1867 / 289 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4682

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 765 die Firma Benno Kamm zu Süd ⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Kamm daselbst zufolge Verfügung vom 28. November er. heut ein—⸗ getragen worden. Beuthen O. S., den 30. November 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist das Erlsschen der unter Nr. 111 eingekragen gewesenen Firma: M. Weidner zu Niederdorf bei Pilcho— wiß, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Rybnik, den 2. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 699 zur Firma H. A. Meyer heute das Folgende eingetragen: Der bisherige Inhaber Spediteur Ernst Hermann Adolf Meyer dahier iss verstorben, dessen Geschäft ist auf seine Er⸗ ben, nämlich seinen Sohn Kaufmann Ernst Heinrich Meyer und seine hinterbliebene Wittwe Sophie, geb. Rode, hierselbst übergegangen.

Dieselben bilden eine mit dem 11. v. M. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover; von der Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist die Wittwe Meyer ausgeschlossen.

Hannover, den 2. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 477 zur Firma W. Schliemann ;

(Kolonial ˖ und Materialwaarengeschäft), J heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Schliemann in Linden a und dessen Geschäft auf seine testamen⸗ tarischen Erben, seine Wittwe Elise, geb. Schierholz, und seine unter Vormundschaft des Kaufmanns Schierholz in Linden stehende minder— jährige Kinder, als: a) Conradine Julie und ö Wilhelmine Frieda übergegangen ist, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, die Wittwe Schliemann (Mutter der minderjährigen Miterben) aber als Prokuristin eingetreten ist.

Hannover, den 2. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Ein tragungen in das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts im Laufe des Jahres 1868 durch den Staats -⸗Anzeiger, durch die neue Hannoversche Zeitung und durch das Amtsblatt i die Pro⸗ vinz Ostfriesland bekannt gemacht werden sollen.

Stickhausen, den 3. Dezember 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JII. v. Horn.

Die im Handelsgesetzbuche vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für den hiesigen Gerichtsbezirk im Laufe des Jahres 1868 durch den Staats-Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannover— schen Courier und das Leerer Anzeigeblatt erfolgen.

Stickhausen, den 3. Dezember 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Horn.

Die auf die Führung der Genossenschafts⸗Register sich beziehenden Beschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahr 1868 durch den Kreisrichter Kempf mit Zuziehung des Kreisgerichtssecretairs Rauschen⸗ busch besorgt werden.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen wird durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger und die Weserzeitung zu Bremen erfolgen.

Rinteln, am 5. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handels-Registers und des Genossen— schafts-Registers sich beziehenden Geschäste werden bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte für das Jahr 1868 durch den Kreisgerichts - Direktor 1 unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kemmerich

earbeitet werden, und sollen die Bekanntmachungen über die Eintra— gungen in das Handels⸗Register und das Genossenschafts⸗Register für as Jahr 1868 durch: a) den Preußischen Stagts⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung, c) das hiesige Wochenblatt erfolgen. Dorsten, den 30. November 1867. Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden:

J. unter Nr. 946 des alten Gesellschafts⸗- bezw. Nr. 151 des neuen kJ daß am heutigen Tage die zwischen den hier⸗ elbst wohnenden Kaufleuten Carl Witthaus und Carl Ru— dolf unter der Firma Witthaus C Rudolf in Barmen be⸗ standene Handelsgesellschaft in der Weise aufgelöst worden, daß 2c. Rudolf als Theilhaber aus dem Geschäfte getreten und letz teres mit allen Aktiven und Passiven auf 2. Witthaus über⸗ gegangen ist, der dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma »Carl Witthaus« fort- führt, wogegen die Firma »Witthaus K Rudolf erloschen ist;

II. unter Nr. 60 des Prokuren⸗Registers die Seitens des vorgenann⸗

Abtheilung l.

ten Carl Witthaus für seine vorbezeichnete Christian Betz in Barmen ertheilte Prokura. Barmen, den 30. November 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in sigen Handels⸗Register stattgefunden: 6 die hir J. unter Nr. 131 des Gesellschafts⸗Negisters, daß zwischen den Fa. brikanten Carl Schäfer zu Barmen und Carl En ster. mann zu Langerfeld am 1. d. M. eine Handels geseu hat mit dem Sitze in Barmen -Rittershausen, unter der Firma Engster— mann KL Comp., errichtet worden, und daß jeder der Hefeͤ. schafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesck.

schaft berechtigt ist; unter Nr. 153 des Firmen ⸗Registers die Firma »Wülfing— Luckhaus« in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnẽn. abrikantin und Handelsfrau Charlotte, geb Luckhauz Ehefrau des geschäftslosen August Wülfing ist; unter Nr. 0 des Prokuren -Registers die Seitens der genannten Ehefrau Wülfing ihrem gleichfalls genannten Ehemann August Wülfing für die Firma »Wülfing⸗Luckhauz.

ertheilte Prokura.

