1867 / 269 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i einkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma demgemlß ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver-

en ist; oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi der Gegenstände 5. Air eg des neuen gelen de r, e srrch gehn dt M ** bis zum 1 Dezember 1867 a ren o

n wohnenden Kaufleute und Fabrikanten

. ne, Wierth am 1. November . eine Haͤndelsgesell

chaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma » Rohde & serth« errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur

schnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech . 3 . Zugleich werden alle die senigen, welche an die Masse Ausprüche

tigt ist. 6e h, den 4. November 1867. J als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretair n . diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Dan ers. afür verlangten Vorrecht . 1eß 11

. * . bis zum 12. Dezember 1867 ein

ister des ,,, bei uns e sn. oder zu korn aer, , demnächst zur . ee h he n, een, ba die Fir mg e Spfndler, welche . * sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten zer am 15. August d. J. verstorbene Kaufmann Carl Christian Vormittags 9 Uhr,

. . 466 am 19. Fpinbier hierfelbsl geführt hal, fo wie die des Chet deffeiben, im i 9. gem ber 1 ,

; . . in u 143 * . mma, rr . Urlbem dahier, zur Zeit ertheilte Prokura dieser 1 . . Terminszimmer Nr. l, hen sind.

7 ung, 2 m dh vember 186! * Ren e 2 ene e einreicht, hat eine Abschrift der⸗ . : elbe ihrer Anlagen beizufügen.

Der Handel sgexichts-Secretair, Scheidg es. Jeder Gläubiger, welcher i in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

Der zu Crefeld wohnende Kausmann Heinrich Hülsen hat für muß bei der Ann reldung einer Forderung einen am hlesigen Orte

eine hiesige Handelsniederlassung die Firma Hch. Hülsen angenom- wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechligten auswärtigen Bevoll

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die eis an * lil, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Nechtsanwalte Naudé und Enge

hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 11. November 1857. Königliches Kreisgericht

. .

In unser Firmen ⸗Register * sub laufende Rr. 240 die Firma:

Graeß .

zu Hirschherg und als deren Inhaber der Kauft

Graetz daselbst am 8. November 18657 - einget , , Mien

Hirschberg, den s. November ich tk agen werden. Abtheilung J.

Batton zu Villmar i Heschaftsfuhn abfolgen

und alleiniger Vertreter der G Limburg an Ge Lahn, den 5. November 6. gatt Il

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheitung.

Die im Firmen⸗-Negister unter Rr. 7 früher Rr 3 Ren des Kreisgerichts * nern . her Nr. 30 des Nef ss een irma B. S ücke in Büren

ingetragen ü selbed * h gen zufolge Berfagung vom 4. November 1857 an den Bin en, den 4 Noveniber 1867. in 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. An das Prokuren - Register des unterzeichneten Kreisgericht

dem Gericht ober dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin r onkurs ; masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dense ben gleichbe rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Königliches Kreisgericht.

) Der Mühlstein Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Hertting ) ertting in der Neustadt⸗Magdeburg ist in das von der . . geb. Jacobs, unter der Firma »H. Ahrendt« da⸗ 9 st betriebene . als Gesellschafter eingetreten. Derselbe führt dasselbe mit der bisherigen Inhaberin, seiner jetzigen Ehefrau unter derselben Firma fort. . letztere ist im Firmen -Register unter Nr. 743 gelöscht und anderweit ins Ge— 9 r, . Wh ö 475 eingetragen. eingetragen: Der K ann Wilhelm Fürchtegott Clausius zu Magdebur 1. L ; * 26 der e. der Firma »Köder L Clausius« been i. k inzipals: y. darse schaft ausgeschleden und der Kaufmann August e , , 4 6 dafür eingetreten Die Firma ist dabei in »Gebrüder x Bezeichnung d 2; 366 . ö 5 umgeändert. Vermerkt bei Nr. 444 des Gesellschafts CE. F 91 1 J ers. Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Ort der Tl g fung: Herford. s

Magdeburg, den 8. Noveniber 1867. I. Abtheilung. Verweisung auf das Firmen. Register:

