1867 / 290 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4692

x · ··¶ͥ—yp

1a nn,

Eisenbahn- Frlorstäts - Actlen und * 4 Obligationen. 7. Riemimiscs e V. Staate gar. we, eee rere, 45 di Rhe n- Nahe v. Staate gar.

ö Cöln- Mindener i . dito dito II. Em. dito ĩ R. Cref. Kr. Gladb. I. Ser. dito i 84 G dito Il. Ser. dito III. Em 3834 dito III. Ser. dito dito ĩ Schleswig · Holsteinische. dito IV. Em. i Stargard Posen dito V. Em. dito

Magdeburg- Halberstädter. dito III.

dito von 1865 Thüringer IJ. Serie......

dito Wittenberge. dito. II. Serie

Magdeburg Wittenberge dito III. Serie ..... ;

Nie derschs. Möaärk. IJ. Serie dito IV. Serie......

dito. II. Serie à 623 Thlr. Wilhelmsb. (Cosel-O derb.)

dito Obsig I. u. if. Serie dito. dito III. Em. dito IIl. Serie dito dito IV. Eni.

dito IV. Serie .

Jie derschlesische Lweigb.

obersehlesische Lit. A...

dito Lit.

dito Lit.

B.

t. C. dito Lit. D. F.

6.

ö 4693

termin

, Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

1/1 u. 7. 937

dito 36. dito e dito

hen-Duüsseld. J. Em. dito II. Em. . dito III. Em. . Aachen Mastriehter dito II. Em. . Bergiseh- Märk. J. Serie. dito II. Serie. do, Ill. Ser. v. Staat 3 * gar. dito dito Lit. B... ito IV. Serie. ito V. Serie. dito VI. Serie. jto Düsseld. Elhf. Prioxit. ito dito II. Serie. dito. Dortmund Soest. dito dito II. Serie.

Berlin · Anhalter

Landtags⸗Angelegenheiten. der Kommission auf das Bereitwilligste entspricht, bevor

der Bericht der Kommission im Hause erstattet wird, Dezember. In der gestrigen Sitzung des Ab⸗ . w 2

Fre in r i . .. der Finanzminister Freiherr von so glaubt sie sich um so züpersichtlicher in der Sache selbst

cos dige rr Vorlage des die Bestreitung er dem Tong Georg der Zustimmung des hohen Hauses versichert halten zu Dürfen.

ber Hhev dier nr dem Herzog Adolf von Nasau gewährten Ab⸗ Ich deantrage, den Gesetzentwurf und die Verträge der Budget⸗

von Hann ben Besetzentwurfs mit folgender Rede: Rommiffion' zur Vorberathung zu überweisen.

ͤ betreffe indun g cken n, inister⸗Präsi hab Den Gesetzentwurf, belreffend die Ueberweisung des vormals 51 . ,,, hannoverschen Domanial-⸗Ablösungs⸗ und Veräußerungsfonds

i , re oni an den Provinziallandtag der Provinz Hannover überreichte Entwurf vorzulegen, betreffend die Bestteitzung der den FTöniße der Finanzminifter Freiherr von der Heydt mit folgenden

e lf von Nassau gewährten Ab⸗ ; Heorg nnd den e . lung der Vermögens⸗ Worten: Gelds orten. la gn gen gerüe ö Herbs von en. ö In Gemeinschaft mit dem Herrn Minister des . perbch mn ben gehs denen Wuhan biungen haben schiieslich zu .. e ö ,, , n . Aluftrage den Entwäa mn, rie hehe or 13 9 ngen Verträgen geführt, welche unterm 18. und 29. Sep . betreffen ö Ue ,, ne. , . e ö. Cold Kronen 98 6 ö mil ihnen abgeschlossen find und die ich in, beglau⸗ ö. V de, , e, . = J. =/ Andere Gold-Münzen à 5 Thlr 2 n. Abschrift vorzulegen die Ehre habe. Bei diesen provinzialstän ischen erband der Provinz =

eth bigter Absch nover, zur verfassungömäßigen Beschlußnahme vorzulegen,.

