1867 / 261 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

42535 ; 4253 . Die Gerichte kreten von nun an wieder in Wirksamkeit, 22. Oktober. Louisiana entschied bei den Wahlen eventuell beschicken würde. In Betreff der deutschen Angelegen⸗ Ankunft in Rom die Offiziere der päpstlichen Garnison em⸗ die dokalbehörden sind angewiesen, den dringenden Bedürfnissen mit 70,006 gegen 4000 Stimmen zu Gunsten der Convention? heiten soll der österreichische Reichskanzler wiederum auf den pfangen und ihnen seine volle Anerkennung über ihre bisheri—⸗ der Bevölkerung ihre Fürsorge zuzuwenden. Jeder ausländi⸗ Südamerikanischen Berichten vom 25 ult. zufolge nahm die Prager Frieden als die Basis der österreichischen Anschauungen gen Leistungen ausgesprochen. Der General hat bereits die

sche Freiwillige, gleichviel unter welchen Verhältnissen er ergrif— Revolutionzi 6 i 6 , fen 2 afk , . . . nach ei, , 3. 6 , 2 ö. hinweisen und besonders hervorheben, daß Oesterreich den deut— außerhalb der Stadt aufgeführten Verschanzungen in Augen⸗ Kriegsgesetzen abgeurtheilt werden. Jeder türkische Unterthan, Asien. Der VLloyddampfer⸗ bringt nach Triest, 2. No— schen Staaten die volle Selbstbestimmung für die Regelung schein genommen und seine Zufriedenheit mit denselben ge⸗

welcher mit den Waffen in der Hand ergriffen wird oder sonst bemher, folgende Nachricht aus Alczgn rien vom 7. v. M' ihrer Verhältnisse zugestehe. Die orientalische Politik endlich äußert. nachweislich der . PVorschub leistet, wird vor ein Englische ben gehen heute nsich Massuah gb. anlangend betone das Rundschreiben das volle Einverständniß Paris, Sonntag, 3. November, Abends. »France⸗ sagt

emischtes Tribunal gestellt und von d mselben abgeurtheilt Ueberlandpost: Bombay, 14. Oktober. Am. 7. d. ist di ; = 22 8 2 9 n. e n. erste Brigade der abyssinischen Expedition von Aden 6 Oesterreichs und Frankreichs. bezüglich der Mission des Generals Lamarmora, daß der—

Massugh abgegangen. Oberst Merewether hatte in Aden eine Freiherr v. Beust wird morgen von hier abreisen. selbe gekommen sei, um die Haltung der italienischen Regierung

Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Oktober. ĩ e G. Ein Kaiserliches Manffest benachrichtigt die Kaiserlich russischen lange Unterredung mit dem Gefandten des Königs von Schoa. r Tovember i= zu rechtfertigen. ĩ ; is, Sonntag, 3. November, Morgens. Der »Moni— Der, König Von Birma hat alle von Englehtd verlangten Paris, 9⸗ . Toulon, Sonntag, 3. November, Mittags. Wiederum

Unterthanen von der vollzogenen Vermählung des Königs , . . ; 66 ; an . ; eständnisse bewilligt. entlicht die Note des Ministers des Aeußern, Mar 6 . von Griechen land und der Großfürstin Olga Con stan. Zugest s 9 . 2 3 3 an . , , n ist eine weitere Athen lng va Trangportschtssen nech Ciritn

tino wna. 2. November. Auf den Wunsch der Regierung stellt auch lorenz, Baron Ville streux, dieselbe lautet: Vecchig abgegangen. die »Deutsche Petersburger Zeitung« ihre en Schutz der In— fin V g 5 ö. der König Victor . energisch die Achtung prokla. Florenz, Sonntag, 3. November „Nachmittags 4 Uhr.

nir, en Ostseeprovin zen gegen die altrussische Partei geführte Ber mirte / welche alle Bürger den internationalen Abmachungen schulden, Die , n, nnn konstatiren, daß die Bevölke= : . . 21 ung indem er sich bereit, erklärte, die Unordnung 'zu unter“ rungen das Cirkularschreiben des Conseilpräsidenten Menabrea

lich 2 . en be hne, ung big. , nn nd, drücken, die Autorität der Regierung und die Unverletz⸗ günstig aufgenommen haben. Mehrere bei den letzten De⸗ Geltung zu verschaffen, wäre aber im Uebrigen fest entschlossen, n,, ; 9 lichleit der Gesetze aufrecht zu erhalten, hat er uns— die monstrationen in Genua, Neapel und Turin kompromittirte z Hoffnung gegeben, daß das neue Ministerium, indem es festen Schrit— Individuen sind verhaftet worden. Die Unterhandlungen

dem Drängen der altrussischen Partei in keiner Weise Rechnung ) zu tragen. tes auf dem ihm vorgezeichneten Wege vorgehe, durch wirksame Maß. mit Garibaldi dauern fort. Die Unterhändler, welche in

