1867 / 274 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4432

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Farschau⸗Bromberger Eisenbahn.

Ver zeichniß J 4 der am 28. Oktober 1867 durch das Loos ge— zogenen Nummern der zu amortisirenden Actien

der Warschau-⸗Bromberger Eisenbahn— Gesellschaft.

G6 Stück Serie HE. Lit. A. A4 1400 Hauk. S. Nr. 199. 237. 687. 817. 1263. 1447. 1562. 1578. 1942. 2429. 29I. 2944. 3146. 3298. 3476. 3642. 3659. 3765. 4036. 4272. 4450. 4467. 4509. 4545. 4772. 4977. 4984. 5185. 5338. 5500. 5988. 6063. 6439. 7044. 7100. 7259. 7325. 7409. 7593. 7693. 7855. 7877. 7942. S216. 8236. 8295. 8499. 9087. 9126. 9451. 9670. 9775. 988. 9902. 932. 10165. 103387. 10713. 10936. 10,996. 11,200. 11,278. 11,411. 11,158. 11,757. 11,5765. ; Sz Stiüch Serie I. Lit. E. a 500 Henuh. S. Nr. 13. 83. 182. 548. 658. 1620. 1655. 1739. 1759. 1793. 1898. 1930. 1990. 2147. 2312. 2316. 2345. 2417. 2832. 2988. 3041. 3546. 3680. 4060. 4083. 4112. 4519. 4936. 5120. 5447. 56544. 5989. 6188. 6340. 6644. 6705. 7201. 7349. 7408. 7556. 7640. 7941. 8028. 8074. 8175. 8214. 8250. 8253. 8452. S732. 9328. 9343. 9387. Warschau, 28. Oktober 1867.

Actien der Warschau-⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche in fruͤheren Jahren gezogen, aber bis heute noch nicht zur Anzahlung gelangt sind.

er. I. Lit . Nr. 474. 621. 679. 752. 782. 2201. 2241. 2249. 2824. 2902. 2922. 2947. 2990. 3878. 5712. 5939. 6504. 6552. 8108. 8215. 9635. 10,203.

11,120. 12,027. Ser. II. Lit. NK. Nr. 2112. 2394. 3060. 3329. 3339. 3405. 3810. 3969. 4780. 4806. 4813. 7493. 8346. 8350. 8519. 9111. 9303. Warschau, 28. Oktober 1867.

Der Verwaltungs-Rath der Warschau-Bromberger Eisenbahn— Gesellschaft.

gez. Ditt mann.

Warschau-Wiener Eisenbahn.

k Verzeichniß y der am 28. Oktober 1867 durch das Loos ge— zogenen Nummern der zu amortisirenden Actien

der Warschau-Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nr. 8. 180. 195. 268. 320. 386. 489. 617. 677. 647. 661. 974. 1031. 2335. T3. 300. 307 514. 625. 8068. 844. M35. 940. 26034. 9. 1I5. 170. 477. 495. Zj573. 255. 361. 366. 35. 683. 813. 8332. 845. 838. 965. A533. 361. 552. 7IS. 753. gi. S653. 2665. 447. 65. S833. XI. G56. E183. 325. 1460. 521. 8Si3. S829. 34. 906. 2615. 1135. 719. 278. 371. 385. S0. 660. 7ZB5. gz. G77. S215. 326. 5. S7 S539. 912. SIG7. 233. 61. 714. 7i5ß. 1 ο 152 7. 57 657. 767. 8063. 11,149. 3265. 656. 751. 779. 904. 98. 12, 168 725. 133,138. 135. 510. 55. 693. 83. Ra 33. 97. 185. 231. 253. 355 485 55. 675. 766. 71. 13,64. 479. 746. 754. S7. 16G, (82. 391. 533. 8s S6. 6560. 127218. 269. 321. 508. 585. 716. 819. 853. 553. 18 H. 11. 46. 54 71. 730. G9. 967. 19 22. 255. 773. 355. 8j. 553. Sh 55) 85. 196. 330. 395. 451. 623. 669. Hi6. zi 5. 447. S359. S535. 22. 5I7 733. 23 069 72. 275 38. 738. 791. 898. 837. 2 1,5. 421. Bo. 555. 75. 25,066. 1I7. 295. 535. 695. 725. Z 265 375. I. Hz.

