1867 / 286 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4631

4630 Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der eventuell dritter Termin auf den

nd ihrer Anlagen beizufügen.

2. j e mn, 63 De m n. be mrs , e r ; ; ! i ĩ ĩ ĩ biger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen in das obenbezeichnete Fabrikgebäude in Guxhagen und das gemeinschaftlich gewesene Handels- Geschäft mit Aktiven den 13. Dezember 1867, Mittags 12 Uhr, Jeder Glaubi J 56 un ldi ng an , , ,, 2

und Passiwen vom gedachten Tage an, zugleich mit der Berech⸗ in unserem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes saohnsitz hat, mu ö 16 ; : ; tigung zur. Fortführung obiger Firma auf den Gesellschafter gerichtlichen Kommissar Kreisrichter Soenke, anberaumten . 64 Orte e, ,. ,,. ie bern gn 3 niß l. i , , , e. , , Joh. Ehristian Plerdmenges übergegangen ist; demnach klärungen, und, Vorschläge über dis Beibehaltung diefes Vera ätzen Bevoliumch ten r o nh fehlt? werder' Cie Nrechtz. von Kapeten und Packhapiet besimm i daß solche durch eine ere , n g, eig h en fe inder . 0 96 e ,, e , ab agehe ni hell 34 6 &sen und NMechts hn rohlt Krause hier und 8 Fuß im Durchmesser haltende Tourbine von der schiffbaren Fulda ͤ ĩ ie mit de emeinschuldner etwas an Geld, Pan n e 288 ö , wn, ,. ñ t Knote n⸗ k unter der Firma Pferdmenges K Schmöl⸗ 3 . . . 66 , . geh . i uth Hildebrandt . . , e alen vorgeschlagen. 6 . n, ,,, , ir e ne , , ö. , , ; ; . ihm etwas ve en, wird aufgegeben, ni an denselben un * Oeffentliche Vorladung. g ; 26 ĩ in das n n nr, zub num. 163 und 189. die von dem abfolgen oder zu zahlen, del n von dem Besitze der Hehe an Ulla dem Konkurfe . das Vermögen des Kaufmanns Mendel i n nn w , . . * genannten Joh. Christian Pferdmenges für sein besagtes Handels- bis zum 21. Dezember 1867 einschließ lich dem Gerichte zig Golf zu Meseritz hat nachträglich: 1 ; gestellt, daß durch eine angebrachte Trans im isston ihr Kraft auf die ,, e e e n , ,,,, , de n were ge meenne, d, , d e,, ,, l l hatte, ö eb masse abzuliefern. Pf 15 Thlr. i 8 illiges Hei hei Hirne nzes daselbst, und zwar an Jeden besonders, er. Inhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger de ö. 9 ö. anbung . Bornefeld & Comp. in Gladbach 3 Kosten . dieb sh were, re, 1 ü icht. 8 ; f 2 ; dieselbe Ha ‚. 69 vn. Reinigungsmaschine versehen. 2 Xen gts err ai ls Si gig . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüth ö 3 Pf. . 3. LFord mae gn enn dient zur Nachricht, daß die Fabrikeinrichtungen z itz. als Konkur e, iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihte An der Kaufmguh Wilhelm Nacken zu Wickrath eine Wechsel⸗Forde⸗ „„ zen Terminen in Augcnschein gendmsnten werden r n nf In das Handels. (Gesellschafts! Register des hiesigen Königl. org cher 3. 2 mogen n rechtshängig sein oder nicht, mit du rung von 234 Ihlr. 15 Sgr 66 deshalb an den Werkführer Müller daselbst zu wenden ist. ge , . ist heute eingetragen worden suß mitn. 4475. die 7 . a., . grrecht, bis zum 8. Januar ists ein gemeldet. Die Mrüfung diefer Forderungen soll in einem auf Cassel, den I3. Sttober I86. Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Lindgens, de Wyl & Sasserath 1h iclich, ber uns schriftlich oder, zu Protst all, anzumelden un den 18. Dezem bern s Vormittags 10 Mhz / 2 Königliches Amtsgericht J. in Jüchen. Gesellschafter sind die baselbst wohnenden Ränfieute Ighann emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri lor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Große hier stattfindenden Ter⸗ Gleim. Wilhckm Lindgens, A1lbert de Wyl und Johann Heinrich Säfferath. angemeldeten Fordrrungen, sowie nach Befinden zur Bestellung?h mine erfolgen. ProFLam a

