ag. 161 bis 176 verzeichnete Grundstück nebst d a n ** 2 em * . Y ; 2 5 5 ö . , nischen Jreisiagten ausgewandert sei ns . . 1 k e 5 z 2 9 ö s ** 9 i * 5 ⸗ st Hypothekenschein und Bedingungen Rittergut Ober, M n 2 ö gehörende Erblehn und in im Jahre 1849 von Staten sen udn r 1, ,, zu⸗ 4102 e L ain n n ma , n nn
‚ nern nebst dem freien Eick. richt von sich gegeben haben. Spätere über seinen wn . b k verzeichnete Wirthschaftõbedürfnisse der Zwangs. Ar
ellte Ermittelungen sind ohne Erfolg geblieben. Es werden daher 1868 alf tn n . 2. 4
2 ; n:
4241
im Bureau II. einzusehenden Taxe chen gute daselb andschaftlich abg chätzt a 51, 668 T s — * Te / soll ĩ . st d s Rittergute sel st, I s ftli es ätzt uf J 1 / z hl ss — der ühere Sporer ulius erdinand Stöckert, so wie de en Erb fr J en circa 24 Centner bairi che Schmel s zbutter,
am 23. April 1868, Vormit an ordentli ñ mittags 11 Uhr, 25 6 * 0. — . de, e. . n, , ö. in . i , r. und Bedingungen ersichtlichen Realforderun iedi — e nich den 27. Mä 3 ie, d Erbnehmer mit der A ĩ a p. bei dem n ,, ,, n, mem ie ihren Anspruch vor dem Herrn ö r matt ags 11 ub, nun . und seut r 3 a , 59 do. große Graupen im . ö subhastirt . an ordentlicher Gerichtsstelle ; 8 3. a leer ge, Mittags 12 Uhr, ö ö . gelbe ufa . er, welche wegen einer aus d ; vor dem Kreisrichter Herrn Hönemann im hiesigen Ger ö ? ? o. gelbe Linsen 3352 , sichtlichen Realforderung aus den . nicht er. Zimmer Rr. 13 anberaumten Termine . de T fru. 3865 Cd; weiße Bohnen, Königliches Kreisgericht, J. Aibthe ndnd r a gtaligard e, . Aunjsr iche bel uns anzumelden. edigung suchen, , , 1 m g. Anweisungen zu erwarten widrigenfalls der ; * Centner Rindfleisch, Das dem Rittergutsbesitzer Albert Herrmann v. Heyden ugehö⸗ Berna kinn 1 Ri fal. Nratendenten werden aufgefordert, si Elin 4. 2 5 1a de e nn, n,, 7 3 3. F ĩ rige, in Schloissin bei Raugard bel ; zugeh ung der Präklusion spätestens in diefsem Termine zu ich zur Denjenigen, welche sich als Erben ausweisen, ausgeantwortet wer— Pon, Wizengries, 1 und Rittergüter ol. IV wi rm, g bh teten he 3 2 * 15. August 186 Termine zu melden. den ie chwalt ; * , 94 ; ; . „I151 u Sn ini m ed er, e. . ach w i j ; ; 7 ] 16 rl e lissn, . b. abgeschätzt auf 6 Thlr. 10 9 nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. in Milch an . eh 5 die Rechtsanwalte Köhn oder Seiler hier 25 Herr geg ruhe einzusehenden Taxe, soll Hypothekenschein in unserem Ill. Bureau . Vethiwendig er Verkauf enn , 3 ,, , , . 13 . 61 ; önigli rei ͤ uf. nigliches Kreisgericht. ; ! entner „e, d, e n e, e,, r 3 . ö . 0 ; er 453 * —=— sichtl , , . aus dem Hypothekenbuche nicht er- . ,,,. 