I. 596. 867. 236536. 254. 369. 570. 653 635. 664. 33. zs ., 635. 545. 637. 28 G65. 209. 386. 601. 632. 687. 858. 563. TG 67. Zi 896. 3X G76. 364. 31. 4623. 539. 645.

* . 1 1

II3 sii. 95. g55. 33 600. iL. 138. 712. 768 S553 s,. a, mg. 353. 38, 66. ., Lö, 25. 6. B66. 339. 435. B33. 7665. S sis 33 öö2. giö,. 3 55j. 357 135. Slg, 7ö5 Fs, 3s , Hob. 35. 3i3 351.

9] ba5 Sry. old. Sr S206. 9,7, ri. K-. is S3 ach, eM. Is. 356.

357 519. 963. A1 064. Joo ii. 35 Si. 833. A, MGs, 83.

181. 263. 352. 433. 539. 550 23. Zi. 3, n e ' sg? 469.

591. 768. 831. A4, 69. Zo 1578. T5. 56 S, 735) 83. 872.

*, 166. 102. 34. r, s. B39 633g. Fr en, c ej. ö. h.

is 937. A722. S6. A8 Gg. 39. Ih. I563 379 355. 333 X35.

659. S5. Ji Gr. S6. 1586 ö 30, 33, si, ssb 75s Ws.

145. M. 355. 365 115. 135. Jzi. e. Si. 65. * aa. S ,,

904. 986. S8, 168. e. 99. 515. 665. 734 vn ii. bis. G68. 07. G iI. 186. 37. 48h). 8, 831. 316. 353. Gi 665. 68. J87. 86. 3. 863 933. B56. 319. 337. 968. G4a,296. 387. 20. G13. 641. 33 gö5ö7. GG 684. 691. 733. 890. 917. 9565. 23383. 567. 39 sik Es„445. 55s. 615. 58. Go, 065. 550. 789. sos. 861. 30,163) 492. 499. 591. 609. 613. 870. 933. 21,140. 175. 2965. 33. 367. 433. 531. 693. 808. C33. gi3. 98. 2* 018. 265. 75. 343. 46 S805. 866. 935. 28 054. 209 77. 579. 711. 86. 225366. 193. 23. 39 bö0. 869. 896. 865. 28018. 157. 37. 419. 4583 7365. 26,310. 35. 945. Sqh h) 56. 287. 332. 17. 48. C77. Sa, 088. 218. 273. 276. 4459. 499. 939) Sz, M9. 255. Ge. S381. 7514. Sa, Ms. iõ7. SS. San. S5 es 286. 303. 591. 633. 818. S, 389. 397. 647. s82, I49. 179. 201. 52. 818. 05. Ss, 046. 219. 385. 427. 494. 7965. Sg 044. 225. 537. 771 815. SG, 173. 191. 263. 419. 508. 808. 871. 988. Gi, iG. 286. 363 378. X, 76. 59. 637. 7J57. 859. Da, 144. 269. 409. 727. 743. 8) 357. 962. Da, 367. 365. 399. 402. 538. S836. 899g. Hä, 261. 375. 63) 862. 893. 900. DG 546. 353. 407. 630. g27. 973. H:. 338 35 vs, 196. 375. 776. 965. 9,228. 300. 350. 424. 56. 674. 683. 739) Warschau, den 28. Oktober 1867.

ö Verzeichniß derjenigen Warschau-Wiener Actien, welche

w, 556. 706. 800. 193. 247. Wö. 380. 413.

296. 346. 631. 672. 709. 789.

