1867 / 270 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4390

In das Handelsgesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts

ist Folgendes eingetragen: h Nr. 4.

27) Firma: Frommknecht C Graupner. 3) Siß der Gesellschast: Osterwieck.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der nm mn Karl Frommknecht, wohnhaft zu Oster— wieck, b) der Oekonom Karl Graupner, wohnhaft zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. Eingetragen zutolge Verfügung vom 7. Novnmber 1867 am 8. November 1867. (Akten über das Gesellschafts⸗-Register Band J. Eol. 148.) Lampe, Secretair. Osterwieck, den 7. November 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zufolge Verfügung vom 9g. d. Mts. ist heute in unser Firmen— Register unter Nr. 74 eingetragen: der Kaufmann Nicolaus Lüders; Ort der Niederlassung: Altona; Firma. N. Lüders. Altona, den 9. November 1867.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom g9ten d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 69 eingetragen: der Kaufmann Carl Friedrich Otto Brodersen, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: C. Brodersen, Altona, den 9. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Herr Adolph Warburg aus Altona hat für sein in Altona unter der Firma:

A. Warburg bestehendes und unter Nr. 75 des Firmen⸗-Registers eingetragenes Ge—

schäft den Herrn:

Daniel Marcus Warbur zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute i g Verfügung vom 11. d. Mts. in unser e n ,, unter Nr. 13 eingetragen.

Altona, den 11. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 75 eingetragen: der Kaufmann Adolph Warburg, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: A. Warburg. Altona, den 11. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist sub Nr. 12 die Firma: H. F. Carstens ; (Gewürz und Kolonialwaaren - Handlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Hand Friedrich Carstens in Kiel eingetragen. Kiel, den 12. November 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 462 zur Firma Caritas in Hildesheim heute eingetragen: An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Professor Dr. Hagemann in Hildesheim ist der Professor Albrecht in Hildesheim als erster Direktor getreten. Hildesheim, den 9. November 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Auszug aus dem Handels-Register des Königlichen

9 Kreisgerichts zu Hanau.

Zufolge Verfügung vom 31. v. M. ist heute laut Anzeige vom B. v. M. die Firma »Rudolph Meles zu Gelnhausen« und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Meles von da in das Handels⸗Register eingetragen worden.

Hanau, den 4. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das hiesige Gesellschafts-Register für das Amt Wies—

baden folgender Eintrag gemacht worden:

l) Laufende Nummer: 68, 2) Firma: E. L. Specht & Cie, ʒ Siß der Gesellschaft: Wiesbaden, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a) Johann Peter Rühl,

b) dessen Ehefrau Lina, geb. Specht,

e) deren Schwester Elise Specht,

. 1 fe . 9 ö

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März d. Is. Wiesbaden, den 31. Oktober 6. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 17. Okto— ber er. folgende Eintragungen bewirkt: Im Firmen -Register sub Nr. 14 Kolonne 6 (betreffend die Firma J. Kaufmann zu Lengerich): »Die Firma ist erloschen«.

Il. Im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 18:

. schaft in Lengerich. Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Itzig Kaufmann zu Lengerich, h der Kaufmann Meyer Kaufmann de e bt Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1867 begonnen. Jeder der Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschas zu vertreten. 7 Tecklenburg, den 17. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Handelsmann Heinrich Balthasar Ramacher in Holtum im

Kreise Erkelenz führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma.

H. Balth. Ramacher, was heute unter Nr. 2489 in das Firmen. Register eingetragen worden ist. Aachen, den 12. November 1867 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zwischen den Papierfabrikanten Adolph Wilhelm Harff, zu Krauthausen bei Jülich wohnend, stehende . Hesellschaft unter der Firma Harff i

daselbst be. Windelschmid z am 15. Oktober 1867 aufgelsst worden und sind Aktiva

und Passiva derselben auf die daselbst bestehende Handels ⸗Gesellschaf

Gebr. Harff übergegangen. Gedachte Firma wurde daher unter

Nr. 262 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht.

Aachen, den 13. November 1867. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 708 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die Papierfabrikanten Wilhelm 3 und August Harff, beide zu Krauthausen bei Jülich wohnend, seit dem 15. Oktober d. J. unter der Firma Gebr. Harff eine Handelsgesellschaft führen, welche zu Krauthausen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafte vertreten werden kann. Aachen, den 13. November 1867.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

m y —— „UEpäK—

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

, Beendigung des Konkurses. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Restau⸗ rateurs A. Diedrich hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilum laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt, und der Gemeinschuldnte! für nicht entschuldbar erklärt. Colberg, den 9. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ; Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Saß, Firma C. Saß, in Demmin eröffnete Konkurs ist beendigt. Demmin, den 6. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4236 . Bekanntmachung. „Der Konkurs über das Vermögen des Gerbermeisters Simon Wilhelm Stichling zu Cölleda ist beendigt.