. Schl : t Das »Journal de St. Pẽetersbourg⸗ veröffentlicht eine Er⸗ d z g der regeln alle revolutionären Umtriebe entmuthigen und auf diesen vertraulichem Auftrage der Regierung gesandt werden, haben

klärung zu der in Konstantinopel auf den Vorschlag Rußlands [ klei rundlagen die moralische und die materielle Ordnung wiederherzu⸗ Y. ; am, . und Namens der Mächte Rußland, Frankreich, Preußen und . i, . garn n. 3 werde. . derartige Politik ohne Zögern und ohne r Aufgabe, den General zum Rüchzuge auf Königlich italie

Italien überreichten Rote und ein Rundschreiben des Füͤrsten . unkluge Konzessionen an die Parteilcldenschaften, die' man zu be. nisches Gebiet zu bewegen. Gortschakoff vom 30. Oktober über dieselbe Angelegenheit. 9 kämpfen sich die Aufgabe gestellt hat, angewendet, hätte die Florenz, Sonntag, 3. November, Nachts. Die » Gazzetta Die Erklärung resümirt die bisherigen Bemühungen und . ö Beschwichtigung der di,, , Krise, welche Italien uffiziale« schreibt: Um jede Zweideutigkeit zu vermeiden, hat ert ch erg dn, , . en feet bislang eine uner⸗ Teleg raphische Depeschen . , , uns Italien ze en n in eine un die Regierung des Königs sich darüber schlüssig gemacht, daß 9 gegenge abe. aus dem Wolff'schen Telegraphen · Bureau. seren inneren Gefühlen entsprechende Lage versetzen und so die wechsel⸗ in den angrenzenden Provinzen jede Handlung, welche darnach

Die von der Pforte ertheilte Amnestie sei nicht ernst ge⸗ z 2 wesen. Der noch fortdauernde, erbitterte Kampf sei die e . Ratzeburg, Sonntag, 3. November, Abends. Die Ritter— seitige Aufgabe der beiden Regierungen erleichtern müssen. Nicht ohne angethan ist, eine Aenderung des gegenwärtigen Zustandes zu

zu der permanenten Agitation der christlichen Bevölkerungen in und Landschaft ist zum 11. d. M. einberufen worden, um ein schmerzliche Ueberraschung muͤssen wir daher die Entschließung des bewirken, weder zu acceptiren noch irgendwie zu ermuthigen ist. der Türkei, während die Pforte keine die Wünsche befriedigende, neues Münzgesetz zu berathen, welches die Einziehung der bis— jtalienischen Ministeriums erfahren, gewisse Punkte des päpftlichen Dieser Entschluß entspricht dem Wunsche der Königlichen Re⸗ . ö e, nr ,. . 3. ö. herigen Scheidemünzen und die Einführung der preußischen be⸗ Gebietes zu besetzen. Wir wollen heute die Gründe nicht erörtern, gierung, welcher dahin geht, die befriedigende und definitive

achte glaubten jetzt, ihre die ersöhnung bezwecken— mit welchen man einen dem Volkerrechte so wenig entsprechenden Akt Lösung der römischen Frage zukünftigen Vereinbarungen vor—

den, zur Besonnenheit mahnenden Nathschläge erschöpft zweckt. Regierungspräsident Graf Kielm ann segge, welcher iv i i . ; ,. 264 . : ; tiviren sich bemüht, aber wir halten darauf, ohne Verzug die zu haben; und 5. guf die edelmüthige Mission zu verzichten, in der vorigen Woche schwer erkrankte, befindet si auf de . ͤ t behalten zu sehen. ! befi sich auf dem Eindrücke kundzugeben, welche die Entschließung des Florentiner Ka Die Einberufung weiterer Alterskl assen zur Armee wird

welche ihr Gewissen ihne ͤ ̃ che ihr G en ihnen mu fer gn weisen sie nunmehr alle Wege der Besserung. binets bei uns hervorgebracht hat.

,,, fr e n, . Dresden, Montag . 4. November, Mittags. Die erste Wie beschränkt die italienische Intervention in den Staaten des demnächst erwartet. pan nun an vergeblich ihren moralischen Beistand in den Ver! Kammer hat heute ihre Sitzungen begonnen, welche der Präsi⸗ heiligen Stuhles auch sein, wie rasch auch immer dieselbe aufhören Kopenhagen, Montag, 4. November, Mittags. Sicherem e

genheiten anrufen würde, welche sich die Türkei durch ihren dent mit einer kurzen Ansprache einleitete. Oberbürgermeister und mit wie großer Schonung man sie auch zu umgeben suchen möge, ; een, Mangel an Nachgiebigkeit gegenüber“ den Vorschlägen der Koch aus Leipzig stellte folgende drei Anträge: I) ö so können wir, die wir dieselbe stets getadelt und von derselben abge⸗ Vernehmen . 33 6 W n ie, . * Mächte bereitet habe. gesetzgeberische Thätigkeit der gegenwärtigen Session auf rathen haben, ihr in keinerlei Weise unsere Zustimmung ertheilen. indischen Inseln nur St. Thomas und St. Juan verkauft, m, Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Oktober. die Ausarbeitung eines neuen Wahlgesetzes, sowie auf enn Lic italienische Negierung von uns sogär eine stülschwelgende aber St. Croin

Ueber die Hungersnoth im Rorelande enthält die heuti ͤ Sie, i . önnen glaubt, so ist dies eine Illusion

w ö wieghe tige die Feststellung der Geseße, betreffend die provisorische Sesmnnn Krrwdatten zu lohnen glaubt, ic i e,, , D Das Amtsblatt des Königlichen Post. Departements Fe oigende Mittheilung; Für die Nothlei j ; welche zu zerstreuen wir nicht zögern dürfen. Sie werden bezeugen, ; g ĩ

denden in »Noreland«“ fließen noch fortwährend reiche Gaben Steuererhebung pro 1 8 zu Heschränken. 2 Nach Erledigung mit welchem lebhaften und aufrichtigen Bedauern wir die italienische , 86. 4 m ,, , n, n

ein und a. die für die jetzige Jahreszeit so ungewöhnlich milde obiger Gegenstände die Auflösung der Stände Versammlung Regierung von einem Verhalten abweichen sehen, welches nach unseremm Ker et de hal 6. dem Köngen Ilan 8 Ce zel uh von

Demperatur, die Schifffahrt sehr begünstigt, wird es möglich, sowie die Einberufung einer neuen Landesvertretung herbei Dafürhalten allein den italienischen Interessen gemäß ist. 26. Oktober, die Beförderungsweife und Porto Ermäßigung der Privat-

die Tausende von Kolliz mit Korn, welche sowohl land⸗ als zuführen. 3) Die Staats⸗Regierung zu ermächtigen, im Ver— Gez. Moustier. Briefsendungen an Personen der preußischen Schiffsbesatzungen im

seewärts in der Hauptstadt anlangen, den Hungernden zu⸗ eien t i Auslande betreffend ordnungswege diejenigen Bestimmungen zu treffen welche in ; nntag, 3. November, Morgens. Dem heuti- Au nenn J. an, , ,, öh ; . Die Nr. 44 der Zeitung des „Vereins deutscher Eisenbahnver—

führen zu können. Gemäßheit der Bunde? ö J 6 ; ͤ ü e h er Bundesgesetzgebung nothwendig geworden sind. gen »Moniteur« zufolge befinden sich die Garibaldianer noch waltungen. vom 3. Riot g hass f cn gin Inhalt. Ucber be r.

Dänemark. Kopenhagen, 2. November. W. T. B.) Aus ; f sicherer Quelle kann mitgetheilt werden, daß der Verkauf Ver ber München, Sonntag, 3. November, Abends. Soweit bis— immer in den Umgebungen Roms. Das amtliche Blatt meldet sorge der Königlich württembergischen Eisenbahn⸗Verwaltung für die

P been ne gelt i . Inseln an die Vereinigten her bestinimt ist, wird der Kaiser von Oesterreich am Dienstag ferner: Am Abend des 28. v. Mts. hat zu Neapel eine Kund— K , , FHiagten von. Nord. Amerika abgeschloͤssen ist. Der frühere früh 3 Uhr hier eintreffen und na vierundzwanzigstündi ĩ 2000 Personen be- sehiet, Eisenbahn - Geseßgebung;: Aachen. Mastrichte en nn, Wravi- Gouverneur Carstensen begiebt sich mit den bezüglichen irn Auen hae . a . nach k , 6 ö ö ö ᷣö. ; ,. , , ,, . den zur Erledigung der letzten Formalitäten demmächst nach . ,,,. theiligt haben, welche un M. der Leitung von Rädelsführern Bau: Rechte Oderüferbahn, Baubericht. Va den. Breisach Freiburg. Washington. Ver Kaufpreis bezissert sich auf I MI slicin*! Wien, Sonntag, 3. November. Das Ministerium für mit revolutionären Rufen die Toledostraße durchzogen. Einige ö , Reichsbankthaler. Gestern ist der bisherige Marineminister, Kultus und Unterricht hat das Statut zur Errichtung eines Individuen, welche die Urheber der Demonstration zu sein schie⸗ ze erüü n eröfftsiet. Hessische Ludwigsbahn, Abonnement g. Ville:

Admiral van Dockum, vom Amte zurückgetteten. Sein Nach! Pädagogiums auf Grund der Beschlüsse des Wiener Gemeinde⸗ nen, richteten Drohungen oder Geldversprechungen an die Vor— Bayerische Staatsbahnen, Verkehr im September 1867 ** Personal.

folger ist der frühere Direktor im Marine ⸗Ministerium, S. J raths genehmigt ö di ieri i im⸗ i ausland. Französische Eisenbahnen, Eröffnünge ; . im sie zu bestim- nachrichten. lusland! Französische Eisen ahnen; Eröffnungen ꝛc. ; übergehenden und an die , s Portugal; Arbeiten an der Misobahn *. Technisches: Ueber das

Suenson. ̃ . 5 n ge. . Amerika. New- York, 18. Ottober Die Aufreaun Sicherem Vernehmen nach hat das griechische Königöpaar men, sich dem Zuge, den sie leiteten und der sich übrigens von Verhalten der Gußstahl. Scheiben aden 2 Literatur: izr. A. Peter. im Publikum in Betreff der defal fchten 7— 5 Bon Peg 7 wegen der erst später erfolgenden Rückkehr des Kaisers nach selbst zerstreute, anzuschließen. mann 's Karte von Europa und dem Mittelländischen Meere. Juri⸗ sich noch nicht gelegt Und den Mann ist inst) diefen Papi Wien sein Eintreffen dahier bis zum 10. d. M. verschoben. An demselben Abend wurden ähnliche Versuche zu Turin, , n,, , ,, . e , überschwemmt. Einzelne der Inhaber dieser falschen Noten London, Sonntag, 3. November, Vormittags. In hie⸗ Genua und Livorno gemacht, ohne daß die Ordnung irgendwie mm . Transportschein auf dieselbe nicht Bezug ge⸗ wolln die Regierung für dieselben haftbar machen, indem nicht sigen diplomatischen Kreisen spricht man von einem Rund— gestört worden ist. nommen ist. Marktbericht. Fahrplan-Aenderungen. . de ü e , ige , ö schreiben, welches Freiherr von Beust von Paris aus an die Der »Moniteur« konstatirt, daß die englischen Katholiken rr / . Hesez den Ban. Vertreter Oesterreichs bei den Großmächten erlassen haben soll. bei den Ereignissen im Kirchenstaate nicht gleichgültig geblie— Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

en vorgeschrieben. Der Finanz „Minister will indessen nach— r weisen, daß 2 Tage nach der Entdeckun schon die hen, Dasselbe entwickle die Gesichtspunkte, von denen aus Oesterreich ben sind. Aus den Sitzungs-Protokollen der historischen

nah n re g gh fing Cee sih e en seien. die neuesten Ereignisse ins Auge fasse. Frhr. von Beust, da⸗ Paris, Sonntag, 3. November, Nachmittags. »Etendard. Ver cin? 266 . 364 8 66 8g a. e. . 3 * ehr als 50 diamnerzhaben sich in Kgn fas zu der von ausgehend, da Oesterreich und F ich i en⸗ a i ier ein. schichtt der Mark Brandenburg: G. Archivrath Märker über die sas z gehend, daß st ch und Frankreich in allen augen meldet: General Lamarmora ist heute Morgen hier eir jpechselnben äänsterse her g; dee deutschen Reichstleinodlen? seit

Konferenz mit der Re sierungs-Kommission eingefunden. blicklich schwebenden Hauptfragen übereinstimmen, ohne jedoch getroffen und Vormittags um 9 Uhr vom Kaiser empfangen Kaifer Arnulf's Zelten bis zum Jahre Tian Re f d. Gesch. Ber⸗

19. Oktober. Vom Fi 2 ist . ; r sicht kundgegeben worden, n . 1; geradezu eine Allianz geschlossen zu haben, führt angeb⸗ worden, später hatte er eine längere Konferenz mit dem üns: G Hofrath Schneider theilt aus den Aufzeichnungen des .

I 2 * ĩ j 5 j z z ö ' J . s. 8 j 16 3 9 J * klamiren, aus deren Händen die mehrerwähnten und neuer⸗ lich bezüglich der italienischen Angelegenheiten aus, daß Marquis de Moustier. e ng el nnen. . . Werfen fer on auf

dings erst entdeckten „falschen fünfzwanziger Bonds« an der Oesterreich obwohl der Septemberkonvention nach wie vor fern⸗ Paris, Sonntag, 3. November, Abends. Die Patrie⸗ n sinn ñ n Fidicin über d 8 - . ; . g/ 53. 2 / g Berlin bezüglichen Nachrichten mit. Archivar Fidicin über den Staatskasse empfangen wurben. stehend, doch eine Konferenz zur Regelung der römischen Frage meldet aus Rom: General Dumont hat bald nach seiner Einfiuß der westfälischen Freigerichte Vehme) auf Berlin und

4