1867 / 269 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

438

tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten

nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.

Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung der Klä⸗ att, wenn

gerin nur einmal und auch in diesem Falle nur dann e. 832 ü 1. 9 3 es . . ** die vom Be- gten angeführten Hinderungs-Ursachen bescheinigt sind. Berlin, den 7. Oktober 63 ü Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation V.

an. Bekanntmachung. ie verehelichte Webermeister Friederike Wilhelmine Müller, ge— borene Schindler, verwittwet gewesene Dießold von Zeitz hat eine

gegen ihren abwesenden Ehemann, Webermeister

Georg daher hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem

am 18. Februar 1868,

Mittags 12 Uhr, zur Klagebeantwortung und weitern Verhandlung anstehenden Ter— mine im Zimmer Nr. 2 zu melden, widrigenfalls gegen ihn in eon= tumaciam verfahren werden wird. Zeiß, den 26. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ar-, a

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen ze.

4064 Bekanntmach un Verpachtung der Königlichen Mühlen ; vom 1 Juni 13868 bis dahin 1886.

Die domainenfiskalischen Mühlen bei Oranienburg, bestehend aus der großen Mühle mit 9 trockenen Gängen und 1 Spitzgange, der kleinen oder Weizenmühle, der Bauer⸗ oder , , ühle mit trockenen Gängen, der Oelmühle, der Schneidemühle, den zu den Mühlen gehörigen Grundstücken 6 Morgen 134 MRuthen Garten—

land, 128 Morgen 14 MRuthen Acker, 69 Morgen 15 Muthen Wiesen,

5 Morgen 118 Muthen Unland, zusammen 217 Morgen 60 MImRuthen) endlich einer Havel Fischerei⸗Berechtigung, sollen auf die 18 Jahre voni J. * 1868 bis dahin 1886 im Wege der Licitation anderweit ver⸗ pachtet werden. R 2 , n, ist auf den Betrag von 4240 Thlr. jährlich festgestellt. von 35/009 Thlr. nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf den 4 Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im , m . der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anbe⸗ raumt.

Der bisherige Pachtvertrag, der die Pachtbedingungen vertretende

Entwurf des neuen Pachtvertrages, so wie die Regeln der Licitation

und die Karte von den Pachtgrundstücken können täglich, mit Aus— schluß der Sonntage, in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift des Entwurfs zum neuen Pachtvertrage und der Licitationsregeln gegen Einziehung der Copialien mittelst Postvorschuß ertheilt. Der jeßige Pächter, Kommissions⸗Rath Weigel zu Oranienburger Mühlen, ist veranlaßt, etwaigen n, die Besichtigung der chtstücke zu gestatten und die nft zu geben. Potsdam, den 28. Oktober 1867. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

14221 Bekanntmachung. . Ill. Nr. 1850 10. 1867.

Das Domainen⸗Vorwerk Liepen im Kreise Anklam 2 Meilen von der Kreisstadt entfernt und angrenzend an dem schiffbaren Peene—⸗ fluß mit einem Areal von 1472 Morgen 17 Qu-Ruthen, worunter 167 Morgen 30 Qu.-Ruthen Acker und 243 Morgen 34 Qu -⸗Ruthen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1886 meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3300 Thlr. und die Pacht- Laution auf 1100 Thlr. festgesetzs. Zur Uebernahme der Pacht sst der n,, eines 1 Vermögens von 20,000 Thlr. erforderlich.

u dem au

Mittwoch, den 11. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer, anberaumten Licitationstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licita—

tionsregeln sowohl in unserer Domainen-Registrakur als bei dem Domainen⸗Pächter Herrn Rossow a Liepen, welcher die Besichtigung

der Domaine nach vorheriger Mel gesehen werden können. Stettin, den 6. November 1867. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Trie st.

