1867 / 271 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1396

Minister für Communicationen, welcher dieselbe seiner Zeit be⸗ antworten wird. Die Interpellation beruht auf dem Wunsche, daß diese Bahn das Alföld mit Fiume direkt verbinde und von der Südbahn unabhängig sei. Mileties reicht eine mehrere Bogen starke Interpellation ein, welche sich auf die Affaire des Dampfschiffes Germania, auf die Regelung der kroatischen Angelegenheiten und den serbischen Nationalkongreß bezieht. Graf Andrässy betrachtet diese Interpellation mehr als ein Memorandum. In Bezug auf den ersten Punkt verweist er auf die vom auswaäͤr⸗ tigen Ministerium eingeleitete Untersuchung, deren Resultat noch abzuwarten sei. Die in der Böszörményischen Angelegen⸗ beit entsendete Kommission beantragt neuerdings die Einleitung des Preßprozesses Der »Lloyd« meldet, daß in den nächsten Tagen Gesetzentwürfe über die Gleichstellung der Israeliten, über die grundbücherliche Eintragung der Eisenbahnen und Kanäle und über das Inkolat im Abgeordnetenhause zur Vorlage gelangen.

Großbritannien und Irland. London, 13. No— vember. Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin 35 Flandern sind gestern Abend von Brüssel hier einge⸗

offen.

Die letzten beiden Gefangenen in Manchester wurden nach Abschluß der Verhandlungen der Anklage schweren Polizei vergehens von den Geschworenen für schuldig befunden. Als— dann wurden die übrigen Gefangenen, gegen die in gleichem Falle das gleiche Verdict 14 * war, mit den letzten zwei, zusammen sieben, vor den Gerichtshof gestellt und gegen alle das Urtheil fünfjähriger Transportation gefällt, wörauf die Assisen formell geschlossen wurden. .

Der Hochverrathsprozeß gegen General Halpin in Dublin endete nach mehrtägiger Dauer mit der Schuldiger⸗ ann des Angeklagten. Der Urtheilsspruch wurde aufge⸗

oben.

Frankreich. Paris, 14. November. Die »Patrie⸗ meldet, der italienische Gesandte Nigra wird sich nach London begeben, um mit der englischen Regierung über das Konferenz— projekt in Berathung zu treten. Ueber diese Mission wird von der »Patrie« weiter mitgetheilt, Ritter Nigra sei beauf— tragt, dem britischen Kabinet zu notifiziren, daß Italien dem Konferenzprojekte im Prinzip beigetreten sei. Die Anzahl der vorgestern vorgenommenen Verhaftungen beläuft sich auf acht.

Die »France« bestätigt, daß die Einladungen zur Konferenz weder über Ort noch Termin des Zusammentritts Andeutun⸗ gen enthalten, doch sei als beinahe sicher anzusehen, daß die Konferenz in Paris zusammentreten wird.

Dem »Etendard« zufolge begiebt sich der diesseitige Gesandte in London, Fürst Latour d'Auvergne, übermorgen auf seinen Posten zurück.

Spanien. Madrid, 11. November. Der Marschall Espartero ist erkrankt. Die Minister bereiten das Budget für den bevorstehenden Dienst vor. Die öffentlichen Ausgaben werden bedeutend reduzirt werden. General Lersundi bereitet sich darauf vor, nach Cuba zu reisen.

Die Eröffnung der Cortes ist auf den 27. November anberaumt.

Rußland und Polen. Warschau, 12. November. Osts. Ztg) In voriger Woche trafen hier mit dem Peters— urger Eisenbahnzuge wieder 350 auf Grund der letzten Kaiser— lichen Amnestie aus Sibirien entlassene politische Gefangene ein. Es waren größtentheils österreichische Untertha nen, die alsbald an die galizische Grenze befördert und an dic öͤsterreichische Behörde ausgeliefert wurden. Wie bedeutend dieZahl der in Litthauen zu expropriirenden polnischen Gutsbesitzer ist, geht aus einem in der »Nordischen Post« veröffentlichten Verzeich niß derselben hervor. Danach beträgt diese Zahl im Gouvernement Wilna II3, im Gouvernement Kowno 116, im Gouvernement Grodno 78, im Gouvernement Minsk 53, im Gouvernement Witebsk So, im Gouvernement Mohilew 129, mithin zusammen 578. Die Zahl der dem Zwangsverkauf unterliegenden Güter ist aber weit größer, weil die meisten Besitzer zwei, drei und mehr Güter besitzen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Freitag, 15. November, Vormittags. Es heißt, Marschall Bazaine habe das Kom¶mmando des 3. Armee⸗Corps (Nancy) erhalten. .

