1867 / 264 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4298

Beschluß der General ⸗Versammlung d. 4. Myslowitz den 27. August 1867 zu §. 62 des Ge ellschafts · Vertrages vom 25. Juli 1867.

Das Eintrittsgeld der Mitglieder ist auf 20 Sgr. er höht worden.

sufolsg ügung vom 28. Oktober 1867 heut eingetragen worden. euthen O. S., den 1. November 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Paul Hensel zu Görlitz ist mit dem 1. Ok— teber 1867 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Feodor Bauer zu Görliß, unter der Firma Feodor Bauer, Nr. 206 des Fir⸗ men⸗Registers, als ce sarasl eingetreten und die nunmehr unter der Firma »Feodor Bauer« bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschafts. Registers eingetragen.

Die für jene Firma ven Karl Feodor Bauer dem Ernst Paul Hensel ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober am 1. November

Görlitz, den 1. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sup laufende Nr. 150 die Firma Georg F. Plätschfe . u Löwenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich lätschke daselbst am 5. d. Mis. eingetragen worden. Lauban, den 5. November 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts-Register ist bei der Firma C. Kramsta und Comp. in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: »Als Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Christian Georg von Kramsta und Eugen von Kramsta.« Neisse, den 31. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 82 der Uebergang der rma A. Marx auf den Kaufmann Robert Marx zu Carlsruhe, reis Oppeln, und unter Nr 148 der Letztere als nunmehriger In— haber dieser Firma, am 14. November 1867 eingetragen worden. Oppeln, den 4. November 1867. Königliches , Abtheilung. or

i. V.

Bei der in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 5 eingetrage⸗ nen Schlesischen Hütten, Forst. und Bergbau⸗Gesellschaft Minerva ist heute Folgendes eingetragen worden.? Kolonne) 4: An Stelle des ut lin i fn bis zur nächsten General Versammlung der Actionäre für das durch den Tod ausgeschiedene Mitglied des Vorstandes, Kauf mann Richard Weiß, in den Verwaltungsrath berufenen und jetzt wieder ausgetretenen Königlichen Geheimen Ober⸗Regierungsraths und Vice Präsidenten br. Elwanger, ist seit dem 13. Mär ish der Gh liche Legations - Seeretair Graf Johannes von Renard zu Groß-Strehlitz als neues Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Oppeln, den 4. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. St 3 i. V.

Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist heute in unser Firmen-Re— gister unter Nr. 59 eingetragen: der Kaufmann Heinrich Diedrich Amandus Broussin. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. Broussin. Altona, den 4. November 1867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 60 eingetragen: Der Kaufmann siehann Heinrich Ernst Heydorn. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. 5. E. Heydorn. Altona, den 1. November 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In hiesiges Handels. Register ist heute eingetragen: Fol. 66. die Firma: C. H. Küsel, als deren Inhaber: Pflugköthner Claus Hin⸗ rich Küsel, und als Ort der Niederlassung: Hellwege. 67. die Firma: H. Bremer. Inhaber: Hofbesitzer Hermann Bremer. Drt der Nlederlaffung: Riekenbostel. 68. die Firma. Chr. Mahnke. , Schlachter Ehristian Mahnke. rt der Niederlassung: Rotenburg. di Firma: J. Backhaus. Inhaber: Schlachter Johann Backhaus. Ort der Niederlassung: Rotenburg. die Firma! C. Hüner. Inhaber: Halbhoͤfner Cord Hüner. Ort der Niederlassung: Buchholz. die Firma. J. H. Huͤner. Inhaber: Pflugköthner Johann Harm Hüner. rt der Niederlassung: Wittorf. 72. die Firma H. Meyer m,. Schlachter Heinrich Meyer. rt der Niederlassung: -Scheesfel.

