1867 / 275 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4464

4281 : bie Lieferung nachstehender Materialien pro 1868 soll im Wege der Submission an den 1 vergeben werden und zwar: n sd. schweißbarer Gußstahl, 1“ br. u. 4 stark, ;

9 100 0090

neberger 8 do.

in allen Dimensionen, auf besondere Be⸗

ellung, walzte Flügelschienen, 2 boch u. A Fuß o Pfd. schwer, Schwarzblech von bis J Stärke,

desgl. . 14 do.

Signaldraht, M im Durchmesser stark, Einbanddraht, Rohrdrabt, . ;

Stück eiserne Schürschippen mit Rändern a A Pfd. dergl. Blattschippen a 23 Pfd. schwer, Preis a Ctr., Gußstablbobrer a 40 lang, M stark, achtkantig,

3.000 * dergl. a 2410 2 4M * do.

Unternehmer, welche sich dabei betheiligen wollen, werden ersucht,

ibre billigste Forderung loco Babhnbof Eisleben bis zum 2. Dezember e.

Vormittags 109 Uhr, bei der gewertschaftlichen Ober Berg- und

Kutten · Direction in Eisleben portofrei mit der Bezeichnung » Eisen

Offertes einzusenden, welche an diesem Tage Eröffnungstermin af

ir bat. Lieferungsbedingungen und sonst gewünschte Auskunft wird

ie Factorie gern ertheilen. Eisleben am 11. November 1867. 6 . Hang feldsch gewerkschaftl. Material Factorie.

r , Bergstahl, V“ im & stark,

Verloosung, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4285 . e. ; Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zablung der am 2. Januar 1868 fälligen Zins-Cou ons Nr. 35, soõ wie der am 1. Juli 1867 ausgeloosten 12.960 Thlr. Obli— gationen, nämlich ; . i

X. Nr. 351. 465. 942. 69 a 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 32. B5. 539. 615. M5. 1242. 1432. 14655. 1706. 1743. 1999. B57. 2623. k C. Rr. 319. 337. 444. 1920. 2497. 2597. 3065. 3120 ; 1600 D. Rr. 7I. IT. So id 3060 T d i LW findet an den Re mm. vom 2. bi T - Sanünan? do as er Inhaber statt: e . bei 24 Gebrüder Schickler oder bei Herren Men⸗ delssohn u. Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadt kasse. an der leßteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. . ö

Diejenigen Inbaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen baben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1L. bis 15. Dezember 1857 e, der gedachten Ban quier ßäuser abstem peln zu lassen. an,. * Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vem 2 bis 15. Januar 1888 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquierbause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls medrere Ceupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit nem Verzeichnisse der Vummern und des Betrages der Zinsen zu verseben, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Dit ausgelocsten Obligationen werden an deren Inhaber über

à 500 7000

ird zugleich angezeigt, daß am 2 Ignuar 1868, Vor⸗ 3 11 Ü br, fernere 13 20) Thlr. dieser Anleihe auf dem Rath⸗ erselbst werden ausgeloost und am 1. Juli 1868 ausgezahlt

ind noch nicht abgefordert. (

17. Auslocfung, fällig den 2. Januar 1864:

Nr. 1015

2. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865:

JJ 21. Aueloosung, fällig den 2. Januar 1866:

H. Rr. 3184 a 2M Thlr.

2X A fällig den 1. Juli 1856:

aA 1000 Thlr.

a 200

*

* *

24 * Aue locfung, fällig den 1. Juli 1867: Ar a 10600 Thlr. n 1 *

3 von gekündigten, nicht convertirten

2. bis einschließlich vom zweiten bis

Obligationen der Lübeckischen Staats, Anleihe von 1850, wofür sel dem J. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden: m ... a . 2 500 D. S Gg.. . J. 6. m,, . r, ,. Lübeck, den 18. November 1867. Das Finanz ˖ Departement.

mas emmnn, Eisenbahn« Gesellschaft. . Bekanntmachung.

Die rf von Stamm - Actien unserer Gefellschaft, welche auf Rrund Allerhechster Bestätigungen vom 15. Nopemiber 183; unh 28. August 1856 emittirt sind, ö wir davon in Kenntniß, daß unt um Zwecke des Baues einer Zweigbahn von zie nn n in der Richtung nach Northeim die Ent rung von 171500 Stück neuer StammeActien à 100 Thlr. Allerhöchst gestattet worden ist. Nach dem betreffenden Statuts-⸗Nachtrage haben die Besitzer von je zwei dieser alten Stamm ⸗Actien das Recht, je eine neue zum Pari⸗ course zu erwerben.