Barmen, den 2. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Der Kaufmann Jacob Hilgers hat am 1. Juli er. sowohl . persoͤnliches Domtzil als auch seine Handelsniederlassung unter er Firmg »Jacob Hilgers« von Lennep nach Rheinbrohl, Bürger. meisterei Leudesdorf, verlegt und ist diese Firma sowohl als die da. für seiner Ehegattin, Au guste geb. Dinkloh, früher ertheilte Pro. kura if , , sf dieses heut . uf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Regi und zwar unter der alten Nr. 150 des Firmen⸗ 1 3 alten 3 des Prokuren ⸗Registers eingetragen Barmen, den 3. Dezember 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

Firma dem

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4484

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinan Gustay Albrecht zu Stolp hat der Kaufmann Johann 6 3 m zu Hildburghausen nachträglich eine Waaren-Forderung von 81 Thlrn. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30 Dezember er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich. neten Kommissar, herrn Kreisrichter Liebert, anberaumt, wovon die . welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Stolp, den 2. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(4382 Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung. 3 Kreisgericht zu Goldberg, Abtheilung J., en N. November 1867, Vormittags 9 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns G. R. Seidelmann zu Goldberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungseinstellung den 25. November 1867 festgesetzt worden.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Günther zu Goldberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Dezember 1867, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Gerichts- Assessor Tomasczewski, im Terminszimmer Nr. P des Gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde

bis zum 31. Dezember 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 6 . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrechte,

. bis zum 2. Januar 1868 einschließlich bei uns , r, oder zu Protokoll anzumelden und , zur Prüfung der sämintlichen, innerhalb der gedachten riß angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals

auf den 39. Janugr 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Gerichts- Assessor Tomasczewski, im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Ichtigte

4683

ins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord

den.

tahren werd (linmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der.

J. jeher n,, . , . Jeder il binn, welcher nicht benstlun Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Amneldun une ert gen einen am hiesigen Orte 4 oder zur Praxi 4 berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten gn⸗ . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden h ech ls / Anwälte Justizrath Uhse und Steulmann zu Goldberg und

ö um Hainan Zu Sachwaltern vorgeschlagen.

leßner z 6j Bekanntmachung . Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes im Falle des abgekürzten Verfahrens. (Konkurs · Ordnung S§ę. 298 302. Instr. §. 54.) Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neustadt O. S. Erste Abtheilung. Den 2. Dezember 1867, Nachmittags 33 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Klama zu Ober— zu ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ahlangseinstellung auf den 1. Dezember e, festgesetzt worden. ö Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Die Gläubiger des Gemeinschuld—⸗

dt zu Ober⸗Glogau bestellt. gare rhin 6 in dem . auf den 15. Dezember 1867, Vormittags 9 Uhr, ow dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Kunowski, im Ter. inczimmer Nr. 4 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren her anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche m eiwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu rabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Januar 1868 einschließlich Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und lles / mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem setze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Neustadt O. S. den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

48 Oeffentliche Aufforderung.

Zufolge einer Mittheilung des hiesigen Königlichen Amts ist

Kane Elisef Lou ise Töllner aus Relhem a. A. am 2. Juli 18653

der Entbindungs -Anstalt zu Celle von einem Sohne außerehelich tbunden worden, ohne daß es dem unterzeichneten Vormundschafts⸗ richte seither hat gelingen wollen, den spätern Aufenthalt der Töllner und deren Kindes zu ermitteln.

Alle Behörden des In- und Auslandes werden ersucht, vorkom— enden Falls von deni Aufenthalte der 2c. Töllner hierher Mit⸗ eilung zu machen.

Ahlden a. A. den 2. Dezember 1867.

Königliches Amtsgericht. Rosch er.

69 Bekannt mach un . . Nachdem der Färbermeister Conrad Rössing zu Hersfeld dahier gezeigt hat, daß er überschuldet und nicht im Stande sei, seine an- ingenden Gläubiger zu befriedigen, wird Termin zur summarischen nmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators und zum sersuche der Güte auf den 29. Dezember d. J. Vormittags Uhr, Kontumazir⸗Feit, in hiesiges Gerichtslokal anberaumt, wozu e Gläubiger hierdurch bei dem Rechtsnachtheil vorgeladen werden, 5 die Nichterschienenen als dem Beschlusse der Mehrheit der Er⸗ hienenen beitretend angesehen werden. Hersfeld, am 21. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö Bekanntmachung. eber das Vermögen des Bierbrauers George Pairan zu Hstheim das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sammgrischen Anmel, ng. der n gen, zum Güteversuch behufs Abwendung des rmlichen Konkurses, sowie zur Wahl des Kurators, Termin auf den 23. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Kont. Stunde, . s Herichtslokal anberaumt, Sämmtliche Gläubiger werden beim ichtsnachtheile der Nichtberücksichtigung, der Annahme des Beitritts r Chirographar - Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ enden und bezw. der Beibehaltung des als Kurator vorläufig bestell⸗ ö Ftribenten Heinrich August Breidenbach dahier, hiermit vorge⸗ Hofgeismar, am 23. November 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

g.

Verkäufe, Verpachtun gen, Snbmissionen re.

