1867 / 273 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 do mit 139 Herzogthum Steiermark mit 4; Kärnten mit 188; grain len, 2, 985, 600 Ruthenen betrag: 22 2 2 sch aenñ⸗ und Gradi, Inrien und Triesi Selben, d b Sb Mag en. K ) N 1 gli ren i er , ,,.

mit 181; gefürstete Grafschaft Gör

mit 145; gefürstete Grafschaft Tirol und Vorärlberg mit 5532; 1 7 hir. Jäger Straße Rr. 10.

Königreich Böhmen mit 913; Markgrafschaft Mähren mit 463 Her⸗ n fur das dierte uatt. wischen d. Friedrichs Aanonierste)

Hedum Schlesien mit 93; n Galizien mit 1425; Herzogthum T* —— ukowina mit 189, Königreich Dalmatien mit 232 O.-⸗Meilen. Zu : z

den Ländern der ungarischen Krone, den transleithanischen, gehören:

Königreich Ungarn mit 396; Königreich Kroatien und Slavonien at f 23 mit Bo; Großfürstenthum Siebenbürgen mit 997 Militairgrenze mit P n . 2 609 O.-Meilen. n Bev er l 4 i , Bevölkerung. en Stämn 83 ! en von 1861 beträgt die 2 *. ist Ve . 9

Nach den neuesten offiziellen Berechnun i Gesammtbevölkerung inkl der Armee 31,98: 80. deitha anf Die Bevölkerungsziffer beträgt in den im Reichsrathe vertretenen 121,9; in denen n 1847; in der ganzen Mon.

2 t.

Ländern: 19,6025736, und zwar in Oesterreich unter der Ens 1753 816, archie auf 120,3 Oesterreich ober der Ens 719,228, Salzburg 147,191; Steiermark In 187508, Kärnten 312,469; Krain 473,393; in den sogenannten Küstenländern 562,875; in Tirol und Vorarlberg 876,890; Böhmen

1867.

Berlin, Montag, den 18. November, Abends

Ul Gl; Mähren 1.990755; Schlesien KJ, 885; Galizien 5, 102,04; ukowina 510,631 Dalmatien 4407705; und in den Ländern der In d 3

ungarischen Krone 1330136, und zwar in Ungarn 10 666354, Kroa‚ 46 273.

. und rar,, . dö2⸗223; Siebenbürgen 2 74,‚457; in der Mili⸗ 1

airgrenze 9I20.

Wen die orks dich tigteit anlangt, so perhält es sich hiermit .

6 1 /. 266 . . der . . 9 ö. f lin, 18. November Passiva. Ther. 13180 nadratwieile 3595 Einwohner; und zwar in den einzelnen Gebie⸗ * erlin ; = im Umlauf ... .... . ö 96 r.

ten: in Böhmen: 5410; in Schlessen 191 in Mahren: 4928; in f n f 6 ; : ̃ te Mittag nach ö. w . 193828, 000

Desterreich unter der Ens: Fa, in den Küstenländern: ss53, in Se. Majestät der König haben Sich heute 9 ep e d is. Kasfen, Jmnfiituite

Kalizien: B80; in Hesterreich ob der Ens; zöbö, in der Bukowina: Dorf tlenburg 36 begeben. 89) Guthaben der 2 in ce, n

r 3 —ĩ . 5 . ? , ,,. . Me . ;. 4919000

in Kärnthen: in Tirol und Vorarlberg: 1648; in Salzburg:; ir 6 ,

28. 27) in den Ländern jenseits der Leitha kommen auf eine Berlin, den 15. November 1867. .

Ouadratmesse: 2534 Einwohner, und in den einzelnen Kronländern: Norddeuntscher Bun d. Konlglich preußisches Haupt · Bank ⸗Direktorium.

in Ungarn: 47; in Kroatien und Slavonien: Tz6, in Siebenbür— ; *. ruht: von Sechend. Kühnemann. Boese. Rotth.

gen: B74; in der Militairgrenze: 1837. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge . Gallent amp. Herrmann. von Koenen.

Nach den Geschlechtern vertheilt sich die Bevölkerung: 1) in Den Pr. Michaelis und den Landrath von Pu tt ne den im Wiener Neichsrathe vertretenen Landern auf 9, 527633 männ— imen Re ierungs⸗Räthen und vortragenden Räthen 1 K n,. hn rr n fh . * w Amte, und den Hülfsarbeiter bei 0 11 4 ) Se. Majestãt der König haben rischen Krone auf 73285718 männliche und 7,501,436 weibliche. Thl em ? Bismarck-Bohlen, zum Legations- Berlin, 18. November. . h

