1867 / 274 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4436 4437

der sämmtlichen Feuerwerks-Lieutenants-Stellen durch Zeug fallsige höchste Befehl bereits an den Landschafts Unterdi Diese unbestreitbaren Unterpfänder der Ei ö . m . : 1 feuerwerks Lieutenant, und wegen Beförderung derselben bis erlassen worden. Als Vorlagen bezeichnet man auserteh davon dispensiren, die nn tea; g r n e en, nich Ste s bie. r tt h er . 84. 1 zum Zeugfeuerwerks- Hauptmann aufwärts behalte Ich Mir so S aupt⸗ Finanz Etat für das Jahr 1868 und den zu revidirend bessern. Es ist für die Negierungen eine ien rn f. Pflicht, unab. welche die Volksabstimmung sanctionirt hat 1 aber zu lange vor, bis sich die Avancements-⸗Verhältnisse dieser Offiziere Haupt-Finanz⸗Abschlüssen dẽs vergangenen Jahres namen hängig von den Umständen die Fortschritte in allen denjenigen Ele. gleicher Zeit unsere bern! Institutionen zi en lden, . ohne dan binreichend konsolidirt haben werden. Dem Berichte hieruͤber den Entwurf eines Berggesetzes, einer Deichordnung und ei menten zu verfolgen, welche die Stärke des Landes ausmachen, und dabei das Prinzip der Autorität geschwächt werde sehe Ich seiner Zeit entgegen. Wegeordnung. Ine es ist für uns eine Nothwendigkeit, ebensowohl unsere militairische Lassen Sie uns nicht aufhören, durch schleunige Vollendung Abschrift dieser Ordre habe Ich dem General ⸗Inspecteur d rr, , 18. November. (W. T. B. J 8 als unsere Wassen und unsere Marine zu vervoll— 2 7 * zu , *. 4 der Artillerie mitgetheilt. er heutigen Sitzung der Abgeordneten Kam merꝰ z er Geseßvorschlag, welcher d 86 n biss zu Pervielfältigen, den Zutritt zur Rechtspflege dur Schloß Babelsberg, den 20. Juni 1867. das Gewerbegesetz bei der Schlußabstimmung mit ö k . ke en h 9 K . 1 , , . tesfspielis a, mag. nnd gez.) Wilhelm. gegen . i er. e mn, =. tirung. J Sonn ist 9 absõlut erschienen. Beiberseitlaes Cin. ö rem welche das Loos der größeren Zahl zu ver— Ueber die von Bayern auf die Einla ung Frankreichs gegentommen hat alsdann die Tragweite desselben gemildert. Ich Wenn Si än wan ei ; An das Kriegs. Minisieriun be) von Roon. , ö der ie, . zu ertheilende Antwort ö ö br n big hesh il, . des e r n 29 . En fe m gr diff 5 6. 6 n enn ĩ 3 . inisterrath gutem Ve · . e Th ieses schwierige Problem, fort in di mn fr: . Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre bringt das Kriegs⸗ und s Lie Ce hier h nenn, nnr e e nn, h welches ) bedeutsamẽ und, oft so entgegengesetzte Interessen berührt, e n. kae n T i n nn , i ig rn, Ministerium mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee, daß p itet den. g unter nicht mit zu großer Sorgfalt geprüft werden. zu schreiten. Sie werd ne . 7h reitet worden Meine Regierung wird Ihnen neue Anordnungen vorl zel n en, so hoffe ich, die Ihnen unterbreiteten Geseße . 9g (gen, welche annehmen, dicfelben werden zur Größe und zum Reichthum des Lan—

