1867 / 278 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4498

S. 98. Ist mit der Abgabe eines zur Ii n er ug gn ü haft koͤndemnirten Militair-⸗Sträflings eine Ort veranderung v bunden, so sind ihm von der Strafabtheilung zum Transport dahin ausgetragene, für die Zeit desselben jedoch noch zureichende Montirungsstücke mitzu⸗ geben, welche in Ausgabe zu stellen sind, ohne daß von dem Ver⸗ pflegungs Fonds der Baugefangenen ⸗Anstalt eine Vergütigung zu ver⸗

langen ist. ü eginstzoen des Transports und der m m gn werden auf die i ebracht.

im 8. 97 angegebene, Weise zur Liquidation g e . . 9 26. ie, I f gls Baugefangener am Orte der

Strafaltheilung, so kann auf Rückgabe der qu. Montirungzstäcke an= 22 werden .

59. Kann ein anscheinend unheilbar kranker Militair. Strãf ling seinem körperlichen Zustande nach zu keiner Art der Arbeit mehr angehalten werden, so hat die Kommandantur durch das General⸗ Kommando 1. Sträflingen der Marine durch die Admiralität) bei dem Kriegs⸗ 23 ͤ weilige eiae n, des Militair - Sträflings aus der Strafabtheilung in seine Heimath zu beantragen. Die em, Antrage muß das Natio- nale, in welchem auch der Antritt und die Dauer der bisher erlittenen Strafe anzugeben ist, sowie die Erkentnißformel und ein militair— obergrztliches Zeugniß nebst Führungsattest beigefügt sein.

z 100. Wird die einstweilige Entlassung aus der Strafhaft auf den Antrag des Krieg Ministeriums Allerhöch en Orts genehmigt, 8 ist solche ungesäumt zur Ausführung. in, btingen, der Poligei⸗ Behörde des Orks, wohin der bisherige ilita ir . Sträfling entassen wird. dabgn Kenntniß zu geben und dem Belteffenden vor seinem Tlögange protolgilgrisch zu ersten, daß er im Falle der Wiederher⸗ . Gesundheit den Rest seiner Strafe nachträglich zu ver⸗ üßen habe.

An ReiseGebührni

. an fc beendeter Strafzeit in die Heimath

träflingen. a idle eb enen, m fe. . nf ; für, ,,, 16 ah ge nn, , glchen Indivizunmnms hat diesenige legierung in deten Vertwallungs⸗ , gr domigllirt, di Einzichung. desselben, Vehufs der Verbüßung des Strafrestes bei dem Kriegs Ministerium Illner Kriegs Departement in Antrag zu bringen.

ssen ist diesen w

Personal Nerändrtun gen , mk. In der Arne; Offiziere, Portepee⸗ Fähuriche ꝛc. A. Etnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 16. November. v. Versen, Sec. Ct. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 19, dem Regt. aggt. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den 16. November. v. Michgelis, Rittm. a. D. zuletzt Esc, Chef im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, der Char. als Major

verliehen. 4 .

h ; Militair⸗ Aerzte.

Den 16. November. Dr. Leske, Oberstahs. und Regts. Arzt vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, mit Pens., Dr. Krabler, Assistenʒ⸗ arzt vom 2 Bat. (Stralsund) 1 Pomm. Landw' Regts. Nr. 2, mit Pens, Dr. Kühne, Stabs. und Bats. Arzt vom 2. Bat. des 3gten Hannov,. Infant. Regiments Rr. 79, Dr. Sachse, Assistenzarzt vom 2. Bataillon (Samter) J. Posenschen Landwehr - Regiments r. 18, Pr. Levison, Assistenzarzt vom 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Möllendorff, Dr. Nathanson, Stabsarzte vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Hr. Klamroth, Stabsatzt vom 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenburg. Landw. Regimts. Nr. 12, Dr. Mommer, Stabsarzt vom 1j. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw! Regts. Nr. 25, Dr. Lindow Assistenzarzt vom 2. Bal. (Prenzlau) 4. Brandenburg. Landw. Regmts. Nr. 24, Pr. Win kler , Assistenz⸗ Arzt vom 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeburg. Landwehr -Regimts. Nr. 7, Dr. Göbel, Assistenzarzt vom Landwehr ⸗Bat. Attendorn Nr. 37. Dr. Eüppers, Assistenzarzt vom Z. Bat. (Andernach) 3. Rheinischen Landwehr-Regts. Rr. 29, der Abschied bewilligt. Dr. Behrens, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. 4. Mggdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, zum Oberstabs. und Regts. Arzt des 3. Posen.

nf. Negts. Nr. 58 mit Hauptins. Rang, Dir. Löwer, Stabs.= und Bats. Arzt des 2. Bats. 3. Pomm. Inf. Negts. Nr. 14, zum Ober⸗ stabs⸗ und Regts. Arzt des 7 Thür. Inf. Regts. Nr. 96 mit Haupt⸗ manns⸗-Rang, Dr. Leuthold Stabs⸗ und Garn. Arzt in Danzig, zum Oberstabsarzt mit Hauptnis. Rang, befördert.

