1867 / 269 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sraeß

zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund

Graetz daselbst am 8. November 1867 eingetragen worden. Hirschberg, den s. November 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

——

1) Der Mühlstein⸗Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Hertting in der Neustadt⸗ Magdeburg ist in das von der Wittwe Ahrendt, Jacobs, unter der Firma »H. Ahrendt« da⸗

er als Gesellschafter eingetreten. sselbe mit der bisherigen 2 seiner ie letztere ist im Firmen -Register unter Nr. 743 gelöscht und anderweit ins Ge—

Wilhelmine, geb. selbst betriebene Derselbe führt da

jeßigen Ehefrau unter derselben Firma fort.

sellschafts⸗Register unter Nr. 475 eingetragen.

Der Kaufmann Wilhelm Fürchtegott Clausius zu Magdeburg

ist aus der unter der Firma »Köͤder L Clausius« bestehenden [ Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann August

2

Die Firma ist dabei in Gebrüder . 4

5

Köder dafür eingetreten. Köder« umgeändert. Registers. Magdeburg, den 8. Noveniber 1867.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

c ; Die

Mit dem 31. Oktober 1867 ist der Sitz der seit dem 1. November 1866 unter der Firma Bieheler, Luey C Co. ir . leinener und ndelsgesellschaft von Sollstedt nach Bleicherode verlegt und der Gesellschafter Kauf mann Wilhelm Thewald zu Cöln aus der Gesellschaft aus⸗

baumwollener Waaren) bestehenden offenen Har

getreten.

Die Befugniß, die unter der bisherigen Firma fortbestehende Han— delsgesellschaft zu vertreten, steht nunmehr nicht blos dem Kaufmann Wilhelm Luey, sondern auch dem Kaufmann Adolph Bie—

beler, beide zu Bleicherode, zu.

Dies ist heute ad Nr. 97 Col. 3 und 4 des Gesellschafts⸗Registers

e ingetragen. Nordhausen, den 4. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Itzeh oe.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handels⸗ frauen ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 8. November 1867 am

selbigen Tage eingetragen: Der Fabrikant Franz Friedrich Dietrich Früchtenicht und Louise Amalie, geb. Heise, zu Itzehoe

haben durch Vertrag vom 6. Februar 1857 eine Abweichung von dem

an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Itzehoe, den s. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Witt. Ins Handels ⸗Register auf Fol. 1 Firma . Langschmidt u. Sohn ist heute eingetragen:

Rubrik 3. Firmeninhaber:

Kommerzien⸗Rath Ludwig Langschmidt ist am 13. Oktober

1867 verstorben und für denselben ist August Otto Narjes zu

Lingen als offener Gesellschafter in die Handelsgenossenschaft eingetreten.

Rubrik 5. Prokuristen:

Die Prokurg des Otto Narjes ist erloschen. Lingen, den 9. November 1867.

In das hiesige Handels -Register ist auf Fol. 177 heute eingetragen: die Firma Joh. Carl Jena; als Ort der Niederlassung Freiheit vor Osterode und als Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Adolph Carl Jena in Braunschweig. Osterode, den 5. November 1867.

Königliches Amtsgericht II.

Auf die von dem Herrn Fabrikanten Ludwig Koch in Haiger er— folgte Anmeldung ist die von demselben seit 1. Januar d. * lh? Firma:

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. . Ludwig Koch zur Minervahütte bei Haiger in das dahier geführte Handels- Register Abtheilung für das Amts— gericht Da, n unter Nr. 59 heute eingetragen worden.

Dillenburg, den 28. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. v. Mts. ist heute die nachstehende Handelsgesellschaft in das Handels-⸗Register eingetragen worden: Efde. Nr. 3. Firma der Gesellschaft:

Luville Bravay K Comp.

. Société Tranco Allemande.

