1867 / 287 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g) In der Provinz Westfalen: 51) für die Herrschaft Cappen⸗ Stimme ruht. herg und Scheda.— . 52) für die Standesherrschaft Friedrich Graf von Landsberg⸗ Gemen. Velen und Gemen zu Schloß Gemen bei Borken. 53) für das Fürstenthum Rhei⸗ Napolson Fürst zu Rheina⸗ na ⸗Wolbeck. Wolbeck zu Schloß Bentlage. 5h für das Gräflich Westpha⸗ Stimme ruht zur Zeit. * Familien ⸗Fideikom⸗ ; miß. h) In der Rheinprovinz: 55) für die Majoratsherrschaft Alfred Fürst u. Altgraf zu Salm⸗ Dyk. k Oberst · Mar⸗

schall. 56) für die Standesherrschaft Alfred Graf von Hatzfeldt⸗Wil⸗ 36 enburg Schön- denburg zu Schloß Calcum. e in. D. Auf Grund des Schlußsatzes im §. 2 der gedachten Königlichen Verordnung für diejenigen, welchen das erbliche Recht auf Sitz und Stimme durch besondere Königliche Verordnung verliehen ist, nämlich: a) In der Provinz Preußen:

1) für das Fideikommiß Wirklicher Geheimer Rath Au gust Friedrichstein. Graf von Dönhoff. «.

2) für das Fideikommiß San⸗ Gustav Graf von Schlieben ditt en. zu Sanditten bei Wehlau.

b) In der Provinz Brandenburg:

3) für den Senior der mit Erbmarschall Eduard Gans Stammgütern in der Kur⸗ Edler Herr zu Putlitz zu Berlin. mark angesessenen Glieder des Geschlechts der Gaen se Edlen Herren zu Putliß.z, insofern derselbe mit dem Erbmar⸗ schallamt in der Kurmark be—

lehnt ist. c) In der Provinz Schlesien:

4) für die freie Standesherr⸗ Hugo Fürst zu Hohenlohe⸗ schaft Herzogthum Ujest in Oehringen, Herzog von Ujest Oberschlesien. zu Slawentzitz bei Ujest.

. d) In der Provinz Posen:

5) für das Fideikommiß Stimme ruht. Taczanowo.

f In der Provinz Sachsen:

6) für die Grafschaft Beich⸗ Kammerherr Ottobald Graf und

lingen. . von Werthern-⸗Beich⸗

ingen. . ! In der Provinz Westfalen: 7) für die Herrschaft Herdrin⸗ Egon Graf von Fürstenberg⸗ gen. Herdringen zu Herdringen. g) In der Rheinprovinz: 8) für das Fideikommiß Sayn. Stimme ruht. . h). In der Provinz Hannover: 9) für das Fideikommiß Der- Erblandmarschall von Hannover neburg und Ledenburg. Georg Herbert raf zu ; , ö Münster auf Derneburg.

10) für das Fideikommiß, be⸗ Landschaftsrath Edzard Graf zu stehend aus der Herrlichkeit Inn und Knyphausen auf Lütetsburg und dem Gute Lützburg in Ostfriesland. Visqu ard in Ostfriesland.

. ji In der Provinz Kurhessen.

II) für den jedesm. Erbmarschall Erbmarschall in Kurhessen Georg a. d. in Kurhessen angesesse. Carl Ludwig Wilhelm Riedesel nen Geschl. der Riedesel Freiherr zu Eisenbach auf Freiherren zu Eisenbach. Altenburg bei Alsfeld.

ruh In Summa 87 erbliche Berechtigungen, von denen 20 zur Zeit en.

Il. Auf Lebenszeit, und zwar: A. in Folge Berufungen auf Grund von Präsentationen: a) der nach §. 4 ad 1 der Königlichen Verordnung vom 12. Oktober 1854 dazu berechtigten Stift er, naͤmlich:

I) des Domkapitels zu Bran- Geh. Ob. Reg. Nath u. Haupt- denburg. Ritterschaftsdirektor Hermann

von Klützow zu Berlin.

2) des Domkapitels zu Merse⸗ Wirkl. Geh. Rath Friedrich von

burg. Krosigk zu Merseburg.

3) des Domkapitels zu Naum⸗ Geheimer Justizrath Eduard von

burg. Rabenau zu Naumburg a. / S.

b) der nach §. 4 ad 2 der gedachten Königlichen Verordnung dazu be-

rechtigten Provinzial⸗Verbände der mit Rittergütern angesessenen Grafen, und zwar für:

1) die Provinz Preußen. General der Kav. Carl Graf von der Gröben-Neudörfchen. Staatsminister Heinrich Graf von Itzenplitz auf Cunersdorf

zu Berlin.

