1867 / 275 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4466

Während des Geschäftsjahres 1868 werden die Eintragungen in unser Genossenschafts-Register durch den preußischen Staats ⸗Anzeiger und den hiesigen wöchentlichen Anzeiger veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Zahn unter Mitwirkung des Kreis— gerichts⸗Secretair John übertragen worden.

Lauban, den 15. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Reagister sind zufolge Verfügung vom 13. d. M. am heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen:

A. bei der Firma F. Ulrich zu Eisleben Nr. 103: ö Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann . Ulrich jun. übergegangen, vergleiche Nr. 184 des Firmen Registers.

B. unter Nr. 184:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:; Kaufmann Friedrich Ulrich jun. zu Eisleben,

Ort der Niederlassung: Eisleben,

Bezeichnung der Firma: F. Ulrich.

Eisleben, den 14. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 14. November 1867 heute eingetragen worden:

Laufende Rr. J.

Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Tanger

münde, eingetragene Genossenschaft.

Siß der Genossenschaft: Tangermünde.

Rechtsverhältnisse derselben: »Der Gesellschaftsvertrag

ist am 27. Oftober 1867 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Vorstandsmitglieder sind:

der Braueigner J. Neumann, der Mühlenbesier J. Lippert und der Apotheker C. Hartwich, sämmtlich in Tangermünde.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den General⸗Versammlungen, wenn sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aus⸗ schusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Tangermünde, ein⸗ getragene Genossenschaft.«

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch das Tangermünder Wochenblatt und falls dasselbe eingeht, durch ein 2 . Vorstande mit Genehmigung des . gewähl⸗ tes Blatt.«

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.

Stendal, den 15. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. II7 eingetragen: Der Kaufmann Georg Johannes Theodor Doberitz, Srt der Niederlassung, Altona, Firma: G. J. T. Doberit. Altona, den 16. November 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen 8 ,,,, Folium 202 zu der Firma: Ro . eingetragen, daß der Firma-⸗Inhaber Kaufmann Heinr. Ernst ugust Rolffs, zur Zeit in Bremervörde, sein früher hier betriebenes Handelsgeschäft aufgegeben hat und dadurch die Firma erloschen ist. Hannover, den 16. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 220 zu der Firma Friedrich Stock Kommissions?, Speditions, und Produktengeschäft) beute eingetragen, daß die Firma, nachdem deren Inhaber schon vor längerer Zeit sich von hier heimlich entfernt hat, erloschen ist. Hannover, den 18. November 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist aus Folium 634 zur Firma: Ernst Ebell Waaren⸗Agentur⸗Geschäft) heute eingetragen, daß die Firma, da deren Inhaber als geistes krank in eine der Landes-Irren-⸗Anstalten aufgenom- men ist und ein , , , . nicht mehr betreibt, gelöscht worden. Hannover, den 16. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Bektanntm ach un aus dem Handels ⸗Register des 6 unh icke Amtsgerichts Harburg, vom 18. November 1867. Eingetragen ist heute auf Fol 216 die Firma P. Wübbe,

u Harburg und als deren Inhaber, der Feuersteinpapier Fabrikant

ohann Peter Wübbe daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

lenzkirch ist in das Prokuren-⸗Register

In das hiesige Handels⸗Register ist eingetragen I) Fol. 66 die Firma:

von Wieding und Comp., als Ort der eden fung: Mengebostel, als Firmeninhaber:

Vollhöfner Conrad von Wieding, Vollhöfner Jacob Lehm— berg und Vollhöfner Casten Heinrich Jacob Lehmberg, sämmtlich aus Mengebostel; .

offene Handels⸗Gesellschaft seit dem 1. Mai 1867;

2) Fol. 67 die Firma: H. Premke, als Ort der Niederlassung: Wense, als Firmeninhaber Müller Heinrich Premke in Wense. Walsrode, den 13. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Peter Siebert, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Tabak- und Cigarren - Handlung treibe, unter der eter Siebert, welche heute sub Nr. 2591 des Firmen.

irma: ö in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

oblenz, den 15. November 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 2385 des Firmen-Registers in das hiesige . Register eingetragene Firma: S. August ist auf Antrag ihres In. habers Seligmann August, Kaufmann zu Coblenz, welcher 6 Handelsgeschäft aufgegeben, heute gelöscht worden. Coblenz, den 15. November 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 944 des Firmen -Registers in das hiesige Handels. Register eingetragene Firma J. W. Hammer ist auf. Antrag der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem deren Inhaber Johann Wilhelm Hammer, Kaufmann zu Rübenach, am 31. Oktober dieses Jahres gestorben ist. 6

Die von deniselben hetriebene Kolonialwaaren ⸗Handlung ist mit Aktiven und Passiven auf den zu Rübenach wohnenden Kaufmann Ludwig Hammer übertragen worden, welcher diesen Uebertrag acceptirt und erklärt hat, dieses Geschäft für eigene Rechnung fort. hahn unter der Firmg: Ludwig Ham merz welche heute sub

r. ö Firmen ⸗Reg. in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 15. November 1867.

. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Gustav Dietsche, Fabrikant und Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst eine Bürstenwaaren-⸗Fabrik und Handlun treibe unter der Firma; Gustav Dietsche, welche heute sub Nr. 2659 des Firmen-Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

oblenz, den 15. November 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

In Gemäßheit des Art. 14 des Allgem. deutschen Handelsgesetz— buchs und der 88. 2 und 14 der Instruction vom 17. Dezember 1861, betreffend die Ausführung dieses Gesetzes, wird zur öffentlichen Kennt— niß gebracht, daß zur Bearbeitung der, anf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden richterlichen Geschäfte, für das Geschäftsjahr 1868, der Kreisgerichts-Rath Hosius bestellt worden ist und daß der Aktuar Thonet die Sekretariatsgeschäfte besorgen wird. Die Aufnahme der zur Eintragung in das Handels-Register bestimmten Anmeldun—

en, sowie der Verhandlungen über die Zeichnungen der Firmen und nterschriften, wird an jedem Dienstage, Vormittags von 9 bis 12 Ahr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 15, erfolgen. Sur Ver— ä, ,. der Eintragungen in das Handels⸗Register sind für das eschäftsjahr 1868 der Preußische Staats-⸗Anzeiger und die Neuwieder

Zeitung, für die Anmeldungen aus dem rechtsrheinischen Theile des

Kreises Coblenz auch die Coblenzer Zeitung bestinimt worden. Neuwied, den 16. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfugung vom 9. November 1867 an demselben Tage unter:

Nr. 65. der Kaufmann Jacob Löb zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, Firma: Jacob Löb, Nr. 66. der Kaufmann Lazarus Löb zu Hechingen, Ort der Niederlassung: Hechingen, . Firma: Lazarus Löb, eingetragen. Hechingen, den 9. November 1867. Königliches Kreisgericht. Das ir n aerict. n isch er.

Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Jos. Faller et Co. zu Oberlenz⸗ kirch ist in das Gese ae f, e ' eingetragen: ) »Der Gesellschafter Lorenz Wild in gf ist gestorben. Die Gesellschaft besteht fort und ist in dieselbe der Kaufmann Theodor Hüser von Kappel als 669 chafter eingetreten. Eingetragen zufolge n, , vom 11. November 1867. Sigmaringen den 11. November 1867. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hinsichtlich der . ells aft n et Comp. zu Ober- eingetragen

4467

See. Prokura des Kaspar Schmidt von Raithenbuch ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1867. Sigmaringen den 11. tovember 1857.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alfred anümer zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über nen Akkord neuer Termin auf den 29. November er., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. Ill, an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß geseßzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- sondcrungsrecht in Ansprüch genommen wird / zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 15. November 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez) Meisner. 42991 Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Emmo Stoebisch ist beendet. Der Gemeinschuldner ist für ent—

ldbar nicht erachtet worden. sch Breslau, den J. November 1867.

Königliches Stadtgericht 3194 Nothwendiger Verkauf. Das dem M

Abtheilung IJ.

aurermeister August Friedrich Wilhelm Kelm hier selbst gehörige, zu Landsberg a. d. W. belegene Grundstück, Zantocher Vorstadt, Nr. 134 Vol. XVI. pag. 157 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 5915 Thlr, soll in dem uf , den 2. März 1868, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim mer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Lermine bei uns zu melden. Landsberg 4. d. W., den 7. August 1887. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

kat, Nothwendiger Verkauf. .

ie dem Weinbergsbesitzer Carl Adolph Streblow hierselbst 9. hörigen, zu Landsberg a. W. belegenen Grundstücke Nr. 10, Band Alll, pag. 361, sowie Band XVII, pa 399 und Nr. 21, Band Alll ag. 449 des Hypothekenbuchs von Landsberg a. W, Zantocher Vor- aß, Berge, und die der Ehefrau des Streblow, Anna Louise, gebo⸗ rene Stolp, früher Wittwe Quilitz,

belegenen Grundstücke Nr. 11, Band XIII,

gehörigen, zu Landsberg a. W. ag. 369 und Nr. 16, Vol. XIII, pag. 401 des Hypothekenbuchs von landsberg a. W, Zan tocher Vorstadt, Berge, sämmtliche 4 Grundstücke abgeschätzt auf 16605 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf, sollen in dem auf den 27. März 1868, Vormittags 11 Uhr, . vor Herrn Gerichts -Assessor Lüders an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau X. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem rene n n nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. .