* J ergtaats - Regierung sich wesent— n rzule 6. Verhandlungen hat y Der hannoversche Provbinzial-Landtag hat in einer ein⸗ Mänzprelsz des Silbers bel der Kgl. Münzz, ich durch Ncksichin ,. n, n. , dn, stimmigen Petition darauf angetragen, diesen Fonds dem

li ,,

Das Ffund fein Silber 29 Thlr. 3 Sgr Sinne leiten lassen. Vom jurist 8 z Provinzial⸗Landtage zur Verwaltung zu überweisen. Er stellt 1 . welche Entschädigung den Fürsten zu . 2 . . wg 2insfass der Prensstschen Hank. man, iber chice f g ne ich ö. . ger ts Megicrubg vor, daß dieser ei,. ae, . uon Göõ0 oho . 6m. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4. pot gewährer Ute ed rn con dargriegt in derjenigen? Deni bringe, daß der tagtshaushalt da bei Uebernahme derjenigen n hat ihren ö. dem Rechenschafts-Bericht über das vor. Ausgahen, die der Provinzial-⸗Landtag zur Verwendung vor an, wehr 3. Hesh bein h alnje vorgelegt hat. Das in schlägt, entlastet werde auf Höhe von 615,000 Thaler und

u. jahr ; H

ö ; H Mön cin! daß die übrigen hö,000 Thaler dienen würden zur Ausstattung MI o Mntamnliehe Nœtir ums em. politischer Beziehung so hoch gesteckte Ziel einer Verein der nothwendigen Wandarmenanstalten und zu nützlichen Meliora—

ͤ j t einen ausdrück⸗ . , 2 , ——— barung mit den Fürsten, die, wenn auch nicht ghruͤckliche tionen. Der Provinziallandtag glaubt, daß auch in finanziel⸗

Stamm- ] in äaisch, Fonds. ichen Verzicht auf die Regierungsgewalt, doch enn u ddr ler Bezi dem Nichts entgegensteht, weil im Laufe der Rls enbahn · Stamm · Aotlen. Bank- und Kredit - Pffokton. ae n m, 322 ne ö ö ch, ; n ö. Hit ä enge 9 . . geg ö. K . . Franic. T Tins- 3 Linstermin. eine reichliche Ausstattu ö serech⸗ T . dan ürden. Der Domanial⸗-Ab— ; 3. fee ern,, dear, r = Linster min kee ce l ge r e oller Rechts befteindigkeit abzuschließen, Ttat dann nicht zur Last fallen würden. Der Domani—

3M 18 & stermi . eiiies; ri , . lösungsfonds ist gebildet aus denjenigen Einnahmen, die aus , , R , nen, , ,, Stäakzregie tung sich nicht im . ,,, ber Abibiung von Domaniaglgesällen und dus der Veräußerung erlin- Uorlitzer. e

. o Palignes. Ani ; vers chie Ktn. di . iltung de von il it r d , , d, n,, . Bis zum i. ttöez, Ban, ö ea the tung e en g von Bomanialobjckten entstanden sind. Nach den hannoher— ö fer, e. r do. n. iI. Loose = hre Stück , banden die Krohechsn Cent' Haittel, auch wenn schen Geseten . . ö ein ,,

ö. ' 180 do. 5 pCt. Loosesß 115 u. 41 a, n, e,, ̃ e kommiß bilden und seine Rente zum Velten es Fonds ver— k , , do. do- (1864) pro Stück 42 z min hinausging. 36. . wendet werden. Er bildet einen integrirenden Theil des ganzen ae e ir, r br, lo. Sil. Au ib s 1s5 u. K der Fürf waren ai ae ,. Domainenbestandes und wenn somit in Folge der Allerhöchsten heel. en . zin ltalenns ene Anlesh ge. J u. . g finden. Ei konnte die ie, m, BVerotdnung vom 5. Juli d. J. dieser Fonds zu den⸗

Posener. 063 b⸗ sstie gut 5. Anl. 5 1I4 u. 10 ! l vorhandenen Domainen bedienen und eren gdörk weiche nun ber Ver mducltung' der General. n. do. 6. Anl.. do ü die Vereinbarung noch zu an, d. Staätskaße zufallen möchten, so hindert doch nichts, im Wege

Engiisehe An.. 3 u. egi er a 3. erm Au n 9 ö. . n . der Gesetzgebung eine andere Bestimmung zu treffen. Im do. do. 1s5 u. 1 f ö Vie Regierung glaubte Allgemeinen scheint der Wunsch gerechtfertigt, daß dem Pro—

do. Holl. ( 1864 14 u. 16 zu ü le vinzial- Landtag zu einer nützlichen Selbstverwaltung in allen do. . 9 u. 10 die Staate * l K ö. n gen n Gelegenheit gegeben werde, wo es auf die be— Prim. Anl. 1865 1,1 u. 17 hätte dann die Regierung auch. 2 1. betreffenden sondéte Kenntniß der Provinziellen Verhältnisse ankommt. är, nn, e , , mh . nen in den vorhandenen Fapitalien. 63 ö Zins. Der Staäatshaushalts Etat für 1867 enthält verschiedene dor 9. ar T , , u. Ko Obligationen waren meistentheils zu einem u , würde Ausgaben im Gefammtbetrage von ungefähr 500000 Thlr. , 43 fuß, zu 4 und 33 Prozent, 3 Kapie die nach den Vorschlägen des Provinzial-Landtages nunniehr

Russ. poln. Seh. G9. 4 14 u. 10 Vereinbarung der Rente ö. Fonds bestreit sein ert. Lit. A. 3096. sich bei der Vereinbarung en aus, dem Domanial-Ablösungs Fonds zu estreiten s erm k. 2 L, lalss umme nothwendig gemacht haben Dann waren möchten; es ist nicht ein so hoher Betrag als der Provinzial—

. . sgestellt von Corpora- nse 8 2 be t. hatt S Ido Liquidationsbr. aber auch diese Obligationen aus . iner r,. Landtag, der denselben, auf, 6ö0 Oo) Thaler , n, , . nnn 7 494 nen und Vereinen, welche die Regie nng nicht einer ner. angenommen hat, es schlägt Ihnen desbalb die Königliche tagt

1 2 5 2 2 2 2 ö Lf.

C d C —— *

.

w 3 - r e 2

821 X

w * X

*

——

x

—— * 188611 8

. =

Der RMO a, 0 * .

dito Lit. dito Lit. dito Lit. Ostpreussische Südbahn. . Rheinische

dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 n. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865

Bęexlin: Hamburger

dito II. ; B. Potsd. Magd.Lit. A. u. Bz. dito Lit. C. Berlin Stettiner I. Serie, dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar.

dito VI. Serie dito

2 9 69 9 85 28

C L L .

2

—— —— e X= *

Fraunschw. Bk. hrem. Bk. - Anth. Coburger Kredit Narmslidt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. Kredit Bank i nn , Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank 733 Geraer Bank.. 1 Su. 7. 4 Gothaer Pr. Bank do. 1354 a6 bz ambrg. Ver. Bk. 1/5. 11. Faß br Hannov. Bank.. 1M u. Na b⸗ . . ir , . u Bank.

11 . 6. kr. Bk. Mold. Land. - Bk. 9. ö e,, Norddeutsche Bk] 11. 61x br Oesterr. Kred. Bk 111.7. * bz Hp.P tf. Iansem.) G. Bk. (Schuster) . Bank.

; ĩehsische Bank Prloritäàts Obligationen. Sehlem Bk. Vr. A. . Thüringer Bank Weimar. Bank.

C O Ces -

0 8 4

. 288 7

N

ö

13 * F

=

1 r d G ο R , - D , - - S d , , , If S A8 M

do. Stamm- Pr. Mainz Lud wgsh. Mecklenburger. Ardh. Ert. St. Pr. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. b.) Ostpr. Sb. S. Er. R. Oder-Ufer- B. R. O.. L. B. St. Pr. Russiseh. Eisenb. Warseh. Leresp. Warseh. Wiener Westb. (Böhm.).

.

C1 8 Se

S* 83

D M *

XM 8

= ——

De

a

er

E O0 S 0,

3

ö 11S Sa! I

1 el 1 8 eM 18 .

p

ii luise. ,, famern⸗ - en Kündi oder selbst einer Gefcihrdung ihrer Existen; Rich icht die beaänspruchte Summe, sondern so viel 1½„1. 1135 6 wn , e e , warteten Kündigung ode eicdung hätte duch zu dem Vittel Regierung vor, micht die eanspruchte Sum mie, , ,,,, , , , , 3. . J. bad. S; Hl. Erz ohl. = hbro. Stel Landestheile aufsunehmen, sie hatte aber Deden ten dier Hadlde glerung nicht Anfkand, den Wunsch des hannoverschen Jelez M oronesch- .. ii u 535 ß, Schwed. IO Thlr. Pr. A. bro Stück ft ñ 6 6 ) Anleihe zu belasten, da der , . d ; Koꝛla x. Worcne3ch 373 6 ä . Jandestheile mit einer besonderen 6 che elrefsender Prodinzlil Lan dtäges zu befürivorten und legt Ihnen den Ent ö,, (i * . , n ,. ( Zweck ein allgemeiner . na e atsteglerung wurf eines bezüglichen Gesetzes nebst den Motiven und der Aller⸗ sft. Unter diesen Umständen far das Jahiungs höchsten Ermächtigung vor. Ich möchte ganz ergebenst vor-

1687 b Industrie - Actlen. do. Präm. Anl. 4 84 ghö 4 ha B Bayrische . kein Bedenken tragen zu müssen schlagen, diesen Gesetz Entwurf der Budget⸗Kommission zur Be: 5

K .