Die Gesellschaft hat 6 n am 28. 35. definitiven Verwaltungspersonals auf ml esertßz, den 22. November 1867. 4408 Hale fan ,, 5 den 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, Hefte lh Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dem nach Amerika ausgewanderten, dem Wohnorte nach aber

, , vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimm unbelannten Hans Schumager wir hierdurch zur Kenntniß gebracht, Der ,, Gerichtsgebäudes zu hn Nach . m ker, i tilo ö r s daß sein am 29. Janugr 1867 zu Güterherg bei Prenzlau versterbe— . geeigngenfalls git der Verhandlung über den ziktord perfghren warn * Der über das Bermogen der Hendel Gels haft Liphert Ill et ner Vater, der Schäferknecht Johann Carl Schumacher zu Güterherg, Har, d,. nen, Wer feine Zinmeldung fchriftilch einreicht, hat einc AÄöfchrittz. K Eonp. zu Bahnhof, Burgdorf, öffnete Könkurs, ist urg lttord. am J. Juli iszsß vor dem iin kerfeichneten Gerichte ein Sestament er= reg n ö astationen, lufge ote, selben und ihrer Anlagen beizufügen. beendigt und demgemäß auch das Konkurs -Verfahren über das Ver. richtet hat, welches am 8. April 1867 publiztrt worden sst. etw ,,, , ,, r nnn, , ble nee ehem gut de n, ü g n, ,, n aun leee . a chung. meldung seiner Forderung ei ein ĩ ; r ĩ ; ; ; Der von uns durch Beschluß vom 9. Fl uar 1866 über das hiesigen Orte wohnhahten oder zur ing bei uns e n 9. ore r hr, den 27. November 1867. . Mo? Bekanntmachung. Vermögen des Maschinenbauers Johannes Klotz zu Peitz eröffnete vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies untel⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heim hiesigen Gericht ist das über 56 Jahre alte Testament der Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemein! läßt kann einen Beschluß gus dem Grunde, weil er dazu nicht va. 94 Bekanntmachung. verehelichten Schuhmacher Anton Berg, Anna geborenen Beversdorf, at,, e. Itschuldbar erachtet worden. geladen worden, nicht anfechten. Denjeni en welchen es hier ugdem der Nadler Heinrich Herthal dahier seine Insolvenz an. gerichtlich aufgenommen am XV. Juli isi 1, deponirt, ohne daß die wle, n lle n g , e gaser , d u ae , ,, ,, , , , . he 1. 2 Forderungen zum Zweck des Gütever g des Testatrizin Etwas bekannt geworden. 4409 ö . Di nn, . , , 2 ö. . hf es, ss wie zur definitiven Wahl eines Kurators ka n n. daher alle diejenigen, welche gesetzlich berechtigt sind, Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1. Mai . n n, , neh, Erh When l den Rechtöngchtheie sgß die nicht erscheingnden, Chirzgraphar; die Publication diefes Testaments ugchzusiuichen, aun gefordert dies bin. 1 . ö. m g . ö i, w, ,. Bönicke;⸗ [4402 Gläubiger gi. . n. der Mehrheit der Gläubiger beitretend 1 6 en len n . ge, e,. . n., aß. * enriette, geb. Tietz, zu Luckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs . rachtet werden auf den 6 estament von Amtswegen wird erösmet, etwaige. . ö durch n n,. beendigt. f sch z if . 6 über das Vermögen des Kaufmanns Augm ie, . k. J. / . 19 Uhr / Contumazirzeit, 296 Stiftungen den betreffenden Stiftungsvorstehern werden mitge⸗ Jüterbogk, den 26. November 1867. mil Meüll gr, zu Lobau hat die Ehefrgu des Gemeinschuldners Johamm in bös Lokal des Unterzeichneten Gerichts hiermit vorgeladen. „theilt und das Testament dann wieder versiegelt in unserm Archiv Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mill gebornz Siegacka, hachtraglis eine Darlehnsforderüns un nen Schuldnern des ir. Herchai wird erböffnet, da; Zahlungen in wird gufbewahrl werden. 4403 Aufforderung der Konkursgläubiger . Gir nr r im, n ü , in Termi chtöhüiltiger Weise nur an den , zum Kurator bestellten Stolp, den 28. November 1857. ö (onkurs- Ordnung §§. 154. 165. Instr. S§. 31. 22) nimm . . , 3 . 6 1 . werden können. Königliches ,, t , mne. ö 3m . . üher den Nachlaß des Tuchfabrikanten Johann vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle an, wy⸗ eue l den, , Königliches Amtsgericht I. Alle 6a ie r . 26 das Eigenthum e,, , d, d le Hebeln weer we ar, e , dne me g kJ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein Löbau, den 265. November 1867. erlefeld. Nachdem der Schullehrer Johannes Range von tinenzien Zschernske, Sedlie n,, , , ,, , . . 2 oder nicht, mit dem dafür Berlangten Vorrecht J Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. bel s tt dem unterzeichneten Gerichte die . gemacht hat daß Mückg mit un e, un Wefers agen se , . Hrn! . bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich Der Kommissar des Konkurfes. te außer Stande fei, feine andringenden Gläubiger zu, befriedigen kenbuche noch ö g bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzümelden und demnächst zur Bresler. so it die konkursmaͤßige Behandlung seines Vermögens angeordnet Einsiedel, nämlich al k Bl , der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten worden. . 26 Wittive, geborene Freiin von Blome, . sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 4337 9 t , Es werden daher alle Gläubiger des 26. Range zur borläusigen und dessen Kinder Wi e. D. erwaltungsperfonals n, Anmeldung ihrer Forderungen fo wie zum vorschrifts mäßigen Güte = Charlotte Soph gräfliche Geschwister auf den 14. Janugr 1868, Vormittags 9 Uhr, niich, erer eg ritt n, reifen berg g rz Alb theilunt bersuche mit dem H ndr, uns ante shn dnnn nn gene gelle ,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Handrigk, im ins. Breifen berg i Pommern, den 22 November 1855, Vormittags uh J., Morgens 9 Uhr, Cont. -Zeit, Marie Louise Ernestine zimmer Nr. 10 zu er cheinen. . ; 98 ö ) en To. Dez em ber ba u J t Fanny Elisabeth 3

