4598
Taxe und Hypothekenschein, sowie die in unserem Bürcau V. einzusehen.
Diejenigen ang welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Berlin, den 10. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.
14057 Subhastations - ⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das auf, den Namen des Rittergutsbesitzers Hans Au ust Frie⸗ drich von Winterfeld eingetragene, jetzt deffen Erben ehörige, am Gn igspig hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Ruppin Band 1. Nr. 71 Blatt 73, 193 verzelchnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 12099 Thlr. 22 Sgr. 6 . soll den 29. MaielUs6és, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melben. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Neu-⸗Ruppin, den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Templin, den 9. Juli 1867. ; Das bei Lychen belegene, Nr. 28 des Hypothekenhuches des größe— ren Grundstücks aus den Bezirken der Gerichtskommissionen des Krels— erichts Templin eingetragene und dem Guts besitzer Rudolf Heinrich gilhelm Kortüm gehörige Etablissement Bohmshof, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 106667 Thlr. is Sgr., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe,
soll am 13. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Loycke subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗
zericht zu melden. Auch werden die Erben des eingetragenen Gläu⸗ bigers Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Julius von Arnim und die Wittwe Schulz, geb. Rohde, hiermit vorgeladen.
2996
Verkaufsbedingungen sind
2997)
Subhastati ons ⸗ Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Templin, den 9. Juli 1867.
Das bei dem Dorfe Hindenburg belegene, Nr. 22 des Hypotheken⸗ kuches dieses Ortes eingetragene und dem Gutsbesitzer Hellmuth Odebrecht gehörige Landgut Reinfeld, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 2585 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. zufolge der, nebst Hypothefenschein und Kaufbedingungen, in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am
20. Februar 13868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Loycke subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei deni Subhastations— Gericht zu melden. Zugleich werden die Erben des Altsitzer Johann Wuthenow und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Brunn, ferner der Amtmann August Theodor Rakow hierdurch mit vorgeladen.
ls83I11 Noth wen diger Verkauf.
Das zu Skoeren, Kirchspiels Kaukehmen, unter Nr. (25) 33 be⸗ legene, den Wirth George und Maria geb. Mikat⸗Ojusschen Eheleuten gebörige Grundstück, und das zu demselben als Pertinenz gehörige Grundstück Selseningken Antheil Nr. 5 zufolge der nebst Hypotheken- schein im Bureau Ila. einzusehenden Taxe zusammen auf Sißs Thlr. abgeschätzt, soll am
4 März 1568, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem i, ,,. nicht er- sichtlichen , n. aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Kaukehmen, den 11. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission J. Mewe, den 21. Juli 1867.
Das der verehelichten Hofbesitzer Radke, Friedericke, geb. Groddeck, Rehcrige Grundstück Klein⸗Falkenau Nr. 13, abgeschäßt auf 5325 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypothefenschein und Bedingungen in der Registtatur cinzusehenden Taxe vom 27. April 1866, foll am ö , ,. S685, Vormittags 111Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Hausknecht Johann Hoffmann, früher in Marienwerder, wird hierzu öffentlich
3019
Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche r ersichtlichen Realforderung aus den e , s haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerschte am gun ld ut
3010 „ Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 49 1 , . 1 4 fn 3 ie zu dem önfärber Michael Koberstein'schen Na hörigen Grundstücke, als: 6. classe LN der Bauerhof Dampen Nr. 7, 2 die Mühle Dampen Nr. 17 nebst Mühlengeräthen, 3) die Landung Bütow Nr. 7 und 4) die Landung Bütow Nr. 62, zusammen geschäßt auf 16,060 36 10 Sgr. — sollen am 26. Februar 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die in unserem Prozeß-Büreau III. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht en, sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Verkaufsbedingungen sind
