4666
b) die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den . Geest und den *r h esee a⸗ Hildebrandt bearbeitet werden. ͤ Seelow, den 28. November 1867. ᷣ Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die Eintragungen in unser nn, n=, . werden im künftigen Jahre durch das Soldiner Kreisblatt, den reußischen Staatsanzeiger Und die Berliner Boͤrsen- Zeitung bekannt gemacht werden,.
Die Bearbeitung aller auf die Führung des Handels⸗Negisters ich beziehenden Geschäfte wird durch den Kreisrichter Krause unter
itwirkung des Kreisgerichts⸗Seeretairs Gutsch erfolgen. Soldin, am 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels -⸗Re ister werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalender-Jahr 1 68 1) in dem Preußischen Staats ⸗ Anzeiger / ; 25 in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. 3) in der Berliner Börsenzeitung, . . dem ,, Kreis blatte ur Bekanntmachung gelangen. ; Zur Führung ch r es. iegisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr i) als Kommissarius der Kreis-Richter Curtius. 2) als Secretair der Kreisgerichts-Secretair Dubnack ernannt. Züllichau, 1. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m Laufe des Jahres 1868 werden die Eintragungen in, das gen sens erf Register durch den Staats -⸗Anzeiger, die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und die Insterburger Zeitung bekannt ] macht werden. — Mit den auf die Führung des Genossenschafts⸗ Registers sich beziehenden Geschäften sind der Kreisrichter Werner und der Bureau⸗Assistent Ziegler beauftragt.
Insterburg, den 29. November 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragung in das Genossenschafts ⸗Re gister, Col. Z. Vorschußverein zu Insterburg. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Insterburg. 3 Col. 4. Der Geschschastspertrag datirt vom 39. November 1867. SJegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bank geschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerhe und Wirth schaft. nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind der Naurermeister Sulgb dul dit hen Hrn Rilbiff bir hei zin flch vört hier. — Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft und ihres Vorstandes ergehen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und werden, durch die Insterburger Zeitung verö entlicht. — Die Zeichnung für die Genossenschaft 8 chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unkerschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern lch ist. Eingetragen auf Verfügung vom 30. November 1867 am 3. Dezember 1857. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Insterburg, den 30 November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gemäß Verfügung vom heutigen a ist heute folgende Eintra⸗ gung in unser Gesellschafts⸗Register erfolgt: I) Laufende Nr. 13. 2 Firma der Gesellschaft: Vogel et Com. 3) Sitz der Gesellschaft: Dirschau. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) der Kesselschmiedemeister Bernhard Vogel in Dirschau, 2 der Metalldreher Samuel Schneider daselbst, 3) der Modelltischler Friedrich Otto daselbst, 45 der Bäckermeister Rudolph Schulz daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1867 begonnen. Die Befugniß, für sich allein die Gesellschaft zu vertre⸗ ten, steht nur dem Kesselschmiedemeister Bernhard Vogel zu; die übrigen Gesellschafter haben die Befugniß zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft nur in der Art, daß dieselbe von je zwel und zwei in Gemeinschaft ausgeübt wird. Pr. Stargardt, den 26. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In Gemäßheit des Artikels 14 des deutschen Handelsgesetzbuchs wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, daß im künftigen Jahre die Veröffentlichung der Eintragungen in das ee, , m, m durch den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu
oeslin, den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Stettiner Ostsee⸗ ght erfolgen soll, Die auf die Nun run, des Handels⸗Registers ch beziehenden Geschäft; werden im Laufe, des Jahres 1868 durch den Kreisgerichts⸗Rath Protz und den Kreisgerichts⸗Secretair Noack bearbeitet werden.