Fol. 73. die Firma: E. G. Neumann. 5 Gottlieb Neumann. rt der Niederlassung: Scheessel. Fol. 74. die Firma: A. Crone. dee en Färber Wilhelm Crone. rt der , m,, Scheessel. Fol. 75. die Firma: Fr. atbjen. nhaber: Cigarren -Fabrifant Friedrich Rathjen. rt der Niederlassung: Rotenburg. Rotenburg, den 1. November 1857. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In unser Handels- (Firmen) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 116. Kaufmann Georg Cohausz zu Borken als Inhaber der Firma »August Cohausz« für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft. Borken, 4. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf die Anmeldung, daß die zu Bayenthal in der Bürgermeisterei Rondorf wohnende Lambertine Collardin, Inhaberin einct Dampf⸗ kesselschmiederei, in ihr daselbst unter der Firma: »CL. Collardiné« be⸗ stehendes Handelsgeschäft am gestrigen Tage ihre Mutter, die Frau Wittwe Lambert Collardin, Maria Agnes, geborene Born, und ihre beiden Brüder Gerhard Eofllardin und Joseph Collardin, alle Mit- inhaber einer anmpftefselschemnf ern und zu Bayenthal wohnhaft, als Gesellschafter aufgenommen habe) ist diese Gesellschaft, welche jedoch nur die Gesellschafter Gerhard Collardin und Joseph Collardin, und rar jeder einzeln für sich, zu vertreten befugt sind / heute in das hie⸗ ige Handels⸗ (Gesellschafts⸗J Register unter Rr. 843 eingetragen, und der Ueber ang der Firma: »L. Collardin« auf die Gesellschaft bei Nr. 1666 des Firmen ⸗Registers vermerkt worden.

Cöln, den 5. November 1867.

e. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 373 des Prokuren-⸗-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Gut Reichenstein wohnende Wittwe Jacob Ahren, geborne Sophie Engels, dem zu St. Vith wohnenden Kaufmann Johann Mathias van Wersch die Prokura für ihr Handelsgeschäft unter der Firma: »J. Ahren⸗ ertheilt hat, und zwar mit der Bestimmung, daß . . o ., Prokuristen Benjamin

ren in Gemeinschaft die Unterschrift der Firma ». A ren« führen soll. Aachen, den 4 November 1867. . 2 fi Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Die unter Nr. 1788 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Mathias Hubert Feder⸗« hat aufgehört bestehen, ebenso din unter Nr. 190 des Prokuren⸗Registers eingetragene, dem Mathias Hubert und Jacob Hubert Feder ertheilte Prokura. Die unter Nr. 7995 des Geselsschafts Registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »M. & J. Feder. hat ihren Sitz in Eupen und sind die Inhaber derselben l) Mathias Hubert Feder und 2) Jacob Hubert Feder, beide Maschinenfabrikanten zu. Eupen wohnhaft. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft selbststäͤndig und allein zu vertreten.

ñ . 5 ö f,. des ,,, eingetragene Firma

o wie die unter Nr. eingetragenen Prokuren sind heute 6

worden. Aachen, den 4. vie n 1867. 26 66 Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Maria Theresia Chorus, Wittwe von Joh. Pet. Berners welche daselbst im Handelsgeschäft unter der Firma P. Berners führte, hat dieses Geschaͤft aufgegeben, weshalb gedachte Firma unter Nr. 50 des Firmen Registers gelöscht worden ist. Aachen, den 5. November 1867.

Königliches Handelsgerichts.⸗ Sekretariat.

Die Kaufhändlerin Maria Broelsch, zu Aachen wohnhaft, führt daselbst ein Handels eschäft unter der Firma: Maria Broelsch, was heute unter Nr. 24898 in das Firmen⸗Register eingetragen worden ist. Aachen, den 5. November 1887.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der Kaufmann Carl Peters zu Erkelenz, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Joh. Hein. Peters führte, hat den daselbst wohnenden Kaufmann Franz Peters als Gesellschafter in dasselbe aufgenommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 2021 des Firmen ⸗Registers gelöscht, dagegen unter Rr. 767 des Gesell⸗ schafts · Registers eingetragen, daß zwischen den beiden oben Genannten seit dem J. Juni 1867 uͤnter der Firma Joh. Hein. Peters eine Handelsgeselischaft besteht, welche ihren Siß zu Erkelenz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 5. November 1867.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 2487 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilberding, in Burtscheid wohnend, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: F. Wilberding führt.

