1867 / 278 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4536

[1339

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Woyeiech Szymanski zu Kempen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu ui gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin ber er. bis zum gen ist

auf den 12. Dezember er., Vor mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Thiel, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und . Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Brock, Grauer, Szafarkiewicz und Vater zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Kempen, den 14. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Novem⸗ blauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗

14340

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Woyeiech Szymanski zu Kempen haben nachträglich:

I) der Sattlermeister

9 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.,

2) der Kaufmann Abraham Zadik hierselbst eine Forderung von

16 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf.

3) der Seifenfabrikant N. Iltubowicz zu Breslau wegen einer For⸗

derung von 12 Thlr. 4 Sgr., 4) der Kaufmann S. Rosenstern zu Würzburg wegen einer Forde⸗

rung von 53 Thlr. und Zinsen

angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser J ist auf den 12. Dezember er,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Kempen, den 14. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

43531 Bekanntmachung. Der üher den Nachlaß des zu Hettstedt verstorbenen Bürgermeister Heddrich eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Eisleben, den 23. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

(4344 Dekret. Die Ueberschul dung des Vermögens des A. Bachmann von Wiesbaden betr.

Da nach dem Berichte des Gerichtsboten Fassel vom 25. v. Mts. das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden A. Bach— mann von Wiesbaden lediglich in Mobilien besteht, taxirt zu Fl. 245. Kr., während an bekannten Schulden darauf haften... 474. 23 * mithin eine Ueberschuldung vorliegt von Fl. 229. 23 Kr., so wird, unter Sistirung des Hülfsvollstreckungsverfahrens, dem A. Bachmann hierdurch aufgegeben,

Sonnabend den 28. Dezem ber 1867, d Morgens 5 hr, seine Zahlungsfähigkeit dahier nachzuweisen, widrigenfalls über sein Vermögen der Konkursprozeß erkannt werden wird. Den klagend aufgetretenen Gläubigern bleibt es überlassen, dem obigen Termine beizuwohnen. Wiesbaden, den 19. November 1867. Königliches Amtsgericht IV.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenbesitzer Arnheim gehörigen Grundstücke 1) die zu Bruchhagen belegene, im Hypothetenbuche von den Wels⸗Mühlen Band J. Nr. 3 Blatt 17 verzeichnete Bruchhagener Wassermühle, 2) der im Hypothekenbuche von Bruchhagen Band J. Nr. 4 Blatt 19 1 gerichtlich geschätzzt auf 41,985 Thlr. 23 Sgr.

/

den 13. Mai 13868, Vormittags 11 Uhr, ,, Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

erden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau . einzusehen.

Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den e g aral Be⸗ , . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Angermünde, den 16. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

3976

J. Abtheilung.

Roßtaeuscher hierselbst eine Forderung von

3629 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gastwirt . Gottlieb Köhler gehörige, im Dorfe Stralau belegene, im Hypothekenbuche von Stralau Band J. Nr. 4 Blatt 25 verzeichnete Grundstück mit Garten (worin Gastwirthschaft betrieben wird), , ne geschätzt auf 13,348 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf., soll

. den 8 April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau V. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken—

e,. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei zu melden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, Färbermeister Carl , Mitteldorf, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Berlin, den 23. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

[12937 Subhastati ons Patent. No thwendiger Vertauf Schulden halber. Die zur Kaufmann Joseph Eifler'schen Konkursmasse von Schlaben gehörigen Grundstücke, und zwar:

1) das zu Schlaben belegenel Vol. IIl. Nr. 8t pag. J des Hypo— thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, genannt Rauschen Bude, abgeschätzt auf 4201 Thlr. 23 Sgr. 8 PJ

2) das zu Schlaben sub Nr. 108 belegene, Vol. III. Nr. 106 pag. 529 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, ge— nannt Hochauffs Haus, worin seit vielen Jahren die nh irh; schaft unter der Bezeichnung »Gasthof zum goldenen Stern« be. trieben wird, abgeschätzt auf 5099 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf.,

3) das sub Nr. 77 zu Schlaben belegene, Vol. II. Nr. 77 pag. 839 des Hypothekenbuchs verzeichnete, sogenannte Scheers Restkossäthen. gut, abgeschätzt auf 12060 Thlr.

