1867 / 290 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4700

Prokura ertheilt, was unter Nr. 25 des Prokuren ⸗Registerd zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden ist. Suhl, den . November 1867. t Königliches Kreisgericht.

Der Inhaber der unter Nr. 86 des Firmen ⸗Registers eingetragenen

Handels firma ͤ J. M. Krach C Sohn in Suhl, . Barchenfabrikant Johann Gottfried Krach daselbst, hat für die vor— gedachte Handlung feinen Söhnen a) dem Fabrikanten Heinrich Herrmann Krach und b) dem Kaufmann Carl Nobert Krach zu Suhl Prokura ertheilt. F J Eingetragen unter Nr. 26 des Prokuren-Registers zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage. ö. Suhl, den 27. November 1867. Königliches Kreisgericht.

Zwischen dem in Crefeld wohnenden Kaufmann Christian Busch, als persönlich haftenden Gesellschafter, und einem Kommanditisten ist eine Handels- (Kommandit ;) Gesellschaft unter der Firma: Busch & Co mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche am 1. d. Mts. be— gonnen hat und heute in das Handels (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Kandelsgerichts sub 56? eingetragen wurde. Zu⸗ gleich erfolgte sub Nr. 353 des Prokuren- Registers die Eintragung, daß der geschäftslose Johann Peter Thelen, in Erefeld wohnhaft, er⸗ mäͤchtigt worden ist, die gedachte Firma: Busch K Co. per procura zu zeichnen. .

Crefeld, den 2. Dezember 1867. . .

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Die Kaufleute I) Albert Bucerius, und 2) Franz Opderbeck, beide in Crefeld wohnhaft, haben am 1. lauf. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Bucerius C Opderbeck, mit dem Sitze in Exefeld, errichtet, welche auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels- gerichts aub Nr. 568 eingetragen worden ist.

Crefeld, den 4. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Der Kaufmann Friedrich Schrey, in Crefeld wohnhaft, hat für sein dahier am 1. d. M. errichtetes Handelsgeschäft die Firma F. Schrey angenommen und seinen Bruder Johann Schrey, Agent, in Crefeld wohnend, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde die gedachte Firma heute unter Nr. 1578 in das Handels- Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts und zugleich die erwähnte Pro— kura in das Prokuren⸗Register sub Nr. Z54 eingetragen.

Crefeld, den 5. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts-Secretair, Scheidges.

In das Handels⸗-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1440 des Firmen⸗Registers und Nr. 1047 des Gesellschafts⸗ Registers. Der am 1 Dezember 1867 stattgefundene Eintritt des Kauf⸗ mannes August Krugmann in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Eduard Weddigen daselbst unter der Firma Eduard Weddigen geführte Handelsgeschäft, die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsge—⸗ sellschaft, an welche Activen und Passiven des bisherigen Geschäfts übergegangen sind, hat die Firma Weddigen et Krugmann, und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; die frühere Firma Eduard Weddigen ist erloschen.

2 Nr. 10438 des Gesellschafts⸗Registers. Die von der Handelsge— sellschaft unter der Firma Gebrüder Rüdenberg in Vlotho, welche

daselbst seit dem Jahre 1857 bestanden hat und noch besteht, am

1. November 1867 unter gleicher Firma in Elberfeld errichtete Zweigniederlassung; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Marcus Rüdenberg und Adolph Rüdenberg, Ersterer in Vlotho, Letzterer früher auch in Vlotho jetzt in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma u zeichnen. Elberfeld, den 4. Dezember 1867. Der , ,,, tink.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats ⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank.

m eetiY

J Thlr. 1495, 087. e, , ,,, . hh 600. M4, 581. S4 2, 900. S2 630.

25066, II7.