Iins-

& E = S =

S = ö

e

termin.

; n. leseni nmen ? j H Ei ba, Berl Tisenbched Lankke - Krtien-- 5 i do. unnttel Vtrrrückgreisen zu sollen Tuß diejenigen. & ur Krhänd zu üͤberweisen, weil es sich darum handelt das Budget Oegterr. südl. St. B. (Lomb. 3 Iii u. Ll6. ba Bern, k Bren e, me, i. . welche 39 Kriegskosten zur Verfügung standen, d .. in 6 n ,, Weise zu entlasten. do. do. 699 Bonds. 6 Ii u. 0 B Berlin. Omnibus- Gesellschaft. .... ö Si ehsiseche Anleihe. . 5 do. dort die Mittel sich vorfanden und die Regierung ging daber Bei der Vorberathun bes Staats haushalts— do. do. neue pro 8735] 40. Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte u. Co.) * . 4 von der UÜeberzeugung aus, daß ihr dabei die Zustimmung des D Bei 36 . c ö. 3 1 do. do. neue pro 187665 49. 388. Minerva, Bergwerks. Actien...... 5 EPS br Gold und Fapiergsld. 6 Landes nicht fehlen würde Sie hat sich selbst nicht verhehlt, Etats für 1863 wurde zuerst ür ö 86 sttio g tat ö. jst Moskau Bjisan 12 i. 3853 B Hoerder Hüttenvereins-Actien. ... . 14 1199 Br Napoleonsqh on 5 13 ba d ie darüber den Häͤusern des Landtages Rechenschaft ab⸗ kaufs Verwaltung« verhande ; Die er c 2 Gali. (Carl Lud.) jo. Sit br Pessauer Kontinental Gas-Aet,. -B sidß B. im erial pr. Pfund fei 4695 6 6 ,, . binden zu können mit der nicht zu verwechseln mit dem Etat des Salzmonopols, der in 4 '. g . al pr. Pfund fein.... ...... 4693 6 ulegen hat; sie glaubte aber dies verbinden zu, ton i ,. ; a, t lebten Male in dem für do. do. neue. do. 76 bz Magdeb. Feuer- Versicher.- Aetien. Dollars 11536 zuleger sie g d des vorjährigen Kredits. den früheren preußischen Budgets, zum etzten Male in . Rjäsan-Kozlowm gar. ...... 14u. 10783 ba. Renaissance, Ges. f. Holaschnitzkunstsß 60 So veneigns 6 243 b⸗ Rechenschagft, die ihr oblag auf Grund de Budget! 1866, mit einem Reinertrage von 6,449,380 Thlr. figurirte. Riga-Dünahurg gar. ...... Ii3 / I u. 7]. 3 . = . 1061 So wurde auch die Sache von einem Theile der Budge ö . finn rern, Suh ob e T oed g irie. . 33 : n g hesterreieh ehe Bank- Noten. . n Fommisston aufgefe fig indem int s . . 1868 an durch eine Salzsteuer ersetzt, deren Reiner 44g . 6 . . n , Sc bi; ritẽt den Antrgzg , n ssten 9. igu far i868 in dem Etat der indir tten Hleuern mit 5 893 64 ea . zeitig dem rue Ter ee hen ' Es fand ale halt, und zwar als eine der Einnghmmeqäsllen des Nord⸗ gung ausdrücklich au a rspruch und es wurde von der deutschen Bundes aufgeführt ist. Der Etat der Salz⸗ w anderen. Seite ö. zunächst verkaufs-Verwaltung, der gestern zur Vorberathung stand,

77 . sen L n, ä nene ,, ö zu be⸗ betrifft die Einnahme aus den Salzvorräthen in den Magazinen

Redaction und Rendantur! S chwieg er eine besondere Vo , nr. ü dene ichst re nach Aufhebung . / ö 94 S Regierung hatten des Staates, mit denen im nächsten Jahre 9

Berlin, Stud und Verlag der Kanlglechen Geheimen Sher Hofhuchdruckere antragen. Die Vertreter; ber . bertkt'er. des Nonopols geräumt werden fell. namlich 478,0 Tonnen (R. 52 an nn gieich zuerst, ais diele Ansicht , . zu ent⸗ zu einem Selbstkostenpreis von 3 Thlr. 8 Pf. Tie Tonne, die

Folgen drei Beilagen a n , wen. k ', biesenr Äntrage nach Abzug der Ausgaben (60,536 Thir) einen Reinertrag von ; 592