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Mit dem 31. Oktober 1867 ist der Sitz der seit dem 1 Die Firma C. F. Sturhan ist eingetragen 1 der Firma Bieheler, Luey & Ei, C ren nn. 8 an . n, , , . ö *** . Waaren) bestehenden offenen Handelsgesellschaft von ' n w . nach Bleicherode verlegt und der Gesellschafter Kauf r win nn, Lrenst Scitthen u oe, nr. Wilhelm Thewald zu Cöln aus der Gesellschaft aus— ö,. n, ,. Die Befugniß, die unter der bisherigen Firma fortbeste = in n re en fr ö n, ,, . delsgesellschaft zu vertreten, steht nunmehr nicht . . rn g he ö . 1 elle . 6

Wilhelm Luey, sondern auch dem Kaufmann Adol i ph Bie⸗ j . l Di Serfepb, K , meme ,,,,

ar,. beide zu Bleicherode, zu. ies ist heute ad Nr. 97 Col. 3 und 4 des Gesellschafts⸗Registers Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Der Commissionair Ferdinand Hoesch zu Düren, welcher daselb

eingetragen. Nordhausen, den 4. November 1867. ein Handelsgeschäft unter der Firma. Ferd. Hoe e,. besagte Firma wurde daher heute n zel ou hi

In die Handels ⸗Regi war bei Nr. 114 des Firmen. un

J. 2 3. 4 5

men, welche auf dessen Anmeldung heute in das Handels- Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. jon einge⸗ trie . jn Oktober 1857 Crefe en 11. ober 1867. Hi Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

n das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da—⸗ sst heute auf Anme dung eingetragen worden; 4227 r 1644 des Gesellschafts-⸗Registers. Die , , unter

der Firma Schmitz, n, n. et Comp. in Elberfeld. welche

am J. November 1867 begonnen hat; die Gesellschafter sind

I) der Oekonom und Gutsbesitzer Heinrich Surmann zu Hamm

bei Bochum, 2) der Kaufmann Anton Bergmann zu Bochum, August Schmitz in Elberfeld, 4) der Maurermeister und Bau⸗Unternehimer Ehristian 8 in Bar men und 9 der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Johann Berg⸗ mann in Elberfeld woöhnend; die We , die Besellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein den Gesell⸗ schaftern Schmitz und Johann Bergmann, jedoch nur in Ge⸗

Verhinderung eines derselben tritt

Abtheilung J.

hig u dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hirsch Berendt zu Zoppot hat die hiesige Kreisgerichts ⸗Salarienkasse nachträglich eine Forderung von 8 Thlr. 1 Sgr. mit dem im §. 78 der Konkurs⸗-Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Dezember er,, Vor mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Konimissar im Terminszimmer Nr. J. anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

, in ö gesetzt werden.

3) der Kaufmann Carl

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. egisters gelöscht. Aachen, den 7. November 1867.

Königliches Kreisgericht zu Itzehoe. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

n das Regi erzei intra gister des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der nde ,,, Der Kaufmann Julius Mees zu Aachen, welcher daselbst e

öniglich Preußisches Kreisgericht.

ehelichen Güterverhältnisse der berheiratheten Kaufleute und Handels- Der Kommissar des Konkurses.

frauen ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 8. November osß7 am alle der

selbigen * n, er Fabrikant Franz Friedrich Dietrich Früchteni Louise Amalie, geb. 6 zu Itzehoe . =. 2 . . ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güt Itzehoe, den 8. November i867. , m. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Witt.

Ins J auf Fol. 1 Firma ͤ angschmidt u. ist heute eingetragen: gschmidt u. Sohn

en, , , Kommerzien Rath Ludwig Langschmidt ist am 13 1867 verstorben und für denselben ist bag! ss Otto aer .

8 . u g offener Gesellschafter in die Handelsgenossenschaft

Rubrik 5. Prokuristen:

Die Prokurg des Otto Narjes ist Lingen, den 9. November 185k n.

In das hiesige Handels-Register ist auf Fol. 177 heute eingetragen:

die Firma Joh. Carl Jena; als Ort der Niederlassung Freiheit vor Sslerode und als Inhaber der

Kaufmann Johann Ludwig Adolph t Osterode, den 5. . . Jena in Braunschweig.

Königliches Amtsgericht II.

Auf die von dem Herrn Fabrikanten Ludwig K i ̃ folgte Anmeldung ist die von demselben seit 1. . n n g r,

Firma: Königlich Preußisches Amtsgericht. Abthei »Ludwig Koch zur Minervahütte bei . ö 2 r ,., , a g Abtheilung für das Amts⸗ ; er Nr. 59 heute ein Dillenburg, len 28. Oktober 1867. n , nnn Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. v. Mts. ist heute di Handelsgesellschaft in das Hand ls. Register ei rer, ine, 6 en i n r, g. m en els⸗Register eingetragen worden: Efde.

Qui n. & Comp. Societe Sitz der Gesellschaft: ,,. ,, . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die ,, gi einri atton zu Villmar ö Red, Urban . Eitville,⸗ 1 .

ebruar 1857 eine Abweichung von dem

andelsgeschäft unter der Firma: Georg Mees führt ö ĩ j z at x 6. . . m. 4. garn s e i 2 ell 1 . rokuren⸗Regi Aachen, den 8. November 1867. chister eingetragen worden s

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Aachen zwischen dem Kaufmann Julius Ti

, Louis Michael . der . 6

9. & Com p. bestehende Handels ⸗Gesellschaft ist heute aufgelöst und

. 9. , s. ,,,, worden. Der ꝛc. Tisch⸗ erselben übern

Aachen, den 11. November 1867. .

Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2488 des Firmen ⸗-Registers wurde heute ei

, e n , n, ö Aachen h uf , er Firma Julius Ti ö

Aachen, den I. November 1867. Dar et fert

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Fi =

gister unter Nr. 50 eingetragen, daß der ie, . ö am 31. Oktober er. sowohl sein persönliches Domizil als auch den Ort seiner Handelsniederlassung unter der Firma »Gustav Strauß

von Barmen nach Frankfurt am ; i, g. demgemäß hier erloschen ff Main verlegt hat und diese Firma

Barmen, den 2. November 1867. Der Handelsgerichts Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re— gien . in Cen e g ö. ann x e, , 6 eid, deren Inhaber f. mann »Hermann Albert Schnur ir 3 uu Barmen, den 2. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- r . n. er elt . ie he. 4 ö i r e gr, firma » E. A. W. Kattwink ; 836 2 Kaufleute Eugen Kattwinkel zu e en , . ; ! he zj Kattwinkel, früher daselbst, jetzt in Elberfeld wohnhafh keen c ma , ne,. 3h . ,. nach Elberfeld ver- dachte Firm ĩ

Barmen, den 5. November , . , Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Daners.

Auf Anmeldung haben heut i in die hiesi⸗

n er , e, solgende Eintragungen in die hiest

unter Nr. G45 des alten Gesellschafts ⸗Registers, da Pk

tober d. J. die bis dahin zwischen den . 2 6

Kaufleuten und Fabrikanten 862 Rohde und Früedrich e

Nicolaus Mahr zu Eltville, . . zu Lyon,

rancois Bravay zu Alexandri 6 Theodor Amet . 2 3

Neuhaus unter der Firma »Rohde & Neuhaus« in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge fern ehe! n

meinschaft, zu, im F an diffen Stelle der Gesellschafter Hans. Elberfeld, den 7. November 1867. ͤ Der Sn ,, ger ink.

In das Handels-⸗Negister bel dem Königlichen Handelsgerichte

Anmeldung eingetragen worden;

. z t pie ih ist heute au Der am

r. 456 des Gesellschafts⸗Registers. erfolgte Eintritt der Wittwe Friedrich geb. Colsman in Langenherg an gatten, als Theilhaberin in die ; ft Firma F. HoddickColsman daselbst; die gem är igen haber sind demnach die vorgenannte Wittwe Hoddi Kaufmann Friedrich Hoddick junior in Langenberg, haben Activen und Passiven des halten die bisherige Firma F. lsme fugniß, die Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu ze steht hinfort Ir h Hoddich die Wittwe Hoddick sen. hat diese r g nicht.

2) Nr. 1767 des Firmen ⸗Registers. Die

Birngrube daselbst ist.

Elberfeld, den 11. November 1867. ̃

Der dane gr, Sr ink.

Kaufmanns Johann Günther ist die

Auf Anmeldung des J. Günther in Nenwied Nr. 103 de Reuwied, den 9. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

26. Januar 1867 oddick senior Johanna, Stelle ihres verlebten Ehe⸗ Handelsgesellschaft unter der

und der dieselben Geschäfts übernommen und be⸗ Hoddick-⸗Colsman bei; die Be⸗

dem Theilbaber Friedrich Hoddick junior allein zu,

irma G. H. Birngrube in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich

des Firmen-Registers eingetragen.

me

Theil⸗

ichnen,

Firma zu

Konkurse, Subhasiationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1. Konkurs⸗Eröffn ung.

drich, Inhaberin der Handlung Minna Friedrich zu Potsdam, denburgerstraße Nr. 56

ttabe zr. Row ember 18567. Mittags 12 1 hx

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

Tag der Zahlungseinstellung auf den J. r Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstraße Nr.

bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgeford

dem .

en 21. November 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem Ken Herrn Kreisgerichts Rath Ernst, anberaumten Termin die . über ihre walters abzugeben.

Allen, welche etwas an Geld,

von der Gemeinschuldnerin

ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

eber das Vermögen der Handelsfrau Minna Siefert, geb. Frie⸗

November 1867 festgeseßt. der Kaufmann 23 wohnhaft,

Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Bran⸗

ind der

ert, in

imissar, Erklãä⸗

Papie⸗

bõ2z *

4216 ( ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Wenzel, neten zum de

4223 Zu dem Konkurse über das Stiller zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen ange⸗

ldet:

Vermögen des Nestaurateurs Oscar

1) des Kaufmanns Rudolph Dieß zu Stettin von 73 Thlr. 2 Sgr.

3 Pf. Wechsel⸗Forderung 2 24 Carl Schröder er Eo. zu Stettin von 203 Thlr. ] Sgr.

2 Pf. für Waaren

3) des Kaufmanns Wilhelm Waaren, Roll hier von 71 Thlr. Wechsel-⸗Forderung,

10 Sgr. für 4) der Therese 5 des Kaufmanns J.

Roch zu Magdeburg von 38 Thlr.

W. Schulß zu Hamburg von 96 Thlr.

25 Sgr. für Wagren. . ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 23. November d. J.

vor dem unterzeichneten Kommi n raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß gese

Bromberg, den 29.

Vormittags 11 Uhr,

ssar, im Termins zimmer Rr. 2 anbe⸗

tzt werden. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht.

l. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

Kienitz.

Tapezierers L. Brunk

Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen angemeldet

1) des S. Sowinski zu

Waaren,

Elbing von 17 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. für

2 des Apothekers H. Jacobsohn hier von 9 Thlr. 141 Sgr. 3 Pf.

fur Medizin mit dem Vorrecht der 1V. Klasse,

3) des Kaufmanns A.

Waaren,

4 des Kaufmanns Joseph Lewinsohn

. Waaren, 5) des Rechtsanwalts Mandatargebühren.

Dieß hier von 7 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für hier von 41 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Gröning zu Nakel von 13 Thlr. 14 Sgr.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 23.

November er. vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 5. November 1867. Königliches Kreisgericht.

Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 2. ihre Forderungen angemeldet

JI. Abtheilung.

Der Kommißffar des Konkurses.

4225

In dem über das

Goldberg /

Sophie Eleonore Christine, J emeinen Konkurse ist der Ne tsanwalt Pleßner zu nitiven Verwalter der Ma den 8. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kieniß.

Nachlaßvermögen der verwittweten astor Williger, zu Hainau exöff⸗ Hainau ernannt worden.