Florenz, Donnerstag, 14. November, Abends. Das Journal »Italie« erklärt in formeller Weise die Gerüchte von einem bevorstehenden Staatsstreiche für unbegründet und be—

stätigt, daß das Parlament vor Ablauf des Monats einberufen werden wird.

St. Petersburg, Donnerstag, 14. November, Abends. Der »Russische Invalide und die » Petersburger Börsenzeitung. dementiren die von der Wiener »Presse« gebrachte Nachricht, General Ignatieff habe dem Divan ein Projekt zur Reform des Hat⸗Humayums vom Jahre 1866 vorgelegt. Die beiden Blätter erklären übereinstimmend, ein derartiger Schritt würde weder mit den Verpflichtungen Rußlands, noch mit der Stel—

gegenwärtigen

ration vom 18. Oktober eingenommen.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Breslau, 12. November. Ein aus Professoren und höher Beamten zusammengesetzes Comitè hierselbst . einen . 2 das Andenken an Prof. Hr; Friedrich Haase durch Gründung einc seinen Namen tragenden Stipendiums für Studirende der Philologie jeder Konfession auf der Universität Breslau zu ehren.

Hamburg, 14. November. (W. T. E) Der Buchhändler Julius Campe (Firma Hoffmann u. Campe) ist heute gestorben!

= Dem berühmten National⸗Oekonomen Adam Smi th wird dem⸗ nächst , , an seine Verbindung mit der Universitäͤt in Oxford ein Denkmal errichtet werden. Die Kosten der Statue, dir wegen ihrer Portrait Aehnlichkeit gerühmt wird, „00 Pfd., sollen im Wege der Subscription aufgebracht werden.

——

Telegzranphisehe iet eringtsheriehte.

Allgemeine Himmels

ansieht.

Beobaehtungsæ. , on.

Memel ..... Königsberg 3. Danzig.... 3: Cõössin Stettin.... 3 Putbus... Berlin ..... 36 Fosen ..... 3:

Ratibor... 3

Breslan ... 3:

Wind.

bedeckt. bedeckt. wlkg., Reif. bedeckt. heiter. berogen. ganz heiter. heiter. bedeckt. heit., st. Reif. heiter.

W., s. schw. SS0O., sehwaeh. S0O., schw. SS0O., sehwach. S0., sehw. SW... sehwach. S., stĩlle

SOC., schw. SOC., mãssig. S0., lebhast. SO., sehwaeh. lzieml. heiter. S0O., schw. heiter.

SOC., s. sehwaeh. heiter, nebl. Windstille. heiter.

OS0., sehwaeh. Sehr bew olbt. NW., schwaeh. stast heiter.

FE lensburg . Brüssel. ... Haparanda. Helsingfors

etersburg. Kiga ..

Sw, schwach. bedeckt.

2 8 6068 09

Ws W., sehwach. bedecki, Regen. Max. 4.0. Min. 2, i.

Skudesnäs. Gröningen . 3: Helder... .. 5: Hernösand. : Christians. .

S. win til. SS., schwach. W.

. ö

K.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 16. November. Im Opernhause. (201ste Vorstellung)7 Zum 100. Male: Ellinor, oder: T amc . Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von . Taglioni. Musik von P. Hertel.

Frl. Girod. Anfang 7 Uhr.

.

m auspielhause. Aschenbrödel. . Mittel ⸗Preise. Sonntag, 17. November.

m Opernhause. stellung. Die Jüdin. . t z

Große Dper in

von Halévy. Ballet von Hoguet. Gast: Fr. Borchers, vom Königlichen Hoftheater zu Hannover: Prinzessin Eudora, Recha: Fr. Harriers⸗Wippern, Eleazar: Hr. Wachtel.

Mittel ⸗Preise. (2I5te Abonnements ˖Vorstellung

Im Schauspielhause. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.

Mittel Preise.

lung übereinstimmen, welche dasselbe nach Abgabe der Decla—

Lady Ellinor:;

ise. (214. Abonnements ⸗Vorstellung. . Schguspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.