Aachen, den 5. November 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Der zu Crefeld wohnende Lythograph und Kaufmann Johann Anton Kühnen hat für seine hiesige Handelsniederlasfung die Firma . Ant. Kühnen angenommen und seine bei ihm wohnende Ehe⸗ rau, Anna Clara geborene Kämmer, ermächtigt, diese Firma per procura

zu zeichnen. Dies wurde auf erfolgte Anmeldung heute in die Han-

42

delsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts und zwar sub Nr. 1572 des Firmen ; und unter Nr. 350 des Prokuren-Registers eingetragen. refeld, den 4. November 1867. ̃ . Der Handelsgerichts-Secretair, Scheid ges.

Auf Anmeldung des Strohhut Fabrikanten Jean Pierre Poitier, in Crefeld wohnhaft, wurde heute in die hiesigen Handelsregister ein- etragen: a) bei Nr. 1550 und sub Nr. 1573 des Firmen ˖ Registers, 6a der Genannte die bisher von ihm hierselbst geführte Firma: Poitier« in diejenige »Poitier⸗Underberg. geändert 2 und b) unter Nr. 351 des Prokuren ⸗Registers, daß die Ehefrau des befagten Jean Pierre Poitier, Auguste Albertine geborene Underberg, hier elbst wohnhaft, von jenem ermächtigt worden ist, die gedachte Firma Poitier · Under⸗ berg per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 4. November 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheid ges.

Bei Nr. 466 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, be⸗ treffend die Handels , . Gesellschaft unter der Firma: Berchem K Co. in Crefeld, wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute ingetragen, daß diese Gesellschaft mit Anfang des laufenden Monats ihren Sitz von Crefeld nach Boisheimer Nette, Gemeinde Boisheim bei Dülken, verlegt hat und daher jene Firma für den hiesigen Bezirk erloschen ist.

Crefeld, den 5. November 1867. ;

Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I Nr. 1043 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma E. et W. Kattwinkel, welche mit dem 1. ovember 1367 ihren Sitz von Wermelskirchen nach Elberfeld verlegt hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Kattwinkel in Wermels kirchen und Wilhelm Kattwinkel, bisher in Wermelskirchen nun in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . .

Y Nr. 1924 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Gußstahlfabrikanten und Kaufleute Joseph Dreher und Friedrich Kratz, Ersterer in Düsseldorf, Letzterer in -b ruiten, Bürgermeisterei Haan, wohnend, am J. November 1867 stattgefundene Aufloͤsung der Handels- Gesellschaft unter der Firma Dreher et Kratz u Station Haan bei Elberfeld; das Geschäft wird liquidirt und die Liguidation von dem Gesellschafter Dreher allein bewirkt; es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation« bestehen.

Elberfeld, den 5. November 1857. .

Der ö ink.

In das Handels⸗ . Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 162 eingetragen worden: daß die von dem Kaufmann Johann Peter Boeker in Gladbach für sein daselbst unter der Firma Pet. Boeker bestehendes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Joh. Bernhard Gustav Esser in Gladbach ertheilt gewesene Prokura erloschen sei. Gladbach, am 3. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz

Auf Anmeldung ist heute in das Handels -Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:

a) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 421: daß die n, . schaft zwischen den in Gladbach wohnenden Kaufleuten David Schmiß und Johann Heinrich Zahnen unter der Firmg Schmitz K Zahnen in Gladbach, durch Uebereinkunft am 1. November d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den ge— nannten David Schmitz übergegangen ist;

b) in das Firmen-Register sub num. 945: der genannte Kaufmann David Schmitz in Gladbach mit der Handelsniederlassung in Gladbach unter der Firma D. Schmiß.

Gladbach, am 4. Noveniber 1857. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. an . . . er Konkurs über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Friedrichs in Wollin ist beendigt. ö Cammin, den 4. November 1867. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4164

. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August Badt

hier ist durch Akkord beendigt Bromberg, den 29. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4176 ö Der durch unsern Beschluß vom 27. Februar 1867 über das Vermögen des Handelsmannes Julius Müller zu Hainau eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vollziehung der chlußvertheilung beendigt. Der Gemeinschuldner ist nach Lage der Sache für entschuld⸗ bar anzusehen. e.