6 Bekanntmachung.

Um 18. Dezember d. J, von Vormittags 10 Uhr ab, len in dem Hasthöfe zu Glasfabrik Steinbusch aus den, Steirr— scer Forsten, in der Nähe des Vorwerks Räumde, ca. Meile von

sößbaren Bra e enffernt, 1605 Stücken starke und extrastarke kie⸗ chneidehölzer, worunter Schiffs bauhölzer und Müh—

öffentlich meist⸗ tend verkauft werden. Käufer werden dazu mit dem Bemerken sgelgaden, daß die Aufmaß-⸗Kegister hier und in Bußherg bei unserm orst Verwalter Hoerntropp zur Einsicht ausliegen und die Hölzer auf

r st ne Bau⸗ und wellen, sowie ca. 1065 Stücken birkene Nutzen den,

Verlangen durch den Letztern werden vorgezeigt werden. Die Ver⸗ kaufs Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Steinbusch, den 2. Dezember 1867. Ober Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration.

4478] Bekanntmachung. Für das Königliche Bekleidungs⸗ Magazin der Marine zu Kiel sollen im Wege der e . Submission pro 1868 beschafft werdenl !. A. Fertige Stücke: 446 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, S829 é 8iverse Abzeichen für blaue und weiße Hemden, 3730 Matrosenhüte, S350 Hut⸗ und Mützenbänder, 4600 seidene Tücher, 4300 . mivollene Tücher, 2270 Paar Handschuhe, wollene, 1630 5 trümpfe, wollene, 1100 Stück Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken. B. Materialien. 165090 Ellen blaues leinenes Band, 9859 2 breites weißes Leinenband, 63 x 6 6

» wollenes Band zu Sturmbändern der Mützen

650 Pfund Maschinengarn, ben

11500 Ellen schwarzen Boppelkattun, 3000 * blauen Nanking, 4700 Dutzend Ankerknöpfe, 1600 ö Metallknöpfe zu Hemden, 600 ö bleierne . 650 * roße schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, 7400 x leinere schwarze Hornknöpfe zu Hosen, 5500 * fkleinere weiße Hornknöpfe zu Unterhosen, 4650 Pfund Fahlleder, 12300 » Sohlleder, 3300 » Brandsohlleder, 150 Stück Schafleder, ca. 800 Pfund Fahl⸗ . Leder für das Königliche 330 * Sohl⸗(Pumpen⸗) Leder Marine⸗Depot 300 Brandsohlleder hier, 10500 Ellen graue Leinwand, 16500 » weiße do., 45259 * blauen Moltong, 190090 2 weiß geköperten Moltong, 12000 * » ungeköperten 5150 Paar Nitzel zu Blousen, 5150 » ZZöpfel zu blauen Hemden, 4960 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 360 Stück Watten. . Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrlft:

»Submission auf Bekleidung s⸗Artikel« bis zum 28. Dezem ber er, Vormittags 10 Uhr in das Bü⸗ reau der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben porto- frei einzureichen. . ;

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau und bei der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, ebenso die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Die Lieferungs-⸗Bedingungen werden auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Copiallen schriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 30. November 1867. .

Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.

iS. Bekanntmachung.

Die bis zum 25. Januar k. J. nach den bestehenden Proben

auszuführende Lieferung von: S4 Czakots mit Zubehör, 32 Cartouchen neuester Probe mit Bandolier, 74 weißen Kavallerie - Leibriemen mit Schlepp riemen, 32 Patronenbüchsen und 32 Pistonledern zu Pistolen, 1 Signal⸗Trompete mit Banderol, 47 braunen Kochgeschirr⸗ Korbriemen mit kurzer und 2 mit langer Strippe, 10 Infan⸗ terie⸗Brodbeuteln, 10 Gewehrriemen für Zündnadelgewehre, 10 Tornistern neuester Probe mit braunen Riemen, 10 brau- nen Leibriemen mit Schloß, 10 Mantelriemen, 10 Patronen - taschen, 10 Visir, 10 Kornkappen, 10 Fettbüchsen, 10 Blech= büchsen zu Reservetheilen, 19 Mündungsdeckeln,

soll im Wege der öffentlichen Submission an den Meindestfordernden

verdungen werden. .

Transportkosten bis zur Abnahmestelle hierselbst, Stempel⸗ und Bekanntmachungskosten trägt Uebernehmer welcher auf Verlangen eine Caution von 5 Thlr. deponirt. Das Urtheil über die Ab-= nahmefähigkeit des Gelieferten steht nur dem Bataillon zu. Offerten mit der Adresse des Bataillons und der Aufscheift: »Offerte zur Lie- ferung von Ausrüstungsstücken« sind bis zum 12 d. franco einzu-= senden. Am 16. 8. M. früh 10 Uhr erfolgt die Offerten Eröffnung in der Kaserne an der Sandstraße hier. Ist Zuschlagsempfänger nicht anwesend, erfolgt schriftliche Nachricht,

Hannover, den 5. Dezember 186575.

Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.

4491 Us ni gliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 164200 Schachtruthen gesiebten Kies im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 21. Dezember d. J. Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale, Koppenstraße Nr. 88 89 hierselbst, anbe⸗

boy *