4310
Auf die Anmeldung der Herren — 1 Thonwaaren Fabrikant Friedrich Wilhelm Merkelbach II, 2 Kaufmann Theodor Stadelmann, 3) Kaufmann Julius Schröder, sämmtlich von Grenzhausen, daß sie dort seit dem 18. September d. J. eine Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrication von Schleif- gegenständen aus Schmirgel u. s. w. unter der Firma: Merkelbach Stadelmann und Co. gebildet haben, ist diese Firma heute unter Nr. 16 in das Gesellschafts⸗— Register für das Amtsgericht in Selters eingetragen worden, Dillenburg, den 2. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 30. H. R. Aus dem Handels-Register für den Bezirk des Amtsgerichts Eiterfeld. Firma: Achem Bacharach C Sohn zu Mannsbach, Inhaber: Achem Bacharach daselbst, nach Anzeige vom 27. September 1867. Fulda, den 23. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Nr. 31. H. R. Aus dem Handels⸗Register für den Bezirk des Amtsgerichts Eiterfeld. Finn S. Buch . zu Mannsbach, Inhaber: Samuel Buch 6. Prokurist: Hesctiel Buch daselbst, nach Anzeige vom 27. September 1867. Fulda, am 23. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nr. 32 H. R. , Aus dem Handels⸗-Register für den Bezirk des Amts— Gerichts Eiterfeld. Tirma: Meier Juda Goldberg und Söhne zu Mannsbach, Inhaber: Meier Juda Goldberg zu Mannsbach, nach Anzeige vom 18. Ottober 1867. Fulda, am 23. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Den Eintrag des Carl Spit von hier als Prokurist der Tirma des Schneidermeisters und Tuchhändlers Christian Spitz von Wies— baden ins Prokura-⸗Register betreffend.
Heute ist in das Prokura⸗Register für das Amt Wiesbaden der Eintrag gemacht worden, daß der Schneider und Tuchhändler Christian Spitz von Wiesbaden, welcher dahier unter der Firma Christian Spitz
ein Handelsgeschäft betreibt, seinem Sohn Carl Spitz von hier Pro
kura ertheilt hat. Wiesbaden, den 31. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ausschreiben. .
Die bisher unter der Firma May K Hilf dahier bestandene Han⸗ delsgesellschaft tritt nach heutiger Anzeige der Gesellschafter am 1. No— vember 1867 in Liquidation; Hubert Arnold Hilf und Aloys Anton Hilf, beide von hier, sind zu Liquidatoren ernannt und ist jeder der⸗ selben für sich allein zur Zeichnung der Firma in Liquidation berech⸗ tigt. Der Eintrag hierüber ist heute im Handelsregister erfolgt.
Limburg a. d. Lahn, den 25. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Kommanditgesellschaft May, Hilf & Cie. ist heute in das hiesige Handels-Register eingetragen worden wie folgt: Lfd. Nr. 23. Firma der Gesellschaft: May, Hilf C Cie, Sitz der Gefellschaft: Lim— burg a. d. Lahn. Die Gesellschafter sind. Zwei Kommanditisten und die persönlich haftenden Gesellschafter Hubert Arnold Hilf von Lim— burg, Aloys Anton Hilf von da, Joseph Benedict Hilf von da und Wilhelm May von Diez, jeder dieser persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be— rechtigt und zeichnet May, Hilf C Cie.
Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1867.
Limburg a. d. Lahn, den 25. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf die Anmeldung des zu Hoffnungsthal wohnenden Kaufmanns Adolph Jagenberg, daß er für seine Handelsniederlassung zu Hoff— nungsthal bei Altenkirchen unter der Firma: »F. Jagenberg C Söhne eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 1667 eingetragen worden.
Cöln, den 6. November 1867.
Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3996
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosettenstein zu Darkehmen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. November é. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An— sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu teren anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 3. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schellong, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Wan ng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte: Justiz⸗Rath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar⸗ . und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor. geschlagen.