Terminszimmer Nr. Ill öffentlich an den Meistbietenden verkauf

Naumburg, den 4. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

4235

Das dem Gutsbesitzer Heinrich Pohle zu Mühlberg gehörige, und . Fol. 1 des Hypothekenbuchs von Jaͤdickendorf ver,

Nr. 1 Vol. I. zeichnete J Gut Mühlberg, abgeschätzt auf 1850961 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypo thekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. einzusehenden Taxe, sol am 25. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph an hiesiger Gerichtsstelle im

werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befried.— an when haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht z

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Oberamt mann Wilhelm Grundmann zu Jädickendorf resp. dessen Rechtsnach folger wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Königsberg N. M. den 29. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lors größeren und 16 tleineren Brillanten, am 23. Juni e. in der Invalidenstraße, in gerichtliche Aufbewahrum̃

genommen worden. Der unbekannte Eigenthümer dieses Ringes wird hiermit aufge⸗

ei dem unterzeichneten Gericht ist ein goldener Ring mit einem taxirt auf 60 Thlr., gefunden

fordert, sich mit seinen Eigenthumsansprüchen binnen 14 Tagen spätestens aber in dem auf

den 28. Dezember d. J, Vormittags 115Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtt⸗ Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal Ii, Zimmer 13, anberaumten Ter mine zu melden, widrigenfalls er seiner Eigenthums-⸗Ansprüche füt verlustig erklärt und der Ring dem Finder respektive der hiesigen Armenkasse wird zugesprochen werden.

Berlin, den 24. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Firma: »Gebrüder Kaufmann« mit dem Sitz der Gesel

Windelschmid un

43591

3912 Oeffentliche Vorladung. Der Fouragehändler P. Gündel hierselbst, Moabiter - Brücke, im Gaertner'schen Hause, hat wider den Rentier Bauer junior (G6. 177. 1867) wegen 165 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen a) von 51 Thlr. 10 Sgr. seit dem 10. Februar 1866, p von 58 Thlr. 5 Sgr. seit dem 29. März 1866 und cJ von 55 Thlr. 25 Sgr. seit dem 16. Mai 1866

für gelieferte Waaren Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Ren— tiers Bauer junior unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung

auf den 30 Januar 1368, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts -⸗Assessor Witte im Stadtgerichtsgebäude, üdenstraße Nr. s. Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in (ontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 6. Oktober 1867.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation III.

3731 Ediktalladung. Der Weißgerbergesell Herrmann Krull hierselbst hat wider seine Ehefrau Minna, geb. Nitsche, bei uns auf Scheidung wegen böslicher Verlassung angetragen.

Die seit circa 10 Jahren nach Amerika ausgewanderte Ehefrau Krull, deren Aufenthaltsort unbekannt, wird hierdurch aufgefordert, zu ihrem Ehemanne zurückzukehren und sich zu dem zur Beantwor— tung der Klage .

auf den 2. Mai 1868, 10 Uhr Morgens, an Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗Dircktor Fromme, anberaum— ten Termine zu gestellen, widrigenfalls sie in contumaciam der bös⸗ lichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge ihre Ehe mit dem Kläger getrennt, sie für den allein schuldigen Theil angesehen und in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.

Neuhaldensleben, den 23. September 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4245 Befagnnt machung ;

Die Erben des am 6. April, d. J. in Namslau verstorbenen Baumeisters Georg Friedrich Wilhelm Schultze machen hierdurch bekannt, mit Bezug auf A. L. R. J. T. 17. 8. 137, daß Gläubiger, die an den Nachlaß Forderungen zu haben vermeinen, ihre Ansprüche baldigst oder binnen längstens drei Monaten bei uns anmelden wollen.

Stettin, den 30. Oktober 1867.

Auguste und Marie Schultze, Neues Johannes⸗Kloster 27.

Verkäufe, Verpachtungen, Süubmissionen re.

42331 Bekannt machung. . Die Fährgeld⸗Erhebung für das Uebersetzen über die Swine zwischen Swinemünde und Ost-Swine soll für den dreijährigen Zeit= raum vom 1. Januar 1868 bis ultimo Dezember 1870 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Zur Abgabe der Pachtgebote wird ein Termin auf den 2. Dezember d. J. Vormittags 16 Uhr, . in unserem Geschäftslokale anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Hinzufügen eingeladen werden, daß von den drei Bestbietenden für die Erfüllung ihres Gebots eine Caution von 100 Thalern baar oder in inländischen Staatspapieren im Termine niederzulegen ist. Die Bedingungen für die Verpachtung sind in unserer Negistratur und in der des Königlichen Haupt-Steuer-⸗Amts zu Stettin ein— usehen. ( * , nh nde, den 11. November 1867. Königliches Haupt-Zoll⸗Amt.

