1867 / 290 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der neuerworbenen Landestheile in Bet it ei 46098 6 1 etracht, welche mit einer Gesammt⸗ die Privat - Ei . ,, , , . ie Aus gaben im . z 674 er. es sind dies fast ausschließlich Zinszuschů r als im Von

, , , , , . J, 684975 Thlr. Von dem Gesammbetrage sind 1178 ist. Die. Ausgaben für die Central⸗V g übernonn den Bergwerken, 5.97, 961 Thir bei nd ge sin 780,815 Thlr. bei Kommissariate zu Besoldu erwaltung und die Ei mm 3 . on! / bei, den Hüttenzwerken, 1.153937 Thlr. Ausgab ngen, anderen persönlichen u na 3 0 r, dn, Thlr. bei der Ministerial-⸗Abtheilung, i n n 6 9 Vorarbeiten für neue dine sichin . e, , , 1635712 Thlr. als sonstige jahre. auf 1116562 Thlr., 6166 Thlr. niehr alen arg Ausgabe gegen 1867 vertheilt in mg Ansatz gebracht. Die Mehr. An einmaligen und außer m 1,8945222 Thlr. auf die neuen ö e, 4 Re alten und 936692 Thlr. weniger als im lhre de rl ichn Aus gaben;

zen. er erstere Betrag ist er. den! ausgeivorfene n zg, 4 Ehret , dh lin n nch 83 ö 6

10600

? sz 9 i e

Mehr ⸗Einnahmen aus dem Verkar —' ife von Produkten nöthig macht; hofe in Königs hofe in Königsberg, 44,006 Thlr . „zur Erweiterung des B t ahnhos er in seiner il er

dagegen ist die Mehr⸗-Ausgabe in de t . sgabe in den neuen Provinzen durch voll Hamm, 116,600 ; EFrwei nschlagung der Brutto-Ausgaben, als solche in den hofes zu eln o h girttern, * an nn, 9 . hlr. Nate einer Beihülse sen it

für Berg⸗ und Hüttenleute im Saarbrü rbrückenschen und in Oberschlesien ö Oder⸗Uferbahn, 20,600 Thlr Zur Bestreitung der Expropriationiehh priationgton

schlesien. Nach Abzug sämmtlicher Ausgabe r die Staats⸗Eisenbahne t gaben von den Einnahmen stellt sich Ve , Bei Abzug sämmtlicher Aus gaben von den Einnah hmen gnji h ge

egen den unten näher bezeich : ann 67. die gerichtliche Haft wegen

für 1867 festgestellten Finanz⸗E i sestgeste z⸗Etats enthalten ist beigeführ si ; ü An einmaligen außerordentli , nr beigefsthnn, Osipreußische Südbahn Gesell ier entfernt, gtat r bh nh Wk, . * . n a ben, enthält der Kber gtdulebckg are ng. sg gh, 7 64 9 56 von P shbirm nnn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten , w 16 zu Bauprämien die Oppeln⸗-Tarnowitzer Eisenbahn. Gefellschast . Dehi ichs, oder zeile. Beh rr e dee sn en. , Thlr. zur Ausführung von Bohrversuche d 47 * ür di e , . einer. Verbindungsbahn bei der Königsgrub hen und 4.000 Thltz zu für die Nerdschlesiigschen Eise . ö. ; isenbahnen Auslande st gsgrube und Königshütte in Ober⸗ positions⸗Fonds zu ind or her fern ,,,, ö. di ren, lu n e geln , mittelst Transports an die gaben nden ͤ l lst Transports n vori n hierfelbst abzuliefern. Es wird die

ein Ueberschuß von 33933 Thlr., wel a 4 ringer ist, als der des Jahres Welcher um 134279 Thlr. ge. sich bei der Eisenbahn-Ver ĩ

Thlr. auf die alten ö. . ö k ö 3 6 . ir n g g , fin e n . mn K

tzinsung und Tilgung der Eisenbahnschulden fi jedoch I t versichert. ür

hulden für das Jahr J ver nig für ihr

la Berlin,

4699 Oeffentlicher Anzeiger.

zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. r Gütergemeinschaft angehen worden.