Die Vertheilung der Bevölkerung nach Religionsbekennt— Behörde, Grafen von Bisn 6 8 ; eruht: dem Oberst⸗Lieutenant von Hartmann, nissen wird für Ende 1864 wie folgt berechnet: Katholiken der P 15842 , zu ernennen. Alergna digst 3 Kriegs Ministerium, die Erlaubniß zur drel Jtiten tin! Longrdie 27 iss, Sd, inti. Ki, C. Sten 3 Thir. Abtheilung —; Sachen Hoheiten ihm ver⸗ in der m , 3 an nne ene ssäts 44 Deitha 9 8 O ibo, 9 osdigst geruht: Anlegung des von 2 Ser g r achsen⸗

; V 2 ö. * . ) 2 * x in denen jenseits der Leitha: 8627350 Katholiten init lateinischem , , Se. Majestät der Tönig en , er cfm! den 132 em, 1 der; Ritus. . en n Monarchie . 378 500 in . 1,428,571 Dem Fauptnzhann . nian enn Staatsanwalt a. D. Ernestinischen Haus ⸗O mnnn dahcislcithanischen Läändern: 13766 10gn in den transleitha- 120000090 Rothen Adler-Orden vierter und Tem Superintenden— ,,,, en,, , , , , , de, , w. ann, , , ; *. ö. Lengerich zu Demmin . r Slawe⸗ Setanntm ac un schen Ländern 2362860 in den transleithanischen: 1,498 066; Kätho— ten Le t ührer Weiß zu Stawe . ö * sc gictunge dczirt liken mit armen ischem Ritus *. . heard is / Lö, . dritter Klasse, s wie . n, . Kronen ⸗Orden Zu Alf und Simmern Arg. mi em, , , . ae , ,n, , ,, nischen 5 Evangelische in der ganzen Monarchie: vierter urg zum Staate . Verein) crõffnet den. gr bc, in kl. Zz oh in der Armee, in den cisleithanischen Ländern: w Den Staats ⸗Anwalt Tessen * ien. 53 zu et⸗ . 1857. Bl 500 in den transleithanischen zs hö; orientalifche Grie— 16 4 Anwalt bei dem Stadt und Kreisger Gram Der Rönigliqhe Ober- Telegrarhen. Inspcttor e nenn, Secretair Ehodkiewicz zu * * * * * * * * * *

ben: in der ganzen Monarchie: 3 / 165,500, intl. 45,000 in . der Armee; in den cisicithanischen Ländern: 90 600, in Dem Appellationsgerichts

11

12 8

nnen fen, gie ge, gs ren n er ,, ö. osen bei feiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter 14 5)

als Kanzlei Rath; und stav Meyer zu Berlin den Nicht amt liches. 6 Dem praktischen Arzt Pr. Gustab Meyer 3 2 43 18G Roremkber. Se Majestãt der

S* nit ats. u verleihen. ; s Givi- und Militair⸗ er als Sanitäts⸗Rath z ; . te die Vorträge des Civil und Militarr- Charakt König nahmen beute die 3 Frasdenten Seimntrics

arch ie. 1121100 inkl. 1600 in der Armee; in den cisieithanischen Ländern 682600 in den transleithanischen: 428,6500; Unitarier 1

in der ganzen Monarchie: 55,100 inkl. 1060 in der Armee; in den 16 isleithanischen Ländereien: 1060 und in den transleithanischen: 4/000,

DLL

.

Gregorianische Armenier in der ganzen Monarchie: 3750; ae, m, er fingen bierauf den den tis den cisleithanischen Ländern: 2200, in nd ftans en ichen 163) ; N b Lari è— 2 1 der Stadt bannöverisch