33 Nr. 1201 eingetragene . zu *̃ 15099 Quart Dear ier bei dem Enger ren r fr unf cluchen, haben ihren Anspruch wia m r h nebst Seiten- und Hintergebäuden auf dem 2 ; 3 D. n Gleimel h ; . . * taubbürsten ! Breitestraße Nr. 4 — 4045 j / abgeschäßzt auf 5038 Thlr. 4 S . Das Domainengut Wolfsberg, im Krei ̃ ; 0 Schmierbüͤrsten, 36823 . r mn, , in unserer Registratur , J nebst Hypothekenschein Bad Liebenstein gelegen, i ö ia e den gf ge, . z * an dleser/ Königliches Kreisgericht 9f ertauf. am 30. Januar 1868, von Vormittags ;! dem der größte Theil der Hofgebäude abgebrannt ist, mit Ueberelgnung ö aarbesen, ö men 9j Km,, zu Stolp, gr e i ei len, ö. Kreisgerichts⸗Rath HM, . ,, auf i 1 Brandentschädigungssumme alter⸗ 26 Ear rb ane Seife as dem Maurermesster Johann Goitfried T t tee, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden iet nativ im Ganzen und in Theilen zum Verkauf ausgeboten werden ‚ x , , . zria. * n . Theodor Re Gläubiger, wel ; Oeffentlicher Termin hi ᷣ ĩ ; d wrciße Seife 3 hierselbst belegene, von dem ehemaligen n ,, , ,. ersichtlichen m ,, gus dem Hypothekenbuche nicht enn h in das ind rf hf e 961 . k e. 2 ö. i herr zsthoff abgezlveigtes il Hypotheten buch weh fim! n g aus den Kaufgeldern Befriedi ᷣ n da zu Herrenbreitungen bestimmt, woselbst J 11 e en, Grundstüuͤck, gerichtlich geschätzt 6 24 * . 3. 36 7 mhaben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte — ö mr, in a m,, ,, mn x ö. ꝛ de ee. 3 solt ö lr. gr. . iegen. Zur besonderen Nachricht dient, daß schon mit diesem ersten Unternehmer, welche ei ̃ , k,, kJ ; Iren deer , . eri sari re ĩ ; ; ? un i j ( v, werden. stele vor dem Herrn Kreisrichter Krause sub. Das dem Rest Erfurt, danch . W lung. Cassel, den 24. ö . ö. pee r ffn gef . Wirthschaftsbedürfnissen age und Sy othekenschei è em Restaurateur geonhardt ) : r ( 6Königliche Negierung bis zum Di ᷣ h e. in uffn, Pro e lll die Verkaufsbedingungen sind e m . geh orige ,. ker are 49 . 5 . ie g, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. . uihesth ö ö Hb n e geen r , , , Gläubiger, welche wegen einer aus dem ; adt Erfurt eingetragene Grundstür?; 3 chienenen Submittenten eröffnet an en? sichtlichen Mealforderun! kus Mn d Hypothekenbuch nicht er; Wohnhaus zum großen Rechen in der Lohb undstück Nr. 1736, das oss] Bek t Direction einzusend eröffnet werden soll, an die unterzeichnete haben ihre Ansprüche bei dem , n r. Befriedigung fuchen, S661 Thlr. 20 Sgr. zufolge d . Lohbantstraße, abgeschäßt guf w Di n anzumelden. ̃ ᷣ ge der nebst Hypothekenschein in J Im Auftrage der Königlichen Negierung hierselbst wird das unter ie Offerten müssen die Formel »nach der ᷣ n e e e, e,, — 2 2 ; 1 U 2 2 2 2 a;, ö. 3 i 6a 11 3. ab / vor dem Ceputirten, Herrn Kreis. Sonnabend, den 16. N . em . err r m n gieferung. Bedingungen nd don ar 3 alen der s fl an? Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung 1 fubhastirt werden. **! an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr 31 Vorbehalt des höheren Zuschlages zum i. Januar t. J6. in Pacht aus. Büregu ein zusehen. . d lernt ä def g1. ifm iche wegen 3 rr ls she fiene hig sich ausweisende Personen / welche vor. Burg Gchadeleben, den X. Oktober 16. Geb . a. zu Rö. Iz mit Hebauden und sub Ny. 17 ohne sescchtlihken Nfalforderung aus 6 . Höbothekenbuch nicht her . . . Thlr. 2. oder in annehmbaren Staatspapieren Die Direction der Zwangs Arbeits ⸗Anstalt. ude belegenen, den Mathias und Josepha, geb' Yantem? haben ihren Anspruch r d geldern Befriedigung suchen 3 icherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Gollert. en n e, nen gehörigen Ai erf ö d aft?! ,, uch bei dem Subhastations. Gerichte anzumelden.!