Rh a irn er. w t echtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind I geht ch Batton zu Villmar, 2 Andreas Urban zu Eltville, 3) Nicolaus Mahr zu Eltville, 9 . Luville zu Lyon,

Vermerkt bei Nr. 444 des Gesellschafts- Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. '

4374

In unser Firmen ⸗Register 7 sub laufende Nr. 240 die Firma:

1 Batton zu Villmar i und alleiniger Vertreter der Gesellschaft Limburg an der Lahn, den 5. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

des Kreisgerichts zu Paderborn) eingetragene 3.1L. Firma B. Stelnrücke in Büren ist erloschen.

Eingetragen zufolge selben Tage. . Binen, den 4. November 1867.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das eingetragen:

Kolonne 1. Laufende Nr. 32. Bezeichnung des Prinzipals:

aufmann Carl Friedrich Sturhan zu Herford.

Bezeichnung der Firma:

C. F. Sturhan. Ort der Niederlassung:

Herford. ĩ Verweisung auf das Firmen ⸗Register:

Nr. 36 des Firmen ⸗Registers. , n des Profuristen: ö Johann Heinrich Ernst Sturhan j erford. eit der intra: Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Novemhe 1867 am 11. November 1867. Ml über das Pro. kuren⸗Register Bd. II. S. 24)

Agethen, Kanzlei ⸗Direktor derford, den 11. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Commissionair Ferdinand Hoesch zu Düren, welcher daselbt ein Handelsgeschäft unter der Firma: Ferd. Hoesch führte, is t orben ; besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 695 des Firmen egisters gelöscht. Aachen, den 7. November 1867.

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Julius Mees zu Aachen, welcher daselbst en

Md e ch. unter der Firma: Georg Mees führt, hat für dak,

elbe seiner Ehefrau Marie, geb. Kayser, die Prokura ertheilt, wat

heute unter Nr. 374 in das Prokuren⸗-Register eingetragen worden it Aachen, den 8. November 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen zwischen dem Kaufmann Julius Tischler und dem Schneidermeister Louis Michael unter der Firma Julius Tisch⸗ ler & Lom p. bestehende Handels⸗-Gesellschaft ist heute aufgelöst und unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. Der ꝛc. Tisch⸗ ler hat Activa und Passiva derselben übernommen.

Aachen, den 11. November 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2488 des Firmen -Registers wurde heute ein etragen,

daß der Kaufmann Julius Tischler, zu Aachen wohnend, . ein

Handelsgeschäft unter der Firma Julius Tischler führt. Aachen, den 11. November 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re— gister unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Strauß am 31. Oktober er. sowohl sein persönliches Domizil als auch den Ort seiner Handelsniederlassung unter der Firma »Gustav Strauß

von Barmen nach Frankfurt am Main verlegt hat und diese Firma demgemäß hier erloschen ist.

Barmen, den 2. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re gister unter Nro. 146 eingetragen die Firma »Hermann Albert

Schmidt« zu Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf mann »Hermann Albert Schmidt⸗« ist.

Barmen, den 2. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts— Register unter der alten Nr. 943 ein , 85 der Siß . en. gesellschaft unter der Firma » E. A. W. Kattwinkel n, deren In. haber die Kaufleute Eugen Kattwinkel zu Wer mel bkitchen und Wälhelm Kattwinkel, früher daselbst, jetzt in Elberfeld wohnhaft, fee engl 6. 16 von . nach Elberfeld ver— egt worden und die gedachte Firma demgemäß hier erloschen ist. Barmen, den 5. e n, 1867. . h . Der Handelsgerichts⸗Secretair Dan ers.

Auf. Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hies. gen Handels. Register stattgefunden: J. unter Nr. 645 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß am 31. Ol

tober d. J. die bis dahin ziwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten und Fabrikanten Adolph Rohde und Früedrich

5) Francois Bravay ö Alexandrien, 6) Theodor Amet zu Lyon.