Landsberg a. d. W, den 7. September 18857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2775 Sdittal⸗ Ladung,. . In dem Depositum des unterzeichneten Fürstlichen Justizamts befinden sich die in dem sub D. angefügten Verzeichniß aufgeführten, aus dem Fürstlich Reuß Köstrißer Kreditwesen herrührenden, die Rest⸗ summen von den den betreffenden Gläubigern gewährten Perceptions. Raten bildenden Betrage, deren gegenwärtige Eigenthümer nicht zu ermitteln . sind. Wir haben in Folge dessen 91 Montag, den 2. Dezember 1867. als Termin zur Anmeldüng etwaiger Ansprüche auf die obgedachten Beträge, ebenso wie zu deren Bescheinigung, hingegen ,, , den 9 Dezember 1867 zur Publication eines Präklusivbescheids anberaumt und fordern daher alle Diejenigen, welche an die mehrerwähnten Posten Ansprüche zu haben vermeinen, andurch auf, in dem gedachten Ediktaltermine zu erscheinen und dieselben bei deren Verlust und dem der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, da nöthig mit dem von uns in der Sache bestellten Kurator weiter zu gell ren und endlich in dem anberaumten Publicationstermine der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher Nachmittags 4 Uhr desselben Tages hinsichtlich der Ausgebliebenen für publizirt erachtet werden wird, sowie sonst der weitern Verfügung sich zu versehen. Gera, den 28. Juni 1867. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt II.

O. Ver zeichniß.

Name und Wohnort des Gläubigers.

Betrag

des Depo⸗

situms.

3 **

ö Ebeling,

dos

Lismner's, Johann David, Schieferdeckers in Greiz Erben, jetzt Leinwebermeister Karl Büttner in Greiz und Genossen

Roßmann's, Joh. Chr., Servisrendanten zu War⸗ schau Erben, Helene verw. Roßmann und Ge⸗

Schuster, Joseph, Kapellmeister zu Dresden, * . Erben Therese von Manteuffel und Ge nossen

Böttcher, Christiane Louise, geb. Kluge zu Gera..

Braunhardt sche Erben zu Schmölle, Eleonore Auguste Christiane, verw. Förster Schuster, geb. Braunhardt und Genossen

Neclam, Elisabeth Charlotte, zu Berlin

Acier's, Modellmeisters zu Dresden, Erben, The— rese von Manteuffel und Genossen

Becker, Hofrath, Karl Wilhelm, in Offenbach, jetzt dessen Tochter Elise Becker

v. Brandenstein, Geschwister, zu Niederberga

Braunhardt, Christiane Friederike, zu Auma, jetzt deren Erbin Christiane Henriette Erchenbrecher, geb. Braunhardt das

Deckner, Erasmus, sonst zu Pohlitz, jetzt dessen

Döllner, . Georg, zu Linda ophie, zu Gera Födisch's Johann Michael, zu Stübnitz Erben, Jo⸗ hann Michael Foedisch zu Tautenhain Foedischin, Marie Rosine, geb. Sachse zu Stüb⸗ nitz, Johann Georg Foedisch zu Rüdersdorf und

Frauenholz & Co. zu Nürnberg

Funke, Premier⸗Lieutenant auf Burgwerben, jetzt dessen Erben Anton Maximilian, Franz Leopold, er, e. und Julius, Gebr. v. Funke zu Burg⸗ werben ; .

Grieß hammer, Georg August, Buchhändler in Leipzig

Hanfin, Susanne Rosine, geb. Kirchgeorg, zu Köstritz ente, Gebr. zu Fürth . —— orsch, Christian Friedrich, Hofbrauer zu Köstritz, jetzt dessen Wittwe Susanne Rosine, anderweit verehel. Müller, geb. Schütz in Untermhaus. . .

. Johann Gottfried, Federhändler zu Naum

ur

Mrd, Adam, Seilermeister in Eisenberg, Erben

Preßler, Fr. Amts- Commissair, Christiane Hen⸗ riette, geb. Göring in Greiz Erben, Auguste Louise, Wilhelmine, Alex Eduard und Franz, Geschw.

Reg⸗Adv. zu Greiz, Räthin Ernestine

Friedrich, Karoline Friederike zu Dresden, jeßt Friederike Wilhelmine, verehel. Goldarbeiter Zeiß, geb. Gesse, und Juliane, verw. Tittelbach, geb. ö .

Groundtner, L. E., Kaufm. in Leipzig, jeßt die Ehefrau des Uhrmachers Reichel das., Friederike Elisabeth, geb. Hermann

Roßbach, Christian Heinrich, Hofjuwelier zu Dresden

Roß C Comp. in Leipzig

Schmidt, Friedrich Christian, Ziegeldecker zu Silbiß

Straube, Gebr.,, in Weimar

Trolßsch, Christian Leopold, Kaufmann in Greiz, und Erden

Hagelgans Katharine Elisabeth, geb. Dubois zu

Köstriß Erben, Marie Magdalene, verebel. Pfister, geb. Dubois zu Tübingen, und Genossen

311 311

1

Mer C —— MO

1111 210 9 412 701211

Q B 3

15 19

37 23

is

1211 6

17 X10