Darkehmen, den 21. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 41661 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen 1. Abtheilung. Den 4. November 1857, Nachmittags 1 Uhr. . AUeber das Vermögen des Kaufmanns Earl Mueller zu Gum⸗ binnen ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zah⸗—
lungseinstellung , ; auf den 2. November 1867 festgesetzt worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Julius Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. November d. J., 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Pohl, anberaumten Ter— mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses r , . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verivalters abzugeben.
fürn, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
.Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. November e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 21. Dezember e, 10 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Pohl, zu erscheinen
Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bepollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justiz⸗Räthe Paulini, Hassenstein und Rechtsanwalt Jaquet zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 4. November 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4167 ö Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Kaminski von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 14. November, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
über den Akkord berechtigen.
Marggrabowa, den 30. Oktober 1867. Der Kommissar des Konkurses.
. , nnn d
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wundram, Firma; R. Wundram, 6 alle ,, welche ö. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Dezem⸗ ber 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur
Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 4. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Selle, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung
13278 — . . Die dem Rittergutsbesitzer von Dallwitz gehörende, unter der JBSypothekennummer 81 zu Kuhnern belegene Zuckerfabrik, nach ihrem Materialwerthe auf 101,287 Thlr. 8, Sgr., nach ihrem Ertragswerthe auf 151,833 Thlr. 10 Sgr. bg el zufolge der nebst Hypotheken⸗
schein und Bedingungen in der
4311
ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . — ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- elben und ihrer Anlagen beizufügen. ̃ ; eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung (, einen am sesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- äßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Forckenbeck, Ro⸗ nahn, Scheller, Schüler, Dickmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 2. November 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4181 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Schankwirths Jacob hirschfeld ist durch Akkord beendigt, Deutsch⸗Crone, den 6. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
28
. Reber den Nachlaß des in der Nacht vom 209. zum 21. Juni 1867 u Oppeln verstorbenen Hüttenhesitzers Isidor Laband aus Cziossek, Kreis Rybnik, ist das erbschaftliche Liquidations Verfahren eröffnet
worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, — .
bis zum 7. Januar 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗
schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die g d , , und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ab- leben des Erblassers gezogenen Rutzungen, noch übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der ;
auf den 16. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Rybnik, den 5. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 4165 Subhastations⸗-Patent. — ln Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Mühlenbesitzer Amantejo von Mach gehörige, in Goerls⸗ dorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band J. Nr. 1 Seite 1 verzeichnete Wassermühle, gerichtlich geschäßt auf 17866 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., soll ;
den 27. Mai 1368, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Dicjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ö.
Der Besitzer Amantejo von Mach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termin hierdurch oöffentlich vorgeladen.
Angermünde, den 29. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
egistratur einzusehenden Taxe, soll den 26. März 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle
im Sitzungs-Zimmer Nr. J subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Striegau, den 17. August 1867. Königliches Kreisgericht. Befkfanntmachung.
J. Abtheilung.
3998 . 1 Montag den 2. Dezember l. J, Nachmittags 2 Uhr, werden die zum Nachlasse des Hüttenbesitzers Philipp Ludwig Haas Fu Dillenburg gehörigen Objekte auf dem Rathhause zu Dillenburg ʒzum dritten Mal versteigert, dazu gehören namentlich:
é
240000 Fl., ! . . 2) 64 Kuxen der Nickel ⸗ und Fi e rue Hilfe Gottes bei Nanzen⸗ bach nebst Zubehör, taxirt Fl / — . . 3) e, nner rb, Ludwighaas CL Mariane bei Breitscheid und Langenaubach nebst Zubehör, taxirt 50,6390 Fl, 4) 64 Kuxen der Eisensteingrube Petersberg bei Eibach, taxirt 4000 Fl. : ö 5 4 y, Paulinen Erbstollen bei Dillenburg, taxirt 100 Fl., e die Liegenschaften in der Gemarkung Qffdillen, 48 Fl. 4! Kr. und 7) die Liegenschaften in der Gemarkung Beilstein, taxirt 17 Fl.