“ — 2 e. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während 9 k fe e e rer e, , 4114 6 i n n tm a ch un g Pell g,, . einzusehen. ann, 2 ö. ufolge der ne ot ᷣ ᷣ ö * ᷣ Stettin, den 28. / Königliches 6 = nigliche Niederschlesisch⸗Mär ki ĩ i eren 6 zchetenschein und Bedingungen in der Fegistratur an. er , , ü. aher lung Ie, ,, n, n, Es soll die r , 2 . 1868 r am 16. Februar 1868, Vormitta Februar 18567 zu Stettin verstotben 41165 31 ertsta tts ußzhölzer m inqnißaebä tags 11 Uhr erheber Johann Chr röhli erstorbene Chausseegeld— ; Bekanntmachung. im d : ; k subhastirt werden. .. e b, ir dich n e, , . Ihr Gehl l. , ,. der Chausseeg elde H „Ie serle zu Blindow. n,, . wird 3 . öffentlich vorgeladen kannte Gläubiger Jacob Przybylat , , . Kinder der ,, nn, , n ee, me, . . r n. . e bn e 1. . Hlauntbiget, welche wegenkleiner aus d , Ehe mit dem Steuermann Wolle zu? Eb — ihrer H en ,, : im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis ersichtlichen Realforderung aus den Kauf em Hypothekenbuche nicht bestimmt, daß der Letztlebende von ihnen d , ,,, , die C fe * . fu wr en,, . iu schrii haben ihr ̃ aufgeldern Befriedigung fuchen, beschränkte Verwaltung . en Nießbrauch und die un.; ie Chausseegeld- Erhebung zu Blinden auf der Prenzlau⸗Pasewalker Submission a 21 hren Anspruch bei uns anzumelden. chen, ien fe, wah rn, r . nn n n n, Vermögens lebend ⸗ . vom 1. Jan ar 1868 ab, unter Vorbehalt höheren Zu versehen, eingereicht , i e roh Lieferung 268) Rothwendiger V 1 ,,,, , . , , , , ö endi d u den eingesetzten E ͤ en soll. ö? r e Per weisung liegen i i ; Königliches Kreisgericht . englischen , . der angeblich auf einem sonen, welche mindestens 200 Thlr. bagr oder in annehmbaren Staats ⸗ lichen . 9 D 9 & i g. kern e . s „Das dem Gutsbesitzer Herrniann Walter gehörige ; Wirsi chem, da sein Aufenthaltsort unbet ngestellte Ferdinand Woller, wel⸗ papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen ver- selbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kost * . unweit der Stadt Lobsens belegene Het Jeb leg eln ö Verfügung Nachricht gegeben . ist, von der obigen leßtwilligen mag , , Die näheren Pachtbedingun! pfang genanunen werden, . ö 6 , jusolgs der nebst Hype he len. 1827 en . JJ . Pd Kon 6 5 5 chenden Taxe, soll Bef ] e * Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister am 8. Januar 1868, Vor urftt ag; ; Dur ö a nntmachung. Prenzlau, den 30. Oktober 1867. R Wöhl . He ge, . subdastit t. 6 e . ,,,, feli , ,. 6. Juli ! Königliches Haupt-⸗Steuer-Amt. hler. — . en einer aus dem Hypothekenb zier Friedrich Gottlied Heinri ᷓ ialige Vice⸗Unteroff i e, ,, aus den Kaufeldern , worden, Auf. Antrag . . n g ,,, e , sollen div 9 alla dl, mae len ff g nhl i 5 i r n h . anzumelden. . Nechts- Anwalt Steltzer hier, werden e , , . des Buschner, iar uch in , , n. welche für Königliche Dienstzwecke Jr. Erben des . ,,,, ö . Erben oder ö w , en,, öffentlich , . ö eisen in großen und . Keshlchn, 56 , ufenthalt , — er seinem Mt ä r 68, 8 ; en Meistbietende . ꝛ ; Ytalci e ,,,, Kaufmann David Bernstein früher zu por dem Herrn Kine enger n ,,, 4 . ren . d vorfeen Th egunm nf, vorgeladen. ö Termine zu erscheinen und sich als solche 64. 