1867 / 287 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4656

Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken, Pfand⸗ oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 1 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen. Iserlohn, den 30. November 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4446 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Küfers und Wirths Nicolaus Baum zu Reuwied ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkerd Termin

auf den 10. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kom⸗ missar, Gerichts Rath von Pelcke, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch 1 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Neuwied, den 26. November 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(4448 Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Schieferdeckermeister Emil Schindel gehörige, in Perle⸗

berg in der Wittenberger Straße unter Nr. 90 belegene, im Hypo⸗

thekenbuche von Perleberg Band 34 Seite 353 . Wohnhaus

nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 5509 Thlr. / so den 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an biestger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. et ett und Hypothekenschein sind in unserem Bureau III. ein-

zusehen.

Allie unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusten spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den ö Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Perleberg, den 22. November 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3039 Nothwendig er Verkauf.

Das dem Carl Rudolph . geh i im Kirchspiel Darkeh⸗ men belegene Grundstück Gruenwalde, estehend aus dem Antheil 2 von 262 Morgen 1065 URuthen, Antheil 1. von 231 Morgen 139 AMRuthen, Antheil 4 von 134 Morgen 98 AMRuthen, Antheil 6 von

55 Morgen 109 MRuthen pr, . Antheil 7 von 3 Morgen 16

AMRuthen . en, abgeschätzt auf beziehungsweise 6700 Thaler, 4100 Thlr., 2 Thlr., 924 Thlr., 150 Thlr. 24 Sgr. soll am S. Februar 1868. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . Gläubtger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 8. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 Nothwendiger Verkauf. : ie dem Friedrich Wilhelm Frank gehörigen, im Kirchspiel Sza⸗ bienen und Benkheim belegenen Grundstücke, a) Gruneyken Nr. 1 bestehend aus 450,76 Morgen, b) Sapallen Nr. 7 B, best: hend aus 85 Morgen, ,, abgeschätzt auf resp. 12768 Thlr. 28 Sgr. und 700 Thlr., ollen am 15. , 1868, Vormittags 11 Uhr an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Friedrich Wilhelm Frank wird dazu öffentlich vorgeladen. Darkehmen, den 19. Juli 1867 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ton Subhastati on s-Paten tz as den Emil und Caroline geb. Schulz Kleckow'schen Eheleuten ehr ißt auf der Feldmark der Stadt Jastrow suh Nr. 47 des Hypo⸗ thekenbuches der Ländereien belegene, auf 18051 Thlr. 10 Sgr, abge⸗ schätzte Grundstück soll am 15. Janugr 1868, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,; Taxe und Hypothe⸗ kenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Jastrow, den 13. Juni 1867. . Königliche Kreisgerichts-Kommission.

Noth wendiger Ver kau f. seni , Kreisgericht zu Schlochau. chlochau, den 25. Juni 1867. Das dem Gutsbesitzer Wilhelnt Trabant gehghige! zu Prechlau sub Rr. 1 belegene Freischulzengut, abgeschätzt auf 6253 Thlr. zufolge der nebst Hypothenkenschein and Bedingungen in der Registratur ein

2731]

zusehenden Taxe, soll am 23. . 1868, Vormitta 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt worden. i Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der C. Schneider, ; 2 die Erben des verstorbenen Försters Friedrich Suckrau, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Se e nich nig ersichtlichen Realforderung aus den Kau geldern Befriedigung suhh haben ihre Ansprüche bei dem Suhhastations Gerichte anzumelden

4088 , Ver kauf. önigliches Kreisgericht zu Cöslin, den 18. Oktober 185)

Das dem Gutsbesitzer Oscar Krüger gehörige, im Fürstenthun schen Kreise, Regierungsbezirk Cöslin, belegene, im Hypothekenz vön Eordeshagen unter Nr. 25 verzeichnete Gut Hohenhagen, ern geschäßt auf 57,937 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. soll

. am 14. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisgerigh Rath Bauck, subhastirt werden.

Taxe und Hhpothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sm in unserem Büreau III. e. einzusehen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Realinteressenten: n ehemalige Gutsbesißer Julius Arens und die unverehelichte Helmi Valentin werden zu diefem Termine hierdurch öffentlich geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suthn haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3352 Noth wendiger Ver kauf. Koͤnigliches i , J. Abtheilung, zu Naugard. Das dem Rittergutsbesitzer Albert Herrmann v. Heyden zufchi rige, in Schloissin bei ear d . im Hypothekenbucht i Domainen und Rittergüter Vol. IV. fol. 151 i ,, Erb. in Ällodialgut Schloissin 4. und b., abgeschätzt auf 5 288 Thlr., 19 n 160 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Burn einzusehenden Taxe) soll . am 5 Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Naugard subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht t sichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Ansput bei dem Subhastationsrichter anzume den.

. Nothwendiger Verkauf. as dem Eigenthümer Stanislaus Czekalla gehörige, zu Mut Nr. T belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 5112 Thlr. 236 53 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der gistratur einzusehenden Taxe soll im Bietungstermine am F. Januar 1868,

Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sucht haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 1. Juni 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission J.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lobsens, J. Abtheilung. Das dem Gutsbesitzer Herrmann 2 aller gehörige, im Wirsst Kreife unweit der Stadt Lobsens belegene Gut Izdebke nebst Zubehih abgeschäßt auf 95-42 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothchh schein in unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, soll

am 8. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbucht nt ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suhh haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger als die un kannlen Erben des verstorbenen Doctor Waubke und der sein Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann David Bernstein frühtt Nakel werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Lobsens, 15. Juni 1867.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Verschiedene Bekanntmachungen. Königsberger Privatbank. Monats-⸗Uebersicht pro November 1867.

Activa: klingend preuß. Courant Thlr. 337/455 Roten der preuß. Bank und deren Assignationen 4/055 Noten inländischer Privatbanken

2678

4465

Kassenbestände:

Wechselbestände

Lombardbestände

Effekten in preußischen Staatspapieren

Grundstüͤck, verschledene Forderungen und Aktiva ..

Passiva: Actien⸗Kapital Noten im Umlauf . Verzinsliche Dey osit . ** zinonatlicher Kündigung

erve⸗ Fonds Königsberg . 30. November 1867. enn, n eiae n, Privatbank. ; a briel.

Hier folgt die besondere Beilah ,

Re

)

)

die Aemter

die Herrschaft Dülmen.

h

Besondere Beilage

des Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers. Zu M 287 vom 4. Dezember 1867.

nu ebersicht

ür das Preußische Herrenhaus bestehenden 6. Berechtigungen.

Nachdem durch die Allerhöchsten Erlasse vom 26. Oktober und Fopember d. J. Anordnungen behufs Ergänzung des Herrenhauses den neu erworbenen Landestheilen ergangen sind, bestehen für lbe, die Prinzen des Königlichen Hauses ausgenommen, nach— nde Berechtigungen: JI. Erbliche und zwar: A. auf Grund des §. 2 ad 1 der Königlichen Verordnung vom Fliober 1351 wegen Vildung der Ersten Kammer für die Häupter Fürst lich en Häuser von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern: Sigmaringen, zur Zeit Friedrich Wilhelm, Fürst zu Hohenzollern-Hechingen. Tarl Aunton, Fürst zu Hohénzollern s Sägmaringen. B auf Grund, des §. Z ad 2 der Königlichen Verordnung vom tober 1856 für die nach der deutschen Bundesacte vom uni 1315 zur Standschaft berechtigten Häupter der vor⸗ ligen deutsch en reichsständischen Häuser in den König⸗ lich preußischen Landen, zur Zeit für:

das Herzogthum Arenberg, Engelbert Herzog von Aren⸗ preußischen Antheils. berg zu Recklinghausen. die Herrschaft Ahaus Alfred, Fürst zu Salm⸗Salm, Bocholt u. Herrsch Anholt. zu Anholt.

Braunfels Ferdinand, Fürst zu Solms— Braunfels, zu Braunfels. Rudolph, Herzog von Croy⸗

Dülmen, zu Dülmen. das Amt Hohen⸗Solms. Ludwig / Fürst z. Solms⸗Hohen⸗ Solm s⸗Lich, zu Lich.

und Greifenstein.

die Grafschaft Horstmar. Otto, Fürst zu Salm-Horst—

mar, zu Coesfeld. die Herrschaft Ostrach im Maximilian, Fürst von Thurn Fürstenthum Hohenzollern. und Taxis, zu Regensburg. bie Herrschaft Rheda und Casimir, Fürst von Bentheim⸗ Graffchaft Hohen ⸗Lim- Tecklenburg, zu Rheda.

burg. die Grafschaft Steinfurt Ludwig Fürst zu Bentheim⸗

und Grafschaft Bentheim. Stein furt, zu Burg Steinfurt.

die Grafschaft Stolberg Carl, Graf zu Stolberg ⸗Roßla,

Roßla. zu Roßla. die Grafschaft Stolberg⸗ Alfred, Graf zu Stolberg—⸗ Stolberg. Stolberg, zu Stolberg.

9g die Grafschaft Stolberg- Otto, Graf zu Stolberg⸗Wer⸗

Wernigerode. nigerode zu Hannover.

die Herrschaft Trochtel⸗ Carl Egon, Fürst zu Fürsten⸗

) die Grafschaft Wittgenstein Alexander

I in der Grafschaft Dohna:

in der Grafschaft Dohna:

I in der Grafschaft Dohna:

h in der Grafschaft Dohna:

fingen und Jungnau in berg, zu Donaueschingen. Hohenzollern.

die Grafschaft Wittgen⸗ Stimme ruht.

stein (Antheil Berleburg. .

Fürst zu Sayn⸗ Antheil Hohenstein). Wittgenstein⸗Hohenstein. die Grafschaft Wied. Stimme ruht.

das Amt Wächtersbach Ferdinand, Fürst zu 9senb urg⸗ und Antheil an Rücküngen. Büdingen zu Wächtersbach.

d das Amt Meerholz und Carl, Graf zu Ysenburg⸗Bü⸗

Antheil an Rückingen. dingen zu Meerholz.

Auf Grund des 8. 2 ad 3 der gedachten Königlichen Verordnung

die übrigen durch Allerhöchste Versrdnung vom

Februar 1847 für die Herren-Kurie des Vereinigten ndtages berufenen Fürsten, Grafen und Herren, nämlich:

a) In der Provinz Preußen:

de J 7 Friedrich, Burggraf und Graf

a) für das Fideikommiß und u Dohna-⸗Lauck, zu Lauck bei Majorat Lauck. Wütlh fen i. Ostpr., zugleich berechtigt als »Landhofmeister im Königreich Preußen.« =

Otto, Burggraf und Graf zu Dohna-⸗Neichertswalde, zu Rei⸗ chertswalde bei Liebstadt, Kr. Mohrungen.

Richard, Burggraf und Graf zu Dohna-⸗Schlobitten, zu Schlo— bitten, Kr. Pr. Holland zugleich berechtigt als Ober - Marschall im Königreich Preußen «

b) für das Majorat Rei⸗ chertswalde.

e) für die. Fideikommisse Schlobitten und Proeckelwitz.

dL für das Fideikommiß

Schlodien⸗Carwinden. Kr. Pr. Holland.

5) für die Grafschaft Rauten Otto, Graf Keyserling, zu Rau—⸗

burg. tenburg, Kr. Niederung. b) In der Provinz Brandenburg;

ge don Fkörrespondenten u. s. w. ...... .... v für die Standeshckrschaft Stimme ruht zur Zeit.

Amtitz.

für die Standesherrschaft Friedrich, Graf. zu Solms

Baruth, Baruth, Standesherr zu Baruth.

O. Wien. 9 für die Grafschaft Boytzen⸗ Staatsminister a. D. Adolph,

arg t e . 661 von Arnim. r die freie andesherr⸗ Stimme ruht zur Zeit. schaft Drehna. h

.

Carl, Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlodien, zu Schlodien,

10 11

19 1 1ch 15)

16)

17) 18)

15 20 20) 2)

23) 24) 25) 26)

27) 28) 29) 30) 31) 32)

33) 34

36)

36) 35

38) 39) 40)

41) 23

43)

44 45 16) 47) 48)

orst und Pförten. Pförten in der Nieder⸗Lau

ür die Fideikommiß-Herr⸗ Oberst⸗⸗Kä . n,, J erst · Simmerer Wil helm, Graf ür ie

ö die freie Standesherrschaft Friedrich, Graf von n zu itz.

r von Redern zu Berlin. Standesherrschaft Kammerherr Ci sf von Gutzme⸗ Leuthen. row zu Gr. Leuthen. . die Standesherrschaft Albrecht, Graf von der Schulen⸗ ie bero se. burg, Standes herr zu Lleberose. für die Standesherrschaft Kammerherr u. Standesherr Her- fir b bien gz eitonm iß⸗ Herr ö , . 1 liß⸗Herr⸗ ar ra elt . ,, en, ,, e. 9. ie Standesherrscha red, 12S 8 ö ö schast 3. 9, ,, ür die Standesherrschaft Heinrich, Graf von Straupitz. Standes herr ö. . . c) In der Provinz Pommern: für die Grafschaft Putbus. Wilhelm, Fürst und Herr zu Putbus, Oberst⸗Truchseß. . d) In der Provinz Schlesien: für die Herrschaft Carls⸗ Eugen, Herzog von Württemberg, ru he. . ; zu Carlsruhe, bei Oppeln. für das Majorats-⸗Fürsten⸗ Stimme ruht. thum Carolath-⸗Beuth en, für die freie Standesherrschaft Stimme ruht. Fürstenstein. für die freie Standesherschaft General Erb- Land ⸗Postmeister Goschütz. i. Herzogth. Schlesien Heinrich, , . re, ,. freier Stan⸗ esherr zu Goschütz. für das Majorat Gra⸗ Stimme 16 . fenort. für das Fürstenthum Jä⸗ Stimme ruht. en gef und Troppau ür das Fideikommiß Klein Paul Graf York von Wartenburg Oels. . zu Kl. Oels bei Ohlau. für das Fideikommiß Ko- Adolph Prinz zu Hohenlohe— fchentin, Tworog und Ingelfingen zu Koschentin. Landsberg. für das Majorat Kuchelna. Carl Fürst von Lichnowsky zu ö . . Kuchelna und Kr⸗czanowitz. für die freie Standesherr. Stimme ruht. schaft Kynast. für das Majorat Laasan. Wirkl Geh. Rath Friedrich Graf ; . von Burghauß zu Laasan. für das Fideikommiß Lan- Stimme ruht. genbiel au. für die freie Standesherr⸗ Ober ⸗Erb⸗ Kämmerer Au gust schaft Militsch. Graf von Maltzan, für das Fideikommiß Mit. Carl Graf von, Althann, zu telwalde, Schön feld und Militschoves (Böhmen). Wölfelsdorf. für die freie Standesherr. Stimme ruht. schaft Mus kau. für die freie Standesherr Stimme ruht. schaft Beuthen und Tar⸗ nowitz⸗Neu deck, . für die Majoratsherrschaft Eduard Graf von Oppersdorff Ober Glogau. zu Ober⸗Glogau. für das Fürstenthum Oels. Stimme ruht. für die Majoratsherrschaft Franz Graf zu Stolberg⸗Werni⸗ Peterswaldau. gerode zu Peterswaldau. är das Fürstenthum Pleß. Häns Heinrich XI. Fürst von Pleß zu Pleß. für das Herzogthum Ra⸗ Victor Herzog von Ratibor zu ti b or. Schloß Rauden bei Ratibor. für das Familien-Fidei⸗ Conrad Graf von Dyhrn zu kommiß Reesewitz, Ober Reesewitz. und Nieder⸗Mühlwitz und Galbitz. für das Fürstenthum Sagan. Stimme ruht. für das Fürstenthum Tra⸗ Hermann Fürst von Hatzfeld zu chenberg. Trachenberg. für die freie Standes herr⸗ Calixt Prinz Biron von Curland, schaft Wartenberg. Oberst⸗Schenk. e In der Provinz Posen: für das Fürstenihum Kro⸗ Stimme ruht. t oszyn. ö . für das Majorat Obrzycko Wirkl. Geh. Rath Athanasius und Wielzyn. Graf Raczynski zu Berlin. für die Grafschaft Przy⸗ General d. J. 3. D. Bil belm godzice (Antheil.) Fürst Radziwill zu Berlin. für die Grafschaft Przy⸗— Böoguslav Fürst Radziwill zu ao dziee (Antheil. Berlin. für das Majorat Reisen. August Fürst Sulkowski zu Schloß Reisen, Kr. Fraustadt. f In der Provinz Sachsen: Mindergrafschaft Wirkl. Geh. Rath und Ober ⸗Jä⸗ germeister Ludwig Graf von . der Asseburg⸗Falkenstein. für das Amt Walter.! Stimme ruht. Nienburg.

ee n, Falkenstein.

J

k