Goldberg, den 25. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

99

ö Editktal⸗ Ladung.

Der Kaufmann Eduard Thiel dahier hat dem unterzeichneten Gericht die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande sei, seine an= dringenden Gläubiger zu befriedigen. Es wird deshalb Termin zur summarischen Liquidation der läubiger, so wie zum Güteversuche , den des förmlichen Konkurfes und zur Wahl eines

ar

beim Rechtsnachtheile, daß dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinen graphargläubiger beitretend wer. den Tach ee. werden, nt.

3u

ahlun

Königliches Amtsgericht 1. leim.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Am Sonnabend, dem g. d. Vormittags 11 Uhr, soll au dem Kasernenhofe, Lindenstr. Za. ein völlig gefundes, 25 16 zum Kavallerie⸗Dienst nicht geeignetes Pferd 6jährige, braune Stute) öffentlich gegen baare Bezahlung verkauft werden.

Das Kommando des 2. Garde Dragoner. Regiments.

41711

Im Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die im Jahre 1868 hier entstehenden Eisenbohrspähne (circa 4060 Ctr.), kohlenstoffarme Gußstahlbohrspähne eg. I0066 Etr und kohlenstoffarme Gußstahl⸗ und Eisen. Drehspähne ca. S990 Ctr veräußert werden, wozu Termin auf den 27. November 1867, Vormittags 117 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher einzusehen, und ist auf diese in den Offerten, welche versiegelt und mit Gebot auf Bohr- und Drehspähnes bezeichnet, bis zum obigen Ter- mine einzusenden sind, Bezug zu nehmen. Nach mittelung des

schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zugrundelegung derselben die

öffentliche Licitation, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch noch besonders 22 werden. Spandau, den 3. November 1867. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

4151 Durch Submission sollen von dem Mindestfordernden 10009 Centner guter, gesunder, wurm und geruchfreier Roggen, von welchem der gestrichene hannoversche Himten mindestens 45 Pfd. wiegt, und welche kostenfrei in das Harz ⸗Kornmagazin zu Osterode zu liefern sind, angekauft werden.

Die näheren Bedingungen können bei der Unterzeichneten einge—⸗ sehen oder gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Versiegelte Submissionen sind bis 21. November er., Vor— mittags 10 Uhr, portofrei mit der Aufschrift: Submission auf Roggen« einzugeben und sollen dann in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden.

Zellerfeld, 4. November 1867. ;

Königlich Preußische Bergfaktorei— Woöltge.

ö Hannoversche Staatsbahnen. ; ie Lieferung des für die hannoverschen Staatsbahnen pro 1868 erforderlichen Brennmaterials von 1300, 009 Centner Locomotiv⸗ und 50/000 Centner Ofenkohlen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten, denen ein zum Zeichen des Einverständnisses durch Namensunterschrift vollzogenes Exemplar der Lieferungs. Bedingungen beizufügen ist, sind mit der Aufschrift .

»Offerte auf Lieferung von Brennmaterial portofrei und versiegelt bis zum Submissions- Termine am Dienstag, den 26. November a. e., . der Königlichen Eisenbahn⸗Material-Kommission hieselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei den Vorständen der größeren Stationen, so wie bei der Königlichen Eisen babn· Material ⸗Kommission hieselbst einzusehen und werden von letzterer Stelle auf portofreies Ansuchen gegen Entrichtung einer Gebühr von 5 Sgr. pro Exemplar übersandt. 1

Hannover, den 5. November 186567. .

Königliche Ober Betriebs- Inspection. Grapow.

Hessische Nordbahn.

ie Lieferung von .;

II40 Zoll⸗Centner Seitenlaschen,

125 x Unterlagsplatten,

320 * Laschenschrauben,

520 ! 22 eln,

40 Stück Schraubenschlüsseln

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Der Submissionstermin ist auf Sonnabend den 16. November d. J, Vor mittags 11 Ubr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiésigen Bahnhofe anberaumt. Bis zu demselben müssen die Offerten portofrei und versiegelt mit

der Aufschrift:

leich

5423 *