5 hier anberaum— ö . ö . , Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilun 1 Nachlaß des Buschner dem sich ö auf hiesiger Citadelle anberaumt. 6 3 1 Berk ann t m ach un g. ; 9g goniglichen 5. n , oe e en eines solchen aber dem Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslofale, f 24 3 4 im Jahre 1863 für die Westfälische Eisenbahn 2639 r sion sich etwa er abfolgt und der nach erfolgter Präklui— Breitestraße Nr. 63, aus und werden vor Beginn des Termins noch Wb, ,. Betriebs Materialien als; Dochte, Toshtgarn, raffinirtes 3d Nothwendiger Verkauf. alle seine 5 st meldende nahere oder gleich nahen Erbe näher bekannt gemacht werden. rohes Rüböl, Petroleum, Stearinlichte, Zündhölzer, Ofenschwärze „e er male r eie ern, hie, , dä, e e e en, mis ä K sft, nn, n, , benen eg fta n dndstflt, ghz ar Tei hholbernbug's Fchobenen Nitkungri zu, fordern re cn inge legung nosh Cfsaß s An ge n nat. . nebs Hopothekenschein und!“ 6 hätzt auf 16125 Thlr, zufolge der dem, was alsdann noch v . berechtigt, sondern sich lediglich mit Sr igt een 8 , Taxe, soll am 15. edingungen im Büreau einzusehenden gnügen verbunden i on der Erbschaft vorhanden wäre, zu be— Auctions⸗Bekanntmachun , , / n n olz / Reiserwellen, Torf, hie e. ,,, 8 nt . . Venn g n en erlangt ber then Torgau, 97 h April 1867 Die ig etz fiche Direction wird . , n, r n,, r e , ohlen, soll im Wege der iesenigen Gläubi —ͤ önigliches Kreisgeri — am 20. Rovem ber er, Vormittags von 9 Uhr ab ie Bedi — gapres J buche nicht crsichlli e, . , , r. 6 dem Hypotheken- . gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene, il den Perm nicht! mehr J 3 2 ache in gung suchen, haben sich mit ihrem Auspůs ge , . Befriedi ⸗ 3520 Oeffentliche V geeignete Werkzeuge, Geräthe und alte Materiglien, darunter circa Central - Büreau zur Einsicht aus, . 4 un . unserm melden. ei dem Gericht zu „Es ist die Todeserklärung des fun 119 dung. e . 8 Ctr. Eisenblech, 3 Etr. Messingblech, 13 Ctr, Neusilberblech, 6; Ctr. unsern Büreau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretair 333 e rn Ruhland, den 3. Juni 1867. Stöckert — zu Angermünde am 11 heren Sporers Julius Ferdinand Zinn⸗Composition, 60 Ctr. Zinnasche, 3, Ctr. Papierspähne gegen Schreiben in Abschrift, gegen Erstattung der Kopialien, nn etheilt seines Bruders, des hi II. Juli 1826 geboren — Seitens sofortige baare Bezahlnng öffentlich meistbietend verkaufen. Offerten auf diese Liefern sind s ö A ¶ iesigen Vorfosthändlers Robert Stöcker Die Bedingungen werden im Termin publizirt werden. schrift: ⸗Submission auf a , 2 2 gif. Spandau, den 24. Oktober 1867. . pro 1868. an unsere Haupt. Magazin. Verwaltung zu Hamm is zu dem am 12. November gr. Vormittags 10 Uhr im
Königliche Kreisgerichts . Ko e nnn beantragt. Der Provokat soll im Jahre i848 nach den nordameit. * . d Direction des Feuerwerks⸗Laboratoriums.