2061. 2355. 2516. 2691. 2809. 2928. 2937. 3228 3406. 34: ane ⸗ ö Fi , öh, Fi, . 56 26, 1 32 12 Stück Littera i. von ß ö
Rr. 33 Sog erh gh e g. g' sh er , moo.
, . 64, Stü ch Littera C. von 100 Thlr. k 2907 36s 2 3, 818 1235. 350. 1994. 2124. 2209. 2606.2 , , , , , d, de, . h., geh. S355 3, 3 eg. 3. 3797. 3800. C666. C6625. 6663. 6639. uh ** 6 226. 1277. 8101. 8175. S638. 8764. 8791. 9335 905. esC2. 9706 9708. Not. 9795. 10216. 16215. iG 2153.
* ner In- nnn 23 *
sũür Gerkmn dir ion des Preu sischen Sta Ameigers
Jäger⸗ Str ae Nr. 410.
pas Abonnement detrãgt 1 Thur. sũr das pierteljoahr.
Königlich Preu stisch er
8 qwischen d Friedrichs U Aanonior str.) — ——
Anzeiger.
3 i are. 333. * * r 525. 766. 887. 946. ꝛ 5 ö 523. 578 r, . b. 135. 59. 709. 739. 38,000 85 . r , , ac s if 8 5 3 5 86 24 5 ne *. . 4. [. S846. 892 1 — ) 6 . 184. 263. 352. 433 369 550 32 , 2058. 63. 8] he — 2 — 2 1 . 1 . 24. 2 9. GS. 846. 939. 4: 7 26 20 . , 35 Stück Littera D, von 25 Thlr 26 798. 821; 4069. 80. 175. 275. 456. e,. 372. 193) Nr. 193. 354. 570. 869. 1215. 132 n, 3 d nn,. 1, 1009. 102. 384. 422. 473. 539. 63. , ,. 806. 872.
— (XI. ¶ 67 1215. 1321 ] 336 1363 13 3 71 — 1 z —5— . 73. 539. 633. 674 721 4 2 66 7 * 2616. 2650. 2X. 362. 325 s 3335. 3h35. 133 i! 386 65 ö , Ho,, as d, b 9 g, zie, k 5197 5735 5364 75 dnn, n, s d sog e Gössl 56. 5198. S8. 03. W 73. 6 n ne, e,, , , r, b. oe, g. 33 5 9 e 175. 7476. 7722. 8078. 86592. 9319. 9695. 9947. 143. 302. 359. 0. . 16 36. ö. . 514. 550. 708. Lip, . 21 7 tee 89 816 . . . 77. * Ob. 95 445 65 76 5 5 5 Münster, den 12. November 1867 336. 3lI2. N73. 52,135. 141. 241. 363 35 96 . 202. 247. e, nnn Königliche Direction err, , . 3 800. F463. 133. 277. 235. 3. e. . der Rentenban ir die Vropi dest f ; ; . / 168. 296. 346. 631. 672. 7 ö 2142 2. B. 413. 983. enbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. 882. 991. n . 23 262 ö . 29 33 766. 319 ; 640. 665. 734. 59 12. , . 366. 581. 616 s 202 ) 2 ö 2 — — . 515. 628. 802. 6 ) 091 257, 2 * 4 Warschau-⸗Bromberger 681. 816. S563, Gi/sG65. 68. 1323. 386. 73 ö 19. 67. WVarschall-⸗-Bromberger Kn, 68. 310. 937. 968. G4 52909. 887. 920. 6. (r g . Kö 4 I. Gs, 445. 558. 615. S58. ez 4 6. w i, 567. 59. 195. 499, 551. S0. 63, gr gg db, n dot, öl; 3,4 —— Ferzei t J , d d bh. C613. 870. . 38. ,, . Verzeich niz 4 Gi. Sä, es, , d, 6s. „3 iio, e, eh, 28 Okt b * 18 * 9 6 8 * * — 805. 866. 935. 7 *. 054. 269. 577 579 71 . 26 R e en ee 67 durch das Loos ge⸗ 96 869. S)6. 26,1 j6. 3335. 39. 67 8553 ogenen n der . 9 65. 38 C16. 187. 327. jd. 4353 7535 38
zog (ummern der zu amortisirenden Actien 55. 235. 337 47 . gh. e ,
der Warschau-Bromberger Eis , , d. g ng enbahn— De gs n dr 2322 ; 286 Gesellschaft . : S7, 149 I79. 201. S325 ö ; (JI. 9. 179. 201. 625. m ali i K inz ie die hier anwesenden G3 stink Scene l — . SS. 0I4. 225 537 ** Königlichen Hoheiten der ronprinz so wie die hier anwese
Nr. 19). D g, 2 1 f, . . G ö 8. di, . gi. i, und Prinzessinnen des ion lt hen Hauses bei, welche 2791. 291. 3716 32638. 3176. 52, 369g. 3353 ie 1912. 2429. , *, 14. 200. 409. 727. 743. S9 nebst Gefolge auf der Seite rechts vont Altare Plaß genommen L467. I569. 1545. IFrz. 1977. 4593]. he, g. 16. . . S9ʒz. wg m,, 338. zb. Sh. Hä, 25. 373. Gry hatten. Links von demselben, den Allerhöchsten und Höchsten Herr. sg. Big. zich Heß. , Kg, s , dn, d, go, zs gg r. ze , e, Tos gde d, w, . schaften gegenüber, waren die n ,, Herrenhaus, auf 7942. . 228. 300. 350. 424. 516. 671. 683. 739). der Längenseite vor dem Altar die Staatsminister, die zur
37. 483
160 220 107221 n 22 NI7. 12532 21. O /22Z3. 10,678. 10,8886. 1 L057. I 1/372. 11/520. 11834.