Baare Kassen⸗Bestände Wech sel⸗Bestãnder. Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effekten

Reservirte Weimarische Bank ⸗Actien Actien⸗Dividende Lonto pro 1857

Guthaben in laufender Rechnung und Ver⸗ schiedenes

Guthaben bei der Landrentenbank

Sr C e d

92 Rr =

Passiva. 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital & Banknoten im Umlauf 10 Depositen⸗Kapitalien 1I5 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863 bis 1866... 125 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 30. November 1867. Die Direction der Weimarischen Bank.

So eben ist erschienen und durch jede Buchhandlung und h Post- Anstalt zu beziehen: n

His eenakhnhmn-, Est In. Harm pfhcht ¶GOcurs-Henrceh. r. S. 82.

Bearbeitet naeh den Materialien des Königlie hen Cours-Bureaus in Berlin. : 317 EBogen. 8. ait inder nennen geren Hep se lags - Hdnnrte ier Kier lomlanrzenm rann der. Hei tenmedker em Eæost- I RM ß lsßsfs - Ver him dun im Hanrchson. geh. Preis 15 Sgr. ! (Inserate jeder Art werden darin angenommen, Tarif befindet zu Anfang der Anzeigen.) Berlin, 26. November 1867. Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker

In unserem Verlage ist erschienen; Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustz des preußischen Staats.

Separat - Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger Juli 1867. 35 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr. Die Ausstellung in Paris, auf welcher die preußische Ind

eine so bedeutende Stelle einnahm, hat die Veranlassung gegeben

landwirthschaftlichen, industriellen und Verkehrszustände Preußen einem statistischen Gesammtbilde darzustellen. Der Zweck dieser geht demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhehm beruhende Uebersicht über die volkswirthschaftlichen Zustände Prat zu gewähren.

Dieselben behandeln in 7 Abschnitten 1) den Gebiets ⸗Umh 3 die Bevölkerung, 3) die Landwirthschaft, öh die Forstwirthst 5) den Bergbau und Salinenbetrieb, 6) die Industrie und 7 Handel und Verkehr des preußischen Staates.

Dieser Separat-Abdruck ist zugleich ins Französische überseß in unserem Verlage erschienen unter dem Titel:

SLI ATISTIGoUk AGRkIG0OLE, INDUsTRIELLEET COMMERol de la PERU SSE. Superficie, population, agriculture, sylviculture, mins salines, industrie, commerce et eireulation publique. Exjtrait du Moi

russien. Aoüt 1867. Prix 5 Sgr.

Königl. Geheime Ober-Hof⸗Buchdruckerei (R. v. Decker) in

In unserem Verlage ist erschienen:

Literatur

über

das Finanzwesen des Preuß. Staatt (Beiheft des Königl. Preuß. Staats-⸗Anzeigers, November 1867.) 67 Bogen fol. geheftet. Preis 10 Sgr. . Da es bisher noch an einer Gesammt-Uebersicht über die Litemn des Finanzwesens des preußischen Staates gefehlt hat, so ist,in, vorliegenden Schrift der Verfuch gemacht, ein möglichst vollstind Verzeichniß aller Schriften und Abhandlungen, welche sich auf Finanzivesen des preußischen Staates beziehen, zusammenzustellen. wurde hierbei zwar der gegenwärtige Stand desselben zu Grunde legt, doch sind auch die früheren Fingnzverhältnisse und Einrichtuh berücksichtigt. Die aufgestellte Uebersicht umfaßt demnach nicht!

das Finanzwesen des preußischen Staates überhaupt, sondern aut finanziellen Verhältnisse der einzelnen Provinzen, der altpreußs

wie der neuen Landestheile. Neben der Angabe der über das) ßische Finanzwefen speziell veröffentlichten Schriften führt dieselbe] zeitig eine große Menge von Abhandlungen auf, die sich in ein Werken und Zeitschriften , vorfinden. bie Uebersicht enn hiernach folgende Abschnitte: Quellen. Schriften über das prnn Finanzwesen überhaupt. S. über das Etatswesen. S. das Staats-Vermögen. S. über die Staats-Einnahmequellen. S. über die Staats-Ausgaben. S. über das Staats Kassen Rechnungswesen. S. über die Finanzbehörden.

