1867 / 274 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4442 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Hausknecht Ferdinand Heinrich Boelke ist in den Akten B. 6608. 67 die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus S§. 215 seq. des Strafgeseßbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist; er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher ven dem Aufenthaltsorte des z. Boelke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Boclke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunebmin und mit allen bei ihm sich vor findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierfelbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ faͤhrigkeit versichert.

Berlin, den 15. November 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruͤntersuchungen. Signalement. :

Der ꝛc. Boelke ist 18 Jahre alt, am 4. Januar 1849 in Zaecke—⸗ rick geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, bat dunkel · blonde Haare, braune Augen, dunkelblonde u freie Stirn, 62 Kinn, ovale ö. gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer

estalt.

. ,

Sand els⸗Register.

In unser Firmen - Register ist unter Nr. 189 die Firma G. A. Donnerberg mit der Niederlassung in Lenzen und als deren Inhaber Rt Kaufmann Gerbard Augüst Donnerberg zu Lenzen zufolge Ver fügung vom 15. November 1867 am selbigen Tage eingetragen worden.

Perleberg, den 15. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels Register Äoötheilung 19. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist folgender Vermerk: der Kaufmann Adolph Rosenberg in Lötzen hat für seine Ebe mit Henriette, geb. Peyser, durch Vertrag vom 18. Sep⸗ tember 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, zufolge Verfügung vom 12. November 1867 am heutigen Tage ein- getragen. Len, den 13. November 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1867 am 7. November 1867 unter der Nummer 1260 Die Firma C. O. Fromm in Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Fromm eingetragen.

Ortelsburg, den 7. November 1867.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handels- Riederlassung des Kaufmanns Ernst Ferdinand Schwartz ebendaselbst unter der Firma E. J. Schwarz in das dies seitige Firmen ⸗Register eingetragen.

Thorn, den 13. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von beute ist in das hier geführte Firmen- Register eingetragen, das die Firmen: ; C. Mübhlendorf Inhaber Kaufmann Carl Mühlendorf) und JW Simon Inhaber Kaufmann Itig Simon) loschen sind. Thorn, den 13. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Der Kaufmann David Moses zu Treptow a. Rega hat für sein daselbst unter der Firma ⸗David Moscs. bestehendes, unter Nr. 19 in das Firmen⸗Register eingetragenes Handels- und Brauereigeschäft seine beiden Sẽhne Seelig Moses und Man Moses zu Prokuristen bestellt. Eingetragen in das Yrokuren Regsster unter Rr 4 zufolge Verfügung vom 9 November 1867.

Greifenberg i. Vommern, den 9. November 1867

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Aucschließung oder Auf⸗ hebung der Güter emeinschaft ist angetragen unter Nr. Der Kaufmann Moses Stein zu Lauenburg hat für seine Ehe mit Frãulein Henriette Stein durch gerichtlichen Vertrag dom 16 September 1867 die Gütergemeinschaft 9 , Eingetragen lola Verfügung vom 10. November j6h57 am 13. November 1857 Lauenburg in Pommern, den 10. November 1867. Königliches sereisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 4 die Firma R. Hayn zu Posen und als deren Juhaber der Kaufmann Robert Hayn daselbst zufolge Verfügung vom 12. am 13. d. M. eingetragen.

gFos den 13. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wien

In unser Firmen - Register ist unter Nr.i975 die Firma uh Bandtte zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bandtke daselbst heute eingetragen. Posen, den 13. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 436 eingetragen; der Kaufmann Wincent Wisniewsk, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: W. Wieniew sti. Bromberg, den 15. November 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zur Bearbeitung der auf die Dahn der Handels Register sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten erichts sind für das mit dem 1. , . 1867 beginnende Geschäfts jahr:

) als Richter Kommissarius: Herr Kreisrichter v. Puttkamer,

b 3 mitwirkender Secretair: Herr Kreisgerichts. Secretair Klaembt ernannt. u den im ersten Absatz des Artikel 14 des Handels esetzbuchs vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte ahr fol gende Blätter bestimmt worden:

LD Der Staats-⸗Anzeiger, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung. Fraustadt, den 12. November 1867. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Die en,, in die Handels, und Genossenschafts · Register des unterzeichneten Gerichts werden im Geschaͤftsjahr 1868 durch den Königlichen Preußischen Staatsanzeiger, durch die Berliner , . und durch das Fraustädter Kreisblat bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels und Genossen⸗ schafts ⸗Register sich beziehenden Geschäfte find der Kreisgerichts⸗Rath Gerber und der Kanzlei⸗Direktor Grundmann ernannt.

