1867 / 284 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In das beim iesigen Kreisgeri ührte Linltte ee essung vonn ji. ihren . 3. zub Rr. al folgenbe

. *

1 14 erfolgt: ez eichnu n 2. Ort der Niederlassung: Derenburg, Bezeichnung der Firma: August Hesse. Halberstadt, den 22. November 1867 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Firma:

Gebrüder Ziegler in

ist . Vermerk:

Die Liquidation ist beendigt⸗

eingetragen zufolge selben em und Jahres.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Fele er ist unter Nr. 134 Folgendes Firma der Ge ft: Gebr. 8. C. C. Weineck Sitz der Gefel ffchaft. Ref g ff dg Geseliscaft echts verhältnisse der Gese aft: Die Gesellschafter n der Ent itzer Adolph Ludwig Weineck ü

26 der Mühlenbesitzer Heinrich Carl Weineck beide in n 3 S ö e

Die n, . hat am 1. April 1854 begonnen. eingetragen zufolge

genden Tage.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels-Register und Genossenschafts⸗Register erfolgt für das Jahr 1868 durch Infer⸗

tion in den Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt, die Börsen-⸗Zeitung zu Berlin, das Liebenwerdaer, . Schweinitzer Kreisblatt. Mit der Bearbeitung der au ) iehenden Geschäßte ist für das Geschäftsjahr i8ös der H . unter Mitwirkung des Herrn Aktuar Müller beauftragt. Liebenwerda, den 20. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

„In unser Genossenschafts. Register ist eingetragen unter Nr. 1 Col. 2. Vorschuß⸗Verein zu Herzberg. Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Herberg.

Col. 4. Nach dem Statut vom 25. Oktober 1867 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel u gemeinschaftlichen Kredit. Für die Jahre 1868, 1869 bis 1. Januar 1876 sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt:

der n . Friedrich Gustav Eisenhauer, als Di—⸗ rettor, der Färbereibesitzer Paul Gerhardt, als Kassirer, . ar srriben zer Karl Friedrich Baumann, als Con- roleur, sämmtlich in Herzberg, welchen ein aus 6 Mitgliedern bestehender Ausschuß zur Seite gesezt ist. Bis zum 1. Januar 1868 bleiben die früheren Vorstands- und Ausschüßmitglleder in Function. Es sind dies außer den drei Genannten: der Schriftführer A. Schirrmeister, der Beisitzer M. E. Littmann, der Beisitzer L. Gleditzsch, der Beisitzer J. B. Knie.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung schön, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge schehen, ist. Der Verein erläßt feine Bekanntmachungen durch das Schweinitzer Kreisblatt und zwar ergehen sie unter seiner Firma unter Zeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder. Die Einladungen zu den General · Versammlun en, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der ö sitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des n , , lis Eingetragene Genossenschaft. Nr. .. Vorsitzender. Eingetragen zufolge Verfügung vom 290. November 1857 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Liebenwerda, den 20. November 1867

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts.

ist heute in unser Firmen—

des Firma ⸗Inhab ers: r nn Heinrije Gottfried . zu Derciits nn heinrich

Bei der in unserm Gesellschafts - Register sup Rr. 33 unter der etragenen in Liquidation befindlich gewesenen Handelsgesellschaft

erfügung vom 23. November 18857 am 25. des

erfügung vom 24. November 867 am fol-

die Führung dieser Register sich be= err Kreisrichter

gs

ö 7

nuch r , , lg, Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung. In unser Firmen Negister ist unter Nr. 36 die Firma F. zu Flensburg und als deren Inhaber der Kau eee, if, n, .

arder daselbst, zufolge Verfügung vom 37. Modem r 186 ovember 186 king trag r um er ighy an i

Flensburg, den 23. Rovember 1867 Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

In das hiesige Firmen⸗Register ist süb Nr. 18 die Firma; Chr. Schobel

und als deren Inhaber der Kürschner Ciaus Christ hae, eingetragen. Inh schner Claus Ehristian Schobel in Kiel

Kiel, den 28. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 252 zur Fi weer, ,, , e, . ettfedern⸗ und Daunen Hroßhande eute eingetragen, da den Tod des bisherigen Mitgesellschafters hann nf bie un ii gesellschaft aufgelöst, das von diesem und dem Mitgesellschafter Kauf. mann Theodor Wilheim Werner hieselbst unter der obigen Firma bisher betriebene Handelsgeschäft mit allen Aetivis und Passivis an

den letzteren abgetreten und übertra en, dieser auch diu e enge sfrfn, gen, dteser auch, sowelt nöthig zum

r , f, res aun watts

sowie daß zufolge Einwilligung der Erben des sellschafters Ehlers die nhaber beibehalten und Hannover,

des verstorbenen früheren Mit.

irma unverändert vom l e ff nn,,

u g fuhr; wird.

den 25. November 1867

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister sst Friedr. W. H

ö

Die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1868 vorkommenden Eintragungen in das Han ils ten er, sowĩe . vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register werden

durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch den öffenklichen Anzeiger für den Harz,

durch die Neue Hannoversche Zeitung, zur öffentlichen Kunde gebracht werden!