Steckbrief. neten Kaufmann Jacob Lach⸗

ist in den Akten L. 40. usgeführt werden können,

n worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des

auf den 2c. Lachmann zu

z dienstergebenst ersucht, hmen und mit allen bei ihm

tadtvoigtei · Directio

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Königsberg, den

0. November 1867.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Der Kaufmann Isidor Schlochauer von hier hat für seine Ehe

3 . . . Strafgesetzbuches beschlossen ö 3 t Gein Verhaftung hat ni a mit Marianne Stern eld durch Vertrag vom 11. November 1867 die sden. bisherigen enn und auch sonst hier nicht Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das ein—⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Glücksfälle, Schenkungen, Erbschaften oder Vermächtnisse er—⸗

wirbt, soll die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. November d. J.

werden alle Civil. und Militair⸗Behörden des In— unter Nr. 218 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemeinschaft eingetrageu. .

Königsberg, den 30. November 1867. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl August Wilhelm Meyer von

jaliche S ng icht Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und hier, Adelheid Eh

Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ vom 24. September d. J. Ehe mit demselben die Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein

arlotte geb. Lieben, hat bel erlangter Großjährigkeit die gerichtliche Erklärung abgegeben, daß

nd Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke,

den 4. Dezember 1867. 1 Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Qualität des vorbehaltenen Ver—

Ausfall an Ueberschuß bei den er n eren war n ide „922.611 * ; st var nicht zu vermeiden, wenn 8,922 611 Thlr. in Abzug zu bringen, so daß nur ein Uleb sschuß hes Gtadtgerzicht o er U betn Köni li es ad gert . . ö 1 für Voruntersuchungen. mögens haben soll. Verfügung vom 23. am 27. November d. J.

die einmaligen extraordinairen Ausgaben ni i ,,,, i . en nicht beschränkt werden sollten; von 34499578 Thlr. den all i f e n nn,, ,, ingen entsteht lediglich durch den Weg- Schluffe des Jahres a. mn nr is fen lt 9g beim Verkaufe des Salzes der Salinen zu den Etats , n. . des Finanzminiserun

Sooden, Rodenberg und Orb.k (Eisenbahn Verwalt l ö. weiter nachgewiesen werden, b abr! anz , , rwaltung.) Die Brutto- Einnahme für nämlich: 102,266,912 Thlr. für 8 36 e e et, , wi 14 s hat schwarze Haar 30 / r. auf di Ei ; 7 2h / Zoll groß, ha varze are f die Staats⸗-Eisenbahnen, mit 2,037,550 Thlr. auf ö Thlr. Eisenbahn-Anleihen der vormal . nie, , n m r, wn ü cl . . rankfurt. Im Jahre 1 ; rmals finn tnlichen Mund, längli Tim ahre B66. sollen von diesen 3 in gr Zahn ist kräftiger Gestalt und spricht die deutsche und

3900 Thlr. ; ñ ; , hlt. auf sonstige Einnahmen vertheilen. Der Etat für 1867 haupt 2377623 Thlr. getilgt werden ; hinische Sprache.

1868 i 370 6 ö st, auf 31 416/679 Thlr. veranschlagt worden, welche sich mit für Hannover, 16,00 GC. Thlr. für Kurhessen, 16,589 65 die Privat-Eisenbahnen, bei welchen der Staat betheiligt ist, und mit .

setzte überhaupt 27,333,258 Thlr. (19,598, 301 T j Yes 63, Tore far Tiere, (1Ysbgszol Thlr. für die alten und Schließlich i . (35 / hlr. für die neuen Landestheile) aus, es ergiebt sich alfo 1 ., 6 . , e g . . de

; ermaßen in Ann

gegen denselben eine Mehr-Einnahm 4 21 * ben Ern ebnen bechr-innahnie von 498431 Thlr. welche nach sekommen, sind; Ni (sisch Märki gebnissen der Vorjahre und unter Berücksichtigung des zuneh- (gegen 1867 e g e ble , n fed sreehn . . Fan Bankerutts zu Berlin Bin ssterburg. . fe, . ersucht, ꝛc. Danna

menden Verkehrs hat angenommen wer 6 2 hr 3000 ; 2 sssl

Was unäch : Ei J '. ; zungchst Tie Staal s- Cisgnöghn en betrifft! so weisen Thaler) West fälicche Cischbahn Ws ehe hir, fi ehr ) l 347 9b Thi iht

