1867 / 274 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4146 440

Die Verlaufsbedingungen konnen bei dem obengedachten Kurator diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schrist und auf der hiesigen Gerichteschreiberei eingefchen, auch werden davon lich zu melden, und daselbst weitere Anweifung zu erwarten, widrigen. sæs ih z ö. . 2 Am 29. d. Mts. . gegen Erlegung der Gebühr Aoschriften ertheilt werden. falls der Christian Pöschel für todt erklärt und sein aus Ain ßen DWter Lieferung nachstchender Materialien Pöor lbs soll im Wege für e) diverse Eisen. und Stahlwertzeuge, als: Feilen, Sägen, Zugleich werden alle Diejenigen, die an den vorgedachten Grund. 90 T halern bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als solche len der Submission an i ind fardernden, hergeben werden und zwar: Schaufeln, Zangen u. s. w.; besitz Eigenthums., Näher, lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, timirenden Erben zugesprochen werden wird. gi. L000 Pfd. . arer Gußstghl, ] br. u. 3“ stark, d) sonstige Werkzeuge und Geräthe, ins besondere;: Blech-, Korb⸗ insbesondere auch Servituten und sonstige Reglberechtigungen zu haben Cottbus, den 19. Juni 1867. 18 dnl chen. La fistahl * im & start, macher und Stellmacher ⸗Arbeiten, Schmelztiegel u. s. w.; vermeinen und solche nicht bereits im Professions. Termine angemeldet Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 200 ra, ,. ö : do. Droguerie. und FJarbwagaren; haben, bierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden Veriaufs— 100000 2m in allen Dimensionen, auf besondere Be— f) Vettmaaren, als: Leinöl, Lichter, Seife, Petroleum und Termine noch anzumelden und klar zu machen, und zwar unter dem ** : ag; Verwarnen, da ür si nicht Meld im Verbältniß e. . gewalzte Flügelschienen, 2! hoch 11. à Fuß 5 Pfd. schwer, ,; osamentierwaaren nnd Dochte; 2 . D 4 ch 6 BVerhaͤltniß zum Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Sa n. e lch von K biss St mite . z ren Der demnächstige Ausschiußbescheid wird nur durch Anschlag an Neorna⸗ 1 ö 9. Yanufatturwaaren, als: Drell, Tuch, Plüsch, Seiden hiesiger Gerichtssielle zur öffentlichen Kunde gebracht . an las! ; . Verpachtung. . ö. Siʒgnaldraht, * im Durchmesser stark, zeug u s. w. Lüneburg, den 14. November 1867. Das der von Schuckmannschen Il mnslienstistung gehörige, im Einbanddraht, 3) Am 36. d. Ms.: Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk Il. RNandomschen Kreise in der Nähe von Stettin, eine halbe Meile von 10 *, Rohrdraht, . . für E) Seilerwaaren; A. Keuffel. Pencun und eine Meile vom Berlin. Stettinet Eisenbahnhof antop 100 Stück eiserne Sch ürschippen mit Nändern a 2 Pfd. Gummifabrikate, . belegene Rittergut Battinsthal nebst Vorwerk Schuckmannshöhe und 2000 2 Tergl; Blattschippen a 23 Pfd. schwer, Preis a Ctr., m) Brennmaterialien: Stein: und. Braunkohlen, Coaks, 2 . z Storkow soll auf 14 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1882 meist. 26h = Gußstahlbohrer a 10“ lang, l/ stark, achtkantig, olzkohlen, Buchen ⸗Scheitholz und Tannen · Reiherwellen; 39299 Oeffentliche Vorladung. bictend verpachtet werden. Das Gut besteht aus einem Arcal von 3, 1 dergl. a 24!“ * Mn do. n) Glaswaaren; Der Kaufmann A. W. Conradi Sen. zu Potsdam hat von dem 3669 Morgen 7 Qu.-Ruthen, darunter 2941 Morgen 64 Qu. Ruthen Unternehmer, welche sich dabei hetheiligen wollen, werden ersucht, o) Bürsten, Pinsel und Besen; Photographen Rudolph Wollmann früher zu Potsdam, 58 Thlr. Acker und Fol Morgen 48 Gu.-Ruthen Wiesen. Das Minimum ded ihre billigste Forderung loco rn nn , 3361 em ber c / P) rd he als: Buchen, Eichen, Eschen,, Pappel ⸗/ Kiefer iche =