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Berlin zu Trepton Nei sschließüng von diesem Verfahren, bezw. unter ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der, M der Rega ist, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag de bl r n lem . igung 9 den Beschluß der Mehrzahl und somit auch ein besseres Recht als diese ., a 8. oben ge⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Zahlungseinstellung auf den , der erschlenenen Forderungs ⸗Berechtigten, anher vorgelagen. dachten Gütern zustehendeé für dieselbe e w ch n. rsteuer⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen festgeseßzt 1867, Mittags 12 Uhr, Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor beträge ö . n , * . . 9 6 1 1 Ee. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 9 ; läufig beftellten Kurators zu erklärten, bezw; einen andern zu erwählen. 52 Thlr. fen e ch wn ö. . 81 a 3 deh Gefehes ir.

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— Zinm, einstweiligen Verwalter der Mae ist, der Kaufman Spangenberg, am 23. Nopember 1867, rechnende Grund

ärti ) ichtie Hugo Friederici zu Treptow a /R. bestellt. ie Gläubi u al ̃ 21. i 1861 (Gesetz Samml. S. 327) zu haben vermeinen wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— . p ste Die Gläubiger des G Königliches Amtsgericht. 21 e g, hi 9 z San srdert, Hie cr ih ehe ln kh binnen

jenigen welchen 63 hier an? Wekanntschnff i fehlt nerd eln chio— meinschuldners werden aufgefordert, in dem Wolfram. einer Präklufivfrist von acht Wochen seit dem 39. November

anwalte Pflesser, Jordan und Werner zu 8 inster⸗ auf den z. Dezember 1867. Vormittags 10 Uhr . walde ar ,. ,, n, , , , in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 1. 30 dem ge ussn E415 Ediktal-⸗- Ladung. 1867 bei uns entweder unmittelbar oder durch Vermittelung

