1867 / 289 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4672

B ? .

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Vom 16. Dezember e. ab und während des ganzen Monats

Januar fut. werden die zum 2. Januar fut. fälligen permanent der 4 Prioritäts⸗Actien und 45 3. Prioritäts - Obligationen unserer Gesellschaft, ferner

x die an frühern Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen

in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9–- 12 Uhr in unserer ee denen n . am Askanischen a Nr. 6 hierselbst eingelöst werden.

Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die

Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Ka—⸗ tegorien, event. gesondert beizufügen. In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochen tagen vom 2 bis 11. Januar tut. inf trrßtath, bei unserer Güterkasse auf dortigem Bahnhofe.

Berlin, den 1. Dezember 1867.

Die Direction.

ie, . Wilhelms bahn. . Die Einlösung der am 2. Januar 1868 fälligen Zins-Coupons der Prigritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn erfolgt von dem ge— dachten Tage ab täglich, mit Ausnahme der Sonn und Feiertage, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei unserer Haupt⸗Kasse in Ratibor, bei den Herren Ruffer C Co. in Breslau, und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, ; an den letztern beiden Orten jedoch nur bis zum 15. Januar 1868. Den nach Emissionen, Fälligkeits⸗Terminen und laufenden Num— mern geordneten Coupons sind entsprechende, von den Präsentanten . und die Geldbeträge nachweisende Verzeichnisse bei⸗ zufügen. Schriftwechsel oder Geldsendungen durch die Post finden nicht statt. Ratibor, den 2. Dezember 1867. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

(gez le Juge.

4466]. Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin. ; .

Die Abschlagszahlung, weiche nach Art. 47 des Statuts auf die n,, der Kommandit-⸗Antheile geleistet werden kann, ist ür das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths auf 4 Prozent festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein

Nr. 23 mit . Acht Thalern bezahlt werden. Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Nummer⸗ Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 16. Dezember d. J. ab bei uns oder bei Theodor Zurhelle u. Cie. und R. Suermondt & Cie. in Aachen, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, dem Schlesischen Bankverein und Eichborn u. Cie. in Breslau, Baum-Boeddinghaus u. Cie. in Düsseldorf, D. und J. de Neu fville in Frankfurt a. M, der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart, der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin. Nach dem 15. Januar 1868 wird der Dividendenschein Nr. 23 nur bei uns bezahlt. Berlin, den 5. Dezember 1867. Direction der Diskonto⸗Gesellschaft.

xx Xn s .

arr.

Verschiedene Bekanntmachungen.

14463 Stipendium Schimmelpfennigianum.

Zwei ordentliche Portionen des Schimmelpfennig'schen Familien⸗ Stipendii kommen zu Ostern 1868 zur Erledigung.

Wer auf Grund der Verwandtschaft mit den Stiftern den Genuß eines derselben beansprucht, wolle sich bei dem Unterzeich⸗ neten in portofreier Zuschrift bis zum 15. Februar k. J. melden, und demselben:

I) die Beweise seines angeblichen Rechts,

2 seinen Taufschein,

3) ein von kompetenter Seite ausgestelltes Zeugniß, daß er ad aca- demieas lectiones audiendas tüchtig sei,

4 eine eigenhändige Versicherung, daß er sich zur reinen christlichen

lutherischen Lehre bekenne; sämmtliche Schriftstücke in beglaubigter Form einreichen. Der Genuß des qu. Stipendii ist dermalen für den Anfang an den Besuch der Univexrsität Königsberg gebunden, kann aber mit Bewilli— gung des Unterzeichneten später auch an dritten Orten stattfinden. Haus 6. bei Bocholt in Westfalen, den 1. Dezember 1867. Der Inspektor und Exekutor der Schimmelpfennig'schen Familien⸗Stiftung, Stach von Goltzheim, Königlicher Kammerherr.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die g lenpreise auf der fiskalischen Königin ⸗Louise⸗ Grube bei Zabrze d l. Januar 1868 ab für

1 Centner Fettstückkohlen 3 Sgr. 4 Pf.

1 * Fettkleinkohlen vom Skallegschacht (1. Sorte Schmich

kohlen) 2 Sgr. 3 Pf., t

Feitkleinkohlen vom Dechenschacht (2. Sorte Schmich kohlen) 2 Sgr., t . 3 Sgr. 4 Pf.,

h on

lammwürfelkohlen 3 Sgr., lammkleinkohlen (ungerättert) 1 Sgr. 3 Pf. 1 lammkleinkohlen (gerättert) 1 Sgr. betragen werden. 35 Centner entsprechen 1 Tonne preußisch. abrze, den 27. November 1867. Königliche Berg⸗Inspection.

1 1 1 1

4481 ; .

gin Kanzlist, welcher im Kommunal- und Polizeifach bereitz s⸗ arbeitet hat und eine gute Handschrift schreibt, kann mit 180 Thlin. Jahres⸗-Einkommen bier sogleich Beschäftigung finden.

Qualifizirte Civilversorgungsherechtigte haben sich in selbstgeschri benen Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse, schleunig an uns zu wenden.

Sommerfeld, den 2. Dezember 1867.

Der Magistrat.

4474 . Preußische Hagel⸗-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. General⸗Versammlung.

Die nach §. 2 des Gesellschafts⸗Statuts im laufenden Jahre ch. zuhaltende ordentliche General⸗Versammlung findet Sonnabend, den 21. Dezember ert, Vormittags 12 Uhr, siatt im Saale, Wilhelmsstraße Nr. 62, att.

Die Herren Actionaire werden unter Bezugnahme auf 8. 24 dh Statuts zu derselben hiermit ergebenst eingeladen. Tag es⸗Ordnung. 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungs ⸗Abschlusses nehs Bilanz und des Berichts der Revisions⸗Kommission für daß Geschäftsjahr 1867. 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1868. 4) Abänderung der §§. 22. 47 u. 53 des Gesellschaftsstatuts. Berlin, den 5. Dezember 1867. Die Direction.

4467 Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin. Resultate der Abrechnung des Spezial⸗Geschäftes vom 30. September 1867.

(Nach Art. 2, des Statuts vom 9. Januar 1856.) r / —— r 1

il der Mitbetheiligten 856 Gesammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile .. Thlr. 5714, 900 Statutmäßige Kreditgewährung * 1/5757 75 Deren Verhältniß zu den Geschäftsantheilen pCt. , Gewöhnliche Dividende von Thlr. 571,490 Baareinlage für ein Quartal 1 pCt. Thlr. 5714 Erworbene Provision im Spezial⸗Geschäft 6675 Davon der dritte Theil zur Spezial⸗Reserve * 2/225 Vorgekommene Schäden ...... ...... ...... .... 9 Deren Betrag Thlr. Spezial-Reserve. Uebertrag vom 30. Juni 1867 Thlr 20,897. 24. 4. Dieselbe beträgt mithin jetzt n Berlin, den 30. September 1867. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

28, 123

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom J. Dezember er. ab tritt ein ermäßigter Spezialtarif für den Transport von Kalk in Wagenladungen von der Station Finkenheerd nach allen übrigen Stationen der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn in Kraft, welcher auf folgenden Einheitssätzen beruht: für die ersten 5 Meilen pro Tonne à 3 Etr. und Meile 6 Pf. 2 zweiten 15 * . 9 y x * 4 Pf. weiteren 5 x P ö. s F und über 35 Meilen im Ganzen ' 3 55 Pf Bei Sendungen bis zu 5 Meilen kommt neben dem Meilen. frachtsatz von 65 Pf. pro Tonne noch ein Zuschlag zur Erhebung welcher für eine Meile 15 Pf. und für jede folgende Meile 3 M weniger beträgt, jedoch nur insofern, als dadurch der Tarifsatz nicht höher wird, als der bisher für Kalk bestehende der ermäßigten Klasse B. Wagenladung in welchem Falle es bei dem letzteren verbleibt.

. 8 dieses Tarifs sind bei allen ,, . der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn zum Preise von 6 Pf. pro Stüt käuflich zu haben.

Berlin, den 22. November 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Pas Abonnement betrãgt 1 Thlir. für das bierteljahr.

Königlich Preustischer

Alle Ppost - Anstalten des In und

Auslandes nehmen gSestellu a für GSerlin die edition de n

Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs u Aanonierstr)

a mmm

Berlin, Freitag, den 6. Dezember, Abends

1867.

Sc. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗ Rath von Bo ehn zu Cöslin den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, dem Steuer ⸗Einnehmer Hedding zu Lennep den Rothen Ädler-⸗Orden vierter Klasse, dem evaͤngelischen Pfarrer Goercke zu Zarhen im Kreise Freifenberg das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Schul— wärter Friedrich Stegmann beim Raths⸗Gymnastum zu Osnabruͤck das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Ma sestät der K 4 haben Allergnädigst geruht:

Dem seitherigen Justiz⸗Minister, Staaks⸗Minister Grafen zur Lippe, unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats-Ministers die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen und den seitherigen Ersten Präsidenten des hiesigen Ober⸗Appel⸗ lationsgerichts, Br. Leonhardt, zum Justiz⸗Minister zu er⸗

nennen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Berlin, den 3. Dezember 1867. e

„Herr Cgrl Eggert ist von dem Präsident k ha e m nl . reich Preußen ernannt worden und hat in ersterer Eigenschaft kürzlich sein Creditiv dem Herrn Minister der auswärtigen

Angelegenheiten überreicht.