Lissa, den 12. November 1867. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 11. November er. ist heut in unserem Firmen Register: 2a) bei Nr. 182 die Firma: Gräflich Schaffgotsch'sche Glas⸗Fabrik Josephinen Hütte zu Schreiberhau⸗ gelöscht, und b) unter der Nr. 241 dieselbe Firma: »Gräflich Schaffgotsch'sche Glas-Fabrik Josephinen⸗Hütte zu Schreiberhaus Und als deren Inhaber der freie Standes herr Graf Leopold Gotthardt Schaff⸗ gotsch zu Warmbrunn, eingetragen iworden. ihc den 12. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die verwittwete Frau Kaufmann Schwedtfeger, Christiane Doro⸗ thee, geborne Eichner, zu Greiffenberg ist aus dem daselbst unter der , Hermann Schwerdtfeger und Comp.« bestehenden, unter

tr. 18 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgeschäft aus- eschieden; der Kaufmann Hermann Schwedtfeger zu Greiffenberg äh dasselbe für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma un⸗= verändert weiter und ist deshalb als alleiniger Inhaber der genannten Firma unter Nr. 133 des Firmen Registers eingetragen, dagegen die Firma im Gesellschafts. Register gelöscht worden.

Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.

Löwenberg i. Schl., den 13. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I) Der Handschuhfabrikant Friedrich Fehler hier ist als Inhaber der 366 Friedrich Fehler hler unter Rr. Jo76 des Firmen ˖ Registers eingetragen.

2) Der Handschuhfahrikant Oscar Fehler hier ist als Prokurist der Firma Friedrich Fehler hier unter Nr. 209 des Prokuren ⸗Re⸗

, , eingetragen. tagdeburg, den 15. November 1867. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der eng ohann Carl August Denecke hat seinen Wo nsiz und sein Handelsgeschäft mit der Firma August Denecke⸗ von Arne⸗ burg nach Stendal verlegt. Dies ist in unser i , . unter Nr. 71 und 110 zufolge Verfũü un vom 9. November 1 heute eingetragen worden. tendal, den 11. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4443

kanntmach! : m 7. ung 33 472 Herr Caspar Madaräsz aus Alt- Ofen und Frau Wittwe

Anna Cat i, geb. Opiß, von hier haben dahier eine

. vom 16. N g 2 . 1 16 Hichhofort dung unter der Firma „E. Madara⸗isz ; Co.“ f ftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet U

; Schulte et Schemmanm iss ͤ zu Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen, in Hamburg be⸗ End . renn , nir Geselschaft zu vertreten und

sichenden Jirma. Inhaber der Harburger, wichen amb ̃ sind der Katfmann Johann Carl Schentmnidntk ie h „ülhs en der, dehier unter, der, Firma

Kaufmann Carl Johann Gustav Schemmann dafelbst. Dieselben e ie.“ bestẽ

haben für das Harburger, am gestrigen ñ z ob Alfred Winter Procura ertheil. gestrigen Tage errichtete Geschäft an lassene W

B ornemann, Amtsrichter.

ie F

Salomon Hirschfeld, 3) Frau

eim, und 4) Frau Wittwe Emilie

nur die sub ! und 2 genannten ü vertreten und die Firma zu enannten Theilhaber den Herrn risten bestellt.

. of re hen erg eingetragen: uf Fol. 39 zur Firma H. L. Huth in d 8 1 a H Duth in der Columne 10, Be Firma und Inhaber sind geändert.“ iche F 9 ar, . sind geändert. Vergleiche Fol. 115 irma: H. L. Huth & Fricke. Ort der heicher fs nf Lüchow. 23 Gifhorn hat dahier eine Hand— l . ö e e hl ,,, . . g tte, uth, Kaufmann in Lüchow, e Der seitherige Inhaber der hieß ĩ ugnd Heinrich Fricke in Lüchow, Kaufmann. jamin“ Herr Samut V er hiesigen . We chts erhal nisse Ssfene Handels gefellschafl ses f ien 18957 seinem bicherigẽn * Bemerkungen: Die frühere Firma H. L. Huth ist auf Fol. abgetreten. Legterct 6 m 1. d. M. an

39 eingetragen. . Tag der Eintragung und Unterschrift: 11. November 185757. , , 6 34 62 und unter ung fort.

= TVeinlig. Lüchow, 11. November 1867 Fru nt nsbacher“ Inhaber Samuel Wolf

Königliches Amtsgericht J. 9 gerich g. Theodor Mann von Alzey hat dahier eine

Ihn d' Fandelsiegiser des Amtegerichtes Cüncburg it heute Firma „L. Th. Mann“ für seinc allein? auf Fol. 152 unter der Firma W. L. Schröder ein etragen, daß der bisherige r, Wilhelm Ludwig Schröder in Lüneburg gesellschaft sein Geschäft an seinen Sohn und bis herigen PVrokuristen, Ludwig it Pfalz, geb. Schäfer, Conrad Schröder, Übertragen hat, daß des letzteren Prokura damit er!? ö Ihr kisheriger Theil- loschen ist, und daß von demsciben das Geschäft unter der bisherigen l geit die ebgedachte Sand. Firmg fortgeführt wird. ö Aktiven und Passtven und

Lüneburg, den 12. November 1867 Bm hf inige Rechnung fort. Die

Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. dem h s. Prokura ist erloschen. A. Feuffel. ch z 9 Am 15. d Jac. Rud. Siedentop

anau

n der Zeit n Anzeiger 1 22 467 er Kreisblatt be— R J 5 P Jranffurt a. M, den 15. November 18967 36. Herrn Kreis. In Auftrag des Königl. Stabtgerichts 1 das Wechselnotariat. In dessen Namen Pr. Hoffmann 1.

assiven und unter nung fort.

