4670
Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem nge e ng nicht ersichtlichen i been aus den en e efriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht i melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypothekengläubiger:
h der Amtmann Eichstaedt aus Mirow, ; Y die verehelichte Particulier Lüdicke, Justine Aurora Camilla, geb.
Vestris von hier, . resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Rheinsberg, den 23. September 1867. .
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 3456 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem jetzt verstorbenen Tuchfabrikanten Ewald Kittel modo dessen Erben gehörige, in der Gerberstraße belegene und Nr. 403 Vol. IX. Fol. 433 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abge⸗ chätzt auf 2926 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. [., einzusehenden Taxe, soll
am 8. Janugr 1368, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Großer an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗ minszimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. iejenigen Gläubiger, welche wegen einer nus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ a suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Schwiebus, den 2. September 1867.
Königliche Kreisgerichts-Kommission JI. æsnn Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Kaufmann und Bauunternehmer Johann Emanuel Rothensee gehörige, zu und bei Clausdorf belegene; im Hypotheken⸗ buche von Elausdoörf Volumen J. Nummer 42 Seite 493 und Volumen II. Nuinmer 94 Seite 529, so wie im Hypothenbuche von Mellen Band II. Nummer 52 Blatt 9 verzeichnete Ziegeleibesitzung nebst Dampf Gyps-⸗ und Schneidemühle und Abladestelle am Mellener See, mit dem vor⸗ hagen K gerichtlich abgeschäßt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr. 38 f. / 0
am 2. Juli 1868, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.
Taze und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau einzusehen,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Forderung aus den , d, f. Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
e, . Realprätendenten werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen. Zossen, 26. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Greifenberg i. Pom., den 27. September 1867. Das dem Zimmermeister Carl Wobick, jetzt zu Stettin, zugehörige, in Greifenberg belegene, im Hypothekenbuche von Greifenberg Vol. IX. ag. 161 bis 176 verzeichnete Grundstück nebst dem darauf befind⸗ lien Wohnhause und den Nebengebäuden, abgeschätzt auf 7146 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll am 23. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
4450 Nothwendiger Verkauf.
Folgende Rittergüter: ö
I) das in dem Schweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrads⸗ waldau nebst dem Gute Neu⸗Sorgau und Freudenthal, abge⸗ schätzt laut des nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf zusammen 130,917 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf., Behufs Beleihung auf 128,857 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.
das in eben diesem Kreise belegene Nittergut Tarnau, abgeschätzt
3754
laut des ebenfalls nebst dem Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf 2 . 11 Sgr. 6 Pf., Behufs Beleihung auf 31,918 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. ; 3) das ebendaselbst belegene Rittergut Ober⸗, Mittel⸗ und Nieder⸗ Ingramsdorf, laut des nebst dem Hypothekenschein ebenfalls in der Registratur einzusehenden landschaftlichen Taxextrakts, Behufs Verkaufs auf 143,707 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf., Behufs Beleihung auf 120,825 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. abgeschäßt, sollen zum Zweck der Auseinandersetzung der Eigenthümer, nämlich der Landgräfin Charlotte zu Fürstenbergschen Erben, im Wege der nothwendigen Su bhastation veräußert werden. Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Gerxichtsstelle in dem Instructions zimmer Nr. 3 vor Herrn Gerichts⸗Assessor Zirkel anberaumt: I) für Conradswaldau nebst Neu⸗Sorgau und Freudenthal, auf den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, 2) für Tarnau auf den 23 Juni 13868, Vormittags 10 Uhr, 3) für Oher⸗, Mittel ⸗ und , auf den 24. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr. Schweidnitz, den I5. Novemher 18637. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2718]. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S., den 28. Juni 186 . Das dem Tischlermeister Christoph Robert Bischoff hier gehe J im Hypothekenbuche von 2 Vol. 33 Nr. 1201 eingetragene Grun . »Ein Haus, Hof nebst Seiten- und Hintergebäuden auf ben
Neumarkt ⸗ aeschayt auf S' hl nr, . 6 4 — abgeschätzt au r. 4 Sgr. zufolge der neb ᷣ in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll ; ypothetenm gen am 30. Januar 1868 von Vormittggs 11 Uhr ab vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordenll Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. ha Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern H n zj
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumel it Oeffentliche Ladung.