Empfang genommen sind. 4490. 4543. 5004. 6020. 9386. 9727. 2 / 847. 24,205. 25,072. 28,067. 29, 880. 40 688. 41,106. 42,105. 42,386. 43, 050. 14836. 44,851. 45,236. 45,578. 46,226 55/233. 55,578. 5h, 794. 5h 897. Hb, 7355. 56/977. 58,522. 601446. 60,450. 60,629. 7YI03. 76207. D619. S3, 765. S3, 755. S3 2956. S6, 439). G23. 98243. 98 259. BS, 262. 98349. 98,409. 98, 752. Warschau, den 28. Oktober 1867.

Der Verwaltungs-⸗-Rath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

gez. Dittmann.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verzeichniß

der am 28. Oktober 4867 durch das Loos gezogenen Num— mern der zu gmortisirenden Obligationen der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nr. 163. 346. 491. 5093. 507. 525. 842. 869. 1077. 1496. 1634 1742. 2155. 2269. 2342. 2477. 2493. 2888. 2942. 3040. 3056. 3125. 3149. 3269. 3336. 3419. 3704. 3781. 3923. 3990. 4003. 4023. 405. 4127. 4336. 4734. 4777. 5534. 5573. 5615. 5648. 5670. 5784. 583 5839. 6373. 6576. 7574. 8469. 9409. 9459. 9518. 9544. 9583. 9645. 9755. 10009. 10336 19668. 11091. 11214. 11,308. 11,863. 11,895. 12,131. 12,250. 123,501. 12,567. 123575. 12,587. 13,344. 13,375. 133565. 13/675. 13,981. 14001. 14,096. 14,159. 14,201. 14,284. 14,350. 15.260.

S823. 17, 886. 18, I8. 195. 70. 3. 18,652. 18,755. 1 . 15M 19,3. . , ,, Warschau, den 2B. Oktober 1867.

ö. Verzeichniß

. Warschau⸗Wiener Obligationen, welche in frü—⸗ heren Jahren gezogen, aber bis heute noch nicht zur Aus⸗

zahlung gelangt sind.

Nr. 196. 413. 558. 1088. 1119. 1747. 1766. 1799. 3545. 3552 3947. 4587. 4768. 4798. 4941. 5998. 6371. 6392. 6550. 6654. 7491. 7683. 7775. 8567. S575. 9170. 9281. N64. 10417. 11,00. 11,6015. Il / 255. II.277. 11292. 11515. 115588. 11,623. 1I/776. 12,712. 12,905 141674 143821. 15391. 17007. 17741.

Warschau, den 28. Oktober 1867.

Die Direction der

Nr. 4146. 13,477. 15,606. 3561. 39 833 43 862. 14761. M 56. 57 333. oh 59. S5 57.

10,869. 36 / 653. 3,063. 48,799. Hb 779. bb / 57. 97/570.

12095. 37775. 43/605. 49416. b 943. 67 332. MN 88h.

er

gez. Dittmann.

Verschiedene Bekanntmachungen. In unserem Verlage ist soeben erschienen:

Literatur

über

das Finanzwesen des preuß. Staates.

(Beiheft des Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeigers, 6 8 1 1867.) . 6r Bogen fol. geheftet. Preis 10 Sgr. Berlin, den 16. . 1867. ö. ;

536. 812. N73. SX, 135. 141. 241. 305. 451. 485. 532. 536. 763. 883.

Königliche Geheime Ober -Hof ⸗Buchdruckerei (R. v. Decker.)

vac 33. 59. G33. Jo. * x2 0365. 795. Ssß. 356. T6. 939. Jo. ES, 356. 6g. in

Gx, 15]

26110. 333. 429. 617. 806. 227,177. 347. 595. 75]

ĩ ollernsch

durch das Loos gezogen, aber bisher nicht in

Sr. Königlichen Hoheit des

Warschau⸗-Wiener Eisenbahn.

Bas Abonnement betrãgi 41 Thlir. sür das pierteljahr.

Königlich Preustischer

Alle past⸗ Anstatten den In und

es geste an, . die Erpedition r, preusischen Staats- Anzeigers:

Jäger ⸗Seraste Rr. 40.

