1867 / 272 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4408

Société générale abgeschlossene Anleihe ist auf 500,000 Pfd. St. reduzirt.

Belgrad, 15. November. (W. T. B.) . Präsident Garaschanin hat heute seine Sntlassung einge⸗ reicht, welche vom Fürsten angenommen ist. Als Grund des Entlassungsgesuchs waren Gesundheitsrücksichten vorgeschützt,

während es als sicher gilt, daß Differenzen mit dem Fürsten

wegen der Affaire des Dampfers »Germania« den Minister—⸗ Präsidenten zur Demission veranlgßt haben. Zu seinem Nach⸗ folger ist der bisherige serbische Bevollmächtigte in Konstan— tinopel, Ristie, ernannt worden.

(W. T. B.)

Rumänien. Bukarest, 15. November.

Der Minister des Aeußern Teriakipu hat um seine Demission gebeten, die vom Fürsten angenommen wurde. Die Vor⸗

bereitungen zu den Neuwahlen werden bereits. a. der Zusammentritt der neuen Kammer ist wahrscheinlich Ende De⸗ zember zu erwarten.

Amerika. Per Dampfer »China« sind Nachrichten aus New-York vom ten d. eingetroffen. Der Kriegsminister Grant wird, dem Befehl des Präsidenten

nächst die Militairverwaltungen in un gn, Südstaaten

auflösen. Die Mgjorität des Richter -Ausschusses . sich an⸗ geblich gegen die Versetzung des Präsidenten in Anklagezustand entschieden. General Sherman hat mit den Indianern im Westen Frieden geschlossen. In New-⸗Orleans wüthet noch das gelbe Fieber.

(W. T. B.) Nach in Lissabon, 15. November, einge⸗ gangenen Nachrichten aus Bra silien hat am 24. September ein erbitterter Kampf zwischen Brasilianern und Paraguyten , . eines von letzteren auf eine brasilianische Proviant⸗ olonne unternommenen Angriffs stattgefunden. Die Verluste auf beiden Seiten sollen bedeutend sein; ein entscheidendes Re⸗ sultat scheint der Kampf nicht gehabt zu haben, da beide Theile sich den Sieg zuschreiben.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Triest, Sonnabend, 16. November. Levantepost Athen, 9. November. Nach hier eingegangenen Mittheilungen ist der neuerdings in Kreta geschlossene Waffenstillstand um 40 Tage verlängert worden. Oberst Koroneos ist sehr leidend aus Kreta hierher zurückgekehrt. Die griechische Kammer hat eine

außerordentliche Kommunalsteuer zur Unterstützung der kreten⸗

sischen Flüchtlinge votirt. Die vier Armeecorps, welche hier

gebildet waren, sollen demnächst wieder aufgelöst werden. London, Sonnabend, 16. November, Morgens. Die

England gehörige kleine Insel Tortola (Nord⸗Karaibem) ist

unter den Meeresspiegel gesunken. Es sollen dabei 10,9000 Men-

schen ihren Untergang gefunden haben.

London, Sonnabend, 16. November, Morgens. Die Regierung wird schon in der kommenden Session dem Parla— mente die auf die Verschmelzung des Telegraphenwesens mit dem Postwesen bezügliche Vorlage machen.

Die Hinrichtung der fünf in Manchester zum Tode verur— theilten Fenier ist zwar auf den 23. d. festgesetzt, man glaubt jedoch allgemein, daß eine Verwandelung der Strafe ausge⸗ sprochen werden wird.

Das zur abyssinischen Expedition gehörende Proviantschiff Bosporus « ist gescheitert.

Paris, Sonnabend, 16. November, Morgens. Der heutige »Moniteur« enthält das Dekret, durch welches dem Marschall Bazaine das Kommando des dritten Armee Corps (Nancy) übertragen wird. Graf Sartiges, der Botschafter Frank⸗ reichs beim heiligen Stuhle, war, dem amtlichen Blatte zufolge, in Eivitavecchia eingetroffen und hatte sich sofort auf seinen Posten nach Rom begeben.

Florenz, Freitag, 15. November, Abends. Zufolge »Diritto« dürfte das Parlament erst am 10. Dezember zusam— mentreten. »Opinione« mahnt die Regierung, mit der Ein—

berufung nicht zu zögern.

Der Minister⸗

Fehorchend, dem

Journale interpretiren die gestrige preußische Thronrede im friedlichen Sinne.

Der Gerichtshof von Rieti hat sich für Aufrechthaltung der

Haft Garibaldi's ausgesprochen.