Akt (202te Vor - J Jüdi: Akten nach dem Franzoͤsischen des Scribe, vom Freiherrn von Dich ee iel bone ö

4397 Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königl. Staats. Anwaltschaft hier vom 26. August 1867 ist gegen die ausgetretenen Militairpflichtigen: I) Christian Ferdinand Gottlieb Vollmer, geboren am 19. Novem— ber 18414 aus Schwedt, 2 August Ferdinand Wesenberg, geboren am 23. Mai 1842 in Drenow zuletzt in Naugard, 3) Johann Gottfried Bülow, geboren am 2. August 1844 in Gri—⸗ bow zuletzt in Alt⸗Borck, 4 i. Ludwig Gottfried Maager, geboren am N. April 1842 in olber

g / weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich

preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den

Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unter eichn len Ge⸗ richts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein

Termin auf den 17. Dezem ber 1867, Vormittags 10 Uhr,

in unserem im hiesigen , . befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, 1 welchem die oben genannten Angeklagten, deren gegen—⸗ wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Auf— forderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine 5 daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Colberg, den 2. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung. Den 12. November 1857, Vormittags 12 Uhr.

42485

Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1867 hierselbst verstorbenen Kaufmanns A. L. Schwaiger von hier ist der gemeine Konkurs er. t vor dem genannten Kommissar, an Gerichtsstelle zu Polzin, zu er— ist der Kaufmann

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ; ; derselben und ihrer Anlagen

öffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Schloessing hier bestellt. aufgefordert, in dem

auf den 21. November 1867, Vormittags 12 Uhr,

Kreisrichter Werner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. November 1867 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin i Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht . bis . 20. Dezember 1867 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals J auf den 13. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

Kommissar, Kreisrichter Werner, zu erscheinen.

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmeldung seiner

und Hay hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Insterburg, den 12. November 1867. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(4252

. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Wil lich zu Berent hat der Wiesenbauer Kaempfert nachträglich eine For⸗ Der Termin zur Prüfung

derung von 6 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. dieser Forderung ist auf ͤ den 30. Rovem ber er,, Vormittags 12 Uhr,

in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Wohnsitz hat, muf

vor dem unterzeichneten Kommissarius im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß eh werden.

BVerent, den 7. tovember 1867.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. liose]!e⸗ Kon kurs⸗ Eröffnung. Königlich es Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung, den 23. Oktober 1867, Vormittags 115 Uhr.

AUeber das Vermögen des ehemaligen Gasthofsbesißers Ferdinand Pietsch zu Polzin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag er a hlungzelnstellung auf den 23. April dieses Jahres festgesetzt

en.

Zum ginstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Hauch zu Polzin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 13. November er, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmohl zu Polzin, an dortiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder *. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Februar 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 6. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte G diger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch 4 ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Dezember er. einschließli

bei der Gerichts Kommission zu Polzin schriftlich oder zu Protoko anzumelden aud demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden

zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Dezember d. J., Vormittags um 10 Uhr,

scheinen.

Wer seine Anmeldung 2 einreicht, hat eine Abschrift eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justizrath Deeß, Hirschberg, Stettin hier und Mei— bauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

141251 Procla m a.

In dem Kenkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Mag Mittelstaedt zu Carlshof ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Dezember e. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem srüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche langten Verrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

zu Prxototell anzumelden.

Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Oktober e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Komnnssar, Herrn Kreisrichter Fredrich anberaumt, und wer⸗ den zum Ericheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗

gemeldet baben Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

in unserem Gerichtslokal, Terminszinnner Nr. ?, vor dem genannten selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.! Wohnüß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . biesigen Orte wobnhaften oder zur Vraxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

Forderung einen am jenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts=

hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts⸗ anwalte Prengel, Hacker, Herzfeld und die Justizräthe Hubert, Meyer

anwälte Gerlach und Steuer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Samter, den B. Oktober 1867 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung

In unserem Depesiterio befindet sich das wechselseitige Testament

des Hausmanns Christian Friedrich Butte und seiner Ebefrau Christine Marie, geb Bußke, zu Rießig vom 16. Mai 1811, dessen Publication bis jetzt nicht nachgesucht worden, und da auch von dem Leben oder

Tode der Testaments⸗Errichter nichts bekannt ist, so werden die be—⸗ treffenden Interessenten aufgefordert, die Eröffnung dieses Testaments innerhalb sechs Monaten bei uns nachzusuchen. Arnswalde, den 8. November 1867. Königliche Kreisgerichts Deputation.