. 2 wir die Besitzer dieser Stamm - Actien auf dieselben ohne ividendenscheine in der it vom zweiten bis siebente Januar 1868 einschließlich und in den Vormitta Sstunden von 8 hiz 12 Uhr und in den Nachmittagsstunden von 2 bis 6 Uhr bei unserer Haupt-Kasse zur Abstempelung unter Beifügung zweier nach der lau. fenden Nummer geordneter Designationen, weiche auch mit dem Namen und Wohnort des Praͤsenkanten versehen fein müssen, und deren eine auf einen ganfen Bogen zu schreiben ist, einzureichen und zugleich die erste Einzah 1 mit zehn ren, des Nominalbetrageb in Preußischem Gelde zu leisten, wonächst ihnen nach 16 Tagen egen Rücklieferung der mit Quittung versehenen Designation die 1 pelten Skamm ˖Actien und die Interimsquittungen werden ausgehan. digt Birdfn Emgaht yn

Die ferneren Einzahlungen à zehn Prozent des Nominal⸗Betragte V. während der vorgedachten Geschäftsstunden geleistet 3 und zwar:

die zweite Rate in der Zeit vom 1. bis 6. e war 1868 einschließlich,

dritte . 2. 6. März x J

vierte ; 6. April

ahl

echste

siebente

achte

neunte ; ? n , 1. » 6. Oktober ö Außerdem stellen wir einem Jeden frei, statt der Ratenzahlungen gleich den vollen Nominalbetrag einzuzahlen. Diesen voll eingezahl— ten Interimsquittungen werden zwei Zins- Coupons beigegeben, deren erster am 1. Juli, deren letzter am 31. Dezember 1636 zahlbar ist. Erfolgt eine Vollzahlung spaͤter, als bei der ersten Einzah kung, selbi— verständlich aber immer ur innerhalb der vorgedachten Zahlung termine, so werden dem Einzahler die resp. der Zins-⸗Coupons auß— gereicht und die Zinsverrechnungen durch Baareinzahlung bewirkt.

Der für alle Naten wie Vollzahlungen zu vergüten e Zinssatz ist auf vier ein halb Prozent festgesetzt und wird bis zum 31. Dezember 1868 gewährt, vom 1. Januar 1869 nehmen die neuen Actien an allen Rechten der alten ünd auch an der Dividende gleichmäßig Thal

Noch bemerken wir, daß wir zur Erleichterung auswärts wohnen. der Actionaire die Einrichtung getroffen haben, daß innerhalb der fest gesetzten Termine auch

die der digg Bank in Leipzig,

SHerr S. Bleichroeder in Berlin die Einzahlungen kostenfrei annehmen, um die bei ihnen einzureichen . den Actien resp. Interimsquittungen zur weiteren Veranlassung unserer Haupt⸗Kasse zu übermitteln.

Wer bis zum siebenten Januar 1868 einschließlich weder Raten- noch Vollzahlung unter gleichzeiriger Ein— reichung der bezüglichen Actien geleistet hat, ist seines Rechtes zur Betheiligung verlustig, und wird über die solchergestalt nicht abgehobenen Actien für Rechnung der Ge sellschaft bestmöglichst verfügt werden.

Magdeburg, den 18. Oktober 1867.

Direktorium,

,

Magdeburg ⸗Coethen - Halle - Leipziger Eisenbahn— Gesellschaft. Bekanntmachung.

Der in unserer Bekanntmachung vom 18. Oktober a. er. zur Ein— reichung resp. Abstempelung der alten Stamm ⸗Actien und ersten Ein—2 zahlung auf die zu Fiche e neuen Actien festgestellte Termin vom

Januar a. f. wird hiermit ünfzehnten Januar 1868 ausgedehnt. Magdeburg, den 11. November 1867. Direktorium.

Zweite Beilage

4465 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 275.

Mittwoch,

den 20 November

1867.

Handels⸗ Negister. handels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 1205 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Gebr. Leder,

und als deren Inhaber die Kaufleute Amadeus Theodor Leder und w vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ( Der Kaufmann Hermann Goldberger ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Amadeus? heodor eder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5086 des Firmen. Registers. Unter Nr. 5086 des Firmen -⸗Registers ist heut der Kaufmann Amadeus Theodor Leder zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma J ... jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstr. 113),

Die Firma H. Lienicke in Treuenbrietzen Nr. 189 unseres Firmen⸗ Registers ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. gelöscht. Jüterbog . 14. Noveniber 1867. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ getragen: I) Nr. 28. 2 Firma: L. Otto C Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Ludwig Otto und der Fabrikant Traugott Otto. Beide zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1866 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1867 am

18ten ejd. Jüterbog, den 18. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Monats an demselben Tage bei Nr. 17 eingetragen:

daß die hierselbst unter der Firma »Jiosendorf et Blankenburg bestandene Gesellschaft sich aufgelöst hat und daß die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gerson Rosendorf und Kaufmann Wolff