Major a. D. Leo Graf von

Schlieffen auf Sandow.

Adolph Graf von Goetzen auf

Scharfeneck. ö und Berufung man⸗

gelt. Wirklicher Geheimer Rath Julius Graf von Zech⸗Burkersroda auf Gosek bei Naumburg. Clemens Graf von Korff⸗ Schmising auf Tatenhausen.

2) die Provinz Brandenburg.

3) die Provinz Pommern. 4) die Provinz Schlesien. 5) die Provinz Posen

6) die Provinz Sachsen.

7) die Provinz Westfalen.

2

8) die Rheinprovinz.

Kammerherr Alfred Graf Sem esch zu Sil Ih

e) der zufolge §. 4 ad 3 der , Königlichen Verordnun

diesem Recht beliehenen

1) des Verbandes der Gräflich von Königsmarck' schen Familie.

2) des Verbandes der Familie von der Gröben ⸗Lang⸗ h ei m.

3) des Verbandes der Familie von Alvensleben.

) des Verbandes der von Schwerin'schen Familie.

5) des Verbandes der Familie von der Schulenburg.

6) des Verbandes des pommer⸗ schen Schloßgesessenen Ge⸗ schlechts von der Osten.

7) des Verbandes des pom⸗ merschen Scl Cel enen Ge⸗ schlechts von edell.

8s) des Verbandes des pom⸗ merschen Schloßgesessenen⸗Ge⸗ schlechts von Borcke.

9) des Verbandes der Familie von Bredow.

10 des Verbandes der Familie von Arnim.

11) des Verbandes des pom⸗

merschen Geschlechts von

Kleist.

ich erbände der ten Familienbesitz ausgezeichneten Geschlechter,

du rch au sg eng

nam Wirklicher Geheimer Rath . Graf von König gn! Plaue zu Schloß Plana ö Graf ö on der Gr en-Ponarien dh Snbse teren lu Am Gen. d. Kab Gebhardv. Alpe leb en auf Woltersdorf e Kammerherr Vigtor Graf! Schwerin auf Schwering , 9 Altmark Otto p ulenburg z. 16 J l. ; 9. 93 Propstel & ittergutsbesitzer Julius Osten auf Jannewiß bar ö i fn 2. andrath a. D. Herma We dell auf Eren mn ö

Premier⸗Lieutenant a. D. Thee dor von Borcke auf Git brügge bei Soldin.

Major a. D. Leopold von gn dow auf Briesen bei Friestt

Kammerherr Os car vom Arn auf Kröchlendorff.

Ober ⸗Präsident z. D. Hanz bh Kleist⸗Retzow auf Kieckoph Gr. Tychow.

d) der nach §. 4 ad 4 der gedachten Königlichen Verordnung ) berechtigten Verbände des alten und befestigten Grun

besitzes, nämlich:

(die in Klammern gefaßte Zahl bezeichnet die zur Berufung zu Pris

tirenden.)

der Landschafts⸗Bezirke:

J. In der Provinz Preußen:

1) Litthauen

22 2) Masuren

(2)

3) Samland mit Natangen .

4) Ermland (96)

Wegen unzureichender Zahl Wahlberechtigten ist der (an schaftsbezirk Masuren mit du von Litthauen gemäß 5. IId Allerhöchsten Verordnung vo 10. November 1865 vereinh wonach beide Landschaftsbtzit nur 2 Wähler zu präsentih haben. Bis jetzt sind aber Pn sentationswahlen nicht zu Stan gekommen.

Ludwig Graf von der Gro— ben zu Gr. Schwansfeld. Emil Graf von Kanitz auf M

nicken zu Podangen.

Alfred Freiherr von Tettn

auf Tolks.

Carl Graf Lehn dorff auf Er

villen zu Steinort.

Hauptmann 4. D. Casimirvot

Hatten auf Elditten.

Premier⸗Lieutenant a. D. Em

5) Oberland (Mohrungen)

2) a. D. Siegfried vo

von Reibnitz auf Jankendof

Brünneck auf Jacobau Belschwitz bei Rosenberg i. Wesy

Majoꝛatsbesitzer Gottlieb vn

6) Culmer Land (2)

Schönborn auf Ostromeßtke

Kreis⸗Deputirter Ludwig vo

Slas ki auf Trzbcz.

Rittergutsbesitzer Adolph vor

7) Süd⸗Pommerellen (2)

Gordon auf Laskopitz.

Für das andere Mitglied manst

8) Marienburger Land

z. 3. Präsentation u. Berufun

(1 ö den Landschaftsbezirk many

z. 3. Präsentation u. Berufun

Rittergutsbesitzer Wilhelm Fh

9) Nord⸗Pommerellen (2)

In Summa (18)

v. Paleske auf Spengawel

Für das andere Mitglied mann

seit dem am 30. Juni 18657 folgten Tode Ad olphs Gral Krockow v. Wickerode Cn sentation und Berufung.