Neuhaus unter der Firma »Rohde & Neuhaus« in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Ueber

Geschafts fin Die im Firmen. Negister inter Rr früher Nr. 30 de Regft Verfügung vom 4. November 1867 an den

Prokuren⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichtz f

irma. C. F. Sturhan ist eingetragen untz

1575

einkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma demgemdß ie r i daß die zu Bar⸗ IX des neuen Gesellschafts⸗Registers daß die s. . nn, Kaufleute und Fabrikanten Adolph ? h und Albert Wierth am 1 * 6 h, nn. chaft mit dem Sitze in Barmen unter de t 3 ĩ ichtet haben und daß jeder der Gesellschafter z eee und Vertretung der Gesellschaft berech

ligt ist. 4. November 1867. ; Barmen, den Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

; dels⸗Register des hicsigen König!. Handelsgerichts, un war eh eo rn des Firmen⸗ und bei Nr. 258 des , , gisters, wurde heute eingetragen, daß die Firing:; C. Spindler, f 1 . Im 15. JÜugust 3. 5. n l ben. e n, , hf . 3 ierselbst geführt hat, so wie die der , . . dahier, zur Zeit ertheilte Prokura dieser Firma erloschen sind. ͤ

kefeld, den 9. November 1867. J , , Wr Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

ĩ t für

? Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Hülsen ha ; cine rn n, . 4 , , . 6 dessen Anmeldung heute = nen;

ien ster 6. 6 Königl. Handelsgerichts unter Nr. 1574 einge tragen worden ist.

1 ber 1867. Crefeld, i gad ld nd Secretair, Scheidges.

vnigli delsgerichte da⸗ n das Handels ˖⸗Register bei dem Koniglichen Han hi 9 ung eingetragen worden;: vic js er e ig n he 2 Die , ,,, . unter ker Firma Schmit, Vergmann er Camp. in Clberfeldl, welche am J. November 186 begonnen hat; die Gesellschafker sind I) der Oekonom und Gutsbesitzer Heinrich Surmann zu Hamm bei Bochum, 2) der Kaufmann Anton Bergmann zu Bochum, 3) der Kaufmann Carl August Schmitz in Elberfeld, 9 der Maurermeister und Bau-⸗Unternehmer Ehristian gan in Bar men und 5) der Kaufmann und Wr e ohann Berg⸗ mann in Elberfeld wohnend; die Befugniß , die Besellschaft 9 vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein den 24 = schaftern Schmitz und Johann Bergmann, jedoch nur in * meinschaft, zu, im Falle der Verhinderung eines derselben tri an dessen Stelle der Gesellschafter Hans. Elberfeld, den 7. November 1867. Der . ; in k.

8⸗Regi zei öniglichen Handelsgerichte

In das Handels-Negister bei dem König

ist heute auf Annieldung eingetragen worden;

die fz in des lla r rng Der am 26. Januar 1867 erfolgte Eintritt der Wittive Friedrich Hoddick senior en,. geb. Colsman in Langenberg, an Ste le ihres verlebten . gatten, als Theilhaberin in die Handelsgesellschaft unter * Firma F. Hoddick Colsman daselbst; die gegemwärtigen 6 haber sind i. die vorgenannte Wittwe Hoddick und i Kaufmann Friedrich Hoddick junior in Langenberg, diesel 3 haben Activen und Passwwen des Geschäfts übernommen 6666 halten die bisherige Firma F. Hoddick-Colsman bei; die Be fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen, steht hinfort dem elbe n n gm e allein zu,

je Wittwe Hoddick sen. hat diese Befugni ht. . .

2) . de Firmen -Registers. Die Firma G. H. Birngrube in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Birngrube daselbst ist.

Elberfeld, den 11. November 1867. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, abfolgen

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mia Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit rechtigte 8 besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor Kommissar zu erscheinen.