10 Sgr. Miethszins nebst 5 pt. Zinsen von: juĩhrlichen Pachtzinses ist auf 9000 Thlr. und die acht · Caution ormittags 10 Uhr, bei und Tannen; ) 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf seit dem 3. Juli 1865, 5000 Thlr. festgeseßzt. 6. ö ur ice gon in Eisleben portofrei mit der Be q) verschiedene Materialien, als: Cement, Filzscheiben, Papier,

b 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Ff. seit dem 3. August 1865, Termin zu dieser Verpachtung ist auf Offerte⸗ einzusenden, welche an diesem Tage Ers g Roßhaare, Streusand, Telegraphen. Thonzellen, Zünd⸗

14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf feit dem 3 September 1865, Dienstag, den 17 Dezember er., Vormittags 10 U hr, seßt hat, Lieferungsbedingungen und sonst gewünschte uskunft wird hölzer und dergleichen. Offerten zur Uebernahme vo

me Tel Thlr. 17 Sgr. 6 Pf seit dem 3 Sttoßrn 1865, vor dem Herrn Justizrath Foß hierfelbfl Breitestraße Nr. 60 . ie Factorie gern ertheilen.

sowie 16 Tblr. 5 Sgr. verauslagter Gerichtskosten nebst 5 pt. Zinsen raumt un . i e, gie /. bib ab e Gebote . ö N am 11. November 1867. 86 . und mit der Aufschrift ö seit dem 26. April 1866 angeblich zu fordern und ist in Höhe dieser selben eingeladen mit dem Bemerken, daß diefelben sich möglichst vor Mansfeldsche gewerkschaftl. Material ⸗Factorie. sehen, an die unterzeichnete M Dre, , . 1 , tzigt Aufen l halthor des . ann gien, 6 in une een vor Beginn des Gl e 20M angegebenen Terminen in el cen dies

ele Klage ist eingeleitet, und da der leßzige Aufenthalts de über den Besitz eines isponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. und? * enten geöffnet we Photographen Rudolph Wollmann unbekannt ist, so wird dieser hier über ihre personliche Qualification u fm müffen. öi a Irn e e , chen mer en, aft enn . Materialien. Verwaltung auf dem Bahnhofe durch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung auf Die Pachtbedingungen als die Grundlä des abzuschließenden S666 ** e, Seife, auch auf portofreies Anfuchen . den 1. Februar 1868, Vormittags 113 Ühr, ö Pachtkontrakts nebst Karte und Vermessungs - Register, soͤwie di Lici⸗· hoh bestes Sofsarol, in dem hiesigen C erichtslofale, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Herrn tations⸗ Regeln können bei dem Herrn it dll Foß eingesehen, 606 geschlämmmte; Wasserblei, C ss Kreisgerichts⸗ Rath Siber anberaumten Termine in Person oder durch auch gegen Kopialien bezogen werden. Eine Karte befindet sich auch 206 ischthran D ssion der Main · Weser · Bahn und Jnen gesetzlich zulaͤssigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter auf den Güte! 80 * . ett rdbahn. pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit Stettin, den 2. November 1867. 12.000 Stück Drahtnaͤgel 43 lang a / . ' do. 4 / * * * * V

zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, in— Bredoreck, Ober ⸗Re ierungs⸗Rat dem auf spätere 5 welche auf Thatsachen beruhen, keine gꝛuck. Kurator der von Sch rc r nr W ung. 100090 d 3 / . sicht chr genommen werden darf. ! . W000 1 3 .Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Brennholz ⸗Verka uf. WM Mo0h d I / ö die in der Klage angeführten Thatsachen! nnd Urkunden auf An— Am Montag! den 25. No vem ber! n J Vormittags 9 9h * . ö trag des Klägers in contumaciam 8 zugestanden und anerkannt er— L909 Ahr, sollen in dem Fuhrmann'schen Gasthofe hierselbst aus dein 0h99 d. bestes 8 lenled . achtet, und was den Rechten nach baraus folgt, wird im Erkenntniß Einschlage pro 1867 des Belaufs Pichelsberg des Spandauer Reviers 359 Pfd. . ohlenleder, 6 = gegen den Verklagten ausgesprochen werden. circa 239 Klafter Kiefern Kloben und 49 . 5 in Schnü⸗ d Vlatt ̃

Potsdam, den 12. Oktober 1867 40 ** Stubben Kautstzuck lin Schnüren und Platten, Woo lsd. Juß Stahlkopfschienen folsen zur offentlichen Submission

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. öffentlich meistbietend verkauft werden. 3. , , , gestellt werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Der Förster Peßer zu Pichelsberg wird die Hölzer auf Verlangen Mastiglitt ; Submission auf Stahlkopfschienen. bis

. ; an Ort und Stelle vorzeigen. um errig, Montgg den 9. Dezember 1867, 22 6 j Charlottenburg, den 15. November 1867 ientheer, Vormittags i Ühr,

Der, Wilhelmine Filiz, welche angeblich an Kardel Israel zu Der Königliche Oberförster. Japonika, versiegelt und portofres an den Ober · Betriebs · Inspektor Grapow Milwaukee State ok Wiscounsin, United States ol North America) Benda 200 Stück Grubenzünder unter Wasser, ; hieselbst einzureichen, in dessen Geschãfts. Sürcau diesclben in Gegen; verheirathet, dort aber nicht aufzufinden gewesen ist, wird hiermit be—⸗ 1 3 dergl. gewohnliche, wart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. kannt gemacht, daß sie von ihrem Bruder, dem vormaligen Kammer- Beka nntmaäachun g. 200 Pfd. Nohschwefel, r , ? Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. diener Jobann Carl Friedrich Filitz, in seinem am 12. März e. er · Mittwoch, den 27. November er, Vormittags 16 Uhr, auf dem Wege der Submission den Mindestfordern den zu liefern über; Die Lirferun s. Bedingungen sind ber der Königlichen Eisenbahn— nnen sestament: ir s, de . zur Meiierbin berufen ic hiden f Elin, nnseren Magazin am Königsgrabril Iüer mg k ig Qugntitäätr agen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre , Dat crial Kommifflon bicfeibs, ein zusehen und kon en nf en,.

Berlin, den 13. Nobemöer i867 . oggenkleie und Futtermehl gegen gleich bars Bezahlung meistbietend ofertz bis lm ße Rem bers er Vormittags 16 1dr, bei ber Gesuche von derselben abschriftlich werden. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ö werden. gewerkschaftlichen Aber ⸗Berg und Hütten Direction zu Eisleben ver— Hannover, den II. November 1857 Berlin, den 12. November 1867. egelt und mit Materialien · Offerte bezeichnet, portofrei einzusenden. Königliche Eisenbahn. Direction. Königliches Proviant⸗Amt. röffnungstermin ist am genannten Tage im Factorie Büreau ange- z Protokoll der Ge setzt woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht bereit liegen, nie ee, , m , ; Bekgnntmachun g. vent können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Copialien

des Adermanns ch stacthe ertrag vom 16. April , , j tern mn ,, November 1867. Verloosung, Amortisation, in szablung u. s. w.

beltesg fin fandrecht wegen ern gn i , Mansfeldsche gewerkschaftl. Mat. Factorie. von öffentlichen Papieren.

r die Immobilien lichen F ö Ein Haus und ö 9 4282 Lieferung von Sprengpulver. BSBekanntmagcun g,

ofraithe ꝛc. ; FJür das Erfurter Königliche Steinsalzbergwerk soll der Bedarf ; ⸗. 1 zu Gunsten des ö. erg th 2 ; gungen lieg an ,, für das . 1868 im . der Submission be⸗ betreffend dis fer , e gm, R m fem br iefer der schen, als noch zeichneten zur Einsicht bereit chafft werden. Dieser Bedarf besieht in ohngefähr: Bel der in Sell mn, 2 Hung vom S Oktober *

6 k 8 4 . . 20 Zoll Centnern. am 2 a . öffentlichen Verlessung von berichtigt und er 8 erförster. Hierzu seht Cermin . . . n ter ele fe se etz gen, Hern ren e, wm ; , November C/ g , Apoints gezogen worden m, , . itt. A. zu 1000 Thlr.