Elbingerode, den 27. November 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Rüdiger.

. Königliches Amtsgericht Peine. Im hiesigen Handels. Register ist auch Fol. 143 die Firma.

C. C W. Könneker« . Handelsgesellschaft mit dem Sitze »Hohenhameln« heute Die Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Conrad Könneker und

Wilhelm Könneker in Hohenham̃eln. Ven ll und zeichnen die ö . Gesellschafter vertreten

Peiner den 27. November 1867 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Peine. Laut der heutigen Protokollar⸗Erklärung der hört die unter der Firma: ; 6 C. W. Könneker, Niemann & Comp. gn n . , ge n n , Tage auf und ist deren en auf Fol. es Handels⸗Registers eingetragen. Peine, den 27. November 1867 it 9 r Königliches Amtsgericht. Nr. 113 H. R. Aus dem Handels -Register für den Bezirk des . Amtsgerichts Fulda. i; darlegen , gu Fulda. naher: Carl Friedrich Herget und Phili Radlo nach Anzeige vom 25. zer nd gg Phi, . Fulda, am 27. November 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Henning. Nachdem das seither unter der Firma ; J. Guntrum und Waldschmidt zu Nastätten betriebene Handelsgeschäft durch Kauf an den Kaufmann Heinrich Schenk dafelbst vont 1. September] Is. an übergegangen und die seitherige Firma Heinrich Schenké« geändert worden ist, ist , heute ünter Nr. 3 und Nr. Iz des irmen ⸗Registers für das mt Nastätten Eintrag erfolgt. Limburg a. d. Lahn, den LI. November 1867.

Register unter Nr. 141 eingetragen:

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

4597

e ,,,. 36 ö ellschaft des Ba au am 14. d M. hel n ger , , 567 des nächsten Jahres Direktor Born sel off Vorsitzender, C. von Eck zu Oherlahnstein Stellvertreter des u , sein sollen uud daß zwei Mitglieder des Verwaltungs erssze ültig für denselben unterzeichnen können. Der Eintrag hier⸗ ö i cn ih bem in, , für das Amt Nassau erfolgt. ͤ 21. November 1867. * Limburg gn g ige zo d. ü. Abtheilung.

irmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum i rd. i . . Eduard Cramer und als deren Inhaber ir l erfmann Eduard Cramer zu Bochum zufolge Verfügung vom

. November 1867 eingetragen worden.

Es wird hiermit zur 6

aur se r gicsst ah er Geno ] . e a hel e m ret, eingetragene Genossenschaft. Si enossenschaft: Siß der Genossensch u, 1 sverhältnisse der Genossenschaft: i,, . e,, win d, n, 16. Juni 1867. enstand des Unternehmens: . ö 6g, und gute Beschaffung nöthiger Lebensbedürfnisse ür die Mitglieder. Ill. . der Genossenschaft: unbestimmt . . IVI. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstandsmitglieder: a) Fabrikant August Nölle hier, Vositzender, b) Fabrikant Julius Kugel hier, Stellvertreter des Vor- ßenden, ö. . ) Fabrikarbeiter Leopold Somborn hier,

d) erster Gerichtsdiener Christian Seidel hier,

) Fabrikant Heinrich Völle hier,

f . Theodor Dicke hier,

g) Fabritarbeiter Friedrich Cramer hier,

n) e , g. a . hier,

ih Kreisrichter Carl Dulheuer hier.

V. 3 in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche diese Bekanntmachungen aufzunehmen sind:

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, welcher die Unterschrift des Vorsitzenden resp. bei dessen Verhinderung die des Stellvertreters desselben hinzutritt.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins erfolgt durch das Lüdenscheider Wochenblatt, welchem für den Fall des Eingehens die Elberfelder Zeitung substituirt ist.

Vergl. Beilageband J. Sect. g. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1867 am 27. ejusdem (Akten über das Ge⸗ nossenschafts⸗Register Band J. Blatt 9. Lüdenscheid, den 27. November 1867. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts— . bei Nr. 109 , worden, daß aus der zwischen der Handelsfrau Johanna, geborenen Kessel, Wittwe Heinrich Ristelhueber, und den Kaufleuten Gerhard Krausen und Eduard Pagret, alle in Cöln wohnend, am hiesigen Platze unter der Firma: »H. Nistel hueber⸗ bestehenden Handelsgesellschaft am 6. J. M. November die Bean Wittwe Ristelhueber ausgetreten ist, und daß die Gesellschaft von ö.. vorgenannten Kaufleuten Gerhard Krausen und Eduard Paret unter der Firma »H. Ristelhueber's Nachfolger« fortgesetzt wird.