4) das sub Nr. 44 zu Schlaben belegene, Vol. II. Nr. 44 pag. 50 des Hypothekenbuchs verzeichnete sogenannte Klinken Rest— Kossäthengut, abgeschätzt auf 1400 Thlr.,

5) die auf der Lawitzer Auefeldmark belegene, Vol. I. Nr. 14 Fol. 199 des Hypothekenhuchs der Landungen von Lawitz ver. nen Wiese von 12 Morgen 1065 MRuthen, abgeschätzt auf

T. / sollen einzeln am 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

; an hiesiger Gerichts stelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden und sind die Taxen und die neuesten Hypothekenscheine in unserem Büreau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Neuzelle, den 29. Juni 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

(2578 Subhastgtion s⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Das dem Gutsbesißer Johann Friedrich Ernst Miether gehörige, in Remathe bei Zehlendorf belegene, im Hypothekenbuche von dem . . ö . . II5 und Band J. Nr. 2 eite erzeichnete Gut ne ubehör, gerichtli eschättzt au Hees Thl'en eicher, kit nebf . am 11, Januar 1868, Vor mittags 11 Uhr, k Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft en. Taxe und , sind in unserm Büreau IV. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oranienburg, den 18. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3983 Subhastati ons- Patent. Rot hwen diger Verkauf. Königlich es Kreisgericht, Abtheilung J. Templin, den 9. Oktober 1867. . Das zu Hammelspring belegene, Nr. 17 des Hypothekenbuches dieses Ortes eingetragene und dem Landwirth Carl Heinrich Lemfe gehörige Grundstuͤck, gerichtlich abgeschätzt auf 8220 Thlr. 27 Sgr. zu= folge der, nebst , und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe soll am an ordentlich K , ö t icher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, He reisrichtet ö ö , . iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Arm re d . nn gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht zu melden. 2958 Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Rittergutsbesitzer v. Trützschler-Falkenstein gehörige, im Sternberger Kreise belegene und Vol. 55 Fol. 97 des Hypothekenbuchs

verzeichnete

. Rittergut Leichholz Barschsee abgeschätzwt auf 5h. Thlt. 3 gt 3. Pf, aurfblge der nebst Hypr. thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. TVa. einzusehenden

em Gericht

Taxe, soll

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den a, , Be.

beide zusammen ger am

4537

21. Februar 18568, Vormittags 141 Uhr. an gen, . im Zimmer Nr. J öffentlich an den Meist- bietenden verkauft werden. . ;

sei ubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Die nis e n, NRealforderung aus den Kaufgeldern Be⸗

i 9 suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht

den. zu ng e ig den 9. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nothwendiger Verkauf. lz60 h dem Baumeister welle Borkmann gehörigen, im Kirchspiel Darkehmen e Grundstücke: 15 in der Sta t Darkehmen Nr. 121. 122. 123, zu welchem 21 Mor- en 39 Muthen pr, und 3 Hausantheile an der bei Klein

2 belegenen Wiese 2 ug en dr en Nr. 9 zu welchem 2 Morgen 100 MIRuthen

gehören gerichtlich abgeschäßt auf 6t9s Thlr. 10 Sgr. sollen 11868, Vormittags 11 Uhr,

18. Apri

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

, othekenschein sind in der Registratur einzusehen. zar fe, 2. wegen einer aus dem ,, nicht ersichtlichen Halsarderun aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Darkehmen den 14. September 1867. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4342 Nothwendiger Verkauf. ien, . Das dem Gerbermeistrr Johann Wilhelm Heinrich gehörige, in

hiesiger Stadt belegene Grundstück Darkehmen Nr. 101, wozu außer

nem zweietagigeni Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmeorgen

Oloetzkoisch, 16 Morgen 101 Q. Ruthen im Felde, zwei Hausantheile

an der bei Kl. Dunkeln belegenen Wiese gehören, abgeschätzt auf

haler, soll 2 9 10. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbielenden verkauft werden.

und othekenschein sind in der Registratur einzusehen, Tarif welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 11. November 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2541 x. . s dem Mühlenbesitzer August Dietrich, jetzt dessen Wittwe und gere, ,, Mühlen⸗ n! Johannisburg Nr. 23, abgeschätzt auf N74 Thlr. ng 47 uf fe der nebst Hypothekenschein im II. Bürcau einzusehenden Taxe, so . . ö ö n, Ws, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Alle unbekannten en n ne, . . idung der Präklusion spätestens in diesem Termi elden. kern ,, nl h wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren . an fun g zen 18, ohannisburg, den 11. ö . ö Königliches Kreisgericht.