8 dung des Kaufmanns Johann Günther ist die Firma J ie r e Nr. 403 des Firmen⸗-Registers eingetragen. Neuwied, den 9. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

mr r,

Lonkurse, Subhasiationen, Aufgebote, 3 , . u. dergl.

o nkurs⸗Eröff n un .* . 1 das . der Handelsfrau Minna Siefert, , drich, Inhaberin der Handlung Minna Friedrich zu Potsdam, Bra , 31 Rovemb er 1867, Mittags 12 Uhr, dd der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet 1 er Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. November 66 festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 295 . Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstraße Nr. 23 wohnhaft,

pehe z Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

dem au ̃ ur

November 1867, Vormittags 11 Uhr.. in 6 eri ier Terminszimmer Nr. l, vor dem a,, Herrn Kreisgerichts Rath Ernst, anberaumten Termin Die Er ä rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— waltkers abzugeben.

nichts an dieselbe zu ver vielmehr von dem Besiß der Gegenstande

ö n

bis zum 11. en und

r Konkurs enselben gleich be läubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ain ge fe, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein o dafür verlangten

er nicht, mit dem Vorrecht

bis zum 12. Dezember 1867 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n. der sämmtlichen der gedachten Frist angemeldeten

orderungen . am 19. Dezember 1367, Vormittags 9 Uhr,

dem genannten Abschrift der⸗

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, . der . seiner enen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll · mächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Inti rag Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naude und Engels hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 11. November 1867. Königliches Kreisgericht

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Abtheilung J.

r u dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hirsch Berendt zu Zoppot hat die hiesige Kreisgerichts . Salarienkasse nachträglich eine Forderung von 8 Thlr. l Sgr. mit dem im §. 78 der Konkurs⸗Ordnung , , Vorrechte angemeldet. Der Termin rüfung dieser Forderung ist auf

ß k 666 J , Vormittags 19 1 36 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. J. . raumt, , die , . welche ihre r angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1. Rleustedt W. . den 31. Oktober 1867.

öniglich Preußisches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

. ü 6 si teurs Oscar u dem Konkurse über das Vermögen des Nestaura eu Suls zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen ange ldet: ö 2 . ö des Kaufmanns n, . Dietz zu Stettin von 73 Thlr. 28 Sgr. ( ; el⸗ Forderung n . 2) 2 enn ,. * zu Stettin von 263 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. für Waaren 2. 3) 36 fer, e, Wilhelm Roch zu Magdeburg von 38 Thlr. Sgr. für Waaren . * . 4 6 Roll hier von 71 Thlr. Weg se s Forderung Tölt 5) des en n, J. W. Schultz zu Hamburg von . Sgr. für Wagren. 2 . 9. ů3 6 zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 23. November d. J Vormittags 11 Ur., ö vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2 raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 29. Oktober 1857. e Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.

keeng ü zermö s Tapezierers L. Brunk dem Konkurse über das Vermögen des Tapezie L. l zu a sind c n nachstehende Forderungen a eig. 1) des S. Sowinski zu Elbing von 17 Thlr. 6 Sgr. Pf. Waaren - : . 2 2) * Apgthekers H. Jacobsohn hier von 9 Thlr. 141 Sgr. 3 Pf. für Medizin mit dem Vorrecht der 12 Klasse⸗ , . 3) des Kaufmanns A. Dieß hier von 7 Thlr. 17 Sgr. Pf. fi Faaren J . 59 4) / et. Joseph Lewinsohn hier von 41 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. ür Waaren 2. fel 5) a Rechtsanwalts Gröning zu Nakel von 13 Thlr. 14 Sgr. datargebühren. . 9 e. Prüfung dieser Forderungen ist auf den 23. Ro vember er, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer 2. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetz werden. Bromberg, den 5. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienik 26 6 d wittweten Pastor n dem über das Nachlaßvermögen der verm ) Sophie Eleonore Christine, * Williger, zu Senat i neten gemeinen Konkurse ist der Rechtsan Pleßner z zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie. ren , , Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche

erg, den 8. November 1867. 9 Goldberg, Konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bõ2z *