die Ausf ieser Allerhs r. i j m n dieser Allerhochsten Bestimmung nunmehr e Großbritannien und Irland. London, 16. N nichts als einfache Aenderungen des Gesetzes von 1832 sind, welche des beitragen! fo geg ng. 6 November 1867 vember. Heute gegen Mittag fuhr Ihre Majestät die Kön ig aber den Zweck erreichen, den ich verfolgt habe: den Dienst in Frie— Free üer its werde ich, sein Sie dessen sicher, hoch und fest die / Rriegs .Mi ssteriu von Windsor mit der Eisenbahn nach Sever Oaks. denszeiten zu mindern und in Kriegszesten zu erhöhen. Sie werden Staatsgewalt aufrecht halten, welche mir] anvertraut horde ist 2. rieg Dein erium. Das Parlament wird am 19ten nicht durch diese Anordnungen eben so wie die Orggnisation der mobslen Natio— Denn weder Hindernisse noch , . In Vertretung: v. Podbielski. Majeftaͤt in Perfon, sondern dur ch Königliche Ron? f ian! . ,, prüfen Muth n mein Vertrauen in die Zukunft erschüttern. h öffnet werden. da kg 1e 1d der Friede ist. Bei der heutigen Eröffnüng der esetzgebenden Session aupt⸗Verwaltung der Staat ö ö Dieser Friede, welchen wir Alle beiwahren wollen ist einen Au n⸗ il Jgeseng Saup 9 S oschulden In der Bibliothek des Unterhauses ist eine Ma rmorbüst blick in Gefahr gewestn , ber e enen welche . er gr mn pen gr er , , , . . Beka nntmachung. . Jo seph Hume's, von Ritchie in Edinburg gearbeitet, (ei fundig vorbereitet wurden, bedrohten die päpstlichen Staaten. Da! bie ten Ei 7. gegen. Die Thronrede machte anscheinend einen Die am 1. Juli 1868 zu tilgenden Schuldverschreibungen Beschenk von Hume's Wittwe) aufgestellt worden. Die In, Convention vom 15. September nicht ausgeführt worden war, habe guten Eindruck und rief mehrfachen Beifall hervor. Applau⸗ ö dirt wurde namentlich die Stelle, welche von der Modifizirung

der fünfprozentigen Stagts-Anleihe vom Jahre 1859 werden schrift lautet: Joseph Hume, geboren am 22. anuar ich von Neuem unsere Truppen nach Rom schicken und die Macht am 7. Deze m ber d. J, Vormittags 12 Uhr, sn uͤnserem Sitzungs⸗ gestorben am zH. Februar i6shr 3 17 des heiligen Stuhles durch Zurücktreibung der Eindringlinge schützen des Wehrpflichtgesezes handelte, ferner der Passus, 17