., Subhastations-⸗Patent. ie zur Konkursmasse über das Vermögen der Wittwe Ziemann, Wilhelmine geborenen Maenicke, in Gorsleben gehörigen, im Hypotheken. buche über vormals exemte Güter Vol. II. bag. 365 eingetragenen Grundstücke: J. Das in der Grafschaft Mansfeld belegene Freigut zu Gorsleben. Es hat die Special⸗Separation der Feldmark Gorsleben und Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung stattgefunden. Auf Grund des Rezesses vom 14. April 1851 vermerkt zu folge Verfügung vom 25. Februar 1852. II. Als neue Pertinenzien sind zum Gute lagen worden:
1) , Wohnhaus mit Hofraum und Garten Nr. 17 zu Gors—
eben,
2 ein früheres Anspanngut unter Nr. 18 (früher 6) zu Gors— leben, bestehend aus drei Gärten, acht Baumkabeln und 202 Morgen Acker,
7 der Dreilnigsche oder sauere Garten, 4 der Ackerplan Nr. 18a, enthaltend neunzehn Morgen 34 Qug— dratruthen, ö ist abgeschrieben, . 6) Planstück Nr. 25 in Flur Wils im Gerichtsbezirk Wettin von 2 Morgen 98 Ouadrat⸗Ruthen, zu Il. 2) zum Freigute sub J respective zum früheren Anspanngute Nr. 18 gehören auch die im Schochwitzer Flur belegenen Und bereits gn olge . vom 22. September 1852 als in— tegrirende Bestandtheile des Gutes Nr. 18 demselben zuge⸗ schriebenen ö 53 Morgen Acker, b) 3 Morgen Wiese , die sogenannte große, c 17 Morgen Wiese, die sogenannte Spitzwiese, d). der sogenannte Baderei⸗Garten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1861. III. Ein Wohnhaus unter Nr. 6, zu Gorsleben, Nr. 19 des Hypo—⸗ thekenbuchs, mit Wirthschaftsgebäuden, Hofraum und einem mit Rüstern und Weiden bepflanzten Fleck Landes von 17 Quadrat— ruthen Dorflage in der Saugrund— ) 19 Morgen S5 Quadratruthen vom Planstück Nr. 2a in Flur Gorsleben, . 2 18 Morgen 14 Quadratruthen Planstück Nr. 3. daselbst, 3) 49 Morgen 35 OQuadratruthen Planstück Nr. 3a. in Flur Schochwitz (zu 2 und 3 im sogenannten 5 I. . Eine Ziegelei, bestehend aus einem s rennofen, einer Trocken scheune und einem Wohnhause, angelegt auf dem zum Gute pertinentialiter gehörigen Planstück Nr. 21 der Karte am Gor's—
leben⸗Dederstedter Wege, J ; abgeschätzt zusammen auf 130,877 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zufolge der Bureau J. einzusehenden Taxe, soll
nebst Hypothekenschein in unserem am 13. Februar 1368, Vormitt. 11 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Lindemann an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. H, hierselbst subhastirt werden.
Zu diesem Termine wird der im Hypothekenbuche eingetragene Gläubiger Buchhändler Hammer, früher zu Halle a. S. wohnhaft, hiermit öffentlich vorgeladen. . Gläubiger, die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastaktions⸗-Gericht anzumelden. Nachdem inzwischen eine Berichtigung der Taxe nothwendig ge— worden, hat sich ergeben, daß die oben unter IV. Nr. 1, 2 und 3 ein⸗ getragenen, s. g. Klapproth'schen Grundstücke einen Werth von 25f
18,905 Thlr. 14 Sgr.
das Freigut und Zubehör einen Werth von J und die Ziegelei einen Werth von. . !. 9193 — ,. Gesammt ⸗ Taxe mithin... TV Ff Tie- d St.- TTF eträgt. ¶ĩ.
Es wird ferner bemerkt, daß das zum Gut gehörige Grundstüc in Wils'er Flur die Nr 24 führt und daß die Bedingung aufgestellt ist, die Klapproth'schen Aecker allein auszubieten. Der Rachtrag zur Taxe ist auch in unserem Büregu J. einzusehen. Eisleben, den 17. Juli 1867.
IV.
— — =
ff.
vorgeladen
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4599
Oeffentliche Vor la dun g. Der Receptor G. Bech, Leipzigerplatz IK / 17 hier, hat aus folgen⸗ den J, von G. Beck . G. W. L. Nause in Berlin gezogenen, von ĩ Wechseln:
em, aer ht r e, zahlbar drei Monate nach dato,
enn g. ztbrit ls, zahlar am s. Ju i 1g,
/ om 14. April 1867, zahlbar am 14. Juli 1867,
41060
q) vom egen n N ogenen Restaurateur G. W. L. Nause, zuletzt Unter den den 7 14 53 ö. n n Jan 1867 angestellt.
st 6 pCt. Zinsen von 57 Thlr. seit dem J. Juli 1867,
seit da läge ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Gens fee ne e ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf. Ver zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen
. in dem
; ung der Sache auf tchand i , e . rzeichneten Gerichts⸗ ; tsgeb, , er g , Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich . Wie n die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle h,. bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spä— 9. Einrteden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
Vormittags 10 Uhr, eputation im Stadtgerichtsgebäude,
der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden au
6. es Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er—
4 g was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß
,, Beklagten ausgesprochen werden.
in, den 20. November 1857. Berk hn eh ge Gen echt Lötheilun Prozeß⸗Deputation II.