dung bei ihm gestatten wird, ein⸗

14222 Bekanntmachung. II. Nr. 1651/16.

Das Domainen - Vorwert Dersewitz im Kreise Anclam 13 Mei⸗- len von der Kreisstadt entfernt und angrenzend mit dem schiffbaren Peeneftuß einem Areal von 1387 Morgen X. Gäquthen, worunter 199 Morg. 114 1Ruthen Acker und 274 Morg. 19 Muthen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 186

er, wegen böslicher Verlgssung angebracht. Letzterer wird

ö I9. Dezember 1867

hei Oranienburg

Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen

Zu V. Zweck haben wir einen Termin auf

onnerstag den 12. Dezember die ses Jahres, Vor— 9 43 16 Uhr, in unserm Plenar⸗ Sißungs⸗ ginnt

s

anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken werden, daß zur Uebernähnie der Pachtung der Nachweis eines dis. poniblen Vermögens von 19000 Thlr. erforderlich ist. Das Pacht. gelder Minimum ist auf 2600 Thlr, die von deni Pächter zu bestel. lende Caution auf 1000 Thlr. festgestellt. Alle sonstigen een n en, ergiebt der Entwurf zum Pachtvertrage, der nebst den Licitations. Regeln sowohl in unserer Doömainen-Registratur als bei dem Do⸗ r , . fern nen kae 6 . ist. Letzterer wird 1 rheriger Meldung die Be ung der Domaine 31 Stettin, den 6. enn ber üer g z ; chrten

eingeladen

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte a Domainen und Forsten. rie st.

55S olz- Ver ka uf. Sum meistbietenden Verkaufe der im Königlichen Forstrevier Löpenick in Wirthschaftsjahre 1368 zum Einschlag kommenden Bau⸗

Donnerstags von Vormittags 16 U l 6 halten: g hr ab, hierselbst abge

im Scheer'schen Lokale zu Cöpenick, an der langen Brücke,

im Schützenhause bei Cöpenick,

39. Januar 1868 27. ö x 26. tärz * April

.

35. . ! im Rathskeller zu Coöpenick.

In denselben werden zuerst kleine Brennholz-⸗Quantitäten zur Be— friedigung des Bedarfs ärmerer Einwohner der Umgegend zum Ver— kauf gestellt, wobei Holzhändler, Gewerbtreibende und ich! Käufer, 2 e Fre Holzquantitäten gebrauchen, vom Mitbieten ausgeschlossen

Demmächst Verkauf bei freier Konkurrenz.

Außerdem sollen noch besonders in sogenannten kleinen Licita— tionen, aber nur zur Befriedigung des Bedaifs ärmexer Einwohner, vorzugsweise geringe Holzsortimente in kleinen Quantitäten, gegen fo— fortige Bezahlung, jedesmal Dienstags, von Vorm ittags 10 Uhr ab:

6. Novem ber 1867

0. Dezember 1867 Januar 1868

Januar im Schüßtzenhause zu Cspenick,

onst wünschenswerthe örtliche Jus.

1. . k 8. Februar 8. März : 7. März im Scheer'schen Lokale 4. April 12. Mai verkauft werden. . Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht, und wird noch bemerkt, daß Verkäufe von größeren Bau. und Nutzholz- Quantitäten durch die Kreisblätter besonders publizirt werden. Cöpenick, den 10. November 1867. Der Oberförster. Reich e.

41633. Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an raffinirtem und rohem Rübsl pro

2 J ft 2 I I 1 I I

sb68 für die unterzeichnete Verwaltung und einige andere Königliche Anstalten soll unter den im diesseitigen Geschäftslokale, Marktplat

meistbietend verpachtet werden.

ve. ausgelegten Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben erden.

Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Oel Lieferung“ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis 6 Freitag, den 13. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent— halten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be—

dingungen abgegeben worden ist. Spandau, 3. November 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

4139

* D *

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die eng der für das Jahr g e ng n Werkstatts aterialien und Utensilien,

als Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, Stahl, Eckeisen, Eisenguß, Draht, Schrauben, Nägel, Niete, Feilen, Material und . ef ne n r i rn

mi Fabrifate, Glas, Holzkohlen rsten, Pinsel, Stuhlrohr u sonstige kleine Geräthe und 86. nr , n, m geben werden.

Termin hierzu ist auf

Mittwoch, den 27. Novem ber 1367, Vormittags 11 Uhr, im Büregu G n m mn, Frankfurt a. OD. anbergumt, bis zu y, , Un, e . versiegelt . 1 5 ift Suhmiss, auf Lieferung von Werkstatts⸗-Materialien versehen, eingereicht sein nen l

rkzeuge im Wege der Submission ver⸗

Nuß und Brennhölzer werden folgende Holzlicitationen, jedesmal

4579

Ole Submissions⸗ Bedingungen, die Bedarfs⸗Nachweisung, Proben und 3 liegen in den Wochentagen im Central-Büreau der Königlichen Direckion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und toönnen daselbst auch Abschriften der Bedingungen 24. und Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. nkfurt a. O., den 3. November 1867. enn Der gKonigliche Ober ⸗Maschinenmeister. A. Wöhler.