Die Eintragungen in das hicsige Handels. Regist ü Jahr 6 9 diesige Handels- Register werden im im Staats. Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der Berliner Böͤrsenzeitung,

in der Hagener Zeitung veröõssentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels. Register sich belichenden Geschäfte ist dem Herrn Kreistichter Keller und Kreis getichts Sccretair Kleine II. übertragen, welcke an jedem Donnerstag Vormittags von 10 bis 1 Uhr die zur Eintragung bestimmten An'

Heute ist auf Antrag des J. P. C. Fasbender von Michelba n in das Handels. Register des Amts Wehen eingetragene 53 3 . C. Fasbender und die seiner Ehefrau Betty Fasbender ertheilte rokura gelöscht worden. Wiesbaden, den 13. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in hiesiges Prokura - Register eingetragen worden, daß George Buecher von Wiesbaden als Inhaber der daselbst bestehenden Firma G. Buecher seinem Sohne August Buecher von da Prokura

ertheilt hat. meldungen aufnehmen werden.

Wiesbaden, den 14. November 1867. Königliches Kreisgerickt. J. Abtheilung. Anmeldungen, welche nicht persänlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzureichen. ; ;

Verö ü d 1s. Regi .. Bere lien nm n, D en Register von Hagen, den T5 . 462 Die Firma „C. Heß ist erlofchen. Königliches Kreisgericht „463 Der biöherige Inhaber der vorbesagten Firma, Herr Carl Heß aus Gießen und Herr Wilhelm Kirchberger aus Coblenz haben Für das Jahr 1838 sind die bezüglich der Fübrung des Sandels. am 15. Oktober eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Heß Regisers, forme des Frrinen. um FRreofura- Rc cr g 8 Kirchberger“ errichtet, welche sie Unter Uebernahme der Akt wen GSeschäfte dem Herrn Treisgericts. Math Meyer unter Me ,, e, und Passiven der oben sub 462 genannten Firma für gemeinschaftliche Herrn Kreisgerichts ⸗Secretarrs Früßen abertraacn!** *r rttung des 2 betreiben. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Gefellschaft Die BVctanntuica m- der TRintragunaen olg durch den König-

e 7 15h en S 3.91 R . * 5 2 . ; 6 iar rn 6 (Inhaber gleichen Na— e * . —— 4 mens) ist crloschen.“ re Eee ; ; —— 3 Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regicrung zu 64 465) Die Firma „Geo. Ludw. Schott“ (Inhaber Herr Georg Höxter, den 109. November 185.

Ludwig Schott) ist erloschen. Königliches Kreisgericht err Seligmann Aub aus 8 hat eine Handlung . unter der Firma „S. Aub für seine alleinige Rechnung errichtet.

Kr Die Firma „Site Freres id criofaen.

168 Der früpr Theilbaber der Firma Sihz Freres.*. Herr Jakob Silz von Mainz, bat dahier am 1. Oktober d. J eine Sand. lung unter der Firma Jacob Silz“ errichtet, welche er unter Ueber. habme der sämmtlichen Aktiven und Passiven der sub 467 befagten Firma für seine alleinige Rechnung betreibt.

169) Herr Lazarus Cen dn nn von Auerbach hat dabier eine Hand.

un mnie der Firma „L. Bendheim“ für seine alleinige Rechnung biet.

Auf Anmeldung, daß der in Coln wohnende Kaufmann Vhilipy Schönbrunn in sein daselbs unter der Firma Bh. Swönbrunn. bestehendes Handelsgeschãft am B Scptember d. T feinen Sohn den Kaufmann Ludwig Schönbrunn in Cöln, als Gesclĩch after aufgenom- men bat, ist diese Gesellschaft, welche Ka vertreten jeder der beiden Ge— sellschafter befugt ist, heute in das diesige Handels Geselliafts. Ne- gister unter Nr. S846 eingetragen, un? der Uebergang der Firma Vd Schönbrunn« auf die Geschaeft bei Rr. 1236 des Firmen. d Registers vermerkt worden 470) Herr Job. Heinrich Henning von hier bat eine Handlung Sodann ist in das Vrokuren · Neginster bei Nr. 2B die Eintragun unter der Firm „H. ö * ir seine alleinige Rechnung er⸗ erfolgt, das die von dem anfraenn Vdbilipxy Schönbrunn dem ** richtet und für dieselbe seinen Bruder Herrn Aug. Henning von bier mann Ludwig Schönbrunn früher ertheilte Vrokura nunmehr cr. zum HMotinisten bestellt. loschen ist

„47 L . Herr Leopold Rosser hat für seine Handlung unter der Cöln, den 15. November 1887 n. gleichen Namens seiner Ehefrau Caroline, geb. Wolfs kebl, Der Handelsgerichts Scrretair rokura ertheilt. Kanzlei Ratz Tindlau 561 *