log on der verehelichten Arbeitsmann Peter, Friedericke, gebor Tuchtenhagen, in Simoetzel ist gegen ihren abwesenden rn e ia Arbeitsmann Gottlieb Peter, früher ebendaselbst wegen böslicher Vn lassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zür Beantworlum derselben ist ein Termin au ! den 27. April 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Krtß. gerichts-Rath Dumstrey anberaumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant. wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, un spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfali eine bösliche Verlassung der Ehefrau für exwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. Colberg, den 26. September 1867. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
4476 Termin zur frau des
Oeffentliche Bekanntmachung. Publication des Testaments der verstorbenen Eht⸗
. Samuel Faber, Louise geb. Scheffer, von hier, ist . auf . 65. ö. . e e gn 3 m. dahier anberaumt, wozu die Betheiligten andurch öffentlich geladen w Gudensberg, den 30. November 1867. ; . Ediktalladung.
Königliches Amtsgericht das. lade Wann fried. Die Lederfabrikanten Jacob Ludwig Gebhard zu n f mn und Christoph Gebhard zu Wannfried haben dahier orgestellt:
Sie hätten am 8. Mai 1847 von dem hiesigen Gattermülle Samuel Schweizer und dessen Ehefrau Maria Catharine geb. Blum, welche nach Pittsburg in den Vereinigten Staaten von Nordamerif⸗ ausgewandert wären, folgende Immobilien hiesiger Gemarkung:
Ch. M. Nr. 287 *ei6 Ar. 7 Rth. Ein Haus, die Gattermühle
genannt, , , Garten, 288 4 — *
389 . Land vor dem Gatter,
238 Land, aʒam 239 1 Rain mit Ufer, Mühlbach 284 M Nain u. fer, Id sclbs 25 11 2. 7 * Rain u. Ufer, . daselbht für 2200 Thlr. gekauft und vollständig bezahlt. Es habe sich aber jet noch der Eintrag eines Kaufgeldsrestes von 250 Thlrn. ergeben, dessen Löschung nach Erlaß einer vorschriftsmäßigen Aufforderung an dit abwesenden Betheiligten beantragt werde. Diesem Antrage gemäß werden nicht allein die oben genannten
Verkäufer, sondern auch ihre etwaigen Rechtsnachfolger und sonstigen
Betheiligten bei Meidung des Eingeständnisses hiermit aufgefordert, über obigen Antrag binnen einer viermonatlichen Frist, vom Tage der ersten Einrückung an, sich zu erklären, widrigen Falls die Zahlung des Kaufgeldsrestes von 250 Thlrn. angenommen und die Löschung des damit verbundenen gesetzlichen Pfandrechts in dem betreffenden hiesigen Hypothekenbuche bewirkt werden wird. . Weitere Verfügungen werden lediglich durch Anschlag am Ge— richtslokal veröffentlicht werden. Wannfried, am 9. November 1867. Königliches Amtsgericht. Keßler.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
44611 Betanntmachung.
Am 18. Dezember d. J, von Vormittags 10 Uhr ab / sollen in dem Gasthofe ö Glasfabrik Steinbusch, aus den Stein- buscher Forsten, in der Nähe des Vorwerks Räumde, ca. 4 Meile von der flößbaren rage entfernt, 1005 Stücken starke und extrastarke kie= ferne Bau- und Schneidehslzer, worunter Schiffsbauhslzer und Milh⸗ senwellen, sowie ca. 100 Stiicken birkene Nußen den, öffentlich meist. bietend gere werden. Kqufex werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aufmaß⸗Register 1 und in Bußberg bei unserm Forst Verwalter Hoerntropp zur Einsicht ausliegen und die Verlangen durch den Leßtern werden vorgezeigt werden. le Ver⸗ kaufs-Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Steinbusch, den 2. Dezemher 1867.