al 9)

8

Bet anntm ach ie Lieferung de 186 46 2 Lage Materialien, als: Schweißstahl, Bleche und Drähte, Metallguß und Met tkzeu arben und Ehemikalien, Gümmi und Lederwaaren, Manufacte, laswaaren, Holzkohlen le Hölzer soll im Wege der offentlichen nission verdungen werden. . —— 2 i fer un n n liegen im Werkstatts-Büreau 7 Pa⸗ derborn, sowie in unserem Central ⸗Büreau hierselhst zur Einsicht aus, werden auch von dem Vorsteher des Letztereng Eisenbahn-⸗Secretair Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mitgetheilt. Bfferten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf. schrift Submissjon auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien« bis u 1 26. Ro vember er / Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ hases oel des Eisenbahn⸗Maschinenmeisters Sillies zu ere err anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei dorthin einzu⸗

n. send eh anster den 4. November 1867.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

eisen, Guß⸗ und

Verlvosung, 2 mortisatlun, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2 2 2. . ß n g gien helfen der n dem am 8. d. Mts. zur Ausloosung von . . Sachsen für das laufende Halbjahr ]. Oktober 1867 bis ult. März 1868 in Gemäßheit des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: II Lit. AI. A 1000 Thlr. 44 Stück, nämlich Nr. I7. 57. Sl. 365. 23. 631. 657. 751. 1409. 1553. 1560. 1837. 1878. 2270. 2365. 2189). 2520. 2844. 23888. 3035. 3141. 3307. 3464. 4689. 4715. ITI7I. 4807. 4852. 4948. 4963 5418. 5429. 5729. 5889. 5994. So5h. 6226. 6336. 6325. 8395. 6595. 6616. 6891 7131. Lit. B. X 506 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 208. 425. 487. 671. S27. 945. 16059. i089. 1194. 1201, 1428. 1565. 1577. Fit. G. A 100 Thlr. 60 Stück, nämlich Nr. 172. 185. 360. 563. 635. 816. 891. 1137. 1377. 1565. 1569. 1793. 2051. 2417. 2434. 2552. 3156. 3260. 3406. 3413. 3415. 3747. 1425. 4465. 4473. I7I7. 1865. 19515. 5082. 5087. 5328. 5527. 568]. 5717. 5935. 683 61I98. 6226. 6242. 6289. 6427. 630. 6721. 6775. H863. 7695. 71365. 76552. 7772. 7795. 790. S364. 8507. 8572. Sõ89.

S962. S995. So99. 9401. *. ö 75 Thlr. 48 Stück, nämlich Nr, 122. 550. 598. 100. 1157. 1233. 1352. ) . 6. . He, . .

7 5 . . . 7. ĩ , . 1113. 4576. 4711. 4886.

575 Iz5ig. Lö. Ji63. I4I5. I5f6. 71. , , i ö, glos. gez. Sr. Fröb. S3. 5.

ist. „old; Bil s Solz, nämlich Rr. 12608 bis 1261

it. E. à 10 Thlr. 8 Stück . 5 git Hahn 1 Defrage derselben erfolgt vom 19. März 1868 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplaß

in den Vormittagsstünden von 9 bis 12 gegen Zurück

, e ge n, Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistüng nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh—

nulare. ;

men gn g , wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus. eloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit . Post an unsere Rentenbank-⸗Keasse einzusenden und die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch au des Empfängers, unter Beifügung einer in nach

ĩ ju beantragen: stellten Quittung z 13 itt ung.

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten 7 ng fig g .. * Thlr. Kapital, 2 2c. mit zusanmen . lUbuchstäblich) von der Königlichen Ren empfangen zu . besch

ehender Form ausge⸗

N. N. * 1868 r die e fang 6c. uf; daher muͤssen mit diesen die dazu gehörige 32 9 bis 16, nebst Talons unentgeltlich ab—

Mit dem 31. März

ö

r im Jahre 1868 für die . Elsenbahn Wg

etalle, Werkzeuge,

Gefahr und Kosten

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch

auf, vom 19. März 1868 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Fur die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sach⸗ sen Lit. E. à 10 Thlr. bemerken wir noch, daß von letzteren die Nummern l bis einschließlich 12,664 in früheren Ter

minen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind.