——v—

Landtags⸗Angelegenheiten. Der Umbau des Abgeord netenhanses, wie er in die— sem Sommer vorgenmomen, ist vollendet. Zu beiden Seiten des SHintergebäudes, in welchem sich der Sitzungssaal befindet, sind Seiten⸗ flügel angebaut, von denen derjenige, welcher sich an die nördliche Selte des Saales anschließt, 145 Fuß lang ist und im Erdgeschoß drei Ministerzimmer und das stenographische Büreau, so wie im ersten Stock die sehr geräumige Bibliothek enthält, während der Flügel an der Nordseite des Saales zu Abtheilungszimmiern eingerichtet ist und so eine große Erweiterung der Restaurationsräume er- möglicht hat. Ven fd gegenüber in dem ehemaligen stenographischen Büreau befindet sich das Lesezimmer. Der Sitzungssaal ist bedeutend er⸗ weitert. Das Oberlicht, welches früher nur an drei Theilen der Decke des Saales angebracht war durchzieht jetzt die ganze Länge derselben. Die Wände sind in dunkelgrüner Farbe gehalten, die fh an dem hohen getäfelten Oberhalb des Paneel durchzieht den aal eine breite durchbrochene bronzene Verzierung, welche zur Heizung des Saales mittelst heißer Luft, gleichzeitig aber auch wiederum zur Ventilation dient, die durch eine Dampfmaschine, w, aber auch durch eine in einem hinter dem Saal neuerbauten hurme angebrachte Saugevorrichtung hergestellt wird. Wo die Heizung mit heißer Luft nicht ausreicht, werden die in den Ecken noch angebrachten, mit Wasserheizung zu erwärmenden Oefen hinzugenom⸗ men. Die im vorigen Jahre zur Erleuchtung des Saales an , . 5 Kronenleuchter sind entfernt und an ihrer Stelle 2. Gaskronen (je 6 zu jeder Seite des Oberlichtes) getreten. Die Uhr, welche früher zur rechten Seite des Ministertisches angebracht war hat jetzt oberhalb der Diplomatenloge, über dem Eingang zum Sitzungssaale ihren Platz gefunden und um den Fries der Decke erblickt man in . von kleinen Medaillons die 13 Wap⸗ pen der alten und neuen Provinzen des Staates. Der Saal enthält 438 Sitzplätze, die in ihrer äußeren Ausstattung sich gleich geblieben und in Eichenholz mit roth gepolsterten Rücklehnen ausgeführt sind; auch die Präsidenten und Redner Tribünen sind in gleicher Ausfüh⸗ rung gehalten. Mit Ausnahme der Erweiterung der an der Nord— seite belegenen Zuhörer Tribüne hat sig auf den Tribünen nichts ge— ändert. Die Sitzplätze in dem Saale sind ziemlich in derselben Ord— nung verblieben wie in dem früheren Hause.

Paneel , . abhebt. ganzen S

Das Preußische Handels⸗Archiv (Nr. 45 vom 15. N2 vember) hat ' . Inhalt: Ges ig ng Gesetz über das Post⸗ wesen des Norddeutschen Bundes. Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiete des Norddeutschen Bundes. Zulassung Hamburgischer Han— delsreisenden in den Staaten des Norddeutschen Bundes. Verord⸗ nung der Oesterreichischen Ministerien der Finanzen und des Handels vom 39. August 1867, betreffend eine Modification der Verordnung vom 16. August 1867 über die Anwendung der Zollbestimmungen des Desterreichisch-Italignischen Hardelsvertrages vom 23. April 1857 und Ermäßigung des Zolles für Oel aus Dalmatien und dem Istrianer . Verordnung der Oesterreichischen Ministerien der . und des Handels vom 30. August 1867, betreffend eine Modification der Verordnung vom 16. August 1867 über die Anwen— dung der Zollbestimmungen des Oesterreichisch⸗Italienischen Handels— vertrages vom 23. April 1867. Frankreichs , , tion in der Campagne 1866— 67. Handels und Schifffahrts— Vertrag zwischen Frankreich und dem Kirchenstaat. Lootsen⸗ und Leuchtthurm⸗Abgaben in Schweden. Eingangszoll für landwirth—

schaftliche Maschinen 2c. in Spanien. Entrichtungen von Import

öllen und Tonnengebühren in den Vereinigten Staaten von Nord—

lmerika. Annahme von nationalem Gelde von den Staatskassen

in Peru. Statistik: Frankreichs auswärtiger Handel in 1866. Jahresbericht des preußischen Vice⸗Konsulats zu Hakodade für 1866. Mittheilungen: Berlin. Berlin. Glogau. Cartagena. Lite-

ratur: Pr. A. Petermanns Karte von Europa und dem Mittellän— dischen Meere. Beilage: Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die Fortdauer des Zoll und Handelsvereins betreffend.

FKunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

London, 14. November. Die unter dem Patronate Ihrer Ma— jestät der Königin stehende Gesellschaft zur Erf orschun g der hei— ligen Stätten in Palästina, deren Präsident der Erzbischof von York ist, hat nach zweijährigem Wirken ihre Geldmittel vollständig erschöpft und wird, wenn nicht weitere Beiträge . ihre Ar- beiten an Ort und Stelle einstellen müssen. 3 Untersuchungen des Artillerie Lieutenant Warren haben bis jeßt ergeben, daß die Südseite der Tempelmauer noch eine Facade von fast 1000 Fuß Länge und zum größten Theil 150 Fuß Höhe besißzt, die indessen fast über die Hälfte mit Schutt und Trümmern verdeckt ist. Außerdem hen die gemachten Entdeckungen fast mit Gewißheit annehmen, daß

Die Rückkehr des Barons Malaret auf den hiesigen Ge— sandtschaftsposten wird von der Presse nicht als günstiges Zeichen für die Nachgiebigkeit Frankreichs beurtheilt.

in dem Thale. Tyropon (westlich vom Tempel) noch ein anger Stadttheil auszugraben ist. Das Thal scheint 1 n der Nähe des Tempels sich zu einer engen tiefen Schlucht vertieft

Florenz, Sonnabend, 16. November, Vormittags. Die

zu haben, die der dort fun ene einzelne Bogen überbrückte. Bis etzt sind im Ganzen 32412 Pfd. Sterl. verausgabt worden und das

4409

ö s ußer den gemachten Entdeckungen, zösischen Ostbahn, der großherzogl. badischen. koͤnigl württembergischen un dafür r e,, . een! 1 . . luls bayrischen Staatsbahn mit mehr als 1090 Wagen, 23 4 die allen em Umfange von 2300 Meilen, Pläne, Karten und 40 für den Getreideverkehr aus Oesterreich eingestellt untern n allei bie gn äh en in sich. Die noch nöthigen Ausgaben werden von diese Hülfe geh sich im Verhältniß zu dem massenhaften . eht hotegrakhh im Ganzen nur 1500 Pfd. Sterl. veranschlagt. genügend. Nachdem aber nunmehr auf den fübdeutschen ahnen Warren ar Hopfentransport, welcher ungemein viele Wagen in Anspruch genom. ! . men hat, nachlätt, wird es denselben binnen wenigen Tagen möglich Statistische Nachrichten. sein, mit Zusendung weiterer leerer Wagen den österreichischen Bahnen d Kohlen handel im Handels— beizustehen. Die württembergische Bahnverwaltung hat sich für 4 6 n, der Nen, Im vorlgen Jahre . 23 se, ,. . 6 . ü ; 8 f gegenüber anheischi e e. mach dem Berichte der Mühlheimer Handelskammer auf sieben 1 han —*— . ! 2 2 wie zu Vossen,

Tele graphische itt erunmngshbertiehte-

in k.

Allgemeine HI mmels- 2Mneie ht

Baromet

Paris. I.

vundem⸗ Tiefbauzechen in allem gefördert: 14,908,956 Ctr., d. h. örderungs Quantum wu Umwege instradirt werden, wie denn 3. B. für Stuttgart, für Fried⸗ d Ruhr an Kehlen. angefahren: 4) von der obe , ort Etr, in 3M Ladungen mithin in Summa ö . richte ein. Im Ganzen waren zur Zeit des 59 328 Arbeiter I865. Im Binnenverkehr der Ruhr wurden im vorigen“ ae 2 3. t n men. Tip, h. Il6o0 Etr. mehr als im Jahre 1865. Auf dem Rheine men ruhen noch in der Tiche Kohlen olland: 11557 M25 Ctr.; gal 5s Ctr.; rheinabwärts bis zur holländischen Grenze: der Provinz Schlesien, Freiherr von Schleiniß hat sich gestern in run Jahre 186 Rinderpest begeben. 1s wurde hekgnn ich, das ri , r, , ,,, err ve in en n in dem Regierungsbezirke Oppeln und in den Da diefe Verfügung in den wei Monaten August und September 1 Ausdehnung gewonnen hat und in Folge dessen die Königliche prüfen. Wir geben deshalb zunächst eine Uebersicht des gesammten diesseitigen Regierungsbezirk zunächst gelegenen Kreis Waldenburg ab— 186263. 186364. 1864 65. 136556. ber d. J. eingelangten Berichten ist der Stand der Rinderpest in 165 1930 151. der Buͤßka Varsanvhelb, im Pesther Comitate in Nagy Körös und J 12 . 0,20 021 BSBialaer, in 4 Orten des Borszczower, in je 3 Orten des Rohatyner, m Ganzen Briefe mit Marken 1 . K berger, Przemmsler, Hussiatyner und Sokaler Bezirkes zusammen in Dienstliche Korrespondenz Tzieschkowiß Petrowiß und Dhrad des Wagstädter in Stauding de Bei der Heeresergänzung körperlicher oder geistiger Gebrechen. Was die Maßverhaältnisse an Beobachtungss.