Luckau, 3 a . 1867. ie d i m ett ir n n , . . f n n n ; . ö . 9 n, . Ruppert von Wiesbaden ist des n, . Landraths⸗Amts zu Rothenburg O. / L. geltend Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ; e, ehaltung dieses Verwalters oder die der Konkursprozeß erkannt worden. zu n ; . lun JJ eee , , ĩ ö ,, ; ; ͤ an Ge api Dezember t ̃ . 2 ; 2 Sief ? ö. . . . Handelsfrau Minng oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, der e, durch . gehörig Vevollmachtigien dahier . zu machen, . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. a if . ,, . . PWeinng Friedrich ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht, an denselben i Fermeldung des Rechtsnachtheils des ohne Bckanntimachung 3 210 Bekanntmachung. gahnerh urls bi ö 4 . . ,,, , . oder zu zahlen, vielmehr don dem Besitz der Gegenständ , von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der 4 eunbekanntch Erben des ne 13 Sꝑpteinber 1866 hierselbst worden. . . , . amn c li cl in n Vorhanden en , ,,, a verstorbenen Herberme err en g . e, 6 2 ) gig n . a. Abthei Allss, mit orbehalt ihrer zhwanigen 1 cken hl . it, ö an lcd Amtsgericht IV. 2 . . 2 h 36 beantragenden ö önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. masse abzuliefern. Pfändinhaber und andere mit denfelben gleich, z laß bei uns, und zwar spätestens in dem 440575 Betfanntmachung. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in hren Bhöch über das Vermögen des Fabri am 17. März 1868, ; Der Konkurg über das Vermögen des Kaufrlanns Marcus Lewy, Besih befindlichen Pfandstücken nun Ainzeigè zu machn Aus Anlaß der Konkurserkennung übe n'ä'der hessischen Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine früher hier wohnhaft, ist durch Vertheilung der Masse beendet. Der Zugleich zberden alle diejenigen, welche Jan bie“ Mzasse Ansprüth' unten Jacob Plaut dahier, soll dessen in Gughagen tund er. anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel Gemeinschuldner ist für nicht entschuldbar erklärt worden.“ als, Konfursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, iht a. Nordbahn gelegenes und mit dieser von ah, n g mn . bst ] d 2 und legitimirenden Erben, und in Ermangelung eines folchen, Tuchel, den 21. November 1867. . mwrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den Hichendes Gründeigenthum, hestehend in, einer Papierfabri ne . Rernllc nnr letes zur freien Dispsfition verabfoigl Werden, Königliche Kreisgerichts-Deputation dafür verlangten Vorrecht Wohngebäude, einem weiteren Gebäude und einem am Bahnhof ar der n e spgter m eldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Hand [4496 Ko n kurs 6 ; tie u mn i. g 3nuar g86 einschließlich mn e gen n , , g een . . ng und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu übernehmen , , n n ffn ung. zei uns schriftlich oder Protokoll anzumelben und demnächs zu Keiner Mahlmüßlt und n , Rehn diefen Zrvec schuldig, von ihm. lveder Rechnungsleging noch Ersatz der gehobenen . re g, . 3 . Erste Abtheilung. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist augemäldein land öffcntlich meistbietenz, verkauft werden und wird zu . end hu bsordern berechtigt, sondern verbunden sein ird, sich , . i, ,, Rörz Falt in M gried. de n n. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver , , n J., Vormittags 11 Uhr, lediglich mil dein, was dann noch von der Erbschaft vorhanden sein 9 t der , Jonkurẽ eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ auf den 46 Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, eventuell zweiter Terminß auf den wird g i ,,, 26. Mai 1867. Linstellung auf den, J. Sbemhber er. festgesezßt. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem genannten 28. Rovember d. J. Vormittags 11 Uhr, t Ce igliuche Kreisgerichts⸗Deputation. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts- An— Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltungg bieses Termins wind jedesmal in das Lokal des unterzeichneten Gerichts,

walt Zemke hierselbst bestellt. Di äubi ĩ ñ * f ö e walt 3 n ö. aut ie Gläubiger des Gemeinschuldners feen ö. Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren