4376
14226 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters Augüst Miedlich hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗Gebäude Zim⸗ mer Nr. 38 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch e wird, zur Theilnahme an der Can r un über den Akkord berechtigen.
Halle a. d. Saale, den 6. November 1867. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Budach.
an) Konkurs - Eröffnung.
eber das Vermögen der Kaufleute, Gebrüder Georg Emil und
Johann Georg Hahn Firma Gebrüder Hahn fu Mühlhausen, ist am
8. November 1867 Bomittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs
ohn e nf, 16 Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 25. Oktober .J. festgesetzt
Zum h sneiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗An⸗ walt Petersen, hier wohnhaft, bestellt. . d e. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
em au den 21. Novem ber 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Rath Basse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld , Papieren oder anderen Sachen in 23 oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. März 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ar Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben leichberech⸗ tigte Gläubiger der Bemeinschuldner haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle r, we, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
; bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und el zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ⸗ waltungspersonals . am 7. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 14 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 16. März 1868 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin ; auf den 31. März 13868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum em. in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schrifilich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner, Becherer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhausen, den s. November 1867.
Königliches er , . Abtheilung JI. in dau.
. Konkurs - Eröffnung.
eber das m , ,. des Kaufmanns Johann 95 Hahn f Mühlhausen ist am 8. ovember 1867, Vormittags 10 Uhr, der aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Oktober d. J. festgeseßzt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Petersen, hier wohnhaft, bestellt. ; d . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 21. November 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Bossel anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ E und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, , . an denselben verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstan bis zum T Januar 1868 einschließlich nn dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen u Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkung masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit herblee, glei berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in e Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 9
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansp als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Rh, D. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den
afür verlangten Vorrecht bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns be in oder zu Protokoll anzumelden und demnächst rn er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelden orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vn waltungspersonals auf . den 7 Januar 1368, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannt Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift den selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohn muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Gn wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevol mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner Becherer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhausen, den 8. November 1867.
Königliches ö Abtheilung l. indau.
, Konkurs- Eröffnung.
leber das Privat ⸗Vermögen des Kaufmanns Georg Emil Hah zu Mühlhausen ist am 8. November 1867, Vormittags 19 Uhr, da kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun auf den 25. Oktober d. T festgesetzt.
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwaß Petersen, hier wohnhaft, bestellt.
⸗ . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 21. November 13867, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20 vor dem Kommissan,
Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, anberaumten Termin ihre Erklärun.
. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder di estellung eines andern einstweiligen Verivalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, odtt welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben r verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen.
nde „bis zum 7 Januar sss einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforder, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte
ᷣ bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungs personals . am 7. Januar 1368, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hliesigen Otte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗ Anwalt 5 echerer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorget
agen.
Mühlhausen, den 8. November 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Lindau.
3172 Subhastgtions-Patent.
— Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Die dem Mühlenmeister Otto Johann Rudolp 6 in Polssen belegene, im Hypothekenbuche von Polssen Vol.
ehörigt Nr.! Blatt er 1 13. Wassermühle nebst Zubehör, jedoch ohnt
Dampfmaschine, geschäßzt auf 20,958 Thlr., soll
t am 9. März 1 e e, een n n Uhr,
e r Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkaust Taxe und n, n, . sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. ;
ers, f rg erg
2387
Damm bei Neu - verzeichnete Grundstück nebst , ⸗ 126571 Thaler 14 Sgr.
Bureau einzusehenden
an hiesiger Gerichtsstelle werden.
buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den
gung suchen, haben melden.
3d
ersichtli. haben i
I8(6
u Schwessin belegene, im . 52g resp. vol. IV. pag. 14
4577
̃ . uthalte nach unbekannten Konkurs- Gläubiger des 21 n . * ieren ,, eingetragen steht, werden
öffentlich vorgeladen. ünde, den 25. Juli 1867. ein, ,, nigliches Wlis en cht J. Abtheilung.
Subhastations⸗ atent. thwendiger Verkauf. chulden halber. ö ae esitzer , ö.. 2 che io 1e . P r. ol. VI. . : amm belegene un r, Gebäuden, abgeschätzt au Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und
Taxe, soll ; am 17. r 1867, Vormittags 11 Uhr,
öffentlich an den Melstbietenden
iner aus dem Hypotheken- welche wegen eine i e g .
bei dem Gericht zu
edingungen in unserm verkauft
Diejenigen Gläubiger, sich mit ihrem Anspruche
den 30. Mai 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf, aon ch e , . Stuhm, den 22. September 1867. 3. Das dem Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben geh ) en unter Nr. 11 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, t auf 12,407 Thlr. 6 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein n in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts-
sich bei melden.
Neudamm,
lt⸗
ö
Nothwendiger Verkauf.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Esslin, den J. Oktober 1867. . den Freischulz . 4 6 6 . nbuche vor . II. ** ; 6. XVI. fol. 157 und 173 und
XXII. A481 verzeichneten Grundstücke, -.
ö der Sh üizenhof 36 5, gerichtlich abgeschätzt auf. . . ö. Thlr. 2 das Grundstuͤck Nr. 13 ö? ' ö . ; J das Büdnergrundstück Nr. 82 ö 2 63 . 9 das ,, . 5 ; . . . .
r. ö ? . r ohne Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Lasten und Abgaben — . . i bewirthschaftet werden, und falls sie in gemein
. e e n, , in ihrem Gesammtwerth abzüglich .