Cöln, den 28. November 1867. Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren /) Register bei Nr. 16 eingetragen worden, daß die von der in Worrin⸗ gen wohnenden Handelsfrau r geborenen Felten, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Becker, für ihre Handelsniederlassung zu Wor⸗ lingen unter der Firma: »Heinrich Becker« dem daselbst wohnenden Franz Michael Zaun früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den B. November 1867. :

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf den Antrag des zu Crefeld wohnenden früheren Frucht und Spezereihändlers, jeßbigen Kleinhändlers Michael Wackers ist n, . diesem seither dahler geführte, 3ub Nr. 929 des hiesigen Han els⸗ Firmen Registers eingetragene Firma M. Wackers heute in dem be⸗ agten Register als erloschen vermerkt worden.

ELrefeld, den 26. November 1867. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair, Scheidges.

In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen n o . auf Anmeldung der Betheiligten heute ein—⸗ getragen . .

) Bei Nr. 96, daß die Handels -Gesellschaft sub Firma; Lenßen & Former in Fischeln am heutigen Tage aufgelöst e, . Liquidation getreten ist, so wie daß letztere von den heiden = herigen Geselischaftern, den in Fischeln wohnenden Kaufleuten Johann Peter Lentzen und Friedrich Wilhelm Former gemein schaftlich besorgt wird, diese aber 6 einzeln berechtigt sind, alle Liquidations-Handlungen vorzunehmen.

2 8 , e en e, I) Johann Peter Lentzen, Kaufmann

in Fischeln und 2 Albert Kreuzer, Kaufmann, gegenwärtig noch

in Kleinenbroich, känstig aber ebenfalls in Fis eln wohnend, von heute ab eine Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: ßen Kreuzer, mit dem Size in Hischeln, errichtet worden ist. Crefeld, den 28. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

t · ·ᷣ·¶—:̃i:

Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.

4397 Bekanntmachung.

Zu dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Luetke zu Landsberg g. W, hat der Magistrat hierselbst 2 eine Forderung von 4 Thlr. 9 Sgr. und die hiesiege Salarien kasse eine Kostenforderung von 1 Thlr. i6 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin ö.. Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12 Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommmissar im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer 7, oben anberaumt, wovon ie Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesezt werden.

Landsberg a. W.,, den 26. November 1867 Königliches greisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.

4395 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Amtmanns M. Ellie⸗ sen, früher zu Ohnewitz, ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf den 21. Dezember 1867, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Rathenow, den . November 1957 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wessel.

4396 Bekanntmachung. : In dem Konkurse über das Vermö en des Amtmanns Julius Fritze, früher zu Stölln, jetzt zu Sohlen bei Magdeburg ist zur Ver⸗ handlun und Beschlußfassungzüber einen Akkord Termin auf M 21. Dezember 1867, Vormittags g Uhr /* in unserem Gerichtsloka! vor dem unterzeichneten Kommifs ar an. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be ner—⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffe— nen Forderungen der ,, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hwpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rathenow, den 27. November 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Wessel.

4401 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Bober, als alleiniger Inhaber der Firma H. Bober K Co. hier eröffneten Konkurse im abgekürzten Verfahren ist der Justizrath Romahn hier⸗ selbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Elbing, den 21. November 1867. :

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

4387 Edita lla dung.

Der Kaufmann Carl Philipp Schott dahier hat bei unterzeich netem Gericht die Anzeige gemacht, daß er, zur Befriedigung seiner andringenden Gläubiger nicht im Stande sei und um Einleitung des Konkursverfahrens gebeten.

Es wird demgemäß Termin auf den ö

18. Dezember d J, Vormittags 16 Uhr, Kontumazirzeit, 37 .

anher anberaumt, in welchem alle Gläubiger des 2c. Schott ihre For⸗ derungen summarisch anzumelden, des Zwecks Abwendung des förm⸗ lichen Konkursverfahrens vorzunehmenden Güteversuchs zu gewärti⸗ gen und die Wahl eines Kurators und Gläubigerausschusfes vorzu⸗ nehmen haben und zwar bei Meidung des Rechts nachtheils, daß die nicht Erscheinenden als einem etwa erfolgenden Majoritãts beschlusse beitretend werden erachtet werden. . ;

Zum Kurator ist vorläufig der Privat- Secretair Gustav Dedolpb hierselbst bestellt und wird den Schuldnern des Kridars bemerklich ge⸗ macht, daß sie Zahlungen in rechtsverbindlicher Weise nur an diefen leisten können.

Cassel, am 16. November 1867. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV.

3021 Subhastations - Patent. l Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Gärtner Friedrich August Lanzky gehörige, in Mahls- dorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Mahlsdorf Band J. Nr. 13 Blatt 25 verzeichnete Bauergut Gärt- nerei mit Mistbeeten und Treibhaus), gerichtlich geschäßt auf 15.560 Thaler, soll .

den 14 Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, .

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.