4293 Hannoversche Staats. Eisenbahn.

do. 3 /

I IIIII

; m Büreau rzeichneten an. . leg Bekanntma ch ung. Die fer fr schriftlich und portofrei mit der Aufschrift. Die Wammern⸗ ie Lieferung von . . Pulverlieferung versehen, bis spatestens zum bezeichneten Termine 6 345 * 34 1815. 1816 2023 2133 30 Ctr. Butter, 47 Ctr. weiße Bohnen, 30 Ctr. Linsen, 53 Ctr. inzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungs Bedingungen im 6 3357 234 7 355 43 ü 3695 Erbsen, 52 Ctr. Gerstenmehl, 31 Ctr. ord. Graupen, 43 Ctr. Gerst⸗ 6 Amts lokale aus. Offerten, welche den Lieferungs-⸗Bedingungen . 2 5 31 8 30is 355 ; , ,. ECtr. Hafergrütze, 40 Cir. Buchweizengrütze icht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Gegen Erstattung der Ko. ** . sin s, ar e, , . * All n . nach der hiesigen Königlichen Strafanstalt auf das Jahr 1868, des⸗ ialien werden Abschriften der Bedingungen abgegeben. . 836 8 3 , ö schlaz am Gerichts brett gleichen von Die Zuschlagsertheilung an den geeignetst! cheinenden Lieferan. 1 Lire B Im 500 Thlr. Notenburg am 9 November 1867 Dezember h 3 n hebalt sich die Unterzeichnete ausdrücklich vor. ui e , feen . Königliches Kreisgericht Abtheilung J. . ssion unter den Erfurt, den 15. November 1867. . 86 15 178 886 XX8 1. 4956 59090 691 11065 gez. Schultheis. opialien zu be⸗ Königliche Berg ⸗Inspection. 1587 212 77 3004 3052 3181. 3189 3300 z ; —⸗ Litt. C. zu 10 Thlr. . ersiegelten und mit der Be⸗ 1208 167. 56. ; [2695 Oeffentliche Verlgdung. n elch die Bemerkung Jie Lieferung des Bedarfs an Betriebs. und Werkstätte- Materialien! Die Nummern: Der am 30. Nodember 1821 ̃ Ströbiß, Kreis Cottbus, geborne edingungen Kenntniß ge⸗ w das gemeinschaftliche Hauptmagazin der Main: Weser⸗Babn Diensttnecht Christian Pöschei, welcher vor dem Jahre 1857 sich bei nd Hessischen Rordbabn zu e . pro 1868 soll im Wege der . 33 367 3. . , . h , . * *. ** ae d a n. = d. 2. ; w mn. fentlichen Submission vergeben 12 en. dem Geschäftslotale Kanig —— 6 V Fre, s bei dem Braumeister Petzoldt zu Gro Lieskow gedient, an die unterzeichnete Strn anstalt portofrei einsenden und wird be— ĩ i = nine werden in dem Ge . d ster Netzoldt; g z stalt portofr s Die Submisstons. Tern err se e n n Tf, s 31 iL

väter sich nach Frankfurt a G. gewandt haben soll und seitdem nichts merkt, daß die Eröffnung derselben er Eisenbahn ⸗Direction Main. . A8 9 Uhr, an folgenden Tagen abgehalten:

hat von sich hören lassen, so wie seine etwaigen unbekannten Erben am Freitag, den 29 Rovember Cr Vormittags 10 Uhr, desmal Vormtta Die R ern: und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf im Geschäftsz immer der Anstalt stattfindet und etwa später eingehende 1) Am 28. d. Mts . 361. 699 ITI. M6 1045 148 1835 1973 2035 April 1868, Vormittags 11 Uhr, Offerten feine Berücksichtigung finden konnen. für 3 Metalle und Metallfabrikate / . t Nagel, , D Ds o 3 Vis 33806 38868 3633 3590 kiint Sieh baaren, als; Rrahstiste Muttern. Näge Bis s Ds e ne, is Re, , , .

an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichter Wulsten Anclam, den 14 November 1867. b anberauinten Termine mit der Auflage vorgeladen, fich vor det in Die Königliche Straf ⸗Anstalt. er, Holzschrauben, Schlüsselschrauben und Sprung. 181. S0σ S 88 S5 s s , m s 6647