Belgard, den 19. Nopemher 1897. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht. Mit Jih r, 6 e . 6 . it Führung des Hande 5 und de e nossen. sch afts⸗Registers sind für das Jahr J ssen der Krxeisrichter Wendorff und der Kreisgerichts⸗Seecretair Engel . beauftragt, welche an jedem Dienstage Vormittags von 10 Uhr an , n,, Zimmer Nr. 33 zur Annahme von Anträgen berch ein werden. n Die Eintragungen in das Handels ⸗Register und in das Ge. nossenschafts⸗Register werden im kommenden Jahre durch die Stralsunder Zeitung, die Ostseezeitung, die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und den Staats⸗Anzeiger,
veröffentlicht werden.
Die in unserem ,, unter Nr. 9 eingetragene Firm ae Wilde zu Meseritzn ist erloschen und heute im Registe e . ö Meseritz, den 29. November 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu den öffentlichen Blättern, durch welche nach Art. 13 des Han, delsgesetzbuches die Eintragungen in das Handels-Register, so wie di nach dem Gesetz vom V. März 1867 zu bewirkenden Eintragungen in das Genofsenschafts⸗Register bekannt zu machen sind, haben wi für das Jahr 138686. t den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Rawicz⸗Kröbener Kreisblatt
bestimmt. . —
Die auf Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschaͤst werden von dun Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woide und vm dem ihm als Secretair beigeordneten Herrn Kanzlei - Rath Bohl. mann bearbeitet werden.
Rawicez, den 29. November 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung der Handels⸗Register sich beziehenden Ge schäfte werden bei, dem ünterzeichneten Gerichte für, das Jahr 18 von dem Kreisgerichts-⸗Rath Goebel und dem Kreisgerichts⸗Secretat Pinkner bearbeitet. . .
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels .Registn erfolgt im Jahre 1868 durch ;
a) den Preußischen Stagts-Anzeiger,
b die Berling Dorfen geit ung m; e , nn
9 15 tall gansskIlett fir GStadt und Kre un ; Bunzlau, den 3. Bez ember 1867. . 26
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die auf die Führung des Genossenschafts⸗Registers bezüglichm Geschäfte für unseren g gr, en werden in J eh h vom 1. Dezember 1867 bis dahin 1868 durch den Kreisrichter von Wedell unter Mitwirkung des Secretairs Hoffmann bewirkt werden. Die Eintragungen in das Genossenschafts-Register sollen während de vorstehend gedachten Zeit durch folgende Blätter:
a) den Staats ⸗Anzeiger, by die Börsenzeitung in Berlin, 4 die Schlesische Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Neurode, den 2. Dezemher 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Eintragungen in unser Firmen⸗ und Genossenschafts-⸗Registe me 1 9 e n i, bis ultimo Dezember 1868 urch die Breslauer Zeitun 233 7 schlesische rnb zu Breslau 35 » den Königlich Preußtschen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Ge nossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für den genannten
Zeitraum ; der Kreisrichter Friedrich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und zur Führung der Re
gister selbst ᷣ der Kanzlei⸗Rath Borkert als Secretair ernannt worden. Ohlau, den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.
Die ihr gungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗Negi
istet werden während des Zeitraumes vom 1. Dezember cr. bis 30. No vember 1868. ̃
a) durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin,
b) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung,
c) durch die Breslauer Ding g
d) durch diz Schlesische Zeitung zu Breslau
un e) bezüglich des Genossenschafts⸗-Registers außerdem noch durch dub hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. d Mit der Bearbeitung der auf die i eng des Handels un Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Zeitraum ist der Kreisgerichts⸗Rath Rohmer, , Fischer, beauftragt. roß⸗Strehlitz, den 23. November 1867. Königliches Kreisgericht.
