4636 IL. Abtheilung: Leibrenten.
Eimmaol'ma em.
Saldo - Vortrag im Kredit dieser Branche am 31. De- zember 1865 Uebertrag vom Gewinn- und Verlust- Conto, um das Defizit auszugleichen, was sieh bei der letzten Re- serveberechnung herausstellte Einnahmen, für bewilligte eibrenten empfangen 4834 — do. an Linsen kür diese Branche 443 5
353,502 29
Te- T ss .-
L Ahtheilung:
Ausgaben.
Lahlungen an Leibrenten
Verhältnissmässiger Antheil an den Verwaltungskosten dieser Branehe
Saldo im Kredit dieser Branebe, den Reserve - Fonds derselben bildend
Bilanꝑ.
Activa. J
Kapital- Anlagen:
in Hypotheken auf Grundeigenthum. .... ...... ......
in Hypotheken auf Pachtverträge
gegen Verpfändung von vom Staate garantirten Ren- ten, Heimfallsrechten u. s. w
in neuen und reduzirten 3 5 Cansols
in Prioritäten der Birkenhead Verbesserungs- Com- bagnie
in Eisenbahn- und anderen Prioritäts-Obligationen. ..
in Ostindischen, von der Regierung garantirten Eisen- bahn - Actien
in Regierungs- Colonial-Staatspapieren
in Staatspapleren auswärtiger Staaten, Preussen, Würt- temberg, Baden ete
in Eisenbahn- und anderen Actien
in Darlehn gegen Unterpfand und Cession von Lebens- policen
in Vorschüssen auf laufende Polieen der Gesellschaft, jedoeh in allen Fällen nur innerhalb des Rück- kaufswerths derselben
in Gebäuden und Grundstücken der Gesellschaft in Aberdeen, London, Edinburgh und Melbourne ...
in verschiedenen anderen Sicherheiten
in als Deckung empfangenen, aber noch nieht fälligen Weehseln
in den Händen von Sub-Directionen und Agenten ..
deponirt bei Englischen Banken
bereits erwachsene, aber noch nicht fällige Linsen..
ausstehende Prämien
in vorräthigen Stempelmarken
verschiedene andere Werthsehaften
baar in der Handkasse
1,383,293 76, 7
137,489 124, g85
129, 425 1, 105, 726
450, 281 234, 922
229, 799) 694, 632
19, 428
103, 884
237, 115 89, 255
54 116 377, 180 183, 819
Thlr. 16, 0465, 648
Pra sgE6wn.
Baare Einzahlungen auf das Grund- kapital
Hliervon ab: für neue Actien noch im Portefeuille der Gesellschaft .. . .....
bbb, bbb 21.666
646, 000 Ab, 532
2, Sy0, 60
916, 945 379, 431
39,418 12,248 510.313 186,547
57, 609
Reserve-Fonds der Lebensversicherungs- Branche ohne Antheil am Gewinn
Guthaben der Regierung für Feuer-ůPolicen-Steuer, ein- genommen aber noeh nieht zahlbar
Thlr. sG M GRIFF
Die Gewährleistungsmittel der Gesellschaft bestehen in: dem Actien-Kapital von S 2, 000,000 Sterling — Thlr. 13, 333,60 00. nebst Ilaftunj
Berlin, den 1. November 1867.
der Aetionaire über den Aetien-Betrag hinaus,
und den wachsenden verschiedenen Reserve-Fonds von ThBijr. 4, S9 4, 51 1. 9 Sgr. Pr. (n,
her Ceneral-Bevollmächtigte der Vorthern Assurance (ompany für Preussen.
Hugo Liehimꝶ. Geschäftslokal: Neue Börse.
læson, Gorkauer Societäts⸗Brauerei.
ie stillen Gesellschafter der Gorkauer Societäts⸗Brauerei werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Mon⸗ tags den 309. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, nach Breslau in das HE56tel de Silesi-e eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung sind:
a) Ergänzung des Verwaltungsraths durch Neuwahl der erforder lichen Mitglieder desselben;
b) Bericht üher die während der Zeit vom 1. Oktober 1864 bis n 1867 durch die Verwaltung der Brauerei erzielten Re— ultate;
c) Beschlußfassung über den ferneren Betrieb der Brauerei, deren Ankauf Seitens des Herrn Geheimen Kommerzien⸗Raths von Kulmiz abgelehnt worden ist.
Diejenigen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben, der Anordnung des 8 41 der Statuten gemäß, ihre Antheilsscheine, resp. die zu etwaiger Vertretung erhaltenen Vollmachten am 28. Dezember d. IJ / und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags, im Büreau des Herrn Justiz Raths Hientzsch, Ohlauerstraße Nr. J in Breslau, gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren, welche . als Legitimation . Betheiligung an der Generalversammlung dient, und gegen deren
ückgabe die deponirten Antheilsscheine wiederum ausgehändigt wer—
den. Für die Legitimation der Mitglieder des C. Kulmiz'schen Con— sortiums genügt die Vorzeigung der von der Brauerei⸗Verwaltung ihnen ertheilten Depositionsscheine.
Gorkau bei Zobten in Schlesien, den 28. November 1867.
Der Geschäftsinhaber: Wilhelm Freiherr von Lüttwitz.
4428
Erste Preußische Hypotheken-Actien-Gesellschaft.
In der außerordentlichen General ⸗Versammlung am 26 d. Mts. hat aus Art. 54 des Statuts eine integrale Neuwahl des Verwal- d, , stattgefunden. Derselbe besteht gegenwärtig aus den Herren:
Rentier M. S. Baswitz,
Kaufmann W. Bauendahl,
Staatsminister a. D. v. Bernuth,
Geh. Kommerzienrath Freiherr von Diergardt,
Freiherr von Eckardstein,
Erblandmarschall von Pommern von Flemming,
Bangquier A. Han semann,
Kaufmann Hardt,
Kaufmann Ed. Lampson,
Freiherr Otto von Manteuffel,
Banquier Eduard Oppenheim,
Justizrath Strohn,
Geh. Ober-Finanz⸗Rath Scheele,
Geheime Ober-Finanz⸗Rath a. D. Wilckens,
Kaufmann F. C. Winckelmann. . Verwaltungsrath hat sich konstituirt und gemäß Art. Hö des Statuts i die Herren;
anquier A. Han sem ann zum Präsidenten, Geh, Ober⸗Finanz⸗Rath Scheele zum 1. Vice⸗ räsidenten, Kaufmann W. Bauendahl zum 2. Vice⸗Präfidenten. Berlin, den 30. November 1867. Der Vorstand.
4423 Mo nats⸗NUebersicht
der Cöͤlnischen Privat⸗Bank.
ctiva. „0h 636 Thlr j i.
Y
Die Direction.
Das Abonnement betrãg: 1 Thlr. suür das Vierteljahr.
.
Königlich Preußischer
Alle po- Anstalten des In- und Auslandes nehmen , an, sür gerlin die Expedition des dönigl Preußischen Staats-Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10G. Gwischen d. Friedrichs u anonierstr.)
Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember, Abends
1867.
M, 287.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht:
Dem Gutsbesitzer Hau ses zu Fennershof im Kreise Kem⸗ pen den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Kaufmann Adolph Liebich zu Breslau und dem Rentner van Haaren zu Cleve den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Pedell Peter Reifenberg am Gymnastum zu Weil⸗ burg im Regierungsbezirk Wiesbaden das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; ferner
Dem praktischen Arzt 2c. Dr. Feiler, Impfarzt am Schutz⸗ blattern⸗Impfungs⸗Institut zu Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und .
Dem Steuer⸗Einnehmer Colpe zu Otterndorf bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der n , . Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Brunzlow an der e . zu Perleberg zum Oberlehrer ist genehmigt worden. .
BPreußische Bank. Betkgagnntm ach un g.—
Auf die für das Jahr 1867 festzusetzende Dividende der Preußischen Bankantheilsscheine wird vom 10 dieses Mo⸗ nats ab die zweite halbjährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Prozent oder
22 Thlr. 15 Sgr. Courant
für den Dividendenschein Nr. 42 bei der Haupt Ban kkasse zu Berlin, bei den Provinzial-Bank⸗Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i. Pnr., Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, sowie bei den Bank-Kommanditen zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bromberg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Erefeld, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Essen, Frank— furt a. O., Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S. Insterburg, Landsberg a. W., Memel, Minden, ordhausen, , . Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn und Tilsit er⸗ folgen.
Berlin, den 2. Dezember 1867. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Ehef der Preußischen Bank
Graf von ZFtzenplitz..
—
Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht! Dem General⸗Major von Schmidt, Lommandeur der 16. Infanterie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung des von den Fürsten zu Schwarzburg-Rudoistadt und Schwarzburg⸗-Sondershausen Durchlauchten ihm verliehe⸗ nen Ehrenkreuzes erster Klasse zu ertheilen.
