4304 90 M. 2 Sgr., über 90 bis 109 M. 2. Sgt, 2 Pf., über 100 bis Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des
120 M. 2 Sgr. 1 Pf. über 120 bis 1466 M. 2 Sgr. 6 Pf., über 140 Landtages der Monarchie. bis 160 M. 2 Sgr. 8 Pf. über 160 M. 2 Sar. 10 Pf. Vom 7. Rovember 1867.
Ucberschicßende Gewichtstheile unter einem? unde werden für ein . . ö volled n 66 a6. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 8g von Preußen ꝛe. Als Minimalsäße für ein Packet werden bis 5 Meilen 2 Sgr. verordnen, in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗
über 5 bis i5 Meilen 3 Sar, über 15 bis 25 Meilen 4 Sgr, über Urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗
25 74. 8 5 Sgr., und über 50 Meilen auf alle Entfernungen Ministeriums, was folgt:
6 Sg. erhoben. J Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Der Päckereisendung muß eine, den reglementarisch zu erlassenden Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden aulf den
Vorschriften entsprechende Begleitadresse beigefügt sein, für welche be J ̃ 3. g ö ;
sonderes Porto nicht in Ansatz kommt, 5 ö Unsere Haupt und Residenzstadt Berlin zu⸗
Wenn mehrere Packete zu derselben Begleitadresse gehören, wird k . . . ür jedes einzelne Packet lied eg ent n berechne . Das Staats-Ministerium wird mit der Ausführung dieser f 8. 3. Porto und Afsekurgnzgebühr für Sendungen Verordnung beauftragt.
mit deklarirtem Werthe. Für Sendungen mit deklarirtem Werthe Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 e,. hr, * nan 36. n gf . und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
er Schwere derselben, auf die nach 8. 3 ermittelten En ernungen: . t 7 * —
3e Sälen? . Sgin, über 3 bis 13 Meilen à Sgr. üer gh. bi Geßeben Berlin, den J. Növeinber 166.
* K. S . 1 . — * 1 , , (L. S.) Wilhelm.
5 Sgr. ür Packete und die dazu gehörige Begleitadresse; der ung . ö
§.2 lich sigebendeè Betrag; und b) Assekuranzgebühr, Dieselbe beträgt k 6 a vck ,, ö sfihr. 9 d. 86 ydt. zuf die nach §. 2 ermittelten Entfernungen und nach Maßgabe des V. von. Gr. v. Itzenplitz v. Müh ler. r. zur Lippe. deklarirten Werths: von Selchow. Gr. zu Eulenburg.
über 8 Thlr. bei 98 . bis 50 Thlr. bis 1090 Thlr. )ro hlr. 4 ; 8 . J bis 15 Meilen * 2 9. 6 r 36 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 2 * *
über 15 bis o Dteilen) Arbeiten.
über 50 Meilen,; 2 3486 3 Die Berg⸗Referendarien: Anton Haßlacher im Ober⸗ Ueberfteigt die delsarirte Summe den, Bettag wh 1000 Thalern, Bergamts Bezirk Bonn, Otto Junghann im Ober ⸗Bergamts⸗ so wird für den Mehrbetrag die Hälfte der obigen Assekuranzgebühr⸗ Bezirk Breslau, Carl Au gust Schr öcker im Sber⸗Bergamts⸗ fate gehoben, Be'irk Halle, und Ferdingnz Breuer und Gu stav Neu⸗
Wenn mehrere Packete mit deklarirtem Werthe zu einer Begleit — ; — adresfe gehören, wird fur jedes Packet die Assckuranzgebühr selbstftän. Un un im Ober-Bergamts-Bezirk Bonn, sind zu Berg⸗ Assessoren ernannt worden.
dig berechnet.
x §. 4. Abrundung und Umrechnung. Die bei der Be— — ö rechnung des Portos sich ergebenden Bruchtheile eines Silbergroschens Dem Kaufmann Rich ard Ries berg zu Leipzig ist unter werden auf . , X oder ganze Silbergroschen abgerundet. dem 5p. November 1867 ein Patent
In den Gebieten mit'anderer als derjenigen Währung, welche den auf eine Eisenbahnwagenthür in der durch Zeichnung vorstehenden Jarifsahen zum Grunde liegt, sind die aus obigem Tarif unb Beschreibung erläuterten Zusammensetzung sich ergebenden Portobeträge in die landesübliche Münzwährung 6 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
lichst genau umzurechnen. Stellen sich hierbei Bruchtheile heraus, . 2 ö erfolgk die Erhebung mit dem nächst höheren darstellbaren Betrage. Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
In den Gebieten mit Guldenwährung wird bei einfachen frankirten .
2 ,,, , von 1 Sgr. der Betrag von 3 Kreuzern ge⸗ Zustiz⸗Ministerium.
genübergestellt. ö Der Staatsanwalt Rom berg hierselbst ist zum Rechtsan. 8 3 Cu ve hren en, gf Postanstalten,. Werden Briefe walt bei dem Ober-Fribunal mit der Verpflichtung ernannt
oder andere Gegenstände vom Absender an eine Postanstalt zum Ver . . theilen couvertirt, so kommt für jede im Couvert enthaltene Sendung worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel ; »Justiz⸗Rath« zu führen.
das tarifmäßige Porto in Ansatz.
6 Termin der Zahlung. Die Postanstalten dürfen Briefe, 1 (. Scheine, Sachen 28. an die Adressaten erst dann aushändigen, wenn Berlin, 8. November. Se. Majestät der König haben die Zahlung der Postgefälle erfolgt ist, es sei denn, daß eine termin⸗ Allergnädigst geruht, dem Regierungs Assessor Ro ehrig zu weise Abrechnung darüber zwischen der Postanstalt und dem Adressaten Arnsberg zur Anlegung des von des Großherzogs von H essen k und bei Rhein Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes
§ 7. Nachforderung von Porto. Nachforderungen an zu ö 8 3. 3 wenig bezahltem Porto ist der Korrespondent nur dann z herichtig'n erster Klasse vom Verdienst-Orden Philipps des Großmüthigen,
perbunden, wenn solche innerhalb Eines Jahres nach der Aufgabe der dem praktischen Arzte 2. Dr. Heinrich Gustav Ohm zu
Sendung angemeldet werden. Hamm, zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Ma⸗
§S. 8 Abschaffung von Neben gebühren. Für die Abtra⸗ jestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens, gung der mit den Posten ven weiterher gekommenen und ngch dem sowie dem Garten⸗Direktor Thelem ann zu Biebrich, dem Chef⸗ Ortsbestellbezirke der Postanstalten gerichteten Briefe ohne deklarirten Redacteur der Neuen Preußsischen Zeitung, hr Th. Beutner d S r er Band en Karten, Sendungen mit r ; , , , ; n. n, , . n , n , ,, Chahhit und dem Hof- Mechanikus Carl Friedrich Lewert zu Berlin, aarenproben oder Mustern, rekomman irten Sendungen, Begleit⸗— 2. z . 8 73 5
Ildreßen zu Packeten, Postanweisungen und Formulare zu Abliefe. Wr Anlegung des von des Sultans Majestät ihnen verliehenen rungsscheinen wird eine Bestellgebühr nicht erhoben. Medschidje⸗ Srdens, und zwar den ersteren Beiden der vierten
Gebühren für Postscheine über die Einlieferung von Sendungen Klasse und dem letzteren der fünften Klasse desselben, Allerhöchst⸗ zur Post und Gefachgebühren für abzuholende Briefe oder sonstige ihre Genehmigung zu ertheilen.
. v stige 19 ) eg gsnde , . J, ,, , , , . 4. . §. 9. Verkauf von Freimarken und Franco ⸗Couverts z ( n Seidens der Postanstalten Die Postanstalten haben, nach näherer . de icht amtliches. Anordnung der Bundes -Postverwaltung Freimarken zur Frantirung ] Preußen. Berlin, 8. November. Se. Majestät der der Posisen dungen bereit zu halten und zu demselhben Veirgse abu. Cönig empfingen heute den Polizei-Präsidenten, den General lassen, meicher durch den Francosiem el be ich net istz Die Post- an. Intendanten der Königlichen Schauspiele, den Fürsten Putbus kö . . 9. . i . . n , . Und den Eommandenr des Königs -Husgren- Regiments (Isten ich zu befassen, für welche außer dem Furch em Frankostempel be—⸗ . n , * 1 ö zeichneten Werthbetrage eine den Herstellungskosten der Couverts ent⸗ , , X . * 6. (
sprechende Entschädigung eingehoben wird. f 3 46 h n * ᷓ Kö §. 6. Provision für Zeitungen. Die Provision für Zei⸗- 1m Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen ein Minister⸗
tungen beträst 25 Prozent des Eintaufepreises mit der Ermäßigung Conseil ab.
auf 129 Prozent bei Zeitungen, die seltener als monatlich viermal ö K erflhein n. I ; Kiel, 6. Novemher, (Kiel. Ztg.) Die Panzerfregatte 8. iI. Tarife für den Verkehr mit anderen Postge⸗! »Kronprinz« liegt seit einigen Tagen beim Marinedepot und i renn 3 . 3 fer mit anderen Postgebieten richten wird abgetakelt.. ich nach den betreffenden Postverträgen. . o sen, 7. 9 Pos. S ĩ . 85. 12. Aufhebung bisheriger Bestimmungen, Alle bis 6 6 m n. , . herigen allgemeinen und besonderen Bestimmungen über Gegenstände, vierwöc flick Urlau ; r T , . worüber das gegenwärtige Gesetz verfügt, werden hierdurch aufgehoben. i , w. lichen , Neil nach Tübingen angetreten 5 13. Anfangstermine. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit Sachsen. Dresden J. Nobember, (Dresd. Journah dem 1. Januar 1868 in Krast. Ihre Majestät die Königin Marie hat gestern ihre Weinbergs⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei. Villa bei Wachwitz verlassen und das Königliche Palais auf gedrucktem Bundes Insiege! . der Augustusstraße bezogen. Gegeben Berlin, den 4. November 18633; Württemberg. Eat tgart, 5. November. (St. Anz. f 1. S8) Wilhelm. W.) Se. Königliche Majestät haben Ihre Kaiserlichen Hoheiten
Gr. d Bis mar. Schnausen. die Erzherzoge Karl Ludwiß und Ludwig Vietor von
ĩ 4305
Oesterreich, Brüder Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Die auf die orientalische Frage bezügli ücke . die i Höchstihres Ordens der Württembergischen r. ö rer , i. . 8 1 ar rone aufgenommen. wahrscheinli aß das Gelbbu ö Genen gh, Wien, 7. November. (W. T. B.. Der Alttenstücke — * wird, . 2 Kaiser ist Nachmittags 47 Uhr hier eingetroffen und am in Spanien, so wie über die Unterstützung ufschluß geben, Bahnhof von den höchsten Civil⸗ und Militairbehörden sowie welche Frankreich seinem Verbündeten e hat, um zu ver⸗ von Deputationen beider Häuser des Reichsraths, dem Bürger⸗ ien daß die Rebellion in Spanien sich aug den in den meister und Gemeinderathé der Stadt Wien feierlich empfangen französischen Grenzorten lebenden spanischen Flüchtlingen re⸗ worden. . rc mn n, vert eg p . 3 i m, ! längeren Ansprache, in welcher er zung ervorhob, daß die ie Königin von Neapeli = n welche der Kaiser in Paris gesprochen, den freudigsten seille nach Rn abgereist, . sᷣ k Wiederhall in ganz Oesterreich gefunden hätten. Denn nur durch Kriegsschiff sich nach Civitavecchia begeben wird. mnneren und äußeren Frieden und unter dem Schutze freisinni— Der diesseitige Gesandte am Stockholmer Hofe, Fournier, er und volksthümlicher Gesetze sei das Glück Oesterreichs ge⸗ welcher seit mehreren Monaten beurlaubt war, wird binnen ichert. Der Bür ermeister gab darauf den freudigen Gefühlen Kurzem auf seinen Posten zurückkehren. Ausdruck, welche der glänzende Empfang des Kaisers in Paris, ; f folie seing giückiche Jiücttehr erweckt habe Die Rede schloß Italteun. Flerenz. 7. Nopemher . X. By, Gutem mit einem ach auf den, das Recht des Volkes anerkennenden Vernehmen nach hat die französische Regierung auf telegraphi⸗ und schützenden c ser⸗ in welches die Versammlung drei Mal 6 er n , fe . acht . — t 166 e n päpstlichen Unterthanen zu ,,, der Kaiser: Ich danke sehr für den herz¶ verhindern. — Der engen gg hat neuerdings verfügt, 64 lichen Empfang, welchen die Bewohner meiner Residenz mir bei der Infanterie die bereits aufhelösten vierten Vata ill one bereitet. Die Sympathien, welche ich überall in Frankreich ge⸗ wieder formirt werden; desgleichen enn an bestimmten Punk⸗ funden habe, beruhen hauptschlich auf der Ueberzeugung, daß ten aktive Truppenkörper unter Kommando Cialdini's kon⸗ hesterreich, durch seine Einigung im Immern neu gestärkt, zentrirt werden . ; wider jeile Stellung einnehmen wird, welche ihm gebührt, uber di Der Etendard vom 7; November, meli nachtraiglich baz? es daher die Kräftigting Oesterreichs ist., welche Mr über die Verhaftung Garibaldi, daß dickelke mich ohe im Frieden anstreben müssen. Diese Wahrnehmingen können thätlichen Widerstand bon Sten des Generals zu bewertste lt. mich nur bestärken, auf den eingeschlagenen Bahnen muthig gan wan, Garibaldi hat außerdem gegen diesen Akt protestirt
Phrkvärts zu schreilen. Ich rechne dabei auf die Ulnterstützang lind, wie bereits gemeldet, sich auf Fine Cigenschaft a anz. aller patridtischen Gesterteicher. Die Erwiederung des Kalsers xitanischer Bürger berufen. Man hält es für wahrscheinl lich, btmrde mit großem Enthusiasmus aufgenommen. Der Kaiser daß die beiden Söhne Faribaldi's in der Umgebung. von Flo⸗ fuhr darguf vom Bahnhof in offenem Wagen durch die fefilich renz ih verbrgen halten
geschmückten Straßen unter ununterbrochenen begeisterten Hoch- e , , . cn , i ,
r Hofburg. — e. —
3 a . Hef 3 j nicht eingegangen. Es scheint jedoch sicher, daß es zum Blut— Belgien. Brüssel, 5. Noveniber. Der Senat hat heute vergießen gekommen ist. Die Truppen blieben ihrer Pflicht die Discussion des Gesetzes über bezirksweise Expropriationen trein und unterdrückten die revolutionaire Bewegung mit großer zum Zwecke des öffentlichen Nutzens begonnen. In der Re⸗ Energie. Entsprechende, wenn auch weniger ernste Vorgänge präsentantenkammer ist die Berathung des Budgets der Wege sollen in Pavig vorgekommen sein. In Florenz, Turin und und Mittel an der Tagesordnung. Reapel ist die Ruhe nicht gestört worden.
Großbritannien und Irland. London, s. November. Türkei. Konstantinopel, 7. November. Der Levant Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind heute zu Ihrer Herald« meldet: Zur Organisirung der Polizei in Kreta sind Majestät der Königin nach Windsor abgereist, woselbst sie hiesige Polizeibeamte dorthin abgegangen. Huss ein⸗Pascha bis zum 12. d. zu bleiben beabsichtigen. soll mit 6000 Mann Thessalien verlassen haben.
Die offizielle » Gazette enthält die Anzeige von der Nieder⸗ ä. setzung einer Kommiüfston behufs Untersuchung der irischen Nuß land und Polen St. Peters barg n Reede, Kirchenangelegenheiten. (W. T. B.) Der Faiser hat eine Kommisston zur Reform Der Kochberrathsprozeß in Du blin nimmt nnn. einen der Zölle an. Der , ordnet 5 . 166 langsamen Fortgang. Warrens Nachfolger uf der Anklage⸗ e, ,. k 26 , ö. 19 ö e. R ar wan, Wie gestern mitgetheilt, zunäichst General. Tariola grart 369 . unn hte ' , 1 ung zstes Licbbardt, der Schuldig piaidirte und so hicht viel Schwie— n her * i. rathe bis spätestens am 13. Marz 363 rigkeiten machte, Nach ihm erschien »Kenergl Halpin, an⸗ ge egt werden konne. geblich Centralchef des Bundes für Dublin, der in einer Amerika. New-York, 26. Oktober. Das Schatz⸗Amt längeren Rede die Anklage der Cönspiration gegen seine Ver- hat von den betreffenden Maklern in New-⸗York Rückzahlung theidigung beschuldigte und erklärte, seine elgene Vertheidi. Fer für die falschen Papiere erhaltenen Beträge verlangt aber ung führen zu wollen. Der Gefangene wurde darauf inen nicht erhalten und die Sache wird demnächst vor die Gerichte ag' zurückgestellt und. -Oberst. Rägle kam an die Reihe. gehen. — Mirg mon 's Wittwe nebst Familie sind als Ver— Bei ihm würde auf Antrag. des Attorney Generals von der Fannte aufder Reise nach Europa in Hav annah eingetroffen. augenblicklichen Prozedur Abstand genommen und setzte man Der Richter Cha fe wird dem Wunsche Jefferson Davis seinen Rgmen auf die Liste, der nächsten Assisen in Sligo. nachkommen und bei seinem Verhör am 2. Dezember den Vor— Der nächste Angeklagte war Augustus Costello, dessen An- sitz führen. walt auf Niederschlagung des Prozesses gegen ihn antrug, ei den Wahlen in New-Hork und New⸗Jersey beim Gericht aber nicht durchdrang. Eine Vertagung um siegten die Demokraten, in Massachusetts dagegen die Republi—
einen Tag wurde dagegen zugestanden, taner mit geringer Majoritaͤt. — Der Dampfer Helvetia. ist
In Manchester werden die Verhandlungen gegen die aus Europa angekommen. Fen ier fortgesekt. — Die Westindische Dampfergesellschaft⸗ hat in 2 Frankreich. Paris, 7. November Die »France« Am 7. November, ein Telegramm aus Havanngh erhal— schreibt: Die in das &*hch autzunchmenden Alsenstücke ollen Kin nach welchem die Insel 9 Thomg8s an ad. bo M. bereits zusanmmmengestellt sein. Die wichtigsten derselben bezichen durch einen Orkan verheert worden ak. Die Hauptstadt der sich auf die orientalische und italienische Frage. Aus den Insel ist fast vollständig in Trümmer Clleq zahlreich Ver⸗ Über letztere zwischen Florenz und Paris gewechselten Depeschzn suste an Menschenleben sind zu beklagen. Bie Danipfer Nhane soll hervorgehen, daß bereits seit längerer Zeit und fast all⸗ Wye r n Conway »Dervent« sind theils total verloren, theils wöchentlich? die französische Regierung dem ttallenischen gestrandet, 860 andere Schiffe sind entmastet. Die Dampfer Minister⸗Präsidenten Rattazzi Nächrichken über die gegen WTyne« und »Solent«- versehen gegenwärtig den Postdienst. Rom gerichteten Umtriebe der Actionspartei zugehen ließ, .
daß sie pe hen gleichzeitig aufforderte, über die Aufrechterhal— ; e, ,
tung! der September⸗Cöonvention zu wachen und dabei keines⸗ ö unn, ö 2. . en m, reer, me. cut wegs verhehlte, daß Frankreich entschlossen sei, falls Rattazzi London, Freitag, 8. November, Vormittags. Gutem es in . Beziehung an sich fehlen lasse, allein der September— Vernehmen nach wird die Regierung gegen den Rest der in
Convention Achtung zu verschafsen. Man weiß, daß Rattazzi, Manchester festgenommenen Fenier die Anklage auf Mord weit entfernt, diesen befonnenen Rathschlägen sein Ohr zu leihen, fallen lassen und die Anklage nur auf schwere Polizei⸗ Contra ant i schr die Vorsicht des französischen Kabinels gerecht. vention stellen
ertigt hat.