Den nachbenanten im Reserve⸗ Verhältniß befindlichen Unter- ärzten: Dr. Guttmann vom 2 Brandenb. Landw. Regt. Nr. 12, Dr. Fas bender vom 3. Brandenb. Lan diy Regt. Nr. 20, Dr. Wewer vom Landwehr⸗Bat. Lüneburg, Dr. Rhode vom Landw. Bat. Bar⸗ tenstein Nr. 33, Dr. Picksticker von Landw. Bat. Essen Nr. 36, Dr. Papen dieck vom . Ostpreuß Landw. Regt. Rr. I/ Dr. Jo esten vom 2. Rhein. Landw. Regt. Rr. 2d, Pr. Dümke vom 2. Magdeb. Landw. Regt. Nr. N, der Eharakter als Assistenzarzt verliehen. Pr. Schmelz, prakt. Arzt, als Assistenzarzt bei dem 3 Hess. Inf. Regt. Nr. S3 angestellt. Pr. Kaul, Stab. and Abth, Arzt der reitenden Abth. des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Rr 8, der Hauptms. Rang verliehen.

Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Ordre.

Den 12. Otto ber. Hr. goeffl er, General, Arzt und Sub— Direktor des medizinischchirurg. Friedr. Wilh. Instituts, zum ordentl. Professor der Kriegs. Arznei- Kunde bei der meiz nisch⸗chirurg. Akademie für das Militair ernannt.

linisterium (Allgemeines Kriegs⸗Departement) die einst⸗

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministertum s. Den 306. September. Ra ppfilber Wachtm. vom Garde⸗ Feld⸗Art. Regt, als Proviant · Amts-⸗Assistent in Cöln angestellt. Den 1. Mers mann, interimistischer Pro. desgleichen in

in, zu berg, den,

brüch, Nr. 10, als Prov.

ellt.

Geldwe eld⸗ FJeldweb Id Proviant ⸗Amt osen

Scharff 1, Proviant ⸗Amts . Controleur Magazin ⸗Rendant nach Flensburg, Ehlert, Proviant Amts. Controleur in Trier, nach Mainz verse st, Selle, Depot; Magazin Verwalter in Hadersleben, mit Wahr ehmung der Controleurstelle beim Proviant Ait in Trier beauftragt. Werwach, Proviant - Amts ˖ Assistent in Torgau, als Depot. Magazin Verwalter nach Hadersleben verseßt gem te, Vice⸗Feldiy. vom 1. Rhein Inf. Regt. Nr. 25, als Proviant Amts Assisten in Rendsburg angestellt. Den 11. November Schwarz, bis i , Registrator bei dem Gen,. Kommgndo des Garde- Corps, zum Erhedlenten been Me. dizinalstabe der Armee ernannt. 5 we , n, n, . Den 12. November,. Bleyert, Baacke, , vom vormals Hannov. Kriegsmint erium, als Intendan tur Seercla- rigts-Assistenten bei den Intendanturen des VI. und resp. IV. Armee.

orps angestellt. * . inn, . E. In der Marine. Offiziere ꝛ. RAR. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 20. Oktober. Kirorr, Capitain , Lieutenant, von dem ,. als Adjutant bei dem Direktor des Marine Ministeriums entbunden.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 23. November. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Nachmittag nach Berlin und dinirte mit den hier anwesenden Offizieren Höchstseines, des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8 bei dem Obersten von Wichmann, Chef des Generalstabes 2. Armee⸗Corps, frü⸗ heren Commandeur jenes Regiments.