Staats⸗Ministerium.

Der Geheime Kanzlei⸗Secretair Elsner ist zum Geheimen Kanzlei⸗Inspector; und der Kanzlei⸗Assistent Thomgs zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair im Büreau des Staatsministeriums ernannt worden. 5

Der im Litergrischen Büreau des Königlichen Staats— Ministeriums beschäftigte Dr. Adolph Küttge ist zum Direk⸗ tor dieses Büreaus ernannt worden.

Justiz⸗ M inisterium.

Der Rechtsanwalt Hanken in Tönning ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tönning, ernannt worden.

Saupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntm, ach un g.

Die am 2. Januar k. J. sollig h insen der Staats⸗ schuldscheine, der Staatsanleihen von 1856, 1859 und 1867 (, so wie der neumärkischen Schuldverschreibungen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94 unten links, schon vom 16. d. MtsS. ab, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevistonstage, Vormittags von bis 1 Uhr, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons in Empfang genommien werden. ,

Von den Regierungs⸗-Hauptkassen auch der in Wies baden, der Kreiskasse in Frankfurt a. M., der Haupt-Stgats= lasse in Kassel, der Hauptkässe in Rendsburg und der Gene— ralkasse in Kannover werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ah mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst

en. . g

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗

.

gen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stü ck—

zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗

. er ferme und unterschriebenes Verzeichniß beige⸗ ein.

Gleichzeitig findet bei der Staatsschulden ⸗Tilgungskasse die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 6. Juni d. J. zum 2. Januar k. J. gekündigten Schuld verschrei⸗ bungen der fünfprozentigen Staatsanleihe von 1859 statt.

Bei den übrigen oben genannten Kassen können diese Schuldverschreibungen vom 29. d. Mts, ab eingereicht werden, weil sie vorschriftsmäßig vor der Auszahlung der Staatsschul⸗ den⸗Tilgungskasse zur Feststellung übersandt werden müssen.

Berlin, den 2. Dezember 1867. der Staatsschulden.

Haupt⸗Verwaltun zöwe. Meinecke.

von Wedell.

Berlin, 6. Dezember. Se. Majestät der König haben 6 geruht: dem Oherst ⸗Lieutenant von Kleist vom 1. Garde⸗ Regiment z. F. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden Majestät ihm verliehenen Ritter⸗ kreuzes des Schwert⸗Ordens zu ertheilen.

76

T 1

. Bekanntmachung.

Zu Landsberg in Ostpr., Heilsberg, Halt fadt, Domnau und Friedland, im Regierungs Bezirk Königsberg, werden am F Dezem⸗ ber . Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst (efr. . 4 des Reglements für die Korrespondenz im deutsch⸗österreichischen Tele⸗ graphen · Verein) eröffnet werden.

Königsberg, den 30. November 1867.

Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin 6. Dezember. Se, Majestät der König nahmen heute die Vortrůg des Polizei⸗Präsidenten und des Ministers des Königlichen Hauses en gegen empfingen militairische Meldungen, den Adjutanten Herzogs von Sachsen⸗Meiningen, Oberst von Eglofstein, den General à la suite von Werder und den bisherigen Justizminister Grafen zur Lippe.

Aus der Sitzung des Bundesraths des Nord⸗ deutschen Bundes vom 4. Dezember. Das Präsidium machte Mittheilung von einem Schreiben des preußischen Kriegs⸗Mini⸗ steriums, betreffend die Steigerung der Militair⸗Ausgaben durch die hohen Korn- und Fouragepreise; dasselbe wurde an die Ausschüsse für das Landheer und das Rechnungswesen ver⸗ wiesen; ferner von dem zwischen dem Norddeutschen Bunde und Oesterreich am 30. v. M. abgeschlossenen Vertrage über geschlossene Posttransite, welcher an den Ausschuß für Eisen⸗ bahnen verwiesen wurde; endlich von der Zustimmung der süd⸗ deutschen Regierungen Neis zur Privatlagerung zuzu⸗ lassen Auf die Anträge vom oßherzogthum Sach⸗ sen, betreffend die Rinderpest, beschloß der Bundes⸗ rath nach Anhörung des JV. Ausschusses: daß das beantragte

Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Oesterreich und Rüß⸗

land nicht zu erlassen⸗ daß allgemeine Quarantaine Maßregeln nicht einzuführen, Dagegen die bisherigen lokalen Verbote beizu⸗ behalten und mit Strenge durchzuführen, daß eine allgemeine Verordnung über die Desinfection der r n , ,. be⸗ nutzten Eisenbahnwagen zu erlassen; daß die Kaiserlich rus

Regierung durch Vermi Präsidiums zu ersuchen

Verbreitung der Rinderpest in den Steppen eine besondere Auf.

b90