—
PFersonal - Ueränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Den 21. November. Erbgroßherzog von Mecklenburg— Schwerin K. H., Pr. Lt à la suite des 4. Brandenb. Inf. Regts. ee, (Großherzog von Mecklenburg-⸗Schwerin) zum Häuptm. be—
im Den 26. November, v. Puttkamer, Rittm. und Esk. Chef 2 Pomm. Huf * (Blüchersche Hus. Nr. 5, zum Major mit Bei⸗ ehalt der Est. befoörd. v. Sieg roth, Hpim. v. 6. 5. Gendarm. Brig,
dem Off. Corps der Land⸗Gendarm. aggr. und der 9. Gendarm. Brig. überwiesen. v. d. Becke, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, in der 5. Gendarm. Brig. angestellt. Gr. v. Lo oz-Corswarem, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5 und kommandirt als Insp. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel, Frhr. v. Lilien, Pr. Lt. vom Westf. Kür. Regt. Nr. 4 und kommandirt als Insp. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule 8 Hannover, Pohl, Pr. Lt. vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. und kommandirt als Insp. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule 7 Neisse, v. Frankenberg, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. und kommandirt als Büreau-Chef ꝛc. bei der Kriegsschule zu Engers, — alle fünf von ihrem resp. Kommando entbunden v. Damit, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. 6 Regt. Nr. 63, zur Dienst! als nh. Off. und Lehrer der Gymnastik bei der i , in Neisse, Dres⸗ ler v Scharffenstein, Ser. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zur Dienstl. als Büreau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Erfurt, v. Dew ißt, Seconde⸗-Lieutenant vom 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14. zur Dienstleistung als Büreau⸗Chef und Bi—⸗ hliothekar bei der Kriegsschule zu Engers, — kommandirt. Thieß— Sec. Lt. von der Kav. J. Aufg. des Landiw. Bats. Essen Nr. 36, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7 an gestellt. ] ö 29. November. Prinz zu Salm -⸗-⸗Salm, See,. Lieut. à la suite des Westf. Jäg-Bats. Nr. , unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Bat. einrangirt. Gra ßh of, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Land;. Regts. Nr. 26 im geh nde Heere, und zwar als Sec. Lt. im Magdeb. Kür. Regt. Nr.? angestellt. . . . B. Abschiedsbewilligun gen 2c. ö ö Den 26. November. Stünkel, Rittmeister zur Disposition, früher in der Hannov. Land⸗Gendarm., die Aussicht auf Anstellung in der Gendarm. ertheilt. Bei der Landwehr. 3 Den 26. Vovember. Philipp, Hauptm. u. Comp. Führer vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre v. 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.
Militair⸗ Aerzte.
Den 26. November. Dr. Horn, bisher Regts. Arzt im Sachsen⸗Weimarschen Kontingent, als Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Ver= leihung des Majors⸗Ranges, Br. König, bisher Stabsarzt im Olden⸗ burgischen Kontingent, als Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Ol denburgischen Infanterie Regiments Nr. 91, mit Beibehalt des Majors-⸗Ranges, r. Müldker, bisher Stabsagrzt im Oldenburg. Kon⸗ tingent, als Qberstabs⸗ und Regts- Arzt des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, mit Beibehalt des Majors-Ranges, hr. Weise, bisher Ober⸗ stabs und Regts. Arzt im Regt. Anhalt, als Oberstabs. und Regi⸗ ments-⸗Arzt des Anhaltischen Infanterie Regiments Nr 93, mit Haupt- manns-Rang, Dr. Dorl, Sberstabsarzt, bisher attachirt dem Me— dizinalstabe der Armee und kommandirt zum Sachsen-Coburg⸗ Gothaischen Kontingent, als Oberstabs⸗ und Regts Arzt des 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, mit Beibehalt des Hauptms. Ranges, Dr. Gan- sert, bisher Bats. Arzt im Schwarzburg-Rudolstädtischen Kontingent, als Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96, mit Beibehalt des Hauptms.⸗Ranges, Dr. Grimm, bisher Ober⸗Arzt im Füs. Bat. Reuß j. L. als Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 966, mit Beibehalt des k Dr. Reischau er, bisher Stabsarzt im Füs. Bat.
ippe⸗Detmold, als Stabs⸗ und Bats. Arzt beim 2. Bat. des 5ten Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Dr. Jahn, bisher Stabsarzt im Regt. Anhaltz als Stabs- und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des Anhaltischen Inf. Regts. Nr. 93. Dr. Graf, bisher Bats. Arzt im Sachen Alten lng Kontingent, als Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bataillon des 6. Thüringischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 95, hr. Lagem ann, bisher Stabsarzt im Regiment Anhalt, als Stabs und Bats. Arzt beim 2. Bat. des Anhaltischen Inf. Regts. Nr. 9s3, Pr. Türk, bisher Ober-Arzt im Inf. Bat. Lübeck, als Stabs= Arzt in der Armeen mit Pr. Lts. R‚ang, Dr. Heyessen, bisher Assi⸗ stenz Arzt im Oldenburgischen Kontingent, unter Beförderung zum Stabsarzt, als Bats. Arzt beim 2. Bat. des Oldenburgischen Inf.
odd]