Potsdam, 21. Noveniber. Der Abend des Ge⸗— burts tag s fe st es Ihrer Königlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin vereinigte in der Galerie und den Paradegemächern des Neuen Palais eine zahlreiche und glänzende Gesellschaft aus den Hof⸗ und Gesellschaftskreisen von Berlin und Pots⸗ dam zur Soirée bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kron⸗ prinzen und der Kronprlsnzessin. Gegen 8 Uhr wurde die Gesell⸗ schaft nach dem Theater geleitet. An dein Orchester waren im Halb⸗ kreise für Se. Majestät den König und die Höchsten Herrschaften Fauteuils und Schemel für die Kronprinzlichen Kinder aufgestellt; auf den offenen amphitheatralischen Sitzen hatten die Damen Platz genommen, in den beiden geschlossenen und offenen Bogen⸗ reihen die Herren in Aniform. Beim eginne des von Sr. Kö—⸗ niglichen Hoheit dem Prinzen Albrecht Sohn koniponirten Fest⸗ marsches erhob sich die Gesellschaft von ihren Sitzen und erwartete die Ankunft des eh, Unter Vortritt des Hofmarschalls Edlen Herrn zu Putlitz und des dienstthuenden Kammerherrn erschienen die Kronprinzlichen Kinder, Prinz Friedrith Wilhelm, Prinz Hein⸗ rich mit der Prinzessin Charlotte in der Mitte, Se. Majestät der König in der Uniform des ]. Garde⸗Reginients z. F. führten Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Se. n . Hoheit der Kronprinz in der Uniform des 8. Dragoner Negi⸗ ments Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl, Se. König⸗ liche Hoheit Prinz Karl Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl, Ihre Königlichen Hoheiten Prinz Friedrich Karl, Albrecht (Sohn, Adalbert, Alexander, Georg, August von Württemberg, Ihre . Herzog Wilhelm von Mecklenburg, Prinz Heinrich von essen, Herzog Elimar von Oldenburg folgten. Den Mittelpunkt! der theatralischen Darstellungen bil⸗ dete ein einaktiges Schauspiel Elektra, ein Nachspiel zu dem blutigen Atridenmythus, eine Dichtung von stiller Größe, von ernster Schönheit und versßhnender Weihe. Der Prologos, der in der Form einer Rhapsodie dem Stücke voranging, war bestimmt, die Zuschauex in den Mythus einzuführen und dieser, die Vor geschichte des Stückes, war durch die lebenden Bilder dargestellt,

lungen eröffnet.

Schatzes, s

in denen sich zugleich der Inhalt der Go versinnlichte. Der Prologos war von Eggers gedichtet und im antiken Kostüm Prbloge folgte die Ouvertüre zu Iphige Gluck, Schluß von N. Wagner, Elektra waren: Elektr. Gräfin

jutant Kron!

Inscenirung der Putlitz geleitet. aftsräumen Cercle und

Berlin, 23. November. Die heutige (6) Plenar⸗Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde von dem Präsidenten von Forcken beck um 123 Uhr mit kurzen . Mitthei⸗

1g Am Ministertische befan en sich der Finanz— Minister Frhr. von der Heydt und der Minister der land suhh schaftlichen n le ßen heiten Lon Selchow. 7

Vor Eintritt des Hauses in bie Tagesordnung erklärte der Abgeordnete Spangenberg zur Berichtigung der von der Ab— theilung bei Prüfung seiner Wahlakten angenommenen Ansicht, daß er nicht als Wahlkommissar fungirt habe. .

Hierauf wurde die Berathung über die

gaben wir der it jener P

gen, beugende Maßr geln en das Treib

a en, 1. n. geg 51 n iner Partei, der italienischen Negierung getroffen wurden. Es wird al

seine, . r k ; finrüicken zu lassen. »Wir mußten darauf dem italienischen Kabinet er⸗= klären, daß auch wir in diesem Falle unseren Entschluß 9 e dern. Hierauf werden die bek nnten Thatsachen von der Flucht Garibaldis ö. . . n. ate g ede in der stalienischen Truppen aus Ur Cen tagt in Jie Erinnerung zurückgerufen Und daß die französische Regierung 6j, h erf i rare gen, Truppensendungen nach Rom zu si habe, die Ezpeditionstruppen in Civitavecchia Zeitpunkt für die Zurückberufung

ä der Hessischen udn ie nn, Hei slschgft Verhandlungen statt,

welche demnächst for sesetzt werden sollen.

Niederlande. Grgvenhaag, 15. November. Der N. Rott. Cour. theilt mit, daß der ostindische General⸗Gou⸗ verneur Myer zurückberufen sei. . .