Berlin, Freitag, den 15. November, Abends 1867.
ᷓ e XI.
Stelle die Vertreter der neuen Landestheile welche durch die Ereignisse einer großen Zeit mit Meinem Staate vereinigt worden sind.
Mit Zuversicht erneuere Ich den Ausdruck des Vertrauens, daß die Bewohner dieser Landestheile, so wie Ich dieselben von ganzem Herzen zu Meinem Volke aufgenommen habe, Mir und dem erweiterten Vaterlande auch ihrerseits redliche Treue widmen werden.
Die Vollmacht, welche die Landesvertretung Meiner Regierung ertheilt hatte, um den Eintritt
Berlin, 15. November.
Der heutigen feierlichen Eröffnung beider Häuser des Land- tags durch Se. Majestät den König ging Gottesdienst in der Kapelle des Königlichen Schlosses für die evangelischen, in
Sch, 52. der St Hedwigs Kirche für die katholischen Mitglieder des 1900. 99. Landtags vorher. Derselbe begann 123 Uhr und wohnten dem= 85,219. jenigen in der Schloßkapelle Se. Majestät der König und Ihre
595. 701.
8216. 8236. 8295. 8499. 9057.
M932. 10.185. 10387. siriss ig. ii. Ie. . Serie EI. Lit. HB. A 50G Kuh. S. 1930. 1956. 2147. Z312. 23. 3680. 1066. 083. JI17. IBig. ori, i. , öl, gin 875. Sal. S250. 82533. S538. 732. 8328. 343. Y) Warschau, 28. Oktober 186 J 9Ieti . 26 Actien der Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft,
welche in fruheren Jahren gezogen, aber bis
* * ö *. 2 f * heute noch nicht zur Ilitzzahlung gelangt sind. i. 1 e EX. 2 Lit. A 2. 2
Nr. 474. 621. 679. 752. 7s, 236. 23 2 alY * Bd. Be; s, de, de, del. 2241. 2249. 28243. 2902. 2922 g d 6'857 12 5939. 6504. 6562. SI. Sas a . / 20. 12/027. OZ IL 9. 9606. 0/203. Ser. II. HI. Nr. 2112. 2391. 3060 3329. 3339 34165f 3810 3969. 4780 4806 13. , cs s' rd rk og C6. Klo. 306. C80. Ko. Warschau, 28. Oktober 1867.
; 2 Der Verwaltungs-Rath der Warschau-Bromberger Eisenbahn— Gesellschaft. .
gez. Dittmann.
Warschau-⸗Wiener Eisenbahn.
k Verzeichk s w ⸗ Be röe ichn iß
am 28. Oktober 1867 durch das Uöbs ge— zogenen Nummern der zu amortisirender Actien
. 90 69 15. ö 62 *
den Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 061A 1. i. 6. s. wb, Bös dd, ld, er, gi, gö, br . , . 3 g Cc, , miss, , gol. äs. W, i, sls, sh D, e s6] sn fis 6s sio. bz, Rs, ui, gi. i We, ld se, ch, ei, iz. h. Sö4, hö, ö S gr ,d s Go, Rö ä. , eis, aeg. .
, 3 L n l, T, d Ric is. 1c hg 1553 33 ö. ge. 9 3 ann, . 6j , 904. 98. 12,165. 723. 13, 138. 53. 516 55. 693. Bz. 33. N., 185. 241. 2563 355. 4585. Ha. Ih. ät. 1, 6g. ö. , „Gr, sir, idee, , , . D , ,
30. 422 2I. 308. 585. ; 852. 95 , . n 6) 5 166. 36. 355. 15. 625. 666. bis Zi si5. f, B Hes, Te ,
YoJ7. 9136. 55. S676. 775. sss. Gigs lor 13. 10,955. IG, 56. Ji zo. Ii. in *r
182. 318. os. I620. 1655. 1739. 1755. 1793. 189 I829. 655. 1737. 1755. 1793. 1898.