st ö ig ; ĩ ie ? lin, 18. November. aus Hannover, jowie ei an, r nn erreld 1nd Wüärger⸗ son st ige Religionsverwandte in der ganzen Monarchie: 4100; Berlin, 1 ist Mänken, bestebend aus dem Senator Wüstenfeld und Bürger in den cisleithanischen Ländern: 4000, in den transleithanischen: 100 . it der Prinz Karl von Preußen ist Munden, bestebend Un ; 1 Ur traten Se Majestãt ver Egtra- Nach der Confession kommen von der effektiven Bevölkerung der Pon. ) g . v Se. Königliche Hohei rr, . ab gereist vorsteber Seid ler 4 . m , a nn, . archie 70 Prozent auf die Katholiken, etwa 16 Prozent auf die f die Einwohnerzahl von hier nach Mecklenburg Sch zug der. Hamburg Den ,, Evangelischen des augsburgischen und helvetischen Bekenntnisses; 9 Pro— en Betrages für den Ko ihn woselbst die Ankunft um 3. 8 . 3 uit auf die orientalischen 'nicht unirten Griechen, 3,2 Prozent auf p beiden nächstfolgenden Tagem ned men —— . ie Bracliten und G2. Prozent auf die Bekenner andeler Religionen. Betrag der pr. Kopf Berlin, 18. November. ; den dort stattfindenden Jagden und kebren Don Die Katholiken bilden in allen Ländern des Reichs, mit Ausnahme der Bevoͤlke⸗ Papiergeld *. Be⸗ ; . ; Frinz Adalbert von Preußen 2Isten, nach Berlin zurück. 1 Bukowina, Sicbenbürgens und der Militairgrenze die Mehrzahl der rung e d völferung Se. Königliche Hoheit der Prinz Ade . Zuverlãssiger Nachricht nach wird Ihre? Bevslterung. Die Zahl der Evangelischen ist in Salzburg, Krain, Tirol I) Preußen (einschließlich der Tbir. Thlr ist von Schloß Fischbach angekommen. a, oe, me, ,. und Dalmatien eine sehr geringe; in Ungarn aber beträgt sie 24 Proz. neuen Landestheile) 23/578, 035 18 76 518 9,86 . . n m, der Bevölkerung, in Siebenbürgen 24 Proz. und in Schlesien über 14 Proz. 2) Sachsen 2 343,994 1750 σ . its und e wre .. Die orientalischen Griechen bilden in der Bukowina M9 pCt. der Be. 3) Hessen 252,451 66 . Ministerium der geistlichen, Unterrichts ar sonlich völkerung, in der Militairgrenze über 55 pCt., in Siebenbürgen über hõ2 612 * an m i, Medizinal⸗Angelegenheiten. 3. pEt. Die Jsraeliten sind, die Alpenländer ausgenommen, über .. 280 201 600000 g. 2 s Dr. Dyckboff als alle Theile Oesterrcichs verbreitet; in der Bukowina bilden sie 6 pCt. 89 56 565 ie Anst des Gymnasiallebrers Dr. dada.

/ ; sie 6 p 99 0609 500 00 Die Anstellung ĩ e r e e, el, d e

und in Galizien 10 pCt. der Bevölkerung. g 314.416 . e, . Progvmnasiums zu Rietberg ist genebmigt we

Die ein elnen in der österreichischen Monarchie vorkommenden Natio- 292,708 600 000 Nrn. ) . . 22 nalitaten stellen sich nach den desfallsigen Berechnungen für Ende 1861 78,065 om G66 ; w ——— ie et: zin den im Wiener Neichs rathe vertretenen Landern 693,000 141839 1904090 3 Preußische Bank. Drutsch 4638, M060 Tschechen, Mährer und Slovafen, 2 „340,000 Polen, 164,527 600 000 ; ; ,, , Ruthenen, J, 13J 639 Slovenen, 548,860 Kroaten und Serben 193,046 gõßh / 000 Wochen- Ueber 1 * 66567 ICM M, Magharen, bh) Italiener, Friguler und Latiner, 201, 13) Schwarzburg ⸗Rudolstadt 73 752 200009) Preußischen Bank vom 15. Rovemder 180. Osttomanen Molbauct und Wallach en) HG hy) raeliten, hö) Arme 14 Schwarzburg - Sondershauser tz / 89 150000 der Preuß Activa. 293199 mier, 130 Albanesen, 2100 Griechen und Macedo · Walachen, 3600 Ange⸗ 15 1 J. . ; by, 143 ** . ö z Geld und 88 arren Thlr. S 961M hörige senstiger Voltestämme ; J in Den Landern er ungarischen 16 Reuß ä. 8 43,924 130 000 I Geprägtes Geld . Priwatbanknoten Krone: ö, g Deutsche, 176, M Tschechen, Mähren und Slo. 17 = S6 / 472 320.000 l Y Kassen ⸗Anweisun gen, cheine vaten, M Ruthenen, 7 60 Slovenen, 2. Mi, (6M Kroaten ünd 18 31,382 372 000 und Darlebns kassenscheme Serben, 5,3 17/500) Magyaren, Y Westromanen, 2635/1000 stromanen, 111,336 3) Wechsel · Bestande 3 6 8 Rinder unge Dabei

D cäaftsordnungs Ke

M w fe Stcelderieerte

,,, Phrafliten, big Iigennct, zh b Hulgdren, r nn, war, e ,,,, = Tom bard-⸗Vestände .. Die * menen, Anh Alhbanesen, 1665 Griechen, 100 An chomjg⸗ fen sger 2 ,, 164,69 4 , verschiedene Forderungen , Polten amm, 3) n ber ganzen Monarchse inkl. der Urmee s, hr, 2. Hamburg 286 000 5) Star nd Vctiva . .. ..... ; Deutsche, lz Xschechen, Mährer und Slovaken, 2 Po Rorddeutscher Sundern und *

2d 3 , os 7 6 is ds