dieselben eine Mehr⸗Einnahme von 5033,97: nämlich mehr i , ger n o/ C3397 2 hl. nach, Es kommen Saarbrücker Eisenb 83 ,,, ,, e , Dittersbach⸗Waldenburg der nunmehr in i ehh Hirschberg. Hanauer Hahn; ö 00h, hlt Rafaui ssen he denn ü . ., ihrer ganzen Ausdehnung (mehr 3073 Thlr.), Mai e auische Eisenbahn 60506 Ihlt , , , in. Nih mehrung des Verkehrs Ju erwäart . e erhebliche Ver ahn 146,652 Thlr., Frankfurt⸗Offenb Thlr. Main⸗Nekhn, ,, . ist; sodann bei der Qstbahn furter Verbindungs- und n n, enbacher Bahn 16/062 Thlr, Fran Kuͤstrin und Danzig! Nenf auf den Hinzutxitt der Strecken Verlin⸗ Eghn 72alsl0 „hlt. (mehr Dahn. 1300 Thlr / Hherschlessthe Cin . n, n, m, , ,,,. r, (e wb s cz ö Le er bis zum 1. ,. =. wel Hinzutritts Seehandlungs⸗ ̃ , , neße h en g u m fe . Hannoverschen Eisenbahn.· denn an die Den are ff ö Die än n gh m es welch in an n , , , . . . veranschlagt , r mn e fh . . ichtigung der neu hi *, . X Zerück⸗ O00 Thlr., al * 6. r 1867 nur mi . . nn ö e r m n ,. , f , i wen, . , g, ., . ö ie von anderen s Dold e, Thlr, Entschadigungen ür desselben bestritte rde n luts welche aus den Fo nen noch He nenen hg her ortmittel, Endlich erschei des ale. , ö bbs Thaler, sie hae . dungsbahn, 99400 Thlr. bei der ö c der Berliner Verbin- Um den Vetrag von 331 Thir. ge nn, Densionir ter. Bean , e ,, , n, , n sehe he,. ifenbahn, T* rm Cult? en rn fe eä. Nassauischen wegen des störenden Einflusses der oͤbetriebes für das Jaht der Frankfurt-Offenbacher Eisenb ain Neckarbahn, 17634 Thlr. bei mentlich auf den Handel mit Wen der kriegerischen Ereignisi nt, e ,,, nn, en ahn, i90 Thlr. bei der Frankfurter 1865 erheblich zurüͤckgebli puUt Werlhtäapieren hinter den! des Juhtt theil an ahn, wogegen sich bei dem Reinertrags⸗An. die General— folien füt ee bat sich och, nac kes e, 6 , n das Vorjahr ein . 4 en . ,, d00( M00 Thlr., In il s der Züge und die damit verbundene . ö. Din , Preußi sche Bant) Die Ei 6 wird. g der Ausgaben herbei⸗ e Bank sind für 18 leg in . 23 , n,. e Einnahmen von den i Ei ieser Betrag setzt II GciobG, Thlr. angenommen, gr n n e , . , e , geringer veranschlagt. Es k n : 11 onds eingeschossenen Kapit le ö. 7 H e. em au aalt⸗ Ausfall von 981,241 Thlr. bei der kommt hierbei allein ein Zuschuß, welchen di pitale von 1897800 Thlr. und 621,91 Thlt tracht, welcher diirch Vrraujßer n. er Cöln⸗Mindener Eisenbahn in Be⸗ Unleihe vom 3 , ank zur Verzinsung und Tilgung . von Hrioritatz . Cbligatièn 1 StammeActien und Verloosung winn-⸗gAntheil dee 56 an die Staatskasse zu zahlen hat. Fer Ge von höheren ie eser tzzehentsnennistz a wwogs le sich in Folgt Durchschnitt Jof gas hat in den letzten 3 Jahren isb] oh m Oberschlesischen Eifen bahn . e, . von 29,498 Thlr. bei der höhun deffelbl „433 Thlr. betragen, und es iss' deshalb eine Er Eifen bahn ünd von zösd n 2h02 Thlr. bei der Stargard. Posener geme g desselben um 260 000 Thlr. gegen den Etat fuͤr ü . 80 Thlr. bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ; . des J . Die Gesammt⸗Ausgaben d Einnahmen dieser? g des Jadegebiets.) Die Gesammt— e, ,,, ,,,, , , h„oß Thir. an einmaligen und 2 ; Thlr. direkte und indirekte Ste won den Domaineh en, , , . 26 außerordentlichen Aus- Chauff ekte Steuern, 205 Thlr. von We nd ben haben mit Rücksi hausseen, der Rest Einnahmen d . Von Wegen n edarf der Vorjahre, auf den a * ücksicht auf den tung. Gegen den E der Polizei., und geistlichen Verwa⸗ derschie dener nciuct ah nsst rern nehrten Verkehr und den Hinzutritt Thaler. Diese 16 tat des Vorjahres zeigt sich ein Mehr don Rh lichen Siaatsbahnen n nc den Etat für 1867 bei sammt⸗ Thaler an, Einnahmen stehr ein u sgahebet 18 06h . bal he 16732854 Thl haler gegenüber, welcher zu persönli , ,, , n, um 2, Hz hz Thlr. höher ,,. . ausgeworfen sind, Steuer. erwartung) che hn persönlichen und sächlichen Ausgaben de na mtl tfich mnehr ltr, T, mit, werden müssen. Es erscheinen Folie. Veri ö ng, des AdmiralitätsKommissariats, der Amts und Eisen bahn. 39 no Lr ei 9 r. bei der Niederschlesisch⸗Märtischen Vermöaltu altung, sowie der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— * l Thlr. z . ö zina ö ,, Rispruch genommen ird; Hit Rüchsicht hanf ir, bei bl . ö n. 17 ei der Saarbrücker Bahn, 644777 den Etat sten des Lootsenwesens und der Betonnung d de auf Bahnen, 368,900 Thlr. bei ; at des Norddeutschen Vundes ü ung der Jade J , , be ü Te, eee ben lien file. Thlr. bar der Frankfurt S. 3. * 5 Main-⸗Neckarbahn, 1571 Da die Einnahmen d Frankfurter Verbindungs- und Hafenbahn und Hoh Thlr. bei der gaben nicht ausreichen, s t Verwaltung zur Bestreitung der Au hn. Die Ausgaben für aus anderweiten Ge en fehr fe ü , .

