1858 heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen

9

Serie J. 2 100 Thlr.: ö Nr. 1218. 1185. 1142. S688. 359. 812. 7. 1444. Serie II. à 50 Thlr.: Nr. 168. 289. 17. Serie III. à 25 Thlr.: Ur. 54. 78. ö ; J Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolft

age auf. Frankfurt a. O., den 265. Oftober 18657. Der Magistrat.

ei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegimt vom 16. August

sind folgende Nummern gezogen worden: TLitt. . Nr. 116. 183. 189. . Litt. B. Nr S6. 93. 126. 132. 189. 199. 218. 231. 243. 248. 250. 254. 285. 299. 302 330. 339. 342. 376. 469. Litt. C. Nr. 62. 72. 2. 1094. 129. 159. 164. 170. 192. 195. 224. 232. 239. 370. 399. 436. 451. 1487. 501. 524. 585. 609. 621. 646. 707. 794. 804. 867. 893. 895. 898. 909. 913. 9I8. 935. 951. 964. . Die Inhaber dieser Obligationen werden * ,,, Ein⸗ lieferung derselben, deren Nennwerth vom 2. Januar 1 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Hafenbaukasse

in Empfang zu nehmen.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind

folgende:

lang,

, g mr Hg ahn izr gs, Lit. B. Nr. i76. 181. 214. 369. K Lin. 6. Str. zs s' sf. zoß 315. 317. 493. 506. 562. 867. 58.

b20. 648.

zur Einlösung bisher nicht vorgezeigt worden.

mel, den 23. September 1867. ; . Das Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

ĩ Bekanntmachung. . der am 26. v. Mts. bewirkten ersten Verloosung der Weh⸗

lauer Kreis-Obligationen sind folgende Nummern Cgogen worden:

Jätt. C. à 100 Thlr. Nr. 14. 15. 21. 49. 61. 68 und 6

Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß 7 ö. den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitals . träge vom 2. Januar 1868 ab] bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis-Qbligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1868 fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talon baar in Empfang zu nehmen sind. .

Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzulieferm den Zins-Coupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück-

, 2. Januar 1868 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten

Nummern auf.

Tapiau, den 26. Juli 1867. Vorsitzende der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission sn, n. Kreises Wehlau. Landrath

Fritze.

den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17ten Otto? Ig) n,, Kreis-Obligationen erster Emission des Kreises Deutsch-⸗Crone, sind pro 1867 ausgeloost worden die Obliga⸗ tionen: k ittr e Thlr. Nr. 1. 3. 4. 6. 10. 11. 19. 22. 50. 51. 56. 57. Cittr. P. . 20 Thlr. . 165 Hz. Lon Ch , dsl. 247. 255. 261. NS. 295. 301. 331 R 333. 334. 354. 356. 368. 383. 384. 396. 397. 38. 412. 413. 417. 431. 432. 433. 459. 471. 472. 488. 489. . Diese Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1868 mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von dem gedachten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Coupons und Talons, in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 185 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Zugleich fordern wir wiederholt zur ,, ö . ö. Juli d. J. fällig ge⸗ ; ĩ icht eingelösten Obligationer wordenen biet nicht zugehen bllgstiohkh eis, A8 und 4) a oM aid lf auf. Deutsch⸗Crone, den 17. Juli 1867. ö 6 . h standische Kreis ⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

36 Bekanntmachung. ( n,, den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen ist bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden, die Obligationen Littr. C. Nr. 2 über 200 Thlr., d D. Nr. 84 * 100 kJ 100 D. Nr. SG Y 109 . . Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1868 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der 5 und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke 6 urch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1868 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.

und