II. In der Provinz Brandenburg: Pr. Lieut. a. D. Max Freihn

v. Romberg auf Brunn.

Major a. D. Wilhelm vo

1) Mittelmark

(h R Jena auf Cöthen.

sttmeister a. D. Hans vo Rochow auf Plessow.

Landrath Bernhard von de

Marwitz auf Friedersdorf.

) Uckermark

3

ts ⸗-Bezir ke: der Landschaf 1 reis ⸗Deputirter Richard von

K Arnim (Groß⸗Sperrenwalde). Für das andere Mitglied mangelt nach dem am 15. Juli d. J. er⸗ folgten Ableben des Carl von Winterfeld zur Zeit Präsen— tation und Berufung. ,, . a. D. Carl

(2)

3). Priegnitz t von Karstedt auf Fretzdorf.

Kammerherr Adolphvon Brand auf Lauchstedt,

Landrath Carl von Waldaw auf Steinhöfel,

Rittergutsbesitzer Eduard von Waldaw und Reitzenstein auf Reitzenstein,

Oberst⸗Lieutenant a. D. Bern⸗ hard Graf von Schmettow zu Brauchitschdorf.

Kreisdeputirter Hermann Freiherr von Patow auf Mallenchen.

Major a. D. August von Köck⸗ ritz auf Siewisch.

Staats ⸗Minister a. D. Otto Freiherr von Manteuffel

auf Crossen.

(6 Ferdinand Graf von Alvens⸗ leben auf Erxleben.

Neumark 6h

5) Niederlausitz mit Kottbus 63)

6) Altmark 15)

In Summa . Ül. In der Provinz Pommern: (6) Hauptmann a. D. Alexander von Rexin auf Wödtke. Rittergutsbesitzer Julius von Puttkamer auf Schlackow. Rittmeister a. D. Werner von Ban dem er auf Gambin. Landrath a. D. Wilhelm von Hellermann auf Cartzin. Kreisdeputirter Reinhold von Glasenapp auf Buchwald, Für das dritte Mitglied mangelt Präsentation und Berufung. Gen.⸗Landsch. Dir. Matthias von Koeller auf Kantreck. Geheimer Justiz Rath Albert von Ploetz auf Gr. Weckow. Minister⸗-Präsident Otto Graf von Bismarck-Schönhau⸗ sen auf Kniephof zu Berlin. Kammerherr Rudolph Freiherr von Maltzahn auf Cum⸗ merow. Kreis⸗Deputirter Wilhelm Ba⸗ ron von Sobeck auf Kruckow. Regierungs⸗Präsident Carl Graf von Krassow auf Divitzsch zu Stralsund. Hauptmann a. D. Franz von Lepel auf Wieck.

1) Lauenburg · Bütow

Y Herzogthum Wenden (2)

39) Herzogthum Kassuben G)

c Cammin und Hinter- pommern

(2

5) Herzogthum Stettin (3) .

6) Neu Vorpommern und Rügen

In Summa 13) IV. In der Provinz Sch Il) Markgrafenthum Ober⸗ ö diesen Landschaftsbezirk man⸗ Lausitz (1 gelt . ö ö s Major a. D. Augu raf von ! w ö () Vogau, l ffn dor. auf Reu- zogthu 9g thau bei Waltersdorf. Kammerherr Richard von Els⸗ ner auf Pilgramsdorf. Rittergutsbesitzer Rudolph Frei⸗ herr von Schlichting auf Schlichtings heim. . Rittergutsbesitzer Friedrich Graf von Carmer⸗Borne auf Pantzkau. : General - Lieutenant Wilhelm Graf zu Stolberg⸗Werni⸗ gerode auf Jannowitz zu Neiße. Wirklicher Geheimer Rath ze. Eberhard Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode zu Kreppelhof. Major a. D. Wil helm Conrad Freiherr von Zedlitz Neu⸗ kirch auf Neukirch. . ö Reg.-Rath Hermann Frei⸗ herr von Gaffron-⸗-Kunern. Rittmeister a. D. Otto von Reinersdorf⸗Paczensky⸗ Ten e zin auf Ober⸗Stradam, Landrath Paul von Salisch auf Jeschüß. h. Kammerherr Geheimer Justiz⸗Rath Eduard Graf von Hoverden⸗ Plencken auf Hünern. (2) Rittmeister Benno Freiherr von Tschirschky Reichell auf Schlanz.

lesien:

3) Fürstenthümer und Wohlau.

Liegnitz 6

I Fürstenthümer Schweid⸗

nitz und Jauer. 68)

5) Fürstenthum Münster⸗ berg und Grafschaft Glatz )

6) Fürstenthum Oels. (2)

7) Fürstenthümer Breslau und Brieg.

der Landschafts⸗Bezirke: 8) Fürstenthümer Neisse⸗ Grottkau. (1)

9) Fürstenthum Oppeln. (3)

Fürstenthum Ratibor. c

In Summa (18)

10

Kammerherr Maria Ritter von Gilgenheimb auf Franzdorf. Kammerherr Curt Graf von Haugwitz auf Krappitz. Staatsminister a. D. Erdmann Ill. Graf von Pückler zu Schedlau.

Kammerherr Hermann Graf von Seherr⸗Thoß auf Dobrau. Majoratsherr Carl Graf von Ballestrem auf Plawniowitz

bei Tost zu Dresden.

V. In der Provinz Posen:

Netz⸗Distrikt.

Gnesen. Posen. Meseritz. Fraustadt. Krotoschin.

In Summa ( 7) VI. In der Pr

Herzogthum Magdeburg. (2)

Fürstenthum Halberstadt u. Grafschaft Wernigerode ()

Grafschaft Mansfeld und Saalkreis.

Ober⸗Sachsen. E)

Ost⸗Thüringen. (2)

West⸗Thüringen.

Eichsfeld⸗Hohenstein. (10)

In Summa (10) VII. I) Fürstenthum Minden u. Grafschaft Ravensberg / und 666 2) Paderborn und . denbrück.

3) Münsterland. (10)

4 Grafschaft Mark. (1)

(1)

in Summa (4)

5) Westfalen.

M (6) . diefen Landschaftsbezirk man

69) (h ea e rr nn

; oe . Ober ⸗Regierungs⸗Rath

Ignatz Graf v. Bnin⸗Bnimnsti⸗ Lodzia auf Samostrzel.

(2) eg lin Grzymala Graf Po⸗

tulicki auf Potulice.

(h ,,,,

auf Zakrzewo. Graf Mieczyslaus Kwilecki auf Oporowo.

gelt Präsentation und Berufung. Rittergutsbesitzer Desiderius von

Chlapowski auf Turew. Theodor Graf Myeiels ki auf Chozieszewice.

ovinz Sachsen:

Rittergutsbesitzer Albert Katte auf Vieritz.

Oberst 4. D. Eduard Graf von der Schulenburg auf Emden.

von

Senn, Freiherr v. d. Bus ssche⸗

Streithorst auf Thale.

HansßFrhr. von Hardenberg auf Oberwiederstedt zu Hannover.

Kammerherr Arnd von Stam⸗ mer auf Camitz.

Kammerherr Emil Graf von Hohenthal auf Dölkau.

Rittergutsbesitzer Ernst Frhr. von Münchhausen auf Herren⸗ gosserstädt.

Kammerherr Moritz Graf von der Schulenburg⸗Heßler auf Vitzenburg bei Nebra.

o Reg⸗Rath und Kammerherr 1

a. D. Karl Freiherr von Münchh ausen auf Straußfurt.

Kammerherr Wilhelm Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr auf Wehnda bei Worbis.

In der Provinz Westfalen:

Kammerherr und Landrath Rein⸗ hard Freiherr von und zu Brenken zu Holthausen.

Kammerherr Ignatz Freiherr von , , , zu Ossen⸗

(T.

Erbmarschall Carl Freiherr von Bodelschwingh ⸗Pletten⸗ berg zu Bodelschwingh.

Erbkämmerer Joseph Graf von

Plettenberg⸗Lenhausen zu Hovestädt.

VIII. in der Rheinprovinz:

1) Cleve⸗Geldern ö mit 2) Nieder⸗Berg und Nieder⸗Jülich.

(Y

3) Ober⸗Berg und Ober⸗Jülich () mit 4) Ober⸗Rhein. ) West gil lic

mi

s 6) Moselland.

in Summa (65)

Kammerherr Friedrich Graf zu Westerholt und Gysenberg auf Schloß Arenfels.

Guisbert Egon Graf von Fürstenberg auf Schloß Stammheim.

Ober⸗Hofm. J. Maj. der Königin Augusta, Maxim ilian Graf von Nesselrode auf Ehres⸗ hofen zu Berlin.

Prem. Lieut. Wilhelm Freiherr von Weichs zu Rösberg.

. Graf von Goltstein auf Schloß Breill. .

e) der zufolge §. 4 ad 5 der gedachten Königl. Verordnung dazu berechtigten Landes⸗Universitäten nämlich von;

I) Königsberg 2) Berlin 3) Greifswald

Prof Dr. Wilhelm Schubert, Prof. Dr. Gustav Homeyer, Prof. Dr. Eduard Baumstark,