I) 240 Actien der Gewerkschaft des Schelder Eisenwerks, taxirt )
Die Versteigerungsbedingungen können vorher bei unterzeichneter Stelle eingesehen werden. Dillenburg, den 21. Oktober 1867.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ao lane Verpachtun gen, Submissionen re. 9 Das Domainengut Wolfsberg, im Kreise Schmalkalden nahe bei Bad Liebenstein gelegen, 4515 Acker Grundfläche enthaltend, soll, nach⸗ dem der größte Theil der Hofgebäude abgebrannt ist, mit Uebereignung des Anspruchs auf die bezügliche Brandentschädigungssumme alter= nativ im Ganzen und in Theilen zum Verkauf ausgeboten werden. Oeffentlicher Termin hierzu wird auf Dienstag den 12. Novem« ber d. J. in das Rentereilofal zu Herrenbreitungen bestimmt, woselbst die Verkaufsbedingungen und Licitationsregeln vom 2. k. M. an . liegen. Zur besonderen Nachricht dient, daß schon mit diesem ersten Termine nach Befinden der Gebote das Verkaufsverfahren geschlossen werden kann. Cassel, den 24. Oktober 1867. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
38131 Bekanntmachung.
Die im Kreise Jnowraelaw bei der Stadt Strzelno, an der Po— sen⸗Thorner Staats-Chaussee belegene, 2. Meilen von der Kreisstadt Inowraclaw, 87 Meilen von Bromberg, 8 Meilen von Thorn und 13 Meilen von Posen entfernte Königliche Domaine Strzelno wird zu Johannis 1868 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 14. November d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗-Gebäudes vor dem Do⸗— mainen⸗Departements⸗Rath, Hrn. Regierungs-Rath Fischer, anbe⸗ raumt, zu welchem qualifizirte Pachtbewerber hierdurch eingeladen
werden. J Die Domaine besteht aus den Vorwerken:
J. Strzelno, enthaltend an ; Hof⸗ und Baustellen 24 Morgen 110 MRuthen, . leinschließlich 5, 9s Mrg.
Holzungen) 20 . 54 ö 162 ö 70 Wasserstücken . Wege, Gräben, Oedland 2c... 22 8 2 zusammen 1637 Morgen 97 Ruthen.
II. Gay, enthaltend an Hof⸗ und Baustellen 5 Morgen 29 Muthen, Acker 535 ö 175 * Wiesen ö 10 Hütung . ö 54 .
ege, Oedland, Wasser 20 . 133 x zusammen 7 Morgen 41 Muthen.
IIl. Mlyny, enthaltend an ö.
Hof⸗ und Baustellen 3 Morgen 7 Muthen, Gärten ; 3 ! Acker ; 3, Wiesen . ; , — Hütung E 232 . ö 47 J 15 ö zusammen 1787 Morgen 171 uthen. IV. Naskrentny, enthaltend an . Hof⸗ und Baustellen Morgen 54 MRuthen, Acker ö 119 * Hütung ... x 178 x Wegen y 31 ö 799 Morgen 22 MRuthen
6 Morgen 130 MRuthen, Gärten 3 x 54 x Acker 301 ö 14 . Hütung ö 115 P Wasserstücken 121 ö Wegen, Oedland 20 ? 160 ö zusammen . S58 Morgen 54 Muthen.
Die Ausbietung zur Verpachtung geschieht alternativ, im Ganzen und in den beiden Pachtschlüsseln Strzelno und Mlyny.
Der Pachtschlüssel Strzelno besteht aus den Vorwerken Strzelno, Naskrentny, Blawatty und Gay, mit Ausschluß des südwestlichen Theils dieses Vorwerks, welcher an das Vorwerk Mlyny grenzt, und enthält an: . —
Acker 30 Morgen 128 Muthen, Wiesen 167 y Wasserstücken 8 P Wegen, Oedland ꝛc. . ...... ...... J! 56 — zusammen 83 Morgen 174 UMuthen.
Der Pachtschlüssel Mlyny besteht aus dem Vorwerk Mlyny und dem vorstehend beschriebenen südwestlichen Theile des Vorwerks Gay.
Das geringste Pachtgeld ist festgesetzt:
für die Gesammtpachtung auf 13,500 Thlr. den Pachtschlüssel Strzelno . . do. Mlyny x
Zur Uebernahme der Pachtungen ist persönliche Qualification und
ein disponibles, vor der Zulassung zum Gebot dem Kommissarius
nachzuweisendes Vermögen erforderlich:
544 *