14243 Bekanntmachung. . ; Am 9. Dezember er., ö 8 Uhr, sollen in der iesigen Königlichen Gewehrfabri n. 9 J,. Schleifsteine 2 bis 2 Fuß Durchmesser, 9 Zoll breit,

2 englische Schleifsteine 35 bis 4 Fuß Durchmesser, 8 Zoll breit, 3 alte Ambosse, 3 dto. Schraubstöcke, . . verschiedene Hämmer und andere alte Maschinentheile, sowie tr. 50 Ctr. altes Eisen in Gewehrtheilen, pptr. 70 Ctr. altes Eisen und Stahl melirt, pptr. 70 Ctr. altes Eisen in Ausschnitten ö und verschiedene Quantitäten nußbaumene und ahorne Schaftholz⸗ Abfälle und altes Brennholz öffentlich an den Meistbietenden unter Vorbehalt des Zuschlages, gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. . Kauflustige werden biermit eingeladen, sich am vorgenannten Termine auf dem Gewehrfabrik-Etablissement hier einzufinden. Spandau, den 26. Oktober 1867. . Königliche Direction der Gewehrfabrik.

4171 . . ; be , . =. Im Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die

im Jahre 1868 hier entstehenden Eisenbohrspähne (rirea 40 Ctr.), kohlẽenstoffarme Gußstahlbohrspähne (ea. 1900 Ctr.) und kohlenstoffarme Gußstahl! und Eisen⸗Drehspähne (ca. 800 Ctr) veräußert werden, wozu

Termin auf den 27. November 1867, Vormittags 113 Uhr,!

im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher einzusehen, und ist auf diese in den Offerten, welche versiegelt und mit »Gebot auf Bohr- und Drehspähne⸗ bezeichnet, bis zum obigen Ter- mine einzusenden sind, Bezug zu nehmen. Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zugrundelegung derselben die öffentliche Licitation, wozu sämmtliche Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch noch besonders aufgefordert werden. Spandau, den 3. November 1867. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

14239

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Zür Verpachtung von fünf auf dem hiesigen Eisenbahnhofe neu eingerichten Kohlen-Lagerpläßen haben wir einen Termin auf Donnerstag, den 28. November er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Haupt-⸗-Büreau hierselbst anberaumt. Pachtlustige werden zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen in unserem Haupt-Büreau zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 2. November 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

4240

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Hirschberg soll vom 2. Januar 1868 ab anderweit gegen einen jährlichen Pachtzins von 250 Thlr., sage: »-Zwei Hundert und funfzig Thaler«, verpachtet werden.

Die Afferten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte zur Uebernahme der Bahnhofs -Restauration zu Hirschberg.« bis zum

Dienstag, den 17. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen.

.Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Büreau hierselbst, sowie in dem Stations Bureau zu Hirschberg zur Ein— sicht aus.

Berlin, den 5. November 1867.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

4241 Bekanntmachung. Wilhelmsbahn.

Die Lieferung der pro 1868 erforderlichen Betriebs-, Werkstatts- und Uniforms⸗Materialien, sowie die Anfertigung der für die Beam⸗ ten der Wilhelmsbahn pro 1868 erforderlichen Uniformsstücke, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs ⸗Bedingun⸗ gen, welchen die Nachweisungen der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformsstücke beigefügt sind, liegen in unserem Cen- tralBüreau zur Einsicht aus, von welchem sie auch gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden können.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: -Submission zur Lieferung von Betriebs⸗, Werkstatts / ꝛc. Materialien

versehen, bis zum Submissions⸗Termine Sonnabend, den 7. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direction einzureichen ö

Die den Bedingungen beigefügten Material⸗Nachweisungen sind als Formulare für die abzugebenden Offerten zu benutzen. Offerten, zu denen die qu. Bedingungen Seitens der Offerenten nicht entnom⸗ men sind, bleiben unberücksichtigt.

Ratibor, den 9. November 1867.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Renten- briefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Renten⸗ briefe aufgerufen worden. .

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der aus- gelooseten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapital- betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons und Talons Serie III. Nr. 4 bis 16: vom 1. April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank Kasse in Münster in Empfang zu nebmen. .

Auch ist es gestattet, die gekündigten Nentenbriefe mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer gebörigen Quittung auf be- sonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der leßteren auf gleichem Wege, aber auf Gefabr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 36.

Vom 1. April k. J ab bört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. ;

Zugleich bemerken wir, daß jeßt sämmtliche bis zum 1. Okto- ber v. J. einschließlich ausgegebenen Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlr. ausgeloost und gekündigt sind.

Ver zeichniß der am 12 November 1887 ausgeloosten, am 1. April 1888 zur Realisarion kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 30 Stück Littera A. von 1000 Thlr. Nr. 236. 4066 474. 574 6G. 717. Q— 246. 925 1083. 1737. 170.

554 *