ßimmer, Oranienstraße Rr. Hz, im Beisein eines Notars, öffent. Die gestern mitgetheilte Nachricht, daß die Regierung d müssen. alnsere Haltung konnte nichts Feindseliges gegen dir Einheit Deutschland, und der Schluß der Rede, wo der Kaiser Kußerte lin har Te el ar gen an ö größeren Eekegraphehin ien, 4 . (amn un gin dn. V n , , welche . daß Nichts seinen Muth und sein Vertrauen auf die Zutunfl Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnächst nach gesellschaften gehörig) ankaufen und von der Post verwalten If he jene revolution gren Den offer m tal Te rr ile lf. erschüttern könn. r 10 , ker, , , des si , a e de, , ,, , . e d e, ge,, , . eke ; ) n die hierauf bezüagl ie Ruhe ist heute fast vollständig in den Staaten des 8 . z ö. z Berlin, den 18. November 1867. Bill ausarbeiten. e f benni wiederhergestellt, und wir können ben gn e 3a n l, dan ir, rial diplomatique; veröffentlichte Nachricht für unbegründet er⸗ han br r un der Staatsschulden. Die Hochverrathsprozesse in Dublin sind beendet. Ca unserersErußpen, berechnen. Für uns besicht. dit Convention vem klären, daß der Botschafter der hohen, Pforte in Wien der öster= von Wedell. Löwe. Meinecke. stello ist in der zweiten Prozedur für schuldig erklärt worden 3. Err hes sssslantge e n , ,,,, . . ng 6. * 3656 pa . 8 Was noch übrig bieibt, ist der Urtheil nalen Akt ersetzt ist. . . . le, retafrage einer Konferenz der Mächte zu unter⸗ Ni cht am t li ch es die . en ü senlt Der dir eb n minen Die Beziehungen Italiens mit dem heiligen Stuhle interessiren breiten. s . Sligo bor dire zsstjen gestellt werde in das gesammte Europa, und wir haben den Mächten 30 bh en, Nußland und Polen. Laut Golos« ist in Oren⸗ Preußen. Berlin, 19. November. Wie aus Schwerin, Die Transportflotte der abyff in ischen Expedition i ö 1 e ö ö d , dem ibughariichen Bean den ein Irie den bdertrag ab den 18. d. M., telegraphisch gemeldet wird, ist Se. Majestät von einem nenen Unfall betroffen worden. Aus Liv neu h re g g ngen, ß ul die orientalische Frage rege gemacht seschlössen und in zemfelben der Punit aulgenommen worden, ders König daselbst uni Zr Uhr Nachmittags angckon men urhhdesl nenn das Scheitern des eisernen Dampfers w werten be e e nien dersobuttche Het iche Keren daß der Emir künftig nur nch nhl bem General · Gouverneur und auf dem Bahnhofe von dem Großherzoͤge, der Groß rus« (1990 Tonnen in der Bal von Algöa am R . aufregen den Charakter gen om mn c en fte zwischen denselben 16 von Jurkestan verhandeln werde. herzogin Mutter, den Großherzoglichen Prinzen, so wie den guten Hoffnung. Das Schiff verließ bir bo am ene, Neeinungsverschiedenyeiten über die Mittel, die Pazifizirung Eretas Asien. Der Lloyddampfer Progresso⸗ ist am 18. d. 2 . 23 ,, . ih e gen (em über- tember und war reichlich versichert. Die Mannschaft rerlete 96 uf ern ren hat hi n g jf c gl üch ig fan n e ,. in i der ostindischen Ueberlandpost aus au zahlreiche zublikum zegrüßte Se. aje ät mi leb aften in den boten. . da ie saämmtli in den beiden Daup pun en einig sind: Aufrecht⸗ exandrien eingetroffen. Hoch:. In der Stadt flaggen vielfach preußtsche und ö. In ehe pool ist heute Morgen der Dampfer Ma keltzng. ä. Michitt des ottomänischen Fieiches und Verböesstrung (um b ay 26, Oktober. Sämmtliche Dampfer und Trans- burgische Fahnen. Abends war Theater. Heute findet Jäogd gregor Laird von ber Westkü ste Afrikas ke nctis . 9 ehe n nm litik gestattet uns mithin, unsere ganze S . e , bei Jasnitz, morgen bei Buchholz statt. und Madeirg eingetroffen. Er verließ lezteren Ort am gin falt ger Herde fn ge un en nr zu id n n, ,n, wohlbehalten in Aden eingetroffen. Als Lan— In der heutigen ) Plenar⸗ Sitzung des Ab- J d. Mts. In Lag waren Unruhen uͤntet den Eingebornen Seit Phrer legten Seffich ist bas allgemeine Stimmrecht berufen dungsplatz wurde ein Punkt bei Adulis gernahtt. wn, . welche wiederum von dem Alters. ausgebrochen. worden ein Drittheil der Mitglieder der Generalräthe zu wählen. Telegraphische Depeschen

h * * 3 ĩ i bhängigkeit voll ! .