Ober Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration.
lis, sollen im Wege
on ; suhperfabzit n Unternehmer werden daher hiermit aufgefordert, so⸗ kauft werden dez zu nn,. Schwefels bis zum 25. Dezember er.,
ölzer auf
4671
der Submission 1780 Etr. Schwefel, Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 389 Ctr. an die
denen d Neiße einzullefern sind, exclusive Fastage, ange
wei Preh n reisforderung vor dem auf Alt it wee rr anuar k. J., Vormittags 10 Uhr;. zn Kesigen Geschäfts Lokale anberaumten Termine versiegelt und mit . bie ichen Vermerke auf der Adresse; »Submission auf . e eh u von Schwefels, portofrei an die unterzeichnete trection einzusenden . . Bir cin ien g. chin gung u welche jeder Bietende zu unter= hen oder in seiner Offerle als maßgebend anzuerkennen hat, können win Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der . ialien abschriftlich mitgetheilt werden. 3. Spandau, den 3. Dezember 867. . Königliche Direction der Pulverfabrik.
Bekanntmachung. das Königliche Bekleidungs-Magazin der Mgring zu Kiel Wege der nen g, Submisston pro 1868 beschafft werden: A. Fertige Stücke. goldene Abzeichen für Unteroffiziere, diverse Abzeichen für blaue und weiße Hemden, Matrosenhüte, . Hut⸗ und Mützen bänder, seidene Tücher, wollene Tücher, Handschuhe, wollene, Gene wollene, e zu Kleidersäcken. 8 fr llen blaues leinenes Band, ö. 6 3 y. weißes Leinenband, y males * * ; ö. x ile le, Vand zu Sturmbän dern der Mützen, 650 Pfund Maschinengarn, 11566 Ellen schwarzen Doppelkattun, 3600 » blauen Nanking, Höh Dutzend Ankerknöpfe / 1600 * Metallknöpfe zu Hemden, 600 bleierne Knöpfe, ; 650 roße schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, 7400 fie rl schwarze Hornknöpfe zu Hosen, 5500 * kleinere weiße Hornknöpfe zu Unterhosen, 650 Pfund Fahlleder, 1300 * Sohlleder, 3060 » Brandsohlleder, l50 Stück Schafleder, ca. 00 Pfund Fahl⸗ ö Leder 306 * Sohl⸗ Pumpen“) Leder 300 » Brandsohlleder 106500 Ellen graue Leinwand, 16500 » weiße do. e509 » blauen Moltong weiß geköperten Moltong, 220 * ungeköperten » oI50 Paar Nitzel zu Blousen, oͤlö0 x ospfel zu blauen Hemden, 965 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken,
360 Stück Watten. 3 Liefcrungs⸗Offerten sind mit der Aufschrlft:
Subm ission auf Bekleidung s⸗Artikele ;
bis zum 28. Dezember ern Vormittags 10 Uhrn in das Bü
reau der unterzeichneten Behsrde nebst den bezüglichen Proben porto⸗
rei einzureichen. ; V ⸗ 1 I Teng. Bedingungen liegen im diesseitigen Durean 1 bei der Königlichen Marine -⸗-Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind.
Die Lieferungs Bedingungen werden auf portofreies Verlangen gegen Er keel 64 3 f mitgetheilt werden. Kiel, den 30. Novem
1
Für sollen im
416 Stück 629 * 3I30 * dzb0 * 4600 * 900 * Mo Paar 0. * d . Stück gert en ver
für das Königliche Marine⸗Depot hier,
er 1867. , Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.