G

Ueber d

resse erstatt

ten noch

Irland ab, darauf

„welches die Regie⸗

00 Folioseiten theils

lion, theils Details dedizinalwesen ꝛc43.

des Blaubuchs ni schen Angele

dun 6. ' zerbe ustaände kinwirken onnten. Seit d Jahr t w . weiter, niß, daß seitens scher zen gewisse er enn gh ge⸗ dem Amtsantritt des Ministeriums Rattazzi Wr fun fen verdoppeln. Wir empfingen Kabinett a erdings positive Versicherun⸗ feiere. . ö welch

e auf Invasion des. Kitchenstaates abzielte, 6, ann darauf

schen

sahen aber zu unserem Bedauern,

hinge wie sen, daß endlich zidat militairische M den Grenze angeordnet mir dch sahnn durck I mn fg gn gn ü Sremen FIlörentiner Kubinet erklärte daun schließlich, d

gus unzureichend waten Das ant ich daß es für nothwendi hielte, rstellung der Ordnung in den Kir enstaat

veranlaßt gesehen hätte, weitere istiren und berests Srdre gegeben zu concentriren. Der

der französischen Truppen sei, da

lung des Staatshaushalfs⸗ Etats für da Prä- die Ruhe in den päpstlichen Staaten wiederhergestelll, als nahe be—

sident von Forcken beck empfahl die des Hauses. Abg. von Hoverbeck b

vorstehend anzusehen Frankreich es für nothwendig gehalten habe,

Es wird schließlich darauf hingewiesen, daß

die Aufmerksamkeit der

Budget. Kommiffion. Der Finanzmi Mächte auf die Situation in Italien und im Kirchenstaat zu lenken.

Heydt erklärte sich für den' Vor nsicht waren und von B

Fan welcher sich die Ab g. Twesten, wurde die Denkschrift über die Aus⸗ führung des kes vom 28. September 1866, betref⸗ lend den rdentlichen Geldbedarf der Militdir— und srine⸗ Verwaltung ünd die Dotirung des Staats— wie des Gesetz Entwurfs, betreffend eine Erweiterung ch S8. 2 und 3 des Gesetzes von 28. September 18683 dits an die Budget⸗Kommission überwiesen. Es hierquf. Wahlprüfungen, welche beim Schlusse des Blat= ch fortgesetzt wurden.

des ð

früß Die eng lische Post aus London, den 22 d. M., riß W gist. laut Telegrammn an bas General⸗Post⸗Amt heute früh in CEsln rückständig gewesen.

2. en; Da rmstad 't, 22. November. (Darmst. Ztg.) . iserliche Hoheit Erzherzog Ludwig Victor von Oester · ich hat gestern Nachmittag seine Reise nach Madrid fortgesetzt. St Wegen Ausbau des Eisenbahnnetzes in den Provinzen nin lenburg und Rheinhessen fanden gestern zwischen ben Kom— issären der Großherzoglichen Regierung und den Vertretern

bb?

zunächst über die Verlegenheiten aus, in d und sagh . der ; ; menen Verpflichtungen, sowie die dersel i = sprache d leihen Frankreich 9 Recht, . . Frankrelch habe werkstelligenden terthanen. des , g. der Justiz, der Verwaltung und des Unterrichts wesens zu be⸗

zue be bezüglich der Finanzen und 1 3 Zukunft bevorstehen mehrfache Verbesserungen seien bereits Waldeck, Graf Schwerin, Lasker und von 9 der gemachten Konzessionen erkennen. Unglücklicherweise haben unsere Bemühungen In der krelen— sischen Frage keinen so v Uebereinstimmung mik de renz den Wuns

Uebereinkommen habe die Wiederherstellung des allgemeinen

Bei Besprechung der orientalischen Frage läßt sich das Exposẽ enen sich die Türkei befindet

forte im Jahre 1856 gegen Europa übernom⸗

: . Gehör zu verlangen. nicht aufgehört, als Hauptgrundkagen für die r Reformen die

forn wirkliche Gleichstellung aller Uu⸗ türkischen Reiches, sowie eine 26 Orga⸗ Es sei Grund zu hoffen, heißt es weiter, daß wichtige Ver- der Verwaltung der Türkei

und namentlich müffe

man die Pforte angerathenen ;

len und von ihr bezüglich Rumäniens

guten Wirkungen in Tolge davon und Serbiens an⸗

n Erfolg gehabt. Wir haben in Wien, St. Peters daß die Bev g ist nicht entspro r fortdauerte, note, deren

verden, um die sogar gern sehen, genen Wege zur vollständigen

züglich der Regelung der sich sehr befriedigt darüber aus, angt sei und fügt hinzu, dieses inver-