ä bent ltd babezhht n ll mitnbnten fich. Frantreich. Paris, 1. Robembr , n , , ,, en enn e er ei sn, b en, ass den Welff. chen chtscarben- Bärean,-.,

Prüfung der Wahlen fortgefahren, nachdem vom Hause gestẽsn y. t . . sscln t ihne ßen Sanz, s i, lich ö lt 3 7 . j , e en, 33 n , , e en ö 6 ge, n ee. ö duvre die gesetzgebende Session mit fol T reichs gema abe, ist Veranlassung sympathischer Kundgebungen li ien itter i n ie f 3 ;

bereits 181 Wahlen ch nf und für gültig erklärt worden sind. öffnet: gesebg s folgender Thronrebe n gewesen, welche mich tie gerührt haben. Ich habe von Neuem kön— . k K

Beim Schlusse unseres Blattes dauerte die Sitzung noch fort. Meine herren Senatoren! sigtiten können daß Nichts das Berkrauen, welches das Volk in mich r Csin, 18 November Köln Ztg) Ihre Majestät die Meine 53 Deputirten! gesetzt noch die Anhänglichkeit, welche dasselbe zu meiner Synastie hegt, Erfahrung bringen, haben sich die Beziehungen Serbiens zur hat erschüttern können. Pforte erheblich verschlimmert. Gegenüber einem von Serbien

Königin raf von Coblenz mit Ihren Königlichen Hoheiten Die Nothwendigkeit, die unterbrochene Prüfung wichtiger Geset . sa, ö ; e b ! wiederau öthigt, Sie früher sr6s Meinerseits bemühe ich mich unablässig, den Wünschen desselben . ; —ᷣ x . . der Großherzogin und der Prinzessin Wilhelm von Baden, so n fe fin n hn g mn gn ih gl, 4 in if 3 n zuvor ztitenmnn , W n . der Vlchlalwege war im Intereffe an die Pforte gerichteten Ultimatum soll die letztere militairi—

wie Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen hier z r . indli ö ärte Sie sche V . in Bosni ff

. . . 1 emacht, Sie um n 5 der ländlichen Bevölkerungen geboten, deren aufgeklärte Vertreter Sie sche Vorbereitungen in Bosnien treffen.

ein und besichtigte mit Ihren hohen Gästen' den Dom. Wäh⸗ . Anspruch ö l ell n nge enn sind. Diesem Bedürfniß Genüge zu leisten, war für uns ein Att der Wien, Dienstag, 19. November, Mittags. In der heuti⸗ 1

rend letztere das Museum̃ be ichtigten und dem Kon ervatoriun ; ö ö Gerechtigkeit, ja ich möchte sagen, der Dankbarkeit. Eine umfassende . . . ; arg m gere hn n L unbestimmte Weft tum! w n, 1e ic . Lösung? bor. Es wir Ihnen 9 gen Sitzung des Unterhauses kündigte der Justiz. Minister

für Musik ihre Anwesenheit schenkten begab sich Ihre Majestät aufgefaucht welche den öffentlichen Geist in Eur isti . in das Militairlazareth und die Armenschulen voñ St. . uberall die industeielle . . und . n r n mn wilden mit mein gz, egierung darauf kfdacht zu sein, daß der Er. an, daß die Gesetze, betressend die Aufbebung der Kettenstrafe, und St. Ursula. Später beehrten die hohen Herrschaften den engt haben. Ungeachtet der Erklärungen meiner egierung, welch foll ö. . 6. ,. e n n Verlegenheiten frei so wie der Lossprechung ab instantia die Kaiserliche Sanction Geheimen Kommerzien-Rath Abraham Oppenheim mit ihrer n ihrft. fried fertigen Haltung niemals geinelhse lt; hat man den Glaubh Die indust eile 26 om n r in , ist eine 6 ge. erhalten haben. Die Spezialdebatte über das Delegations⸗

1 ei . verbreitet, daß jede Aender inner ; ( Anmöesenheit bei nem von ihm veränstalteten Deseuncr, nach! hee ieen'l den ng n ders nere Wet sasung Heutschns worden. Dieses Mißbchagen äh Ehtepa6ein lltemeinc . hängt gesetz wurde fortgesett.