; ; Bekanntmachung. 1 unbekannten Erben
für Civilsachen.
1 der am 15. Mai Isß5 zu Dombrowken, Amts Unislaw, Kreises Culm, ,,, unverehelichten Caroline Grubert, — Ver⸗
ögen 21 Thlr. . ö 2 ö,. 14. . 1865 zu Mgowo, Kreises Culm, yverstorbenen
Gärtnergehilfen Carl Malinowski, — Vermögen 6 Thlr.
, , ee, , gekündigt, die entsprechende Kapital ⸗Abfindung vom 1. Ja⸗
Wilhelm Ender, unehelichen Sohnes der daselbst am 5. ej. m. k gluguste Ender, — Vermögen 10 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf.,
ferner
mer, — r n 26 35. ö
n aufgefordert, sich vor oder in dem ( 1 . 18. Jun 1868, Vormittags 12 Uhr, in dem Zimmer Nr. 7 vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wendisch anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Papenguth ad 4 für todt erklärt, die Unbekannten Erben in, allen Fällen mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften Präcludirt, solche im Falle 4 den legitimirten Erben, in den übrigen Fallen als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen werden sollen, so, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des
Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann von der Erbschaft noch
vorhanden ist. . Marienwerder, den 1. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung. . Am Mittwoch, Zen 4 Dezem bez, Rermittag ? Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt 2 jüngere, zum
seklichen Bedingungen, öffentlich versteigert werden. Brandenburg, den 28. November 1857. . 8 ürassier Regiment: K. N.] RN. Nr. 6 Brand. Kürassier Regiment: K. N. J. v. R. Nr. 6.
E380 Submissi en. ö Die pro 1868 im Bezirk der hiesigen Ober- Telegraphen-Inspection forderlichen ca. 4000 Stück mit Zinkchlorid 8dr . Tbectöl präparirte kieferne Telegraphenstangen sollen im Wege nd Submission vergeben werden ; - ; ; * un. Lieferungs⸗Bedingungen können auf dem Büreau des , , Ziemann, . Nr. 4 eingesehen oder auf portofreie Anfrage übersandt werden. . er er Tn, Unternehmer werden biermit aufgeferdert 2. Angebote bis zum 4 Januar 1868, Vormittags 1“0 Ubr, frankirt,
verssegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Telegraphenstangen⸗
dersehen, bei dem Unterzeichneten abzugeben. . .
Die Eid n der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich dis zum 16. Januar verbindtich bleiben, erfolgt in dem angegehenen Termine im Beisein der etwa erschienenen Submittenten. Die Aus— wahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
Spätere Angebote bleiben unberücksichtigt.
Cöln, den 285. November 1867. e.
Der Königliche Ober - Telegraphen ⸗Inspektor. ; Richter.
(4399
tr. 160 hierselbst wohnhaft, die Wechsestlage auf Zahlung von
2 . ? . — 571 15 283 2 ö ; 3 1 . n ob, nt ben ,, n n, , , , 7 87 111. i368 40. 144 157
werden kann. . * . oyrs der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Erscheint gte z 5 . .
nuar t. bei J ; össe za der Kreis ⸗Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Ccurons in
der am 16. September 1826 geborene Tischlergeselle Carl Emil Empfang zu nehmen.