2974 Nothwendiger Verkauf. . id liches Pu zische Kreisgericht zu Dt. Crone, den 19 Juli 1867. Bas den Gustav und Pauline geb. Petrich == Pientka schen Ehe⸗ leuten gehörige Mühlen und Ackergut Hoppenmühl, Nr. 2 des Hypo⸗ thekenbuͤchs abgeschätzt auf 11.687 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur ö Taxe, soll am 19. ebruar 18658, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. ö. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

3604 Nothwend iger Verkauf, ö Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Bütow, den i7. September 1867.

Das dem Administrator August Gieche zu Schmar endorf bei Angermünde gehörige, im Stolper Kreise helegene Rittergut amerkow, landschaftlich geschäßt auf 40385 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. soll

am 2. April . 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.

e und kee er . sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. .

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

ldd) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp. Den 13. September 1867.

Folgende, dem Gastwirth Wilhelm Wittstock und dessen Ehefrau

Albertine, geb. Ziemer, gehörigen Grundstücke, nämlich: .

I) der im Hypothekenbuch Vol. 1. Fol. 6904 sub Rr. J verzeichnete

Krug zu Neu⸗Damerow, gerichtlich abgeschätzt auf 6333 Thlr. 10 Sgr.

2) die zu Alt⸗Damerow belegene, vom Halbbauerhofe Nr. 7 abge⸗

Nr. 98 verzeichnete und

1 im S ckenbuch früher sub trennte, im Hypothekenbuch früh Fol. 65 sub Nr. 2 des

jetzt nach Nr. 101, Vol. 19, Tom 3,

Titelblatts übertragene Ackerparzelle, gerichtlich geschäßzt auf

138 Thlr. 5 Sgr., sollen

. am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr * iesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis richter Krause subhastirt

erden. Taxe und Hypgthekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß-Bürcau 1b. einzusehen. läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er-

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Der Brauereibesißzer C. Lenz aus Lauenburg modo dessen Erben werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

3597 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. Kosten, den 16. September 1867.

Die der Josepha, geb. Mabyszek, und deren Ehemann Joseph Littkowskti gehörige, in Gierlachowo sub Nr. 3 belegene und aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und 126 Morgen 56 C Ruthen Areal bestehende Ackerwirkhschaft, abgeschätzt auf 5971 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll

am 30. März 1868, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

3592 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O L., J. Abtheilung. Das dem Kaufmann Karl Adolf Stein in Berlin gehörige Ritter gut Wunscha, abgeschätzt auf 11.247 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Taxe, der Görlitzer Fürstenthums-⸗Landschaft, soll am 20. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 7 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Particulier Karl Eduard Stein aus Berlin wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vor⸗

geladen.

4354 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht L Abtheilung Halle a./ S. Die dem Ziegeleipächker Carl Friedrich Franz Hennemeyer gehö—

rigen, im Hypothekenbuche von Schlettau vol. Il, unter Nr. 41 ein⸗ getragenen Grundstücke: .

A. B. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Wohn⸗

haus und Ziegelei mit Zubehör, C. das Planstück 25h. auf dem Schenkberge von 1 Morgen

BP. der Garten hinter den Höfen Nr. 205 der Karte von 3 Mor⸗ E.

en 69 MIRuthen 6 Planstück 2639 in den langen Stücken von 166 MRuthen,

0 F. das Planstück 2 daselbst von 1 Morgen 160 MRuthen. von denen A. B. auf 7935 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf C. auf 465 Thlr. P. auf 870 Thlr., E. auf 234 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. F. auf 54 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt sind, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur . Taxe soll

am']1. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hinrichs, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden.

Halle a. S/ den 8. November 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4356 Subhastations - Patent mit Ediktalladung. ;

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Halbspänners Friedrich Funke in Röllinghausen betreffend, soll auf Antrag des Konkurskurators, Kaufmanns Adolph Dralle hierselbst, der sub Nr. 15 zu Röllinghausen belegene Halbspännerhof nebst Zubehör und Gerechtsamen, nainentlich cirea 99 Morgen Acker Wiesen⸗ und Garten⸗ land, in der Röllinghäuser und Alfelder Feldmark belegen,

Freitag, den 20. Dezember 1867,

Morgens 11 Uhr, . in dem Kruge zu Röllinghausen im Ganzen oder auch einzeln öffent⸗ lich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Be— dingungen verkauft werden. = J

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche/ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, namentlich Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls dieselben im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der fraglichen Grundstücke ver⸗ loren gehen. ö. ö

g diesen Rechtsnachtheil aussprechende demnächstige Bescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden.

Einer nochmaligen Anmeldung der bereits im Professionstermine vom 22. vor. M. erhobenen Ansprüche bedarf es übrigens nicht.