2315. 2117. 2333. 2885. 364i. 3546
1936. 3120. 5447. 5641. 5389. 6s. i068. 7556. F640. 511. So. So.
Warschau, den 28. Oktober 1867. ö. ö. Verzeichniß e, ,. Warschau . Wiener Actien, welche urch das Loos gezogen, aber bisher nicht in ö Inpfang genommen sind. r. 46, 4490. 4513. 5h. C020. 9386. 9,7, 10386 z , , , . . . 3611. 371835. 10633. Isi. 5,165. 13,356. Lö, 3306. 43 3. Bid. Löbe i,r5. 1448335. 144331. 45316. 1533 3 . .
z l5 . zz 3e. 3, s, dä ses. söregg s ss, . , . . . 5 / 355. O 5/8. 55 / 794. 55 9. 56,225. 56,77 56 J 6 59. ß yrʒ n ,,, gönn, h, d gn, för.
19,108. 19, 113.
32067. 1557. 1763. 73. 491. 598. G6)
, m, h, g, . 226. 111277. 11292. 11515. 1155 2 6 17 71? 3
far, ü. t., h. . Us lin iöf'iä labs.
. 56,977. 8/522. 60,446. 60,450. 60,629 G66G.-837 67 32 ds, zd, dhl, gs sr, dh, sb, än, gö, ö. 9 299 00 ö 2 6 * ). 8. 296. 96,4 29 97 8 0 97,8 ' 98231. ö gi. HSs35. gs s266. 5h 315. 8 JH, ö,, 0. ,ist.
Warsch au, den 28. Oftober 1857. **
e. Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.
gez. Dittmann. feen
Warschau-Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
. BVerzeichniß ö , m 6 5 ( 1 ( ) n 1 6 , =, . 1 28. Oktober 13667 durch das Loos gezö enen NRum— 1 der zu amortisirenden Obligationen der War schau⸗ Nr. 163 , 2 * 1990. 1 ö 7, ö . l. 525. 842. 869 1077 14 2 22 1742. 2155. 2269. 2312. 2177 341935 2835 3 1077. 1496. 1634. ? . 53 eh. * — —⸗ * 66. — 5. 8 88. 2942. 30410 3056 3156 zig5. JZzßd. Jö. Fil. Sd. sr g, , n, , s. 4127. 4336. 4754 1777. 5551. 8573. 3555 3990. 4003. 1022. 4054. 92 * 2 — 2 ö. 4 6 2 * * 2. 2 615. 5648. 5670 7 44 * — 24 5839. 6373. 6576 7574. S469 3365 9459. . 9 784. 5832. 5 1636 7574. 8169. 9109. 9459. 9518. 5644. S583. gh 9755. 10009. 10,335. 10,668 39 318, D544. 9383. 9643. ö z ö ( 820. Hö . 11001. 11 214. 11 308. 8 ö 0602 , , , s., lee, w,. 1a , dn, w, ,. , , fg, fe, fs, , ie,. 16 b, i gh ö. l5 53. 163343. 16.477. 16779. 17.135. 17144. 17,1665. 17777. ice, se, lölis. ö. löse öh n, b, la.
Warschau, den 28. Oktober 1867. Ve rz eichniß
derjenigen Warschau⸗Wiener Obliaati — — = Obligationen * ü⸗ heren Jahren gezogen, aber bis hi noch .
; Kö zahlung gelangt sind. Nr. 196. 413. 558) i688. *” Fi9. 9h, f 1766. 1799. 3545. 3552 6392. 6556. 6654. 7497. 106417. 11,9008. 1150185.
Warschau, den 28. Oktober 1867.
Die Direction der Warschau-Wiener Eisenbahn.
gez. Dittmann.
Beiwohn ung der Feierlichkeit eingeladenen Generäle, Wirk · lichen Geheimen Räathe un Räthe erster Klasse, sowie die Mit⸗ glieder des Abgeordnetenhauses plaecirt.