T ¶wischen ð Friedrichs · u. dganonierstr.)

6 274.

Berlin, Dienstag, den 19. November, Abends

1867.

* * * * t ĩ ajestät der König haben Allergnädigst eruht, ,. kirchen Anwesenheit in den . 1. en Landen, den nachbenannten Personen Orden un

ͤ ĩ ind zwar:

urin , hee hen Grsrn vierter Klasse:

Dem Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer ˖ Rath 4 asser dem Baurath Lauer, dem Conservator Lehner, dem eibarʒ ö. Fürsten zu Hohenzollern ⸗Sigmagrin⸗ gen, Hofrath Dr. Koch, und dem geistlichen Rath und Stadt—⸗

ü igmaringen, . .

p ni er r g ih, on nd eden weiter 6 Fürstlich Hohen ollernschen ofkammer ⸗Direktor Furstlich Hohenzollernschen Kammerherrn

kee nen, Oben dritter Klasse: zu Düsseldorf.

n-Orden vierter Klassse: i ,, n ,. Lotka, und llgemeine Ehrenzeichen: . Dem Fürstlich age rn schen Schloßverwalter Kaiser.

Norddentscher Bund.

, , , Bundeskonsulate, so wie die Geseßz, betreffend die ,, w Riunlerech z Id h g m e fr

i ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen * n,, des Rorddeutschen Bundes, nach e n Zu stimmung des Dundee fe . 3 rer,. . gt:

nisation de ; . §. 1. , . sind berufen, das Interesse des Bun

8 123 del, r und Schifffahrt thun. des, namentlich in gu auf , der Slnats verträge

der Bundesstaaten, so wie an—

. ! enheiten Rath und Bei— ü den Bundesgesetzen und nd die durch die Ge⸗

, ,. gebotenen Schranken

hnheiten ihres

nne dieses Gesetzes ist der Vorsteher

: e ts, Konsusats oder Vizekonsulgts zu verstehen.

d,, ,

unterworfen. In Angelegenheiten ee , n

sie an den Bundeskanzler und empfangen von . ingli i aben fie gleichzeitig die erforderlichen Anze

giedi gh, . le an die zunächst betheiligten

lassen. . ,,, n en j eines einzelnen Bundesstaates oder

i enheiten be⸗ einzelner Bundesangehöriger betreffenden e, , .

richten sie an die Regierung des Staats Su, theiligte Privatperson angehört; , , e . 36. 8. eng eh r n,, eines Bun⸗

ĩ en An ; ae nn nn n md n. und unmittelbare Berichtserstattung ver

ö 4. Die Bundeskonsuln werden vor Antritt ihres Amts dahin

d senstpflichten gegen den Norddeutschen Bund

er gg ah ieren 86 fa der ihnen zu , , e sfus gn,

treu und gewissenhaft erfüllen und das Beste des Bunde

nen Die Bundeskonsuln können ohne Genehmigung des Bun

despräsidiums weder Konsulgte fremder Mächte bekleiden, noch Ge—

emden Regierungen annehmen. e,. , welche sich von ihrem entfernt halten, werden so angefehen, als ob sie die

ihrem Amte nag uc hätten.

einhalten. . hh 2. Unter Konsul im Si

kann nur derjenige er

Bundesstaaten erforderliche erste Prüfung bestanden hat und außerdem r drei Jahre im inneren Dienste oder in der Advokatur und mindestens zwei Jahre im Kosulatsdienste des Bundes oder eines Bundesstaats beschäftigt gewesen ist; oder 2) die besondere Prüfung bestanden hat, welche fn die Bekleidung des Amts eines Berufskonsuls einzuführen ist. Die näheren Bestimmungen über diese Prüfung werden von dem Bundeskanzler erlassen. J Die e, . Bestimmungen kommen jedoch erst vom 1. Januar 1873 ab zur Anwendung. . Sn Die Here n onsuln erhalten Besoldung nach Maßgabe des Bundes⸗Haushalts⸗Etats. . ö 35 Reise⸗ . e e erer, ten, sowie sonstige Dienstausgaben wer⸗ den ihnen aus Bundesmitteln besonders erstattet. ea Die Familien der Berufs-Konsuln werden, wenn letztere ne, ihrer Amksdauer sterben, auf Bundeskosten in die Heimath zurück⸗ ördert. . 19 Die Berufs⸗Konsuln nen! ́4 in 2 nchen , Tn vorge⸗ bühren für Rechnung der Bundestkasse. ;

seben g Ge r unn an. keine kaufmännnischen Geschäfte be⸗ treiben. . .

ug auf den Amtsverlust, die Dienstentlassung, die Ver a, 6. geile en; und die Amtssuspension unterliegen 94 Be⸗ rufskonsuln bis zum Erlaß eines Bundes gese ke den in . ezie⸗ hung für die preußischen diplomatischen Agenten zur Zeit ge 1— Vorfchtiften mit der Maaßgabe daß die in diesen Vorschriften 3 Ministerlum der auswärtigen Angelegenheiten beiwohnenden 55 E digkeiten dem Bundeskanzler und die nach denselben dem Diszip . ofe und dem Staatsministerium beiwohnenden Zuständigkeiten dem

undesrathe gebühren. . 9. Zu Wahlkonsuln seonsules electi) sollen 9 6

erden, welchen das Bundes indigenat zust

aan e ü,, ine gaie h n 36 in Gemäßheit des Konsu— Tari benden Gebühren für sich. .

ö W rwe ere können ihnen aus Bundesmitteln erseßt

werden. 6 . * derzeit ohne Entschädigung widerruflich. n , . fon nen r Genehmigung des Bundeskanz⸗

lers in ihrem Amtsbezirke konfularische Privatbevo mächtigte (Konsu⸗

,, , , Den Konsularage iese den Konfuln beigelegten Rechte nicht zu. e,, können die von ihnen nach 4 2 Konstllar? Tarifs erhobenen Gebühren ganz oder theilweise bela

8 . me, Amtsrechte und Pflichten der Bundes konsuln.

l ie i Amtsbezirke

2. der Bundeskonful hat über die in seinem an, 5 zu luesem . bei ihm angemeldeten Bundes öri ; trikel zu führen. . . .

,, die 4 . 33

6 in heimathliches Staatsbürgerrecht er *. an if . ine in Folge des Aufenthaltes in der Fremde ein

treken würde. a,,, ie Befugniß der Konsuln zu Eheschließung ;

B n n 3 Geburten und Sterbefälle zum Erlaß eines diese Befugniß regeln⸗

angehrrigen benim mi id Landesgeseßzen der einzelnen Bundes-

den Bundesgeseßes nach den suaat ! sges ie B von einer besonderen andesgesetzen die Befugni deten a,, . ist, 8 wird die letztere von dem Bundeskanz ler auf Antrag der Landesregierung ertheilt. 1

e Bundeskonfuln sind befugt zur Le en , , in ihrem Amtsbezirk ausge

i anz ĩ iftli 3 : zel den Bundeskonsuln . riftlichen Zeugnisse, welche von ;

. n Handlungen und die bei Ausübung ihres

ö Thatsachen unter ihrem Siegel und ihrer

wahrgenommenen ; * * Urkunden. ̃ ̃ en die Beweiskraft öffentlicher Ur 2 schri eig de e een. steht innerhalb ihres Amtsbezirks in

Anse lung der Rechtsgeschaͤfte, welche ,. errichten, ins-

selbstständige Ausübung der in

alisation derjeni⸗ ellt oder beglau⸗

ĩ ließen, das dersenlgen, welche dieselben mit Fremden sch ar. n ergestalt daß die von ihnen aufgenommenen

7. Zum Berufskonsul leonsul missus) 6 6. welchem 94 Bundes indigenat gleich 1) entweder die zur

zusteht und welcher zu.

juristischen Laufbahn in den r

d mit ihrer Unterschrift und ihrem Siegel versehenen rfunden den