Lasten und Abgaben, — jedoch ohne Anschlag der auf dem delt Nr.
ruhenden une seh he ge rwaltung bes Schulzen⸗Amtes auf
i ollen
w Tir gen f fllt, Zorn itte gan Kal keen
an fe Gerschtsstelle, Zimmer Rr. 7, vor dem Herrn Kreisrichter
irt werden. . Euch. abe ern er, nsghein sowie die Verkaufsbedingungen sind
üreau jf. c. einzusehen. ; , r ne, wan r. . dem Hypothekenbuche nicht
Folgende,
werden zu diesem Termin
sichtlichen we ern aus ü haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
2339
an ordentlicher wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, spruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als
a) die Erben ö Partikulier Christian Gottlieb Munkel und dessen Ehefrau, Dorothea Louise Sophie geb. Geert;
b) die Erben des Bauinspectors ogislaw Friedrich Gericke (oder Goercke) und seiner Ehefrau, Leopoldine geb. Müller,
ffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er-
den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Colberg, den 29. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwen diger Verkauf. Königliche , . 2. Ueckermünde. Der Bauerhof des Bauerhofsbesitzers Ludwig Berndt zu Luckow
Nr. y, abgeschäßt auf 10744 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll
68, Vormittags 11 Uhr,
anuar 1 — Glaubiger,
am 8. erichtsstelle subhastirt werden.
welche
haben ihren An⸗
2385 Nothwendiger Verkauf.
. Die dem Eigenthümer Simon Nowak gehörigen Grundstücke Wreschin Nr. 6 und Dratziger Wiesen Nr. 118, gerichtlich abgeschãtzt auf 8345 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Bietungs
termine am 9. Janugr 1868, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 30. Mai 18657. 2. Oeff
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1 3554 entliche Vorladung. ; Ver Kaufmann Adolph Engels hierselbst hat aus folgenden 6 auf James Hirschfeldt in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten
echseln: . . uni 1864 pro 20. September 1864 über 2000 Thlr. uni 1864 4 20 September 1864 * 2000 * 8. Oktober 1864 8. Oktober
. uli 1864 * ö ober 3 uier James Hirschfeldt; zuletzt hier wohnhaft, auf
Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Restschuld nebst h pCt. Zinsen von Thlrn. seit dem 20. September 1864, von 4200 Thlr. seit dem 8. Oktober 1864, von 800 Thlr. seit dem 8. Oktober 1864 bis 8. November 1865 und von 768 Thlr. B Sgr. 5 Pf. seit dem 8. No-
vember 1865 die Wechselllage angestelltt,
Die Klage ist eingeleitel, und da der jeßige fen e. des Ver⸗
klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch entlich aufgefor ·
dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver-
ung der Sache au .
6 . 14 2 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Sta iger te : n
Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktli
zu erscheinen, die gFtlaỹ zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im Original 2 indem auf spãätere inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
nn. — werb ge e n der e zur 1 Stunde nicht, 6 werden
ie i Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ ö e cin 296 . für zugestanden und anerkannt er-
achlet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 10. September 1867. J Königliches Stadtgericht; me n, für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.
Oeffentliche Vorladung. läoch einde dnl Gustave Ferrand ei Deiters in Ludes und Paris hat wider den Hare ner Ravens bei uns unterm 13. Fe- bruar d. J. auf Zahlung von No Franes oder 72 Thlr. Preußisch Courant niebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. September 1866 für ge⸗
sieferte Weine Klage erhoben.
s5c5 * 11. 186
egen den Ben ahlung von 8
eri ler e une gram; aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. ö Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, Realgls nbiger 1) die verehelichte w Kammin, Johanne Friedericke, geborene anzke, und deren Ehemann, . 2) . rer dichte Wüihelmine Albertine Manßke,
werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Nothwendiger
Verkauf. las g, dem Kleidermacher Daniel Kuhn und dessen Ehefrau, Caro line arkt sub Nr.
236 eat. belegene,
: Frige, hier am M
im . f/ 16 Fol. i893 Nr. 213 verzeichnete 9 n
haus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschatzt auf 6324 Thlr. 2 Sgr.
. e der nebst nn, ,,,, in unserm Ge⸗ ä II. nden Taxe
n 8 * ö enn tas r uhr,
ichksstelle subhastirt werden. 3 i n n, ee r n nn werden aufgeboten, sich bei
Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
ie Klage ist eingeleitet. ᷣ . 9 2 erh fret des Verklagten unbekannt ist, so wird
ᷓ jerdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung . y * 14. Februar 1868 Vormittags 10Uhr, vor dem Herrn Gerichts - Assessor Heher im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße Nr. 59, Portal Il. parterre, Zimmer Nr. I, anstehenden ermine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten! seine etwaigen Einwendungen und die zun Begründung derselben dienen den Thatsachen anzuführen und die Bewelsmittel für seine Behaup⸗ tungen bestimmt anzugeben, Urkunden, auf welche er sich berufen n im Originale oder Abschrift einzureichen oder die zur Beschaf⸗ fung derselben erforderlichen Gesuche anzubringen, indem auf spätere Einteden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
ann. werd ge e n der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, oder geht
bis zum Termin eine schriftliche, von einem Rechtsanwa te unterzeich ö. ebeantwortung nicht ein, so werden die in der Klage ange- führten ö und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eon