Nach dem einleitenden Gesange des Psalm 100 und des Liedes »In allen meinen Thaten«- hielt der Ober⸗Hof und Domprediger Dr Hoffmann die Predigt, welcher er die Worte der heiligen Schrift Evangel. Johannes Kap. 20 V. 9 Friede
sei mit Euch« zu Grunde legte,
Nach Schluß des Gottesdienstes in der Schloßkapelle be⸗ aben Sich Se. Majestät der könig und Ihre Königlichen oheiten der Kronprinz und die Prinzen und Prinzessinnen
nebst Gefolge nach der rothen Sammetkammer, die Stagqts Minister nach dem grünen Salon, um die Vorbereitungen für den Akt der Eröffnung des Landtages im Weißen abzu⸗
warten. ö ö
In demselben versammelten sich während dessen die Mitglieder beider Häuser und die zu dem Akt Eingeladenen. Jene nahmen in der Mitte des Saales, dem Throne gegenüber, diese, die Generäle, Wirklichen Geheinten Räthe un Räthe erster Klasse auf der Seite nach dem Lustgarten, unter der Zus auer⸗Tribüne,
llung. . uff lie Mitglieder des diplomatischen Corps war eine Loge auf der nach der Schloßkapelle zu belegenen Tribüne bereit gestellt, in welcher sich dieselben zahlreich eingefunden
n. ᷣ — batte g ei die Aufstellung im Weißen Saale in der angege— benen Weise vollendet war, erschienen die Mitglieder des Staats⸗ Ministeriums unter Vorantritt des Präsidenten desselben, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, welcher die Thronrede in der Hand
be n,, dieselben links vom Throne sich geordnet hatten, machte der Präsident des Stagtsministeriums Sr. Majestät dem Könige davon Meldung. Allerhöchstdieselben begaben Sich darauf in Reg et gn Ihrer , ,. Hoheiten des Kron— prinzen und der Prinzen nebst. efolge nach dem Weißen Saale, und nahmen, mit einem lebhaften dreimaligen Hoch, ausgebracht von dem Wirklichen Geheimen Rath, Grafen Eberhard zu Stolberg Wernigerode, von der Versammlung em. pfangen, auf dem Throne Platz, während Se. Königliche Hoheit ber Kronprinz auf der mittleren Stufe und Ihre Königlichen Hoheiten die übrigen Prinzen des Königlichen Hauses zur
Rechten desselben sich aufstellten. -.
12 ajestät nahmen nunmehr aus der Hand des Vor⸗ sitzenden des Staatsministeriums, der, sich verneigend, vor den Thron getreten war, die Thronrede entgegen, bedeckten das Haupt mit dem Helme und verlasen mit lauter, vernehmlicher
Stimme nachfolgenden Inhalt derselben: Erlauchte, edle und geehrte Herren von
beiben Häusern des Landtages!
der neuen Provinzen in die verfassungsmäßigen Zu— stände Preußens vorzubereiten, ist in der Richtung benutzt worden, um eine vorläufige Ausgleichung auf denjenigen Gebieten herzustellen, auf welchen eine solche durch das gemeinsame Staats-Interesse un= bedingt geboten 2 Im möglichst engen Anschlusse an die vorge— fundenen, den Bevölkerungen lieb gewordenen Ein⸗ richtungen, sind in den neuen Landestheilen nach Anhörung von Vertrauensmännern Kreis- und Pro⸗ vinzial⸗Verfassungen ins Leben gerufen worden, deren Ausführung und weitere Entwickelung geeignet sein wird, die Theilnahme der Eingesessenen an der Rege⸗ lung ihrer wirthschaftlichen Interessen zu beleben und die wünschenswerthe Selbstverwaltung auch der größeren kommunalen Körperschaften anzubahnen. Während die Heereseinrichtungen des Nord⸗ deutschen Bundes durch die Verfassung desselben und durch das Gesetz über die Wehrpflicht auf den be⸗ währten Grundlagen der Preußischen Einrichtungen festgestellt worden sind, ist die Organisation der Wehrkrafte des gesammten Vaterlandes in den Grund⸗ zügen vollendet worden. J Nachdem so der Boden für eine gemeinsame Thätigkeit der Vertretung Meiner gesammten Monar⸗ chie bereitet ist, wird es unserer vereinten und, wie Ich zu Gott hoffe, einmüthigen Thätigkeit gelingen, diesen Boden fruchtbringend zu machen- Der Entwurf zu dem Staats haushalts⸗Etat für das Jahr 18638, welcher Ihnen unverzüglich vorgelegt werden wird, unterscheidet sich wesentlich von den früheren Etats. Wahrend derselbe einerseits die der Monarchie neu hinzugetretenen Landestheile mit umfaßt, sind andererseits wichtige Kategorien von Einnahmen und Ausgaben ausgeschieden und auf den
Etat des Norddeutschen Bundes übergegangen. Aus den Vorlagen über den Staatshaushalt
Zum ersten Male begrüße Ich heute an dieser
werden Sie ersehen, daß die mit Vorsicht veran.
höõ