Das in Rede stehende Beiheft kann von den Abonnent Preußischen Staats Anzeigers für 8 Sgr., indeß nur durch die lichen Post-⸗Anstalten, bezogen werden. sss

Für Nicht⸗Abonnenten dieses Blattes ist der Preis des Beih auf 19 Sgr. fesigestellt.

Berlin, den 16. November 1867.

Königliche Geheime Ober-Hof⸗Buchdruckerei (R. v. Decker

Zweite Beilagt

Nol Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

„63. 29 0.

me, =, =, n, e, meme, . 2 , , / .

Sonnabend, den 7. Dezember

1867.

ma ,-, , mmm

3 12 am mrmn=·, 4

Oeffentlicher An zeiger.

Handels⸗Register. In das Handels Register, Abtheilung I9., des unterzeichneten Gerichts ist folgender Vermerk: . 1 7 der Kaufmann Theodor Skopnick in Widminnen hat für seine Ehe mit Therese von Komorowski durch Vertrag vom 31. Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes w, wr, n. zufolge Verfügung vom 29. November 1867 am heutigen Tage ein ũ. etreg e, , den 30. November 1867. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels- und Ge— nossenschafts-Register sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist für das Jahr 1868 der Kreisrichter Gillet, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Sorge, beauftragt. J

Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch und im Genossen⸗ schafts· Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird im Jahre 1868 durch Inserkion in den Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Vörfen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung, das Wartenberger Kreisblatt

folgen. fa in Wartenberg, den 30. November 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1868 werden die Eintragungen in das Handelsxegister des hlesigen Gerichts durch 1) die Burgsche Zeitung, 2 die Magde⸗ burgsche Zeitung, 3) die Bank- und Handelszeitung in Berlin, den Preußischen Staats -Anzeiger daselbst; und die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register durch I) die Burgsche Zeitung, 2) die Magde—⸗ burgsche Zeitung und 3) das amtliche Ziesarsche err isblatt für den ersten Jerichowschen Kreis, öffentlich bekannt gemacht, und die auf die Führung des Handels und Genossenschafts-Registers sich beziehen . den Geschäfte durch 1) den Kreisgerichts-Rath Voigtel, 2) den Kreis⸗ gerichts-Secretair Romeiß, bearbeitet werden. Die Aufnahme der für

das Handels- und Genossenschafts-Registers bestimmten Anmeldungen

wird jeden Sonnabend Vormittags von 11 bis 1 Uhr an

hiesiger Gerichtsstelle, und außerdem bei den Kreisgerichts⸗Kommissionen

zu Gommern und Loburg und auf dem Gerichtstage in Moeckern erfolgen. Das Handelsregister und das Verzeichniß der Genossen—

schafter kann zu jeder Zeit im Generalbüreau des unterzeichneten Ge⸗

richts eingesehen werden. Burg, den 2. Dezember 18667. Königliches Kreisgericht.

arbeitet.

Die Artik. 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen für das Jahr 1868 erfolgen durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu Merseburg, den Königlich Preußischen .

me

Staatsanzeiger und die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin. Torgau, den 30. November 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Laufe des Jahres 1868 werden die in Gemäßheit des Arti— kels 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches erforderlichen

Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts durch die nach⸗ I) die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ nover, 2 den Hannoverschen Courier daselbst, 3 den Königlich Preu⸗ . der its gens ; ort

hoefchen in einer Größe von 483 Morgen 139 AMNuthen, landschaft⸗ lich abgeschäßzt auf

folgenden Blätter, als:

ßischin Staatsanzeiger zu Berlin, erfolgen. Bentheim, den 3. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

* Zeitung bekannt gemacht. Bentheim, den 3. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

„Die Eintragungen in das Genossenschafts-Register des Amts. gerichts werden für das Jahr 1868 erfolgen: I) im Königlich Preu⸗

zischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Neuen Hannoverschen Zeitung zu

dannover. Haselünne, den 4. Dezember 1867. Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. M. Mulert.

Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗

lanntmachungen werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte für

Aas Jahr 1868. 1) durch den Preußischen Staats-Anzeiger, die Reue iten Realprätendenn . Vermeidung der Präklusion späte tens in dem Te

dannoversche Zeitung erfolgen. Haselünne, den 4. Dezember 18657. ; Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. M. Mulert.

133991

Die im Handelsgesetzbuche vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für den hiesigen Gerichtsbezirk im Laufe des Jahres 1863 durch den Staats-Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannover⸗ schen Courier und das Leerer Anzeigeblatt erfolgen.

Stickhausen, den 3. Dezember ,.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Horn.

Zur Aufnahme der in dem Genossenschafts-Gesetze vom 27. Mär 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen 6 ö. uns für ag Jahr 1863 a) der Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regie— rung zu Minden, h) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Ber⸗ lin, bestimmt. Die auf die Führung der Genossenschafts⸗Register be⸗ züglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts⸗ rath Predeek unter Mitwirkung des Bureau-Assistenten Loer bearbeitet.

Büren, den 3. Dezember i867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4454 , 8 , . . Ueber das Vermögen des Bierbrauers George Pairan zu Ostheim ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sammarischen Anmel— dung der Forderungen, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl des Kurators, Termin auf den 23. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

. . Kont. Stunde, ins Gerichtslokal anberaumt. Sämmtliche Gläubiger werden beim Rechtsnachtheile der Nichtberücksichtigung, der Annahme des Beitritts der Chirographar- Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erschei⸗ nenden und bezw. der Beibehaltung des als Kurator vorlaufig bestell⸗ nch. Scribenten Heinrich August Breidenbach dahier, hiermit vorge⸗ aden.

Hofgeismar, am 23. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Subhastations⸗Patent.

Nothwen diger Verkauf Schulden halber. Das dem Strohhut⸗Fabrikanten Johann Gotthelf Posselt ge⸗

3793)

hörige, in dem Dorfe Schlaben belegene und Nr II18 Vol. II. pag. Ss

des Hypothekenbuchs verzeichnete Schützenhaus nebst Zubehör, abge⸗

schätzt auf 5878 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypotheken-

Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗— schäftt werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Jahre 1368 durch, die Herren Kreisrichter Kühnas und Kreisgerichts-Secretair Groß be⸗

schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 25. April 1868, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbeken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu en.

Neuzelle, den 22. September 1857.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Subhastations⸗atent. Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marggrabowa. J. Abtheilung. Den 21. September 1867. Das dem Gutsbesitzer Julius Joergens gehörige Gut Borris-

37591

5116 Tblr. 21 Sgr. 8 Pf.

zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Bureau J. a einzusehen⸗ ; . 3 . . . den Taxe, soll

„Eintragungen in das hiesige Genossenschafts-Register für das Jahr r 18068 werden durch Insertion in den Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger, den Hanndverschen Courier und in die Neue Hannoversche fubhastirt werden.

am 22. April 1868, Vormittags 11 Ubr, vor dem Herrn Kreisrichter Hassenstein an ordentlicher GerichtsstellQe

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbucke mit er⸗

Befricdiauna = ö 2

Rothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtdeilung, zu Den 2. September 1867.

Das dem Oekonom August Krüger gedbörige in Sr legene, im Hypothekenbuch Nr 3 verzeichnete Wädlen grund 7e auf 12519 Thlr. 2 Sgr., soll

am 11. März 1868, Vormittags 121

an hiesiger Gerichtsstelle resubbastirt werden.

Taxe und Hypotbekenschein, sewie die Verkaufs deden dan zen R in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzuseden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden

* 2 22

* * me den ö .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hopotdekenduch nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, daben idre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden

2 6 593