69
—
h für
derlich, we erden sollen, und
Stabeisen, als: Flach Rund, Quadrat- Band. und Feinkorneisen, J ntimon, Blei in Mulden melzkupfer ) — l. Blöcken i in Stangen, Eisenbiech, derginhtes i il. unf
blech, Messingblech, gestrichene Drahtgaze, Eisendraht, waaten in 3 , 2 Ringen und Flatten, diverse Glaswgaren /
che auf
diverse Gummi ·
Vinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als; Feilen, Schrauben schlüssel, Schmelztiegel, Schleifsteine, Hammerstiele 2c. diverse Posa · mentierwaaren, din fe Manufakte, als: Drillich, Wachsparchend, Plüsch, erbsgraues Tuch, Cocusnußfasergeflecht, Nessel, Segeltuch, diverse n . und Stammholzkohlen. Der Submissions⸗Termin hierzu ist ** —
Donnerstag, den 195. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, in 6 ᷣ Bureau des Unterzeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg angese tzt. ᷣ Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
x 8. auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro
1 erforderlichen Werkstatts · Materialien 2c. an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der . ist dem Be⸗ stimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof⸗ bi n, Die Eröffnung der Offerten erfolgt ur genannten Terminsstunde in Gegenwart det etwa erschienenen Submittenten. . ; Die Lieferungs-Bedingungen mit Nachweis der Materialien sind in den Büreaus der Werkstätten zu Landsberg a. W., Bromberg und Königberg i. Pr. in den Stations⸗Büreagus der Ostbahn ⸗Bahnhöfe zu Berlin, Frankfurt 4. O., Kreuz, Danzig — Hohe Thor, Elbing, Dirschau, Insterburg, Gumbinnen, ferner auf den Börsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau und Stettin zur Einsicht aufgelegt und werden auf 1. Gesuche von dem UÜnterzeichneten unentgeltlich mit- etheilt. g ö den 28. November 1867.
Der , , .
4477
Bebra⸗ San auer
Es soll die Lieferung und .
einer 49füßigen Drehscheibe für 3. Salmünster, einer 25füßigen Drehscheibe für Bahnhof Neuhof und einer 25füßigen Drehscheibe für Bahnhof Elm im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 29. Dezember d. Je Vormittags i1 Uhr, in unser Geschäftslokal Bahnhofstraße Nr. 22, 2 t zu welchem die Offerten frankirt und ver— iegelt mit der Aufschrift: . . Submission auf Lieferung von Drehscheiben⸗ eingereicht sein müssen, und in welchem die gung m nn, Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen ubmittenten eröffnet werden. ö Später eingehende Offerten bleiben 1 3 Die betreffenden Zeichnungen und Snbmissions ˖ Sedingungen sind in unserem technischen Central⸗Büreau dahier, sowie in dem Büreau unseres Maschinenmeisters Tasch zu Fulda, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, zur Einsicht anfgelegt. Eassel, am 4. Dezember 1867. ⸗ Königliche Kommission für den Bau der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn
— 2 — ——
Cöln⸗Minden er Tffenba hn. , n. Wir beabsichtigen, die Lieferung von 50 M00 Stück eichenen der kiefernen Querschwellen im Wege der Submissien zu vergeben. Die maßgebenden Lieferungsbedingungen sind auf frankirtes Verlangen
Bie Ablieferung hat nach näherer Vereinbarung
von uns zu beziehen. t s im Laufe r onate Juli, August und September 1863 zu erfolgen
ff das ganze Puantum oder auf Theile von mindestens zood * 7 . . der äußeren Bezeichnung »Submission auf Schwellen« bis zum 31. d. M. an uns. einzureichen und müssen bezüglich der Ablieferungsorte , franeo Wesel und auferdem. ar. dee fecwärts eingehenden Schwellen franec Rotterdam Dordrecht und Leer, so wie kraneo in das Seeschiff zu Danzig oder an einem anderen
erschiffungshafen gestellt sein. . . ⸗. ri fe nn, n bis zum 15. Januar k. JT. an ibre Of
erte gebunden. t 5 den 4. Dezember 1867... Die Direction.
Verloosung, Amwortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
4460 Kw Maßener Gesellschaft für Koblenbergdau. Die Tall hn der am 2. Januar k. J. fälligen Zins- Coupons unserer Oe n bannen erfolgt von dem gedachten Tage an 1 dem Abr. Schaaffbausen'schen Bankverein in Con. Herrn R. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, * Julia s 8 , , . der Gesellschafts-⸗Kasse in Maßen dei Unna, K. fen = 2 mit einem quittirten Rummek - Verzeichnisse zu leitenden Coupons. . 6 Nach dem * Januar k. J. werden dieselben nur an der leßt ·
genannten Zahlstelle a ö Dortmund, den 1. Dezember 1867.
diwerse Seilcrwaaren und Polstermaterial, diverse ann Chemi⸗· lalien und Droguen, diverse Lederwaaren, diverse Bürsten und
Der Verwaltungsratd