vorhandenen Von dein genannten 1866er binnen Kurzem weniger fühlbare Wagenmangel führt es auch herbei, nuithin Böblzo: Els. un en f, m . so richshafen Romanshorn Sendungen aus Ungarn über Bodenbach. 4 ar , mn ab er, ,, . London, 13. November. Vom Schauplatz der großen Gruben- in 4169 Ladungen, d. h. I„3393527 Ctr. mehr als im Jahre mr mere e e , ,,, Ladungen 2hribo Etr. verschifft Nach den beiden Hafen ernt arbeiteten, kamen mit dem Leben und unverletzt davon und 21 1866 verschifft: a) aus dem Ruhrorter Hafen 2VMS7 315 Ctr. irthschaftliche Nachrichten. lländischen Grenze: 726,200 Ctr ; nach ; ; Landwi hsch ftlich chricht r n, tr, und zwar rheinauf⸗ Breslau, 13. November. 9 R irn g., Etr.; nach Holland; 3733062 Ctr. Die Gesammtabfuhr Begleitung des Regierungs. und Medizinal-Raths Dr. Wolff nach T0 / . München 3 November. (A. A. Z.) Mit dem 1. August 15. November. Auch für den Landeshuter Kreis ist die Grenz- [ . . 9 253 ,, en e an , , n n benachbarten K. K. österreichischen Landestheilen in der letzten Zeit eine des Rechnungsjahres done ng⸗ dann im Rechnungsjahr 1865 66 in egierung zu Breslau sich veranlaßt gesehen hat mehrere Kreise, e Briefpostverkehrs und des Geldertrags in den vier Rechnungs jahren zusperren.« aa e m . Stück. Stück. Stück. Stück. DOesterreich folgender In Ungarn besteht die Seuche im Distrikte j z 374 3.80 385 3 GTzegled und auf der Pußta Dan Szt. Miklos. In Galizien hat die Seuche 18 ̃ 0630 0913 Ropczycer und Rudkier in je 2 Orten des Sttyer und Dolinaer und in je * ; v orte korrespendehz 37 ö. ö 30 „sg 49 Orten. In Mähren sind die Orte Braunsberg und Mistek des 3. ö 6. jnigs d in Chabits s T er Bezirkes. Aus Gesammtkorrespondenz 14 . 156 Königsberger und in Chabitschau des Trorpauer zirke / 11 * gaben sich, nach der Wiener Ztg.« in allem 2 pCt. Untauglicher 4. . 2 langt, die unterste Grenze des Militairmaßes beträgt in Oesterreich

Wind.

V. Mittel.

v. Mittel.

Te mpe-

* 2 , e , = = , w ratur.

1

b weich

IMbl /t tr. me hr ale , . Ctr., debitirt so daß daß Getreidesendungen aus Ungarn nach Württemberg 2. auf weite den n en hände m deteist! amen fn Dresden ⸗Leipzig⸗Heidelberg⸗Bruchsal gegangen sind, wodurch bedeutende , Ladungen wen d, mm renn Muh ma T bmg fn nn explosion Ferndale in Wales, treffen allmälig genauere Be— , w 5 , me 1 138, die weiter von dem Punkte der Explosion ent- Duisburg gingen im Jahre iä6tz per Cisfnbahin 2s öh, tt. weitere erhielten mehr oder weniger schwere Verletzungen. Die Uebri⸗ 1 und zwar rheinaufwärts 10204090 Ctr. rheinabwärts bis H aus dem Duisburger Hafen: 14750 835 Schles. Ztg. Der Ober-⸗Präsident nach Holland betrug 1865: 15,290 0687 Ctr, d. h. 1499, 916 Etr. mehr Sberschlesien aus Anlaß der dort in einzelnen Bezirken herrschenden und zwar, weil wie die landräthliche Verordnung ine Erleichterung in der Verfendung unter Kreuzband zugestanden. Kraft war, können wir die Erfolge derselben bereits etwas näher namentlich die Kreise Glaß und Neurode und insbesondere der dem 862 „63 mit 1865 66. Wien, 13. November. Wiener Ztg. Millionen 6 . Harrten 99 3.41 367 3 der wi auf der Fußta Szt. Laszlo, im Biharer Comitate auf ; ö ; : 1436 139 23 neuerdings zugenommen Sie herrscht in je 12 Orten des Kaluszer und j Freie des Staromiastoer, Zydaczower, Liskoer, Wadowicer, Lem⸗ riefe Lon Aus and Misfeker BeJntrkes verseucht. In Schlesien besteht die Rinderpest in Geldertrag in Millionen Gulden in Oüsterrérch im Jahre 1865 er- Siebenbürgen sind keine weiteren Nachrichten eingelangt. und zwar 9,s pCt. wegen Mangels an Maß 3390 pCt. wegen so hat unter allen Provinzen Oesterreichs

—— ———

Abweich

? ier Zoll 69 s 22 2 2— 2 7J . n fie kleinsten Leute. In Galizien wurden 5 . . der Siellungspflichtigen wegen n, . 6. , n .

ö ; Die wenigsten kleinen Leute werd .

ewiesen. Die wenigsten kl * . me, mas . a he. Der ungarische Schlag steht an Größe etwas

em deutsch en. . 3 r 335 =* inte gene mn Hůönen Untauglichen kommen am meisten 84 . 2 Salzburg 56 pCt), in Steiermart e Ct). und in 2 1 . 63 Sest er veih ( pEt) In diesen drei Ländern wurde also über . a.. S9. Hälfte der Stellungspflichtigen wegen Gebrechen zurucgewiresen. 5 en ungarsschen Ländern beträgt der Prozentsatz de legen ** brechen aalen 25; in Dalmatien ist derselbe 18, in Tyre

nur er den assentirten Rekruten des Ubres r. 25111 des Schreibens so kundig, daß sie den Dienst eines , fers versehen konnten. Diese 25.111 machten 31 pCt. der Aus gehobenen aus.

4

8. massig . 2 trübe de deekt. trübe. J trübe bewölkt. bewölkt. heiter. wolkig. wk. Reit. ziem]l heiter. trübe. regnerisen. trübe. neblig. trübe. bedeckt, Reger- dedee kt. Regen-

34 ir 8. mãssig 28. 3e R. W., massig JS. se hw. S.. schw. .5 S.. mãssig.

8. lebhaft.

4 e ü e O 6 * 4 . ö 2 ;

* .

1 .

20 1

Breslaa . Lorgan 35 Münster 2 Trier.... Flensburg

S Paris.. Brussel. 35 ;

le ——— * Petersburg *

8 6— 11

*

= 7. *

4 2 —— 9 0. 0 8

W.. se Rach. OSO. I. stark. NO. sehwach.

Gewerbe⸗ und Saudels⸗Nachrichten. S : ember. (St. A. f. W.) Nach eingegangener Stuttgart, 13. November. St. Rach eingegangener Ra lich 9 die Eentral. Direction der K K. privilegirten . ei Staats -Eisenbahn-⸗Gesellschaft die Neuaufnahme von Gute

ͤ g d süddeutsch-französischen Verkehr bis auf ir den suüddeutschen und süddeutsch-franz ad oo e weinen 1.

1 *

en, ö , , o

1

30. sehwach.

. .

be dee kt. halb de de ek.

dedeæ ki. de deckt.

: ingestellt, weil auf deren Stationen Wo Ein ; a n n n l liegen, welche aber wegen 6 25 2 nur langsam bewerkstelliz werden könng 2 obiger 3 m sollen im Verkehrs rayon der e e,, , 4 8 Zollceniner in den Magazinen der ** e gen. , der k. 9 we, . 2 8

svllegirten Kaiserin Elisabeth⸗Westbahn agen ud mngel 832 . werden die österreichischen Bahnen von der fran

NO. sehwaeh. K.. a. sehwaeh.

ONO. massig

i 8

Helder... B39 Heradaand Chrisüana. 338.3

1 i nssilti

oO massig. desk.

2