apenguth, Sohn der hier verstorbenen Arbeiter Christian und , Balzer. Papenguthschen Eheleute welcher im Jahre 1851 weggewandert und 1854 die letzte Nachricht aus Hamburg gegeben, sowie dessen unbekannte Erben und Erbneh—
,. . Von den auf . Jriviles G. An guf 1860 — Gesetz Sammlung pag. EI — ausgefertigten, auf den In-
haber lautenden Obligationen des Altmartischen Wische⸗Deich⸗Verban⸗
stehende Schuldverschreibungen⸗
Verloosung, ,,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Betanntm achung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Januar 1855
Gesetz-Samml. pre 1855 pag. 169 Nr. 9, wegen Ausgabe auf den , , W e w des w n, r c v — . 7) ⸗ 1857, 6 ie 28 Thlr. zum Betrage von 100,600 r. wird hiermit zur öffentlichen Kenn om is. April 1867 zahlbar am 16. Juli 186, über je 28 Th niß gebracht, daß vom Veichamte des Nieder⸗Oderbruches die Ausloo⸗ sung nachstehender Obligationen für das Jahr 18533 erfolgt ist:
. I. Litr. A. über je 550 Thlr. Nr. 14. 26. 28. 36. 39. 52. 58. 66. 76. 93 96. 101. 124 134 138. II. Littr. B. über je 100 Thlr. 16 24
168. 171. 174. 176. 181. IIl. Lirtr. C. über je 25 Thlr. Nr. 19. 16. 21. 33. 34. 37. 49. 70. 72. 75. 83. 91. 2. 91. 100. 104. 132. 163. 176. 182. Das durch diese Obligationen vertretene Kapital im Gesammt— betrage von 10,000 Thlr. wird mit halbjährigen Zinsen gegen Aus-
händigung der genannten Obligationen und zugehérigen Coupons am
1. Juli k. J. durch die Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen a. O. baar ausgezahlt werden. Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 1. Juli 1867 ausge— loosten Obligationen folgende bisher noch nicht , ,, sind, deren Verzinsung * dem dabei bemerkten Tage aufgehört hat:. 4 I Litir. . über je 500 Thlr. Nr. 32. 65. 95, zahlbar am 13 Juli 1867, 2 Littr. C. über je 25 Thlr. Nr. S5, zahlbar am 1. Juli 1857. Frankfurt a. O, den 23. November 1857. . Königliche Deich⸗Verwaltung des Oderbruches. gez von Gottberg.
. Bekanntmachung. ei der am 27
April d. J. erfolgten Auëloosung von Danziger
Kreis-⸗Obligationen zum Zwecke der Amortisation sind gezogen wor⸗ den, von den Kreis⸗Obligationen 1 Emission
Litt. A. über 50 0 Thlr. Nr. 19.
14, w ;
Lie, . 31, 47, , 489.
Litt D. 560 1458 u. 57. . Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf-
ab bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunal-Kasse gegen Rückgabe
Danzig, den 12. Mai 1857. . Die ständische Kreis⸗Chaufser⸗Bau⸗Kommission. J. A. Der Landrath ges v. Brandt. Bekanntmachung.
Grund des Allerhöchsten Privileg
—
1
v errnn 7 ö . —
des im Gesammtbetrage von 100600 Thalern sind fernerweit nach
a) Litt. B. Nr. 101, 1062, 163, 104 und 1065, 5 Stüc 1 K b) Litt. C. Rr. Tl, T. T3, Tn, s, ö, T,, 3, 342, 343, 344 und 345, 12 Stück 2 50 Thlr. = 0
zusammen 11060
500 Thlr.
lr. Thir
ausgeloost worden. ö . . . Diese Schuldvrerschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins-
Coupons und Talons vom 2 Januar 1868 ab Behufs Auszah= .
der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichfasse in Set⸗
usen in der Altmark zurückzugeben, wobci wir bemerken, daß mit
ha
diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen aufhört
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgeloofster Obligationen ist gr stattet, dieselben portofrei einzusenden und die Uchermittelung der
Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu
. ** = ngen. Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Kavalleriepferde unter den ge— verlang
Scehausen in der Altmark, den 13. Juni 1867. 3 2 d 2 * Namens des Deich ⸗ Amts. Die Bau⸗Kommission für die NMegulirung des von Jagow. Buch. Huth.
Rheinisce Eisen? 1 Amortisation v L öl ECisen ?
A 1 — ** .
— — .
62 *
5 ,
w — — 118
6 — 8 * 1 * j — 7
7 ** — 6 57 V 2 n . 1 62 2 D .
Bei der am 19. d. der planmäßig pro 185 gationen der früheren Col Nummern gezogen word
n. — 1 — — — — — — *. 5.18 — * . . ö — —— 6 — ** Crefelder Cnend e 8
en 4. 14. 79. W.:
— — — * — 121 8 1478. 14178. * 28 . 9 2 2344 28. 2443. r,, . . 394ꝑ7'. 4221. 817.
— 24 — *. 2 — re 8 2 * 528. 563. 5876. 63 8 Göt⸗ Die Auszahlung des Rennwerthes dirsrr Dblinntimmen erfolgt u J. . 26 * 942 . e. — uch T 1 — 2 s 8 gegen Auslieferung derselben im Gnnst Memts 3 Nec ent erer Son re rer, , r Br entweder bei unseret Hauptkaffe dierselbst oder bei nachmechrnden Bend Sarfern- Dem MN Fe 'nem m n häusern: dem A. Scan — 8 vm ed wnn don d 6 Sal. Dppen deim 8 w o—=— W
naer und von Berlin
roeder in Berl
. —— * — * —
1