Blankenburg in Meseritz Liquidatoren der Gesellschaft sind. Landsberg a. W. den 16. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register sind unter Nr. 188 die Firma: »August Krüger« mit der Niederlassung in Wittenberge und als Firmen⸗

Inhaber: . . 5 a) die Wittwe Krüger, Louise Wilhelmine Handschu, b) die Geschwister Krüger I) Ida Wilhelmine Sophie Elise, 2) Anna Marie Emilie Friederike, 3) Johannes Otto Rudolph,

Sophie, geborne

Handschu sämmtlich zu Wittenberge ö. zufolge Verfügung vom 12. November 1867 am 15ten desselben Mo⸗ nats eingetragen worden. Perleberg, den 15. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗-Register ist bei der Nr. 10, Firma »August Krüger in Wittenberge«, »Kolonne Bemerkungen« vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf I) die Wittwe des bisherigen Inhabers Louise Wilhelmine Sophie Krüger, geborene Handschu, 2) seine ehelichen Kinder . a) Ida Wilhelmine Sopbie Elise Krüger, b) Anna Maria Emilie Friederike Krüger, e) Johannes Otto Rudolph Krüger,

zu 2 bevormundet durch den Bäckermeister August Friedrich

Handschu, sämmtlich zu Wittenberge,

eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1867 am 18. des— selben Monats.

Perleberg, den 15. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Jastrow ist erloschen.

—— * . . . 8 83 * 1 99 ** 51 * ** Fern *r 2 u b. bevormundet durch den Bäckermeister August Friedrich structien vom *. al zum Geile cm = z gust ,

Register sub Nr. 2

. Kaufmann Johann Gawrisch, früher in Benkheim, hat seine zuh Nr. 30 des Firmen -Registers eingetragene Handelsnieder-⸗ lassung und resp. seinen 2 von Bengheim nach Angerburg verlegt. Eingetragen zufolge erfügung vom 6. November 18657 am 7. November 18567. Angerburg, den 5. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Gustav Ludwig Wiese zu Memel hat für seine daselbst unter der Firma Gustav Wiese & Co., bestehende Handels- niederlassung dem Kaufmann Samuel Beer Bernstein, und dem Handlungsgehülfen Adolph Emil Herrmann, beide zu Memel, Kol⸗ settiv. Froküra ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom j. Novem— ber 1857 am heutigen Tage unter Nr' s in das Prokuren. Register eingetragen.

Memel, den 14. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 397: der Kaufmann Johann . Robert Schmidt zu Memel, Ort der Niederlassung; Memel, z ͤ Firma: Robert Schmidt, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1357 am heuti— gen Tage. Memel, den 16. November 1857. i ,, Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Morgenroth.

Die in unserm Firmen⸗Register sub Nr. 55 eingetragene Firma S. M. Linde⸗

D. Crone, den 6. November 1837

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Rr. 1971 das Erlöschen der Firma Th. Rohmann hier heute eingetragen worden Breslau, den 15. November 1367. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziebenden Ge—

schäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht für die Dauer des Ge— schäftsjahres 1868 von dem Kreisrichter Pantke unter

n unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. dieses 444 8 **. 3 senschaf gister ist ufo g lugung kung des Bürecau⸗Diätars Sickenberg bearbeitet.

* = WMitwir⸗

Zur Veröffentlichung der bezüg a) der b) die c) bestimmt worden. Frankenstein, den 12. November 1857 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

* wier, m ) die Firma

* der Kaufmann

*

In unser Firmen⸗Register ist heut unter Rummer Johanneshütte B. Zimmermann , als deren Inhaber

. J Bruno Zimmermann zu Schlegel und als Ort der Niederlaffung

2 22 24 * . 28* 8. w ** rv Schlegel, Kreis Neurode, eingetragen * ö . 2 2 erm, , ,,, Glatz, den 13. November 1867. Königliches Kreisgericht.

Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches Erwerbs und Genossenschaften vorgeschriebenen unsers Bezirks, erklusive des Bezirks der Gerisots⸗

rode, werden im Geschäftsjabre 188 1. Dezember 1 November 1868

durch den Königl. Preuß. Staats- Anzeiger in Berlin die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Zum Kommissarius zur Bearbeitung Handels- und Genossenschafts⸗Registers

Bezirks, erklusive des Bezirks der Gerinte

für das Geschäftsjahr 1868 ist der Kreisgericht

Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Gere ernar

Glaß, den 14. November 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste A

Königliches Kreisgericht, J. Adtdeilunz Die zwischen den Kaufleuten Carl Warmann und?

Eingetragen w er, = . 2 er, wm zufolge Verfügung dem 11 RVerem den

15. desselben Monats.