sen Aufenthaltsort seither nicht ermittelt

egen Diebstahls erkannten 5tägigen Gef hier zu sistiren,

Kommission II n alement.

dunkelbraune Augen, schwarze

che Gesichtsbildung, brünette Gesichtsfarbe ä

Gteckbrieflich verfolgt wird der der Wechselfälschung und betrüg— bezüchtigte Kaufmann Gustav Dannappel von

ppel zu verhaften, ihn an die Gerichts behörde abzuliefern und uns davon Nachricht zu geben.

Insterburg, den 29. November 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Oeffentliche Ladung. Mayen bei Coblenz,

Der Schachtmeister Paul Dottin aus ͤ werden konnte, wird hier⸗

ch aufgefordert, sich zur Verbüßung einer gegen ihn vom vorhinnigen gi . 3. November .

fürstlich hessischen Justizamte Burghaun am 6 ängnißstrafe binnen 4 Wochen

widrigenfalls Steckbrief gegen ihn erlassen wird. VBurghaun (im Regierungsbezirke Cassel), am 2. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das

irmen⸗Register erfolgt: 1 Nr. 94. Y Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

Kaufmann Abraham Gutherz zu Neustadt⸗Ebw. 3 Ort der Niederlassung:

Neustadt⸗Ebw. h Bezeichnung der Firma:

Gebrüder r en, ;

f fn e ger zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1867 am 16ten hltober 1867.

Reustadt Eberswalde, den 16. Oktober 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Jvan Meier von hier hat für seine Ehe mit any Amande Ottilie geborenen Ehlers, durch Vertrag vom 5. Novem⸗ r 18667 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles“ was dieselbe ihrend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst fwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. November d. J nter Rr. 219 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder lufhebung der ehelichen Güter c nein h ft eingetragen.

Königsberg, den 30. November 1867. 6. Königliches Kommerz- und Admiralitäts . Kollegium. Der K uff Mdolph Siebert von hier hat hier⸗ aufmann Carl August Ade ph knen e nee .

bf unter der Firma V. Siebert ein Handelsge tdasscköt dem Car Johann Richard Siebert zu Bartenstein Nro⸗ na ertheilt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am 27. No- umber d. J. die Firma unter Rr. 1213 in das Firmen ⸗Register und se Vrokura unter Rr. 218 in das Prokuren ⸗-Register eingetragen.