Magdeburg, den 11. November 1867. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

1429] Vereinigungs-⸗-Gesellschaft für Steinkohlenbau im . urm - Revier. . Bei der am 2. d. M vor dem Königlichen Notar Herrn Baum in Aachen stattgehabten Ausloosung der behufs Amortisation am 1sten Januar 1868 einzulösenden Partial Obligationen zu Lasten unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich 8. 31. 58. 61. 74. 78. 95. 113. 150. 145. 156. 172. 173. 201. 331. 335. 343. 413. 472. 536. 539. 602. 634. 683. 831. 847. 902. 909. 951. 956. 1019. 1042. 1043. 1142. 1170. 1178. 118I. 1231. 1248. 1261. 1286. 1329. 1382. 1431. 1496. 1498. 1516. 1523. 1574. 1586. 1605. 1718. 1748. 1770. 1789. 1806. 31 1841. 1844. 1847. 1849. 1882. 1887. 1952. 1970 und 78. Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen hiermit auf, deren Nennwerthe vom nächsten 1. Januar an bei unserer Kasse in Kohlscheidt, oder: dem A. Schagaffhausen schen Bankverein den Herren Salomon Oppenheim jr. C Co. ö Seydlitz C Merkens ö Charlier K Scheibler x R. Suermondt K Co. P * 5 . 2 v x endelssohn 0. . 9321 der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin zu erheben und dagegen die 2c. Obligationen, nebst den dazu gehören den k tr. 27 bis inel. 30 zurück zu liefern. . Von den durch frühere Ausloosungen betroffenen Partial - Obli- gationen sind bis heute noch nicht zur Einlöse prasentirt: Nr. 467, ausgeloost am 1. November 1863 . Nr. 391. 803 und 1964. ausgeloost am 1. Rovember 1866. Indem wir die Inhaber dieser Stücke auffordern, . gegen

in Cöln,

in Aachen,

Erhebung deren Kapitaibeträge bei unserer Kasse in Kohlscheidt abzu. bemerken wir, daß der Obligation Nr. 467 die Zinscoupons Nr. B bis inkl. 30 und den Obligationen Nr. 391. So0s und 1964 die Zinstoupons Nr. 26 bis inkl. 30 beizufügen sind. Kohlscheidt, den s. November 1867 Die Direction.

liefern

4229 n,, . . Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 Nr. 451 der Gesetbzsammlung am 4. d. Mts. stattgehabten sechs und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs— Kasse, welche zur Ablösüng von Grundlasten ausgegeben worden sind, fowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Geseßsammlung an demselben Tage erfolgten neunten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

A. Schuldbriefe zür Ablssung von Grundlasten.

11

Ser. A. Nr. 11. B. Rr. 170. 680. 914. 1842. 1980. 1987. 2115. 2116. 2121. 2143. 2164. 2178. 2185. C. Nr. 215. 221. 225. 248. 277. 329. 403. 413. D. Nr. 57. 128. E. Nr. 262. 463. 487. 534.

F. Nr. 38. 16. . B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtig ungen.

Ser. C. Nr. 026. 038. 043. O66. C70. G7. O72. O76. (88. O95. 098. Oolol. 0111. 0114. 0122. 9135. 0144. O61. DPD. Nr. Q2I7. 0228. (232. 02409. 0247. C254. . BF. Nr. M266. 0273. C275. 0276. 295. GI0. G6314. 6329. 9336. 0339. 0352. 6355. 0375. O6384. 0389. (391. 0392. 0400. O402. ü PF. Nr. O60. O65. O67. 072. O78. C84. 0102. O1I7. 0l32. C133. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung hier 2 6sen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung; sofern diese inner halb des gesetzlichen , Zeitraumes erfolgt, in Empfan zu nebmen. Mit dem Ablauf des sechsten onats vom Tage de Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die em der s t · sichen ausgeloosten obengenannten Schuldbriefe auf Hiernaͤchst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem

obigen Ausloosfungstage die am 16. November 1863 ausgeloosten, 3 n chen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ab—

ösungskasse, und zwar: ng ͤ t zur Ablösung von Grundlasten:

A. Schuldbriefe j. Rr. is 662. 702. 725. 1930. 1916. 1998. 2018. 2095 2111.

eliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag gelle vom Kapital zurückbehalten wird.

Ser. A. Nr. 199. C. Nr. 30. 232. 308. 318. 323. 360.