dem dieselben noch den Zooloͤgischen Garten und die 2. disaltsache zu einem, Konflikte sein müsse. Dieser Zustand der Üng— ch den Zoologisch die Flora be. wißheil dar r dauern. Die Veränderungen, welche sit 96 5 Yheiltemmit en, Befürchtungen zusammen. mrelche das London, Montag, 18. November, Abends. Die fälligen

sichtigt hatten, und kehrten um 5 Ülhr nach Coblenz zurück. au ̃ ; . zwischen den Mächten herrschende gute Einvernehmen beseitigen wird. Sachsen. Gotha, 18. November (Goth. Ztg.) Unter t 66 6 , , . Die Ernte ist nicht gut iu hef en. Theuerung war unvermeid. Posten vom Kontinent sind noch nicht eingetroffen.

den Regierungsvorlagen, welche unserm heut zusammengetrete⸗ cht bedroht find, wir lun? . Umwandlungen, . der freie Handel allein kann jedoch die Beschaffung der Vorraͤthe London, Dienstag, 19. November, Morgens. In unter—

ichern und die Preise ausgleichen. richteten Kreisen verlautet über den Inhalt der Thronrede,

nen Speziallandtage gemacht worden find be indet si der Bevoͤlker ih t ö n ,, , n h. fen n, ,, d erungen vorgenommen sind, nith Wenn diese verschiedenen UÜrsachen es hindern, daß die Ein— Kerr,, ,. Enalands Auslande als von Theuerungs zulagen an gering besoldete Beamte be nahmen vollständig die Höhe der Veranschlagungen des Budgets er⸗ daß dieselbe die Beziehungen ng an 8 zum Au lande als durch⸗ treffend; und ein Gesekeniwurf vom 8. . Me, das Me dizinal⸗ ichen / ge ue, m sich en 23 2 i 35 irn en aus befriedigend schildern und gleichzeitig die Hoffnung auf einen 6 betreffend. Die Erledigung eines früher eingebrachten hat sehen, w 8 86 n. friedlichen Ausgleich der römischen Frage aussprechen werde. , , , ne e , w,. mit . 1 . Ab E s ) 8 rg, m, wird diese 85 3 n Prüfung von Es wird außerdem die Nothwendigkeit der abyssinischen v deim Landtag in Erinnerung gebracht. d f eseßen zu beschäftigen haben ür welche ich im vergange— ; it d z .

Auf nächsten Montag den 25. d. M. tritt der an . cha ft⸗ lichkeit zwi B . en. g. f intichs. . habe. Die inznischen 3 . 2 wee, n. 9 das Parlament auf liche Landtag in Eoburg zusammen. b h berflossnnz Zeit hat meine Ueberzeugung, von Der Rüßlichteit gefordert, die hierzu nöthigen Mittel zu bewilligen, ferner finden Alten burg, 17. November. Die Lands cha ft des Herzog⸗ g s . Reformen nicht geändert, Ohne Zweifel seßt die Äusäbung auch die durch die Fenier hervorgerufenen Unruhen eine Er— Hum ist zur Fortsetzung ihrer am 8. Juni d. J. vertagten ] , , , 1 . J. wähnung. Unter den Gesetzvorlagen befindet sich eine schot— tische und irische Reform bill. Das Befinden des Lord

erathungen für den 25. d. M. wieder einberufen worden machen, i ich ̃ Si ] . ; n gl r Weise auf den ge unden Sinn des Landes und Anhalt. Dessau, 18. November. Leipz. Ztg. Die 3 eln der Arbeit und de den gortsthrile g: e ich uf ien ö. auf die Festigkeit in der Derby hat sich in den letzten Tagen gebessert.

; 5 tell ĩ zj Einberufung des Landtags für das Herzogthum Anhalt zum ischiedenen Poltern, son Unterdrückung von Äusschreltungen und auf die Energie und Autori. . 2 26. ar unk d. J. nach Dessau ist beschl ies. ssen, der Haß zwischen Re tät der St kegonnun u en en hr fi une m, London, Dienstag, 19 November, Morgens. Für den J ch ss st besch ossen und der dies i orfen! er Staatsgewalt, welche das von un gemeinschaftlich falligen und noch nicht eingetro sfenen weslindischen Posidampfer

mene Werk weiterführt.