Königsberg, den 30. November 1367. und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Si : Dies ist zufolge Lachmann ist 31 Jahr alt, am 23sten unter Rr. 216 des Kegisters zur Eintragung der

Der Kaufmann Jago 31. * pain Brinnmitz bei Oppeln geboren, jüdischer, Religion, 5 J. Aufhebung der e

. ö ; ung Ausschließung oder helichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 30. November 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

AUnter Nr. eingetragen:

Carl J

Wagenfabrikanten Carl August

für dessen in Registers mit der Firma A.

Niederlassung.

Kreisgericht Bartenstein. 4 unseres Prokuren. Negisters ist am 28. November 1867

ohann Richard Siebert in Bartenstein als Profurist des

Adolph Siebert in Königsberg

Bartenstein bestehende, unter Nr. des Firmen Siebert eingetragene Handels-

ister des unterzeich=

Die unter Nr. 261 in das ,, ,,, neten Gerichts eingetragene Handels⸗Gesellschaft icol & Telschow ist durch gegenfeitige Üebereinkunft am 30. November 1867 aufgelöst, die Aktiva und Pafsiva hat der Kaufmann Carl Rudolph Julius Telschow

die Firma ist erloschen und zufolge Verfü⸗

zu Stettin übernommen; gung vom 2. Dezember 1867 am 3. desselben Monats gelöscht.

Monats. Stettin,

Einrückung

Königliches Kommerz— Der Kaufmann Isidor Katz von hier hat für seine Ehe mit Bertha doas die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mittelst Vertra⸗ 66 vom T5. Oktober d. J. ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfü⸗ ng vom 26. am 29. November d. J. unter

lung dem

Nr. 217 in das Register

In das Firmen Nr. NO der Kaufmann Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Julius Telschow, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1867 am 3. desselben

Während des Jahres 1868 w Handels Registers sich beziehenden Weinreich unter Mitwirkung des Krei arbeitet werden. Die Veröffentlichung

Anzeiger, in den öffentlichen

Anzeiger zum Amt die Ostsee⸗Zeitung Stettin, den

Die Veröffentlichung d gefundenen Eintragungen in d Jahre 1868 durch den Anzeiger d den Staats⸗Anzeiger und die Schlesi

Sppeln, den 1. Dezember 1867. . Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Herz unter Nr. 18 des Firmen

Stettin, den 3 Dezember 1867.

Königliches See- und Handelsgericht. Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Carl Rudolph Julius Telschow zu Stettin,

den 3. Dezember 1867. . Königliches See und Handelsgericht.

U Stettin und dessen Ehefrau Anna

Der Kaufmann Otto Bruger ; tin um Ehefrau ? Ottilie Therese geborne Klemm haben bei erreichter Großjährigkeit der letzteren mittelst Vertrages vom 238 Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das von uns geführte Handels⸗Register zur Eintragung 3

lichen Gütergemeinschaft unter Rr. 146 zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1867 am 3. dessel Stettin, den 3. Dezember 1867.

der Ausschließung der ehe⸗ ben Monats eingetragen.

Königliches See- und Handelsgericht.

erden die auf die Führung des

Geschäfte von dem Kreisrichter

Ssgerichts⸗Seeretairs Rossow be⸗ der Eintragungen wird durch

in den Preußischen Staats⸗ sblatt der Königlichen Re erfolgen.

4. Dezember 1867. Königliches See und Handelsgericht.

er bei dem unterzeichneten Gericht statt- as Genossenschafts - Register wird im es Oppelner Regierungs ˖Amtsblatts, sche Zeitung geschehen.

gierung hierselbst und in

Königliches Kreisgericht. Veröffentlichung der in das Han

Auch im Jahre 1868 wird die —; r 2. dels⸗Register bei dem unterzeichneten Gericht stattgefundenen Cintra— gungen durch den Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗Amtsblatts, den

Staats Anzeiger und ö Oppeln, den 1. Dezember 1867.

die Schlesische Zeitung geschehen.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Mayer in Heinrichs hat als Inhaber der degisters eingetragenen gleichnamigen Hand⸗

Büchsenmacher Anselm Stern in Heinrichs