unter Milwirkung deb
eschäfte für den genannten
4667
unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 71 die Fi , rebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adol eu 1 Din, am 3. Dezember 1867 eingetragen worden. n Df nch Trebnitz, den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
) In unser Genossenschafts ⸗Register ist unter Nr. 1 Col. 2. Firma der Genossenschaft; Vorschuß ⸗Verein zu Buckau. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Buckau. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Oktober 1867 — Beilgge Band Bl. 1 — Gegenstand des Unternehmens ist der , ,. . Gin e ne 1 Beschaffung der in Gewerbe un irthschaft nöthigen Geldmittel = meinschaftlichen Credit. 7 e age Der Vorstand besteht aus 3 Personen, von denen je zwei zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma mit ihrer Namensunterschrift zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Circular oder durch die Magdeburgische Zeitung unter Unterschrift des , . . 4 6 . sofern sie nich r rstande ausgehen, unter Unterschrift des = sitenden des Ausschusses. 3 — 6 6 Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: a) der Kaufmann Eduard Wilhelm Lampe als Direftor, b) der Kaufmann Eduard August Gotthelf Lampe als Kassirer, ) der Kaufmann Gustav Adam Ernst Fischer als Schrift⸗ . führer und Controleur, sämmtlich in Buckau, zufolge Verfügung vom VN. November er. eingetragen. 4 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns jederzeit eingesehen werden. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Brückner & Co. hier mit einer Zweigniederlassung zu Gr. Oschersleben ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Johann Robert Brückner hier setzs das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, weshalb dieselbe unter Nr. 424 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und anderweit unter Nr. 1079 des Firmen ⸗Registers eingetragen ist . Verfügung vom 3. Dezember er. agdeburg, den 3. Dezember 1857. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist zufolge Verfügung vom 3. Dezem— ber er, an demselben Tage ing etre m me den 2 unter Nr. 320: ver Kaufmann Carl Kreickenmieyer jun. aus Ealbe a. S.
als Inhaber der Firma Carl Kreickemeyer jun. daselbst. Calbe a. S., den 3. Dezember 1867. Königlichts Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 3 unserem Gesellschafts⸗Register ist bei der sub Nr. 81 unter er Firma:
»Carl Näumann⸗
eingetragenen Handels⸗Gesellschaft Col. 4 folgender Vermerk;
Die Gesellschaft ist durch den am 16. Dezember 1865 erfolg—
ten Tod des Kaufmanns Carl Ernst Näumann sen. aufge—
löst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Gottlob Theo⸗ . dor Näumann in Halle a. S. bestellt. , ,. zufolge Verfüguͤng vom 30. November 1867 am selbi— gen Tage.
In unserm Genossenschafts⸗Register ist sub Nr. 1 folgende Ein“ tragung bewirkt: Kolonne 2. Firma der Genossenschaft.. . ö Darlehnskassenverein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft. Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft: Egeln. Kolonne 4.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Ok⸗ tober 1867. .
Die Vorstandsmitglieder sind der Zimmermeister Albert Schumann, der Juwelier Bernhard Michelmann, der Agent Heinrich Danziger, sämmtlich zu Egeln.
Der Verein wird durch die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern verpflichtet.
Zur Veröffentlichung der von der Genossenschaft aus . Bekanntmachungen dient das Wochenblatt zu Egeln. ;
Alle Erlasse des Vereines ergehen unter dessen Firma 6 der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit— gliedern.
Das Verzeichniß der derzeitigen Mitglieder der Ge— nossenschaft und der vollständige Gesellschaftsvertrag be⸗
finden sich im Beilageband zun Hauyt-Register al, l.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1867.
Wanzleben, den 35. November 1857. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Zufglge. Verfügung vom 2ten dieses Monats i ĩ r Firmen ˖ Register unter er. 163 . . Der Kaufmann e üg Desau, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: 23 Oesau. Altona, den 2. Dezember 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 2 diefes ᷣ i e,, 4 * 162 n,, th , aufmann Jens Carl Heinri istian Lü Ort der r lafs , Til in ,,
Firma: Carl Lübkert. Altona, den 2. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Negister ist heute auf Folium 1036 die Firma sjetzt Agenturgeschäft mit 5 . n
! ni anufafturwaaren; jetziges Geschäftslokal
Andreästraße Nr. 13 hierselbsth, als deren gag ö Fried⸗
rich Wilhelm Wichmann hi ᷣ ̃ nober . n hier und als Ort der Niederlassung Han—⸗
Hannover, den 2. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 215 zur Fi dessen Inhaber gleichen N n. . j 32 : t en Namens neben seinem Materialwaarengeschäfte jetzt auch eine Ultramarinfabrik in Linden betrei : isl Wilhelm Röhrig in Linden eingetragen. 7 Here Hannover, den 2. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Firma »Albt. Tholen«, fol. i sregi ĩ 4 9. 2 h * . hiesigen Handelsregisters ein-= Emden, den 2. Dezember 1867.
Königliches Amtsgericht. Thomsen.
Fol. 165. 3 J. G. Schlegel in Göttingen ist er. Fol. 236. Die Firma Ed. Kaiser in Göttingen ist fu Göttingen 3 n, , . Fol. 240. . K. . , . . Götting en; Inhaber: ö. aufmann Alexander Meyenberg in Gotti . Göttingen, den 29. e,. 186 2 a m Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht. ber W Th Kkschüstzißhtißchbel Khfaßkfugktisngkis Ende Nonem— 1) des Handels⸗Registers und 2) des Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte; 362 als Richter: der Kreisgerichtsrath Reigers und in Verhinderungs⸗ fällen desselben der Kreisrichter Caspers und als Secretair der Büregu⸗Diätar Lisse bestellt worden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ Register, sowie in das Genossenschafts-Register wird im Laufe des Jahres 1868 durch einmalige Einrückung in den Königlich ,, Staatsanzeiger und die Kölnische Zeitung bewirkt werden.
Borken, den 22. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung hat heute in dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts-) Register unter Nr. 5h50, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma⸗ »Actiengesellschaft Flora« in Cöln eingetragen ist, folgende Eintragung stattgefunden:
1) Zufolge Protokolles des Notars Cardauns zu Cöln vom 19. Februar 1864 ist durch einhelligen Beschluß der an diesem Tage stattgefundenen außerordentlichen General⸗-Versammlung der Actionaire die Erhöhung des Grundfapitals der Gesellschaft von hunderttausend auf hundertfünfzigtausend Thaler beschlossen worden, und es hat dieser Beschluß durch Allerhöchsten Erlaß vom 2. Mai 1864 die Landesherrliche Bestätigung erlangt. nl Protokolles desselben Notars vom 1. Mai 1866 ist durch Beschluß der an diesem Tage stattgefundenen außerordent⸗ lichen General-Versammlung der Actionaire die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf zweihunderttausend Thaler in der Weise beschlossen worden, daß die bis dahin nicht emittirten dreihundert Actien Nummern 1201 bis inel. 1500 im Gesammt— betrage von dreißigtausend Thaler in Prioritäts-Actien umge⸗ wandelt und daneben fünfhundert Stück solcher Prioritäts⸗Actien a hundert Thaler Jede, mithin im Gesammtbetrage von fünfzig⸗ tausend Thalern neu geschaffen wurden, und es ist dieser Be⸗ schluß durch Allerhöchsten Erlaß vom 14. Juli 1866 Landesherr lich bestätigt worden.
Field: der vor demselben Notar am 26. März 1866 vollzogenen ahlverhandlung ist Herr Gustav Luchtenberg junior, Kaufmann, in Cöln wohnend, an Stelle seines mit Tode abgegangenen Vaters des Kaufmannes Gustav Leuchtenberg senior zu Cöln, für den Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen General-Ver⸗ sammlung zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesell⸗ schaft erwählt worden. Zufolge Protokolles des nämlichen Notars vom 1. Mai 1866 sind in der an diesem Tage stattgefundenen ordentlichen General⸗ Versammlung der Actiongire die Herren Banguier Eduard Sppenheim, Banquier Jakob Seydliß und Kaufmann Gustav Luchtenberg, alle zu Cösn wohnend, als Mitglieder des Ver=
Abtheilung III.