14258
net, sondern die Anmeldung derselben mit Kreuzen vollzogen. — Ihr Ehemann hat die Anmeldung genehmigt. 1 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1867 an demselben Tage ein—
etragen. ; . 26. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht.
unser Gesellschafts-Register ist Nr. 554 die von den Kaufleuten Hein th — und Moritz Ludewig, beide hier, am 24. Oktober
1867 hier unter der Firma ̃ . Stempell ö , ö. errichtete offene Handelsgesellscha t heute eingetragen worden. n den 29. Oftober 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 474 heute eingetragen vorden: . r daß die offene Handelsgesellschaft: Produktiv⸗Genossenschaft der Schneider Maihak, Floeter und Genossen zum Anker« hier auf— elöst ist, . l emeinschaftlichen Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft '? 14 n,, Carl Maihak und der Schneidergeselle Carl Thomas, beide hier, ernannt sind. Breslau, den 29. Oktober 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
er unter Nr. 731 eingetragene zufolge Verfügung von heute
Die in unserem inn e an Firma »Fr. Tamm« zu Neudorff i
öscht worden. enn, O. S., den 25. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 13 eingetragene 1 Find n r fen Carl Fischer zu Baersdorf und Hausdorf ist
erloschen. ̃ ö . irmen-Register ist sub Nr. 206 die Firma Carl Fischer
2 n . und bel und als deren . der Kauf⸗ mann Herrmann Fischer zu Bgersdorf heut eingetragen worden.
ldenburg, den 29. Oktober 1867. . An? lich 3 Kreie ericht“ J. Abtheilung.
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: IN in unser e, n,,
ad Nr. 18: —
ie Handelsgesellschaft Gebrüder Oppenheim zu Delitsch, k zufolge Verfügung vom 17. Juli 1865 ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter Meyer Oppenheim und Moritz Oppenheim wieder aufgehoben und die Firma gelsscht worden.
in unserm Firmen-⸗Register: /! 7 . 7 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers' Kaufmann
Meyer Oppenheim, Ort der Niederlassung: Delitzsch, Be— ; . . Dirnla: Gebrüder Oppenheim. Delißsch, den 26. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S.. Bei der in unserem Gesellschafts-Register Nr. 80 eingetragenen
ö »F. Dehne K Gast« ist Col. 4 fen,, Vermerk:
ach dem am 30. August 1866 erfolgten Tode des Kauf—
manns Adolph Gast sind dessen Erben, seine Wittwe Pauline Gast, geb. Hartig, seine beiden, vom Kaufmann Eduard Hartig hier bevor⸗ mundeten minorennen Kinder Eduard Albert Hans, Louise Rosalie Elara Anna, an seine Stelle, in i f matt eingetreten, dem nächst ist die Gesellschaft aufgelöst. aber g ,, Verfügung vom 27. Oktober 1867 am folgenden Tage ᷓ en. — einge , ei ist in unserm Firmen -Register unter Nr. 390 Fol— 8s vermerkt: J gn. Wäsetchnung des Tirmen-Inhabers: der Mechäanikus Ferdinand Dehne in Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S. 3 Bezeichnung der Firma: erdinand Dehne, in 6. er,. & Gast, it der Eintragung: 3 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1867 am folgenden Tage.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger ei andelsgesellschaft mit laufender Nr. 12 unter der rn nnn nne, 3 Rud. Bauer K Co.
am Orte Altona unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: I , 2 . Bauer zu Altona, 2 Kaufmann Bustav Ludwig Diestel zu Altona, zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1867 am selbigen Tage eingetra—
gen worden. — den 30. Oktober 1867. . nl. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 133 zur Firma: Adolf Beckmann
heute eingetragen, daß der Inhaber Kaufmann Gottfried Adolf Beck. mann hier das Handelsgeschäft aufgegeben und die Firma (r. loschen ist.
Hannover, den 1. November 1867.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Die Fol. 276 hiesigen Handels-Registers eingetragene offene Han. delsgesellschaft in Firma »Schulte C Janßen« ist durch Eröffnung dez Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters Geerd Schulte von hier aufgelöst und liquidirt.
Der Landschaftsrath und Kaufmann H. Klug von hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt und zeichnet die Firma in Liquidation
Emden, den 2. November 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.
In das hiesige Handels-Register ist auf Fol. 28 zur Firma: ; »Petzold & Schele« heute eingetragen, daß die Firma, so wie die Prokura des Emil Petzold zu Osterwald erloschen ist. Lauenstein den 1. November 1867. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge, Abtheilung zu Lauenstein.
Im hiesigen Handels-⸗Register ist auf fol. 48 die Firma »Emil Boetticher«, als deren Inhaber der Fabrikant Emil Boetticher, und als Ort der Niederlassung »Glasfabrik Osterwald« heute eingetragen. Lauenstein den 1. November 1867. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge, Abtheilung zu Lauenstein.
Auf pag. 32 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute die Firma Herm. Wolters in Barum, alleiniger Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Wolters daselbst, eingetragen.
Medingen, den 30. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht. J.
Auf pag. 33 des hiesigen Handels -Registers ist heute die Firma H. Schwabe in Altenmedingen, alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Daniel Ludwig Schwabe daselbst, eingetragen. Medingen, den 30. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht J.
Auf pag. 34 des hiesigen Handels⸗Negisters ist die Firma C. Ber.
mann in Bevensen, alleiniger Inhaber der Holzhändler Johann Hein rich Christoph Bergmann daselbst, heute eingetragen. Medingen, den 30. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht JI.
Die Firma J. F. Schrader in Bienenbüttel, alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Franz Schrader daselbst, ist heute in das Handels⸗Register pag. 35 eingetragen.
Medingen, den 30 Oktober 1857.
Königliches Amtsgericht J.
Heute ist die Firma H. Köllmann in Himbergen, alleiniger In' haber der Kaufmann Johann Heinrich Köllmann daselbst, auf pag. 36
des hiesigen Handels⸗Registers eingetragen. Medingen, den 30. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht l.
Auf pag. 37 des hiesigen Handels⸗Registers ist die Firma P. J Meyer in Bevensen, alleiniger Inhaber der Getreidehändler und Gaft— wirth Peter Jacob Meyer daselbst, eingetragen.
tedingen, den 30. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht J.
Die Firma J. C. Schröder in Wriedel, alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Ernst Wilhelm Schröder daselbst, ist heute auf pag. 38 des hiesigen Handels⸗Registers eingetragen.
Medingen, den 30. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht JI.
In das hiesige Handels-⸗Register ist eingetragen:
I) fol. 63 die Firma: C. H. Siren als Firmen⸗Inhaber. Müller Christian Heinrich Steffens in Blankemüͤhle, als Ort der Niederlassung: Blankemühle (Gemeinde Vethenny.
2) fol. 64 die Firma: 7 H. Seemann, Ort der Niederlassung; NVordcampen; Firmen⸗Inhaber? Müller Johann Heinrich Seemann in Nordcampen.
3) Hol. 65 die Firma: Heinrich Pralle; Ort der Niederlassung: Westenholz; Firmen⸗Inhaber: Müller Heinrich Pralle in Westenholz.
4 fol. 59 zur Firma H. J. Nolte in Düshorn: die Firma is
erloschen. Walsrode, den 30. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Der Apotheker Julius Schlickum zu Winningen hat angemel. det: daß er seine Apotheke an seinen Sohn Karl Oscar Sch lickum daselbst übertragen habe; welcher . anmeldete, daß er dieselbt
für seine Rechnung fortbetreibe unter der Firma Oscar Schlickum. Diese ist heute sub Nr. 2588 des Firmen-Registers in das Han— dels⸗Register eingetragen, hingegen die unter Nr. 1477 ibidem einge— tragene Firma gelöscht worden. Coblenz, den 23. Oktober 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
4259
Der Kaufmann Friedrich Theis zu Coblenz hat angemelde daß er daselbst Agentur und Handelsgeschaͤfte = 6. 4 — Fr. Theis, welche sub Nr. 2589 des Firmen ⸗Registers in das Han⸗ dels-⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 28. Oktober 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Vero nieg Grisar, Ehefrau des Gerichtsvollzieher⸗Amts-Kan— didaten Mathias Knapp zu Coblenz, hat a ,. daß sie die, unter der Firma: Geschwister Grisar zu ECoblenz betriebene Hand⸗ lung mit Attiven und Passiven ihrer Schwester Margaretha Gri— sar mit dem Rechte übertragen habe, die bestehende Firma beizube⸗; halten und fortzuführen. ;
Diese Margaretha Grisar meldete zugleich an, daß sie die ihr übertragene Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen habe und unter der Firma Geschwister Grisar unverändert fortsetze.
Es ist diese heute sub Nr. 2590 des Firmen -Registers in das Handels⸗Register eingetragen und dagegen die unter Nr. 2411 ibidem eingetragene Firma gelöscht worden.
Coblenz, den 2. November 1897.
Der Secretair des Handelsgerichts, z Klöppel.
In das Handels -Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
II Nr. 1765 des Fir nnen, leg ter, Die Firma Fr. Steinheuer zu Großdüsseler Mühle bei Mettmann, deren Inhaber der Papier⸗ fabrikant Friedrich Steinheuer zu Großdüsseler Mühle, Gemeinde Gruiten, Bürgermeisterei Haan ist.
2) Nr. 584 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Friedrich Steinheuer für seine Firma Fr. Steinheuer dem Kauf⸗ mann Eduard Schnitzler in Solingen ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 31. Oktober 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 440: die Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma Geschwister Pauen in Gladbach. Ge— sellschafterinnen sind die in Gladbach wohnenden Inhaberinnen einer Manufafturwagren⸗Handlung Maria Catharina Elisabeth und Mar⸗ . . Pauen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli ieses Jahres.
Gladbach, am 29. Oktober 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz
Der zu Trier wohnende Kaufmann Jakob Raskop hat das von ihm bisher zu Trier unter der Firma »J. Raskop« geführte Handels geschäft am 26. Oktober d. J. seinem Sohne Jakob Raskop, Kauf mann, zu Trier wohnhaft, mit allen Activen und Passiven übertra— gen, welcher dasselbe unter der neuen Firma
. — J. Raskop Sohn. zu Trier für seine eigene Rechnung fortführen wird. Letztere Firma ist heute unter Nr. SI6 des Firmen . Registers des hiesigen K. Handels- gerichts eingetragen worden.
In Folg⸗ dessen wurde die bisherige Firma »J. Raskop« Sub Nr. I78 des Firmen ⸗-Registers, und die für diese Firma dem Heinrich Rasfop, Sohn des Jakob Raskop, ertheilte Prokura suß Rr. 31 des Prokuren⸗Registers gelöscht.
Trier, den 28. Oktober 1867. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair Has bron.
m m m,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(4118 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung 8. 183; Instr. F§. 34.)
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Friedrich Wilhelm Sternberg hier ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Afford Termin .
auf den 11. November er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts -Assessor Lüders im Terminszimmer Nr. 7, eine Treppe hoch an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ sprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord ge, .
Landsberg a. W., den 26. Oktober 18677 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4123 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosettenstein zu Darkehmen ist der Kaufmann R. G. Lowaß von hier zum definitiven Verwalter bestellt. Darkehmen, den 28. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.
14122 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Neumann zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf .
den 26. November , Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J anbe—
J. Abtheilung.
raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Cet daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein yvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akttord berechtigen. Berent, den 31. Oktober 1857 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 4119 Bee t anntmachung.
In der Louis Fischerschen Konkurssache wird zu der verspätet an⸗ gemeldeten Forderung des Kaufmanns Johannes Doellner zu Dan— j von 830. Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. auf Kösten des Liquidanten ein be— onderer Prüfungstermin auf ö * 3 1ñ11Uhr Vormittags,
ieses sämmtli Betheili iermit ö6 i . — ses s chen Betheiligten hiermit öffentlich be Rosenberg, den 29. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissarius.
4121] Bekanntmachung. ,, . . 9. 3 n des Konditors Hugo erhandlung u h ; . g und Beschlußfassung über einen Akkord . auf den 20. November 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Instructions Zimmer vor dem unte eichneten Kommissar, Kreisrichter Herrn Busse, anberaumt worden. ie Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß aile fest⸗ estellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, oweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen . . Theilnahme an der Besch ußfassung über den Akkord be— 9 . Gnesen, den 25. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Der 6 des Konkurses. usse.
4120 Konkurs- Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Rosenber Ober⸗Schl. Erste Abtheilung,
den J November 1867, . II Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zemanek zu Rosen⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 31. Oktober 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der m ist der hiesige Rechts- anwalt Rosinski bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 11 November e. a Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die ,, dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. November er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glau- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind—⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Rosenberg OmSchl., den J. November 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
14117 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Papier- und Buch— händlers Heyer zu Magdeburg ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 12. April e. festgesetzt worden.
Magdeburg, den W. Oktober . Königliches Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.
; Bekanntmachung. as von uns durch Verfügung vom 265. Juni 1867 über den
8 Nachlaß des am 12. Juni 1866 zu Freiburg a. U. verstorbenen König⸗
lich sächsischen Rittmeisters a. D. Friedrich Heinrich Louis Thilo von Trotha eröffnete erbschaftliche Liquidations-Verfahren ist, nachdem das Präklusions-Erkenntniß vom 10. September d. Is. die Rechtskraft be⸗ schritten hat, beendigt. Naumburg, den 22. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e, Bekanntmachung. Nachdem der Mahl. und Schneidmühlenbesitzer Johannes Lind Lon hier bei unterzeichnetem Gerichte angezeigt hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu befriedigen, so wird zur summari— schen Anmeldung der Forderungen und zum Güteverfuch Termin auf den 28. November d. J., Morgens 8 Ühr, unter dem Rechtsnachtheile anher anberaumt, daß die in diesem Ter⸗